Umfrage Landeshauptstadt Dresden Moderne Verwaltung

Umfrage zu bürgerfreundlicher Sprache in der Verwaltung

  • Status Ankündigung
  • Zeitraum 25.08.2025 bis 05.09.2025
  • Teilnehmer 0 Teilnehmer
Bild vergrößern

Behördliche Schreiben sind oft schwer verständlich.
Den Beschäftigten in der Verwaltung sind Rechtssicherheit und Eindeutigkeit wichtig. Die Bürgerinnen und Bürger jedoch wollen schnell erfassen, worum es geht.
Seit einigen Jahrzehnten schon gibt es Bemühungen um eine bürgerfreundliche Sprache, die Umsetzung ist in vielen Behörden noch problematisch.
Das liegt auch an weit verbreiteten Haltungen und Vorurteilen, wie:

  • das haben wir schon immer so gemacht,
  • mit einfacher Sprache unterfordern wir die Bürgerschaft oder
  • eine Behörde muss sich distanziert und förmlich ausdrücken.

Die Umfrage soll zeigen, welche Form der Ansprache und Information Sie sich von der Stadtverwaltung Dresden wünschen.

Die Umfrage hat 3 Teile:

  • Angaben zu Ihrer Person,
  • 3 Texte bewerten und
  • 9 verschiedene sprachliche Formen auswählen.

Bitte nehmen Sie sich 20 bis 30 Minuten Zeit dafür, vielen Dank!

Die Umfrage ist anonym, Ihre Antworten werden nicht gemeinsam mit Ihren persönlichen Daten verarbeitet. Nach der Auswertung werden alle Daten zeitnah gelöscht.

Seite 1 von 17
vorherige Seite
nächste Seite

Willkommen!

Diese Umfrage soll zeigen, welche Form der Ansprache und Information Sie sich von der Stadtverwaltung Dresden wünschen.
Die Umfrage hat 3 Teile:

  • Angaben zu Ihrer Person,
  • 3 Texte bewerten und
  • 9 verschiedene sprachliche Formen auswählen.

Bitte nehmen Sie sich 20 bis 30 Minuten Zeit dafür, vielen Dank!

Die Umfrage ist anonym, Ihre Antworten werden nicht gemeinsam mit Ihren persönlichen Daten verarbeitet. Nach der Auswertung werden alle Daten zeitnah gelöscht.

vorherige Seite
nächste Seite

Kontakt

Landeshaupstadt Dresden
Manuela Scharf (Beauftragte für Menschen mit Behinderungen und Senior/innen)

Telefon: 0351-488 28 32
E-Mail: behindertenbeauftragte@dresden.de

Technische Universität Dresden
Juliane Heidelberger (Forschungsprojekt Barrierefreie Kommunikation in der Verwaltung)

Telefon 0173-244 88 54
E-Mail: juliane.heidelberger@tu-dresden.de

Datenschutzerklärung

Diese Umfrage wird durchgeführt von der Landeshauptstadt Dresden und der Technischen Universität Dresden. Ihre Teilnahme ist freiwillig und Ihre Antworten werden anonym erhoben. Es werden keine personenbezogenen Daten wie Name oder IP-Adresse gespeichert. Die Daten werden ausschließlich zu wissenschaftlichen Zwecken im Rahmen des Forschungsprojekts "Bürgerfreundliche Sprache in der Verwaltung" verwendet und nach Abschluss des Projekts gelöscht.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen.

Kontakt bei Fragen: Juliane Heidelberger, juliane.heidelberger@tu-dresden.de.

Mit der Teilnahme an der Umfrage erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung einverstanden.

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang