Bürgerbeteiligung in Sachsen - Gestalten Sie mit!

Ihre Mitwirkung ist gefragt: Auf dem Beteiligungsportal finden Sie zahlreiche Angebote, sich aktiv in Entscheidungsprozesse von Politik und Verwaltung einzubringen.

Kartendarstellung

Beteiligungsformate

Dialoge

3 Beteiligungen

Diskutieren Sie aktuelle Themen und tauschen Ihre Argumente mit anderen Nutzern aus.

Veranstaltungen

153 Beteiligungen

Besuchen Sie Veranstaltungen und bringen Sie sich vor Ort in interessante Themen und Projekte ein.

Verfahren

22 Beteiligungen

Nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Planungsverfahren oder anderen Initiativen.

Umfragen

50 Beteiligungen

Nehmen Sie schnell, direkt und unkompliziert an Umfragen zu unterschiedlichen Themen teil.

Bauleitpläne

381 Beteiligungen

Informieren Sie sich und nehmen Sie Stellung zu aktuellen Planungsvorhaben in Ihrer Region.

Meldeverfahren

39 Beteiligungen

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Topaktuelle Beteiligungen

Der Entwurf der Haushaltssatzung der Stadt Radeberg für die Haushaltsjahre 2025 und 2026 liegt gemäß § 76 Abs. 1 Sächsische Gemeindeordnung (SächsGemO) im Bürgerbüro der Stadtverwaltung Radeberg, Markt 18 vom 07.05.2025 bis 15.05.2025 öffentlich aus.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 07.05.2025 bis 15.05.2025
Umfrage Landkreis Görlitz Integration und Inklusion

Anmeldung zur Interkulturelle Woche 2025

Die bundesweite Interkulturelle Woche ist eine Initiative der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 07.05.2025 bis 15.08.2025
  • Teilnehmer 1 Teilnehmer
Veranstaltung Sächsische Agentur für Strukturentwicklung GmbH Landes- und Regionalplanung

Revierstammtisch in Görlitz

Die Lausitz steht vor großen Veränderungen – und damit auch das Gesundheitswesen in der Region.

Wie können Versorgung, Prävention und Innovation neu gedacht und besser vernetzt werden? Welche Lösungen brauchen ländliche Räume – heute und in Zukunft?

Dazu wollen wir uns mit den Bürgerinnen und Bürgern im Rahmen unseres ersten Revierstammtischs im Jahr 2025 in der Lausitz austauschen. 

  • Status Aktiv
  • Termin 10.06.2025 18:00 Uhr
  • Buchungsstatus 69 freie Plätze
Umfrage Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Wirtschaft und Industrie

Bewerbung Sächsischer Gründerinnenpreis 2025

Der Gründerinnenpreis ist eine Auszeichnung für erfolgreiche sächsische Unternehmerinnen, die ein junges Einzel-, kleines oder mittelständisches Unternehmen führen. Ziel des jährlich vergebenen Preises ist es, die Existenzgründung von Frauen in der Öffentlichkeit sichtbar zu machen.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 05.05.2025 bis 30.06.2025
  • Teilnehmer 2 Teilnehmer
Gesetzentwurf Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus Bildung und Wissenschaft

Anhörung zum Entwurf des Dritten Gesetzes zur Änderung hochschulrechtlicher Bestimmungen

Referentenentwurf des Dritten Gesetzes zur Änderung hochschulrechtlicher Bestimmungen

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 05.05.2025 bis 28.05.2025

Aktuelle Beteiligungen

Regionalplan Regionaler Planungsverband Leipzig-Westsachsen Öffentliche Auslegung

REGIONALPLAN LEIPZIG-WESTSACHSEN „Teilfortschreibung Erneuerbare Energien“

REGIONALPLAN LEIPZIG-WESTSACHSEN -„Teilfortschreibung Erneuerbare Energien“

Entwurf für das Beteiligungsverfahren nach § 9 Abs. 2 ROG i. V. m. § 6 Abs. 2 SächsLPlG

Stand 07.03.2025

  • Status Ankündigung
  • Zeitraum 12.05.2025 bis 11.07.2025
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Umfrage Landkreis Görlitz Integration und Inklusion

Anmeldung zur Interkulturelle Woche 2025

Die bundesweite Interkulturelle Woche ist eine Initiative der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 07.05.2025 bis 15.08.2025
  • Teilnehmer 1 Teilnehmer
Verfahren Stadt Radeberg Haushalt und Finanzen

Auslegung des Entwurfes der Haushaltssatzung für den Zweijahreshaushalt der Haushaltsjahre 2025 und 2026

Der Entwurf der Haushaltssatzung der Stadt Radeberg für die Haushaltsjahre 2025 und 2026 liegt gemäß § 76 Abs. 1 Sächsische Gemeindeordnung (SächsGemO) im Bürgerbüro der Stadtverwaltung Radeberg, Markt 18 vom 07.05.2025 bis 15.05.2025 öffentlich aus.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 07.05.2025 bis 15.05.2025
Veranstaltung Sächsische Agentur für Strukturentwicklung GmbH Landes- und Regionalplanung

Revierstammtisch in Görlitz

Die Lausitz steht vor großen Veränderungen – und damit auch das Gesundheitswesen in der Region.

Wie können Versorgung, Prävention und Innovation neu gedacht und besser vernetzt werden? Welche Lösungen brauchen ländliche Räume – heute und in Zukunft?

Dazu wollen wir uns mit den Bürgerinnen und Bürgern im Rahmen unseres ersten Revierstammtischs im Jahr 2025 in der Lausitz austauschen. 

  • Status Aktiv
  • Termin 10.06.2025 18:00 Uhr
  • Buchungsstatus 69 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Feldtag: Winterackerbohne, Wintererbse und Soja -Mögliche Alternativen für trockene Zeiten?

- Anbau der Winterackerbohne, Wintererbse und Soja in Sachsen

- Sortenvergleiche

- Unkrautmanagement mit Striegeln und Hacken

  • Status Aktiv
  • Termin 26.05.2025 09:00 Uhr
Veranstaltung LEADER-Portal Bildung und Wissenschaft
  • Status Aktiv
  • Termin 19.06.2025 18:00 Uhr
  • Buchungsstatus 25 freie Plätze
Veranstaltung Sächsische Landesstelle für Museumswesen Kunst und Kultur

Workshop „Objektfotografie im Museum“

In der Fortbildung werden Museumsmitarbeitenden praktische Tipps und Hinweise gegeben, um Sammlungsobjekte qualitätvoll zu fotografieren.

  • Status Aktiv
  • Termin 19.05.2025 10:00 Uhr
  • Buchungsstatus Warteliste
Umfrage Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Wirtschaft und Industrie

Bewerbung Sächsischer Gründerinnenpreis 2025

Der Gründerinnenpreis ist eine Auszeichnung für erfolgreiche sächsische Unternehmerinnen, die ein junges Einzel-, kleines oder mittelständisches Unternehmen führen. Ziel des jährlich vergebenen Preises ist es, die Existenzgründung von Frauen in der Öffentlichkeit sichtbar zu machen.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 05.05.2025 bis 30.06.2025
  • Teilnehmer 2 Teilnehmer
Gesetzentwurf Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus Bildung und Wissenschaft

Anhörung zum Entwurf des Dritten Gesetzes zur Änderung hochschulrechtlicher Bestimmungen

Referentenentwurf des Dritten Gesetzes zur Änderung hochschulrechtlicher Bestimmungen

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 05.05.2025 bis 28.05.2025
Terminvereinbarung Stadt Chemnitz Moderne Verwaltung

Schulaufnahmeuntersuchung 25/26

Für die Schulaufnahmeuntersuchung (SCHAU) Ihres Kindes, das 2026 schulpflichtig wird, bieten wir Ihnen Termine an.

  • Status Ankündigung
  • Zeitraum 19.05.2025 bis 30.01.2026

Das Beteiligungsportal

Bürgerbeteiligung

Wir laden Sie auf dem Beteiligungsportal herzlich ein, sich aktiv an Themen aus Politik, Gesellschaft und Verwaltung zu beteiligen. Nutzen Sie die Gelegenheit zur Mitwirkung an Beteiligungsverfahren oder besuchen Sie unsere zahlreichen Veranstaltungen. Sie können gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region suchen.

zu den Beteiligungen

Regional- und Fachportale

Das Beteiligungsportal besteht aus dem Hauptportal und einer Reihe von Regional- und Fachportalen, die von Ministerien sowie Landkreisen, Städten und Gemeinden betrieben werden.

zur Portalübersicht

Häufige Fragen

Eine Sammlung verschiedener Fragen, die bei der Benutzung des Beteiligungsportals entstehen können, finden Sie im Hilfebereich. Mit der Nutzung dieses Angebotes bestätigen Sie die Anerkennung der Benutzerregeln.

zum Hilfebereich

Gestalten Sie mit!

Informieren

Informieren Sie sich über aktuelle und abgeschlossene Beteiligungsverfahren. Wenn Sie Ihre Meinung und Fachkunde zu einem der angebotenen Themen einbringen möchten, informieren Sie sich über die Möglichkeiten der jeweiligen Beteiligung.

Diskutieren

Wir laden Sie ein, sich zu konkreten Themen zu äußern und sich miteinander auszutauschen. Wir freuen uns über konstruktive Vorschläge, fachliches Know-how, Ideen, Bewertungen und eine lebhafte Diskussion zu den angebotenen Themen. Von Ihrem Beitrag versprechen wir uns wichtige Impulse für die Politik und Verwaltung sowie das gesellschaftliche Miteinander.

Gestalten

Sagen Sie uns Ihre Meinung oder nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Verordnungen, Planungsvorhaben, Satzungen und sonstigen Dokumenten. Bringen Sie Ihre Anregungen, Erfahrungen und Kenntnisse in die Weiterentwicklung des jeweiligen Themas ein. Ihre Stellungnahmen und Hinweise können so in die weitere Ausgestaltung eines Themenkomplexes einfließen.

So gehts

Ihr Beitrag

Schreiben Sie zu einer Beteiligung Ihre Meinung, Ideen und Hinweise oder veröffentlichen Sie Ihre Videobotschaft.

Ihre Stellungnahme

Nehmen Sie im Rahmen formeller Beteiligungsverfahren als Träger Öffentlicher Belange oder als betroffener Bürger Stellung.

Ihre Teilnahme an einer Umfrage

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit, indem Sie an aktuellen Umfragen teilnehmen.

Ihre Meldung

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Ihre Teilnahme an einer Veranstaltung

Informieren und beteiligen Sie sich im Rahmen Ihrer Teilnahme an einer Veranstaltung.

zum Seitenanfang