Bürgerbeteiligungen

Sie können gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region suchen. Abgeschlossene Beteiligungsverfahren finden Sie im Archivbereich.

  Beteiligungen

Veranstaltung Zentrum für Fachkräftesicherung und Gute Arbeit Sachsen Arbeit

Teilhabe von Migrantinnen am Arbeitsmarkt in Sachsen (TAMin)

Gerne möchten wir weiter mit Ihnen zum Thema Erwerbsintegration von Migrantinnen im Dialog bleiben. In der Vergangenheit konnten bereits verschiedene Aspekte diskutiert werden und es wurde deutlich, dass ein weiterführender Austausch für alle Beteiligten gewinnbringend ist.

  • Status Aktiv
  • Termin 11.09.2025 10:00 Uhr
Veranstaltung Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Institutioneller Kinderschutz "Dissoziation und Gewalt"

Institutioneller Kinderschutz: „Dissoziation und Gewalt“

Wir laden Sie herzlich zu unserem diesjährigen Fachtag im Rahmen des Fortbildungsverbundes der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Sachsen ein. In diesem Jahr widmen wir uns erneut dem Thema „Institutioneller Kinderschutz“ mit einem besonderen Fokus auf „Dissoziation und Gewalt“.

  • Status Aktiv
  • Termin 25.09.2025 07:45 Uhr
  • Buchungsstatus 150 freie Plätze
Veranstaltung Landeshauptstadt Dresden Verkehr und Mobilität

Führung Blaues Wunder (zum Tag des offenen Denkmals)

Ein Brückenspezialist nimmt Sie mit auf eine Reise durch die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Brücke. Erfahren Sie Details zur Geschichte des Blauen Wunders und der aufwendigen Sanierung. Besichtigen Sie die sogenannten Ankerkammern der Brücke – hier sehen Sie unter anderem die tonnenschweren Gegengewichte, von denen die Brücke aufrechterhalten wird. 

  • Status Ankündigung
  • Termin 14.09.2025 10:00 Uhr
  • Buchungsstatus 50 freie Plätze
Veranstaltung Große Kreisstadt Annaberg-Buchholz Kunst und Kultur

Anmeldung zum Bewegungs-Workshop "Seid ihr bereit für fabulix?" im Rahmen des Schulprojekttag 21.8.2025

Wir stimmen euch ein und wecken gemeinsam den Zauber von fabulix. Bei einem Bewegungs-Workshop stellt ihr bekannte Märchenfiguren mit Musik, Geräuschen und Bewegungen nach und seid dann bereit für das Festivalerlebnis.

  • Status Aktiv
  • Termin 21.08.2025 08:15 Uhr
  • Buchungsstatus 2 freie Plätze
Veranstaltung Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung Digitalisierung

EDIH Roadshow "Smarte Regionen - bei Ihnen vor Ort" (5) in Kodersdorf

Mit unserer EDIH-Roadshow "Smarte Regionen - bei Ihnen vor Ort" machen wir diesmal im Osten Sachsens Halt, genauer in Kodersdorf. Wir laden Sie herzlich in den Ratssaal der Gemeinde ein, um zu erfahren, welche innovativen Ideen und digitalen Technologien die Lebensqualität der sächsischen Bürger verbessern und zu nachhaltigem Wachstum führen können.

  • Status Aktiv
  • Termin 08.09.2025 14:30 Uhr
  • Buchungsstatus 42 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Schule und Bildung Bildung und Wissenschaft

PREISVERLEIHUNG Innovationspreis Weiterbildung 2025 FESTVERANSTALTUNG in Dresden

Vielfältig, zeitgemäß und kreativ präsentiert sich die Erwachsenenbildung in Sachsen. xx besonders herausragende Ideen und Projekte erhalten auch in diesem Jahr einen der hochdotierten Preise. Die Gewinner dieses Wettbewerbes werden während der Veranstaltung im Plenarsaal des Sächsischen Landtags bekanntgegeben, die von Sachsen Fernsehen aufgezeichnet und zeitversetzt ausgestrahlt wird. 

Lassen Sie sich von innovativer Bildung inspirieren!

  • Status Ankündigung
  • Termin 18.09.2025 15:00 Uhr
  • Buchungsstatus 120 freie Plätze
Veranstaltung Große Kreisstadt Annaberg-Buchholz
  • Status Aktiv
  • Termin 22.08.2025 09:15 Uhr
  • Buchungsstatus 9 freie Plätze
Veranstaltung Große Kreisstadt Annaberg-Buchholz

Kerstin Otto & Mann "Jack & Bohnenranke"

Anmeldung "Jack & Bohnenranke"

  • Status Aktiv
  • Termin 22.08.2025 11:00 Uhr
  • Buchungsstatus 10 freie Plätze
Veranstaltung Sächsische Landeszentrale für politische Bildung Bildung und Wissenschaft

Europa im Klassenzimmer - Fortbildung zur EU im Unterricht für Lehrkräfte weiterführender Schulen

Wie kann die EU im Politikunterricht lebendig, verständlich und relevant werden? Die Fortbildung "Europa im Klassenzimmer“ gibt Lehrkräften praxisnahe Werkzeuge an die Hand, um europäische Themen nachhaltig, methodisch vielfältig und schülerorientiert zu vermitteln. Die modularen Fortbildungsangebote fördern EU-Kompetenzen gezielt und stärken die Handlungssicherheit im Umgang mit europapolitischen Inhalten im Unterricht.

  • Status Aktiv
  • Termin 22.09.2025 09:00 Uhr
Veranstaltung Staatsbetrieb Sachsenforst Kunst und Kultur

Kopie von Kreativwerkstatt: Adventskranz binden mit Naturmaterialien

Unter Verwendung verschiedener Naturmaterialien gestalten und dekorieren Sie Ihren individuellen Kranz für die besinnliche Weihnachtszeit.

  • Status Aktiv
  • Termin 28.11.2025 17:00 Uhr
  • Buchungsstatus 13 freie Plätze
zum Seitenanfang