Bürgerbeteiligung in Sachsen - Gestalten Sie mit!

Ihre Mitwirkung ist gefragt: Auf dem Beteiligungsportal finden Sie zahlreiche Angebote, sich aktiv in Entscheidungsprozesse von Politik und Verwaltung einzubringen.

Kartendarstellung

Beteiligungsformate

Dialoge

2 Beteiligungen

Diskutieren Sie aktuelle Themen und tauschen Ihre Argumente mit anderen Nutzern aus.

Veranstaltungen

157 Beteiligungen

Besuchen Sie Veranstaltungen und bringen Sie sich vor Ort in interessante Themen und Projekte ein.

Verfahren

14 Beteiligungen

Nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Planungsverfahren oder anderen Initiativen.

Umfragen

34 Beteiligungen

Nehmen Sie schnell, direkt und unkompliziert an Umfragen zu unterschiedlichen Themen teil.

Bauleitpläne

248 Beteiligungen

Informieren Sie sich und nehmen Sie Stellung zu aktuellen Planungsvorhaben in Ihrer Region.

Meldeverfahren

23 Beteiligungen

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Topaktuelle Beteiligungen

Veranstaltung Große Kreisstadt Annaberg-Buchholz Kunst und Kultur

Winter-Ferien-Werkstatt: Kräuterwerkstatt

Winter-Ferien-Werkstatt rund um das Thema Kräuter und Gewürze.

  • Status Aktiv
  • Termin 14.02.2024 13:00 Uhr
  • Buchungsstatus 10 freie Plätze

Ihre Meinung ist gefragt! Wie beurteilen Sie die neugestalteten Ortsbegehungen und Einwohnerversammlungen des Jahres 2023?

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 29.11.2023 bis 13.12.2023
  • Teilnehmer 11 Teilnehmer
Umfrage Stadt Meißen Haushalt und Finanzen

Bürgerhaushalt der Stadt Meißen für das Jahr 2024

Ihr Vorschlag für Meißen 2024. Machen Sie mit und bringen Ihre Idee auf den Weg.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 01.12.2023 bis 29.02.2024
  • Teilnehmer 3 Teilnehmer
Veranstaltung Große Kreisstadt Annaberg-Buchholz Kunst und Kultur

Winter-Ferien-Werkstatt: Schmuckwerkstatt am 15.2.24

Winter-Ferien-Werkstatt rund ums Thema Schmuck klöppeln 

  • Status Aktiv
  • Termin 15.02.2024 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus 10 freie Plätze
Veranstaltung Sächsische Agentur für Strukturentwicklung GmbH Bildung und Wissenschaft

Revierstammtisch im Mitteldeutschen Revier | Das »GlasLAB« in Torgau

Seit 100 Jahren wird die Glasherstellung in Torgau betrieben. Und seit bald 70 Jahren werden junge Menschen hier in Theorie und Praxis für ein Berufsleben in der Glasindustrie ausgebildet. Mit der Errichtung des »GlasLAB« will der Landkreis Nordsachsen diese Tradition fortsetzen und die Fachkräftesicherung stärken. Im Rahmen unseres »Revierstammtisches« wollen wir mit Ihnen sowie mit namhaften Gästen auf Schloss Hartenfels über das Torgauer Strukturwandel-Projekt ins Gespräch kommen.

  • Status Aktiv
  • Termin 12.12.2023 18:00 Uhr
  • Buchungsstatus 30 freie Plätze

Aktuelle Beteiligungen

Umfrage Stadt Meißen Gesellschaft und Politik

Wahl des Logos für den Verein "1.100 Jahre Meißen e. V."

1.100 Jahre Meißen-Logo

Finden Sie mit uns das Logo für‘s Festjahr 2029.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 08.12.2023 bis 31.01.2024
  • Teilnehmer 0 Teilnehmer
Terminvereinbarung Stadt Plauen Moderne Verwaltung
  • Status Ankündigung
  • Zeitraum 19.12.2023 bis 15.01.2024
Umfrage Stadt Radeberg Stadtentwicklung und Ländlicher Raum

Verkehrsversuch verkehrsberuhigter Geschäftsbereich Hauptstraße

Ihre Meinung zum Verkehrsversuch verkehrsberuhigter Geschäftsbereich Hauptstraße

Um die Wirkung der veränderten Verkehrsregelung für Anwohner aber auch alle anderen Verkehrsteilnehmer besser einschätzen zu können, benötigen wir Ihre Mithilfe.

Teilen Sie uns Ihre Eindrücke, Vorteile und Nachteile aus Ihrer Sicht und Verbesserungspotentiale mit.

Vielen Dank für Ihre Meinung!

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 07.12.2023 bis 29.02.2024
  • Teilnehmer 2 Teilnehmer
Veranstaltung Große Kreisstadt Annaberg-Buchholz Kunst und Kultur

Winter-Ferien-Werkstatt: Kräuterwerkstatt

Winter-Ferien-Werkstatt rund um das Thema Kräuter und Gewürze.

  • Status Aktiv
  • Termin 14.02.2024 13:00 Uhr
  • Buchungsstatus 10 freie Plätze
Veranstaltung Stadt Chemnitz Umwelt, Klima und Energie

2. Energiedialog Chemnitz

Die derzeitige Perspektiven in der Energiebeschaffung stellt die Unternehmen vor enorme wirtschaftliche Herausforderungen.

  • Status Aktiv
  • Termin 23.01.2024 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus 80 freie Plätze
Umfrage Stadt Chemnitz

Umfrage zur Chemnitzer Innenstadt

Die Chemnitzer Innenstadt und dessen Umgebung sollen aufgewertet und zukunftsfähig entwickelt werden. Dazu bittet die Stadt um Ihre Meinungen und Vorschläge.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 04.12.2023 bis 01.01.2024
  • Teilnehmer 106 Teilnehmer
Orte des Interesses Stadt Chemnitz

Ortsmelder zur Chemnitzer Innenstadt

Die Chemnitzer Innenstadt und dessen Umgebung sollen aufgewertet und zukunftsfähig entwickelt werden. Dazu bitte die Stadt Chemnitz um Ihre Meinungen und Vorschläge.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 04.12.2023 bis 01.01.2024
  • Meldungen 34 Meldungen
Veranstaltung Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Verkehr und Mobilität

Informationsveranstaltung zum geplanten Neubau eines Geh- und Radweges entlang der B 96 zwischen Schwarzkollm und Nardt

Im Rahmen des Radverkehrsanlagen 2017 - Programmes des Freistaates Sachsen ist der Neubau eines rund [BS-L1] vier Kilometer langen Geh- und Radweges entlang der B 96 zwischen Schwarzkollm und Nardt geplant. Vom sächsischen Landesamt für Straßenbau und Verkehr wurde die LISt Gesellschaft für Verkehrswesen und ingenieurtechnische Dienstleistungen mbH mit der Projektbetreuung dieser Maßnahme beauftragt.

  • Status Ankündigung
  • Termin 28.02.2024 17:00 Uhr
Verfahren Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Moderne Verwaltung

S 126 – Neubau einer Radverkehrsanlage zwischen Weißwasser und Niesky (Weißkeißel) - RVA 2017

Dulden von Vorarbeiten auf Grundstücken

Die Straßenbauverwaltung beabsichtigt auf Grundlage der Radverkehrskonzeption des Freistaates Sachsen sowie zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse und Erhöhung der Verkehrssicherheit, das o. a. Vorhaben durchzuführen.

  • Status Ankündigung
  • Zeitraum 08.01.2024 bis 26.04.2024
Umfrage LEADER-Portal Landwirtschaft

Bio-Regio-Modellregion im Landkreis Zwickau

Im Landkreis Zwickau soll eine Bio-Regio-Modellregion entstehen. Die beiden LEADER-Regionen des Landkreises Zwickau haben zusammen mit einigen DirektvermarkterInnen und UnterstützerInnen notwendige Inhalte einer solchen Bio-Regio-Modellregion zusammengetragen und dazu erste Hinweise vom Ministerium erhalten. Geplant sind vier Themenschwerpunkte, zu denen wir eine Rückmeldung erfragen möchten. 

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 30.11.2023 bis 13.12.2023
  • Teilnehmer 0 Teilnehmer

Das Beteiligungsportal

Bürgerbeteiligung

Wir laden Sie auf dem Beteiligungsportal herzlich ein, sich aktiv an Themen aus Politik, Gesellschaft und Verwaltung zu beteiligen. Nutzen Sie die Gelegenheit zur Mitwirkung an Beteiligungsverfahren oder besuchen Sie unsere zahlreichen Veranstaltungen. Sie können gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region suchen.

zu den Beteiligungen

Regional- und Fachportale

Das Beteiligungsportal besteht aus dem Hauptportal und einer Reihe von Regional- und Fachportalen, die von Ministerien sowie Landkreisen, Städten und Gemeinden betrieben werden.

zur Portalübersicht

Häufige Fragen

Eine Sammlung verschiedener Fragen, die bei der Benutzung des Beteiligungsportals entstehen können, finden Sie im Hilfebereich. Mit der Nutzung dieses Angebotes bestätigen Sie die Anerkennung der Benutzerregeln.

zum Hilfebereich

Gestalten Sie mit!

Informieren

Informieren Sie sich über aktuelle und abgeschlossene Beteiligungsverfahren. Wenn Sie Ihre Meinung und Fachkunde zu einem der angebotenen Themen einbringen möchten, informieren Sie sich über die Möglichkeiten der jeweiligen Beteiligung.

Diskutieren

Wir laden Sie ein, sich zu konkreten Themen zu äußern und sich miteinander auszutauschen. Wir freuen uns über konstruktive Vorschläge, fachliches Know-how, Ideen, Bewertungen und eine lebhafte Diskussion zu den angebotenen Themen. Von Ihrem Beitrag versprechen wir uns wichtige Impulse für die Politik und Verwaltung sowie das gesellschaftliche Miteinander.

Gestalten

Sagen Sie uns Ihre Meinung oder nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Verordnungen, Planungsvorhaben, Satzungen und sonstigen Dokumenten. Bringen Sie Ihre Anregungen, Erfahrungen und Kenntnisse in die Weiterentwicklung des jeweiligen Themas ein. Ihre Stellungnahmen und Hinweise können so in die weitere Ausgestaltung eines Themenkomplexes einfließen.

So gehts

Ihr Beitrag

Schreiben Sie zu einer Beteiligung Ihre Meinung, Ideen und Hinweise oder veröffentlichen Sie Ihre Videobotschaft.

Ihre Stellungnahme

Nehmen Sie im Rahmen formeller Beteiligungsverfahren als Träger Öffentlicher Belange oder als betroffener Bürger Stellung.

Ihre Teilnahme an einer Umfrage

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit, indem Sie an aktuellen Umfragen teilnehmen.

Ihre Meldung

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Ihre Teilnahme an einer Veranstaltung

Informieren und beteiligen Sie sich im Rahmen Ihrer Teilnahme an einer Veranstaltung.

zum Seitenanfang
Anmelden

Anmelden

Anmelden

Datenschutzeinstellungen

Es werden für den Betrieb der Seite technisch notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Inhalte von Drittanbietern erlauben. Ein Widerruf ist jederzeit möglich.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung und Impressum.