Bürgerbeteiligungen

Sie können gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region suchen. Abgeschlossene Beteiligungsverfahren finden Sie im Archivbereich.

  Beteiligungen

Veranstaltung Sächsische Staatskanzlei Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Workshop - Zeitzeugengespräch mit Veronika Bahr

Dialog über Hafterfahrung und die Zeit danach

  • Status Aktiv
  • Termin 16.06.2025 11:00 Uhr
  • Buchungsstatus 8 freie Plätze
Veranstaltung Sächsische Landesstelle für Museumswesen Kunst und Kultur

Online-Fortbildung „Spurensuche Objektgeschichten. Handreichungen und Orientierungshilfen zur Provenienzforschung“

Provenienzforschung beschäftigt sich mit der Herkunft und der Geschichte von Objekten und musealen Sammlungen. Viele Museen stehen allerdings vor der Frage, wie sie diese Forschungen in den Arbeitsalltag ihrer Häuser integrieren sollen. Lernen Sie die Handreichungen „Erstcheck Provenienzforschung“ und „Kulturgutentzug in der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR“ kennen – sie geben Orientierung und vermitteln die Herangehensweise aus zahlreichen Forschungsprojekten.

  • Status Aktiv
  • Termin 24.06.2025 10:00 Uhr
  • Buchungsstatus 27 freie Plätze
Veranstaltung Sächsische Staatskanzlei Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales
  • Status Aktiv
  • Termin 16.06.2025 11:00 Uhr
  • Buchungsstatus 11 freie Plätze
Veranstaltung Sächsische Staatskanzlei Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Was war die Stasi?

Die Methoden des DDR-Ministeriums für Staatssicherheit und ihre Auswirkungen auf die Betroffenen

  • Status Aktiv
  • Termin 16.06.2025 11:00 Uhr
  • Buchungsstatus 12 freie Plätze
Veranstaltung Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz Umwelt, Klima und Energie

Ökologische Strategien auf dem Firmengelände – Nutzen für Natur und Unternehmen

Wie können Firmenflächen aussehen, die ansprechend für Kunden und Mitarbeiter sind, Lebensräume für Insekten und Vögel bieten und gleichzeitig widerstandsfähig gegen sich verändernde Standortbedingungen sind – wie zunehmenden Starkregen und Trockenheitsphasen? Wie können Sie als Unternehmen zusätzlich Artenvielfalt unterstützen und natürliche Kühlung durch Begrünung realisieren? Darüber möchten wir mit Ihnen am 26. Juni 2025 in den Räumlichkeiten der Handwerkskammer Chemnitz sprechen.

  • Status Aktiv
  • Termin 26.06.2025 13:00 Uhr
  • Buchungsstatus 22 freie Plätze
Veranstaltung Sächsische Staatskanzlei Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Kunst-Workshop

Künstlerische Impulse zum Thema »politische Haft in der DDR«

  • Status Aktiv
  • Termin 16.06.2025 11:00 Uhr
  • Buchungsstatus 13 freie Plätze
Veranstaltung Sächsische Staatskanzlei Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Comic-Workshop

Kreative Auseinandersetzung mit historischen Ereignissen

  • Status Ankündigung
  • Termin 16.06.2025 11:00 Uhr
  • Buchungsstatus Restplätze
Veranstaltung Sächsische Staatskanzlei Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Workshop - Zeitzeugengespräch mit Andreas Neudert

Dialog über seine Zeit hinter den Gittern der DDR

  • Status Aktiv
  • Termin 16.06.2025 11:00 Uhr
  • Buchungsstatus 10 freie Plätze
Veranstaltung Sächsische Staatskanzlei Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Workshop - Zeitzeugengespräch mit Maic Petersohn

Dialog über seine Zeit in politischer Haft

  • Status Aktiv
  • Termin 16.06.2025 11:00 Uhr
  • Buchungsstatus 20 freie Plätze
Veranstaltung Sächsische Staatskanzlei Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Workshop - Autobiografische Lesung mit Petra Weise


Bericht zu Erfahrungen im Konflikt mit dem Regime

  • Status Ankündigung
  • Termin 16.06.2025 11:00 Uhr
  • Buchungsstatus Restplätze
zum Seitenanfang