Bürgerbeteiligung in Sachsen - Gestalten Sie mit!

Ihre Mitwirkung ist gefragt: Auf dem Beteiligungsportal finden Sie zahlreiche Angebote, sich aktiv in Entscheidungsprozesse von Politik und Verwaltung einzubringen.

Kartendarstellung

Beteiligungsformate

Dialoge

3 Beteiligungen

Diskutieren Sie aktuelle Themen und tauschen Ihre Argumente mit anderen Nutzern aus.

Veranstaltungen

213 Beteiligungen

Besuchen Sie Veranstaltungen und bringen Sie sich vor Ort in interessante Themen und Projekte ein.

Verfahren

19 Beteiligungen

Nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Planungsverfahren oder anderen Initiativen.

Umfragen

38 Beteiligungen

Nehmen Sie schnell, direkt und unkompliziert an Umfragen zu unterschiedlichen Themen teil.

Bauleitpläne

242 Beteiligungen

Informieren Sie sich und nehmen Sie Stellung zu aktuellen Planungsvorhaben in Ihrer Region.

Meldeverfahren

17 Beteiligungen

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Topaktuelle Beteiligungen

Umfrage Landkreis Mittelsachsen Umwelt, Klima und Energie

Antrag zum kommunalen Energie- und Klimabudget

Gemäß § 1 Gesetz über das Kommunale Energie- und Klimabudget (KomEKG) erhalten die Landkreise und Kreisfreien Städte im Freistaat Sachsen in den Jahren 2023 und 2024 jeweils pauschale, zweckgebundene Zuweisungen in Höhe von 13 000 000 Euro (Klimabudgets).

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 31.05.2023 bis -
  • Teilnehmer 0 Teilnehmer
Veranstaltung Große Kreisstadt Annaberg-Buchholz Kunst und Kultur

Schnupperkurs Klöppeln ab 13.01.2024

Schnupperkurs

  • Status Aktiv
  • Termin 13.01.2024 bis 14.01.2024
  • Buchungsstatus 10 freie Plätze
Veranstaltung Digitalagentur Sachsen Digitalisierung

"Zukunftsland Sachsen" - Praktische Schritte der Digitalisierung gemeinsam gehen

Die Reise geht weiter im »Zukunftsland Sachsen« – Schreiben SIE ihre Erfolgsgeschichte!

Online-Veranstaltung

  • Status Aktiv
  • Termin 19.06.2023, 16:30 Uhr
  • Buchungsstatus 28 freie Plätze

Die Reise geht weiter im »Zukunftsland Sachsen« – Schreiben SIE ihre Erfolgsgeschichte!

Online-Veranstaltung

  • Status Aktiv
  • Termin 31.08.2023, 16:30 Uhr
  • Buchungsstatus 28 freie Plätze
Veranstaltung Digitalagentur Sachsen Digitalisierung

"Zukunftsland Sachsen" - Nachhaltigkeit in der Digitalisierung konkretisieren

Die Reise geht weiter im »Zukunftsland Sachsen« – Schreiben SIE ihre Erfolgsgeschichte!

Online-Veranstaltung

  • Status Aktiv
  • Termin 17.10.2023, 16:30 Uhr
  • Buchungsstatus 27 freie Plätze

Aktuelle Beteiligungen

Veranstaltung Landkreis Görlitz Arbeit

Belehrung nach § 43 Infektionsschutzgesetz (IfSG) - in Zittau

Gesundheitsausweis/Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz 

Durch das Gesundheitsamt erfolgt die Erstbelehrung für Personal, das Umgang mit Lebensmitteln entsprechend §§ 42 und 43 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) hat. Diese ist notwendig zur Ausübung der Tätigkeit.

 

Es ist aus Kapazitätsgründen zwingend notwendig, im Vorfeld einen Termin für die Belehrung zu vereinbaren. 

  • Status Aktiv
  • Termin 27.07.2023, 09:30 Uhr
  • Buchungsstatus 10 freie Plätze
Verfahren Stadt Radebeul Landes- und Regionalplanung

Öffentliche Auslegung der Vereinbarung über die Änderung des Stadtgebietes Radebeul / Coswig

Öffentliche Auslegung des Entwurfes der Vereinbarung über die beabsichtigte Änderung des Stadtgebietes gemäß § 8, 8a Sächsische Gemeindeordnung (SächsGemO) gegenüber der Großen Kreisstadt Coswig

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 01.06.2023 bis 14.07.2023
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Umfrage Stadt Freiberg Stadtentwicklung und Ländlicher Raum

Vision Altstadt Freiberg - Fortschreibung der Sanierungsziele

Umfrage zur Entwicklung der Freiberger Altstadt - Wir möchten Ihre Meinung hören

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 01.06.2023 bis 31.08.2023
  • Teilnehmer 0 Teilnehmer
Meldeverfahren Gemeinde Klingenberg Moderne Verwaltung

Mängelmelder Gemeinde Klingenberg

Gemeinsam für eine saubere Gemeinde!

Teilen Sie uns beispielsweise defekte Straßenbeleuchtungen, Schlaglöcher, Gewässerverunreinigungen, Schäden an Spielgeräten oder überfüllte Papierkörbe im öffentlichen Raum schnell und unkompliziert mit und verfolgen Sie deren Beseitigung – egal ob mit PC, Tablet oder Smartphone!

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 31.05.2023 bis -
  • Meldungen 0 Meldungen
  • Kommentare 0 Kommentare
Umfrage Landkreis Mittelsachsen Umwelt, Klima und Energie

Antrag zum kommunalen Energie- und Klimabudget

Gemäß § 1 Gesetz über das Kommunale Energie- und Klimabudget (KomEKG) erhalten die Landkreise und Kreisfreien Städte im Freistaat Sachsen in den Jahren 2023 und 2024 jeweils pauschale, zweckgebundene Zuweisungen in Höhe von 13 000 000 Euro (Klimabudgets).

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 31.05.2023 bis -
  • Teilnehmer 0 Teilnehmer

Das Beteiligungsportal

Bürgerbeteiligung

Wir laden Sie auf dem Beteiligungsportal herzlich ein, sich aktiv an Themen aus Politik, Gesellschaft und Verwaltung zu beteiligen. Nutzen Sie die Gelegenheit zur Mitwirkung an Beteiligungsverfahren oder besuchen Sie unsere zahlreichen Veranstaltungen. Sie können gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region suchen.

zu den Beteiligungen

Regional- und Fachportale

Das Beteiligungsportal besteht aus dem Hauptportal und einer Reihe von Regional- und Fachportalen, die von Ministerien sowie Landkreisen, Städten und Gemeinden betrieben werden.

zur Portalübersicht

Häufige Fragen

Eine Sammlung verschiedener Fragen, die bei der Benutzung des Beteiligungsportals entstehen können, finden Sie im Hilfebereich. Mit der Nutzung dieses Angebotes bestätigen Sie die Anerkennung der Benutzerregeln.

zum Hilfebereich

Gestalten Sie mit!

Informieren

Informieren Sie sich über aktuelle und abgeschlossene Beteiligungsverfahren. Wenn Sie Ihre Meinung und Fachkunde zu einem der angebotenen Themen einbringen möchten, informieren Sie sich über die Möglichkeiten der jeweiligen Beteiligung.

Diskutieren

Wir laden Sie ein, sich zu konkreten Themen zu äußern und sich miteinander auszutauschen. Wir freuen uns über konstruktive Vorschläge, fachliches Know-how, Ideen, Bewertungen und eine lebhafte Diskussion zu den angebotenen Themen. Von Ihrem Beitrag versprechen wir uns wichtige Impulse für die Politik und Verwaltung sowie das gesellschaftliche Miteinander.

Gestalten

Sagen Sie uns Ihre Meinung oder nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Verordnungen, Planungsvorhaben, Satzungen und sonstigen Dokumenten. Bringen Sie Ihre Anregungen, Erfahrungen und Kenntnisse in die Weiterentwicklung des jeweiligen Themas ein. Ihre Stellungnahmen und Hinweise können so in die weitere Ausgestaltung eines Themenkomplexes einfließen.

So gehts

Ihr Beitrag

Schreiben Sie zu einer Beteiligung Ihre Meinung, Ideen und Hinweise oder veröffentlichen Sie Ihre Videobotschaft.

Ihre Stellungnahme

Nehmen Sie im Rahmen formeller Beteiligungsverfahren als Träger Öffentlicher Belange oder als betroffener Bürger Stellung.

Ihre Teilnahme an einer Umfrage

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit, indem Sie an aktuellen Umfragen teilnehmen.

Ihre Meldung

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Ihre Teilnahme an einer Veranstaltung

Informieren und beteiligen Sie sich im Rahmen Ihrer Teilnahme an einer Veranstaltung.

zum Seitenanfang
Anmelden

Anmelden

Anmelden

Datenschutzeinstellungen

Es werden für den Betrieb der Seite technisch notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Inhalte von Drittanbietern erlauben. Ein Widerruf ist jederzeit möglich.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung und Impressum.