Bürgerbeteiligungen

Sie können gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region suchen. Abgeschlossene Beteiligungsverfahren finden Sie im Archivbereich.

  Beteiligungen

Veranstaltung Sächsische Energietage

Alles rund um die Wärmepumpe: Offener Infoabend bei Aira

Veranstaltung im Rahmen der Sächsischen Energietage 2025

Bei einem offenen Informationsabend erfahren Sie mehr über die nachhaltige und innovative Wärmepumpen-Technologie. Sie erwartet ein Abend mit live Demonstration der Wärmepumpe, einem Fachvortrag zur Förderung und Funktionsweise der Technologie, sowie ein Erfahrungsaustausch mit Aira Kundinnen und Kunden. Individuelle Fragen und Diskussionswünsche sind möglich.

Veranstalter: Aira Home Germany GmbH

  • Status Aktiv
  • Termin 16.04.2025 17:00 Uhr
Veranstaltung Stadt Chemnitz Gesellschaft und Politik

Zu viel, zu wenig, zu fremd – Welche EU wollen wir?

Podiumsdiskussion mit Martin Schulz und weiteren Gästen, moderiert von der ARD-Journalistin Susann Reichenbach

  • Status Ankündigung
  • Termin 07.05.2025 18:00 Uhr
  • Buchungsstatus 200 freie Plätze
Veranstaltung Sächsische Landesstelle für Museumswesen Kunst und Kultur

Sicherheit in Museen und Ausstellungen. Polizeiliche Beratung nichtstaatlicher Museen in Sachsen

Um die Museen in Sachsen zeitnah und zielgenau in Fragen von Sicherheit und Prävention unterstützen zu können, werden die Polizei Sachsen und die Sächsische Landesstelle für Museumswesen ab sofort ihre Kräfte bündeln. In der Fortbildung werden sowohl Fragen der baulichen und organisatorischen Sicherheit in Ausstellungen und Depots erörtert als auch das neue Prozedere der Bearbeitung von Anfragen zu museumsfachlicher und polizeilicher Beratung der nichtstaatlichen Museen in Sachsen vorgestellt.

  • Status Aktiv
  • Termin 14.04.2025 09:00 Uhr
Veranstaltung Sächsische Energietage

2. DC-Verteilnetztagung

Veranstaltung im Rahmen der Sächsischen Energietage 2025

Auf der 2. DC-Verteilnetztagung 2025 diskutieren Expertinnen und Experten aus Forschung und Industrie die neuesten Entwicklungen rund um DC-Verteilnetze – von der Systembetrachtung bis zu einzelnen Komponenten. Die Veranstaltung eine Plattform für Austausch und Vernetzung.

Veranstalter: VDE Dresden e. V.

  • Status Aktiv
  • Termin 10.04.2025 08:00 Uhr
Veranstaltung Sächsische Energietage

Praxisintegration in der Energie- und Gebäudetechnik – kooperativ, regional, zukunftsfähig

Veranstaltung im Rahmen der Sächsischen Energietage 2025

Unter anderem geben Elsa Franz, die Absolventin des dualen Studiums der Energie- und Gebäudetechnik und Nico Seiler (DHSN) einen Einblick in die tägliche Arbeit mit Studierenden in laborpraktischen Übungen. Es gibt auf der Veranstaltung eine offene Diskussion und Technik »zum Anfassen«.

Veranstalter: Duale Hochschule Sachsen - Staatliche Studienakademie Riesa

  • Status Aktiv
  • Termin 09.04.2025 15:00 Uhr
Veranstaltung Sächsische Energietage

Landwirtschaft mit Sonnenkraft

Veranstaltung im Rahmen der Sächsischen Energietage 2025 

Wie der Hof mit selbstproduziertem Strom funktioniert, wie das Gemüse schmeckt und wie zukunftsfähige Landwirtschaft aussehen kann erfahren sie bei einem kleinen Spaziergang über das Gelände.

Veranstalter: deinHof e. V.

  • Status Aktiv
  • Termin 12.04.2025 15:00 Uhr
Veranstaltung Sächsische Energietage

Bürgerbeteiligung erneuerbare Energien im Wurzener Land

Veranstaltung im Rahmen der Sächsischen Energietage 2025

Sie sind herzlich zur Veranstaltung „Bürgerbeteiligung erneuerbare Energien“ ein, die am 28. April 2025 von 18:00 bis 21:00 Uhr im KulturGUT Thallwitz stattfinden wird. Individuelle Fragen und Diskussionswünsche sind möglich. 

Veranstalter: Gemeinden Bennewitz, Lossatal, Thallwitz und Stadt Wurzen

  • Status Aktiv
  • Termin 28.04.2025 18:00 Uhr
Veranstaltung Sächsische Energietage

Tag des offenen Kraftwerkslabors

Veranstaltung im Rahmen der Sächsischen Energietage 2025

Am 10. April 2025 öffnet das Zittauer Kraftwerkslabor der Hochschule Zittau/Görlitz seine Türen von 13:00 bis 17:00 Uhr für interessierte Besucher. Die Führungen werden in kleinen Gruppen durchgeführt. Es ist keine Voranmeldung erforderlich.

Veranstalter: Hochschule Zittau/Görlitz

  • Status Ankündigung
  • Termin 10.04.2025 13:00 Uhr
Veranstaltung Sächsische Energietage

1. Webinar: Mit geförderten Gruppenprojekten zur zukunftsfähigen Energieversorgung

Veranstaltung im Rahmen der Sächsischen Energietage 2025

In diesem Webinar erhalten Sie einen Überblick zu der Bundesinitiative der Energie- und Klimaschutznetzwerke, den Vorteilen von Gruppenprojekten, den Themen und Zielen der Netzwerke, möglichen Förderungen und welche Netzwerke in Sachsen noch Teilnehmer suchen. Individuelle Fragen und Diskussionswünsche sind möglich.

Veranstalter: Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH

  • Status Aktiv
  • Termin 02.04.2025 09:00 Uhr
Veranstaltung Sächsische Energietage

2. Webinar: Mit geförderten Gruppenprojekten zur zukunftsfähigen Energieversorgung

Veranstaltung im Rahmen der Sächsischen Energietage 2025

In diesem Webinar erhalten Sie einen Überblick zu der Bundesinitiative der Energie- und Klimaschutznetzwerke, den Vorteilen von Gruppenprojekten, den Themen und Zielen der Netzwerke, möglichen Förderungen und welche Netzwerke in Sachsen noch Teilnehmer suchen. Individuelle Fragen und Diskussionswünsche sind möglich.

Veranstalter: Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH

  • Status Aktiv
  • Termin 08.04.2025 14:00 Uhr
zum Seitenanfang