Bürgerbeteiligung in Sachsen - Gestalten Sie mit!

Ihre Mitwirkung ist gefragt: Auf dem Beteiligungsportal finden Sie zahlreiche Angebote, sich aktiv in Entscheidungsprozesse von Politik und Verwaltung einzubringen.

Kartendarstellung

Beteiligungsformate

Dialoge

3 Beteiligungen

Diskutieren Sie aktuelle Themen und tauschen Ihre Argumente mit anderen Nutzern aus.

Veranstaltungen

186 Beteiligungen

Besuchen Sie Veranstaltungen und bringen Sie sich vor Ort in interessante Themen und Projekte ein.

Verfahren

21 Beteiligungen

Nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Planungsverfahren oder anderen Initiativen.

Umfragen

56 Beteiligungen

Nehmen Sie schnell, direkt und unkompliziert an Umfragen zu unterschiedlichen Themen teil.

Bauleitpläne

374 Beteiligungen

Informieren Sie sich und nehmen Sie Stellung zu aktuellen Planungsvorhaben in Ihrer Region.

Meldeverfahren

39 Beteiligungen

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Topaktuelle Beteiligungen

Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Online-Veranstaltung: Kälberweide - Umsetzung der Weidepflicht nach EU-Öko-VO

Die Öko-BasisVO schreibt vor, dass Pflanzenfresser ständigen Zugang zu Freigelände, vorzugsweise zu Weideland, haben müssen. Seit 2025 ist diese Regelung auch für Jungtiere umzusetzten. Dies stellt Betriebe vor Herausforderungen im Weidemanagement, die wir in dieser Veranstaltung besprechen wollen. Themen: Parasitenmanagement; Fütterung von Kälbern mit Weidegang; Praxislösung eines Betriebes.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen regen Austausch!

  • Status Aktiv
  • Termin 27.03.2025 19:00 Uhr
Initiative Große Kreisstadt Annaberg-Buchholz Kunst und Kultur

Ticketverkauf fabulix®

Online-Ticketverkauf für das 4. Internationale Märchenfilm-Festival fabulix®

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 14.03.2025 bis -
  • Teilnehmer 1 Teilnehmer
Veranstaltung Landkreis Mittelsachsen Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Anmeldung zum DIALOG MITTELSACHSEN SOZIAL Statistik lokal in die Zukunft gedacht am 9.4.2025 in Freiberg

Wir laden Sie herzlich ein, mit uns über die soziale Lage im Landkreis Mittelsachsen ins Gespräch zu kommen. Der im Dezember 2024 veröffentlichte 3. Sozialbericht bietet umfangreiche Statistiken zur Bevölkerungsentwicklung, Finanzen und Einkommen sowie zur Inanspruchnahme soziale Leistungen in den mittelsächsischen Gemeinden.

  • Status Aktiv
  • Termin 09.04.2025 14:30 Uhr
  • Buchungsstatus 70 freie Plätze
Veranstaltung Landkreis Mittelsachsen Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Anmeldung zum DIALOG MITTELSACHSEN SOZIAL Statistik lokal in die Zukunft gedacht am 16.4.2025 in Mittweida

Wir laden Sie herzlich ein, mit uns über die soziale Lage im Landkreis Mittelsachsen ins Gespräch zu kommen. Der im Dezember 2024 veröffentlichte 3. Sozialbericht bietet umfangreiche Statistiken zur Bevölkerungsentwicklung, Finanzen und Einkommen sowie zur Inanspruchnahme soziale Leistungen in den mittelsächsischen Gemeinden.

  • Status Aktiv
  • Termin 16.04.2025 14:30 Uhr
  • Buchungsstatus 72 freie Plätze
Veranstaltung Sächsische Agentur für Strukturentwicklung GmbH Landes- und Regionalplanung

Revierstammtisch im Mitteldeutschen Revier | Thema: Eine Region im Wandel

Strukturwandel greifbar machen, das Ziel des ersten Revierstammtisch im Jahr 2025, dieses Mal am Zwenkauer See, an der sogenannten Straße der Braunkohle. Wir wollen nach vorne blicken, Innovationen Raum geben, zukunftsfähige Projekte vorstellen und über die Chancen, die sich nunmehr für den Landkreis Leipzig ergeben, mit den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort in die Dialog kommen. 

  • Status Aktiv
  • Termin 03.04.2025 18:00 Uhr
  • Buchungsstatus 55 freie Plätze

Aktuelle Beteiligungen

Umfrage Stadt Chemnitz

Tag des offenen Gesundheitsamtes am 22.03.2025 - Ihr Feedback ist uns wichtig!

Mit diesem kleinen Fragebogen bitten wir um Ihre Meinung zum Tag des offenen Gesundheitsamtes.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 22.03.2025 bis 28.03.2025
  • Teilnehmer 0 Teilnehmer
Terminvereinbarung Stadt Waldheim Moderne Verwaltung

Terminvergabe Standesamt

Buchen Sie Ihre Termine in der Stadtverwaltung Waldheim online

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 21.03.2025 bis -
Verfahren Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz Moderne Verwaltung

S 140 - Gesamtmaßnahme Radweg nördlich Seifhennersdorf

Dulden von Vorarbeiten auf Grundstücken

Die Straßenbauverwaltung beabsichtigt auf Grundlage der Radverkehrskonzeption des Freistaates Sachsen sowie zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse und Erhöhung der Verkehrssicherheit, das o. a. Vorhaben durchzuführen.

  • Status Ankündigung
  • Zeitraum 01.05.2025 bis 31.08.2025
Verfahren Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz Moderne Verwaltung

S11 Thallwitz, BW19 ü. d. DB

Dulden von Vorarbeiten auf Grundstücken

Die Straßenbauverwaltung beabsichtigt auf Grundlage der Radverkehrskonzeption des Freistaates Sachsen sowie zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse und Erhöhung der Verkehrssicherheit, das o. a. Vorhaben durchzuführen.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 21.03.2025 bis 31.10.2025
Umfrage Landkreis Leipzig Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Feedback "Tag des Gesundheitsamtes 2025"

Feedback "Tag des Gesundheitsamtes 2025"

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 19.03.2025 bis 18.04.2025
  • Teilnehmer 1 Teilnehmer
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Online-Veranstaltung: Kälberweide - Umsetzung der Weidepflicht nach EU-Öko-VO

Die Öko-BasisVO schreibt vor, dass Pflanzenfresser ständigen Zugang zu Freigelände, vorzugsweise zu Weideland, haben müssen. Seit 2025 ist diese Regelung auch für Jungtiere umzusetzten. Dies stellt Betriebe vor Herausforderungen im Weidemanagement, die wir in dieser Veranstaltung besprechen wollen. Themen: Parasitenmanagement; Fütterung von Kälbern mit Weidegang; Praxislösung eines Betriebes.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen regen Austausch!

  • Status Aktiv
  • Termin 27.03.2025 19:00 Uhr
Veranstaltung Stadt Taucha Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Familienflohmarkt (Spätschicht)

Wir laden Sie und euch ganz herzlich zu unserem Familienflohmarkt ein! Dieser findet im Rahmen des Mitmach- und Begegnungstages "Taucha trifft sich" statt. Es wird zwei Blöcke für den Flohmarkt geben!

  • Status Ankündigung
  • Termin 10.05.2025 14:00 Uhr
  • Buchungsstatus 40 freie Plätze
Initiative Stadt Limbach-Oberfrohna Wirtschaft und Industrie

Interessenbekundungsverfahren zur Errichtung und Betrieb einer digitalen Informationstafel

Interessenbekundungsverfahren zur Errichtung und Betrieb einer digitalen Informationstafel

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 17.03.2025 bis 14.04.2025
Veranstaltung Stadt Chemnitz Gesellschaft und Politik

Zu viel, zu wenig, zu fremd – Welche EU wollen wir?

Podiumsdiskussion mit Martin Schulz und weiteren Gästen, moderiert von der ARD-Journalistin Susann Reichenbach

  • Status Ankündigung
  • Termin 07.05.2025 18:00 Uhr
  • Buchungsstatus 200 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Vorbereitungslehrgang zur Pflanzenschutzsachkunde

Vermittlung notwendiger Kenntnisse zum Erwerb der Sachkunde im Pflanzenschutz im FBZ Zwickau.

  • Status Aktiv
  • Termin 27.10.2025 bis 29.10.2025
  • Buchungsstatus 35 freie Plätze

Das Beteiligungsportal

Bürgerbeteiligung

Wir laden Sie auf dem Beteiligungsportal herzlich ein, sich aktiv an Themen aus Politik, Gesellschaft und Verwaltung zu beteiligen. Nutzen Sie die Gelegenheit zur Mitwirkung an Beteiligungsverfahren oder besuchen Sie unsere zahlreichen Veranstaltungen. Sie können gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region suchen.

zu den Beteiligungen

Regional- und Fachportale

Das Beteiligungsportal besteht aus dem Hauptportal und einer Reihe von Regional- und Fachportalen, die von Ministerien sowie Landkreisen, Städten und Gemeinden betrieben werden.

zur Portalübersicht

Häufige Fragen

Eine Sammlung verschiedener Fragen, die bei der Benutzung des Beteiligungsportals entstehen können, finden Sie im Hilfebereich. Mit der Nutzung dieses Angebotes bestätigen Sie die Anerkennung der Benutzerregeln.

zum Hilfebereich

Gestalten Sie mit!

Informieren

Informieren Sie sich über aktuelle und abgeschlossene Beteiligungsverfahren. Wenn Sie Ihre Meinung und Fachkunde zu einem der angebotenen Themen einbringen möchten, informieren Sie sich über die Möglichkeiten der jeweiligen Beteiligung.

Diskutieren

Wir laden Sie ein, sich zu konkreten Themen zu äußern und sich miteinander auszutauschen. Wir freuen uns über konstruktive Vorschläge, fachliches Know-how, Ideen, Bewertungen und eine lebhafte Diskussion zu den angebotenen Themen. Von Ihrem Beitrag versprechen wir uns wichtige Impulse für die Politik und Verwaltung sowie das gesellschaftliche Miteinander.

Gestalten

Sagen Sie uns Ihre Meinung oder nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Verordnungen, Planungsvorhaben, Satzungen und sonstigen Dokumenten. Bringen Sie Ihre Anregungen, Erfahrungen und Kenntnisse in die Weiterentwicklung des jeweiligen Themas ein. Ihre Stellungnahmen und Hinweise können so in die weitere Ausgestaltung eines Themenkomplexes einfließen.

So gehts

Ihr Beitrag

Schreiben Sie zu einer Beteiligung Ihre Meinung, Ideen und Hinweise oder veröffentlichen Sie Ihre Videobotschaft.

Ihre Stellungnahme

Nehmen Sie im Rahmen formeller Beteiligungsverfahren als Träger Öffentlicher Belange oder als betroffener Bürger Stellung.

Ihre Teilnahme an einer Umfrage

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit, indem Sie an aktuellen Umfragen teilnehmen.

Ihre Meldung

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Ihre Teilnahme an einer Veranstaltung

Informieren und beteiligen Sie sich im Rahmen Ihrer Teilnahme an einer Veranstaltung.

zum Seitenanfang