Bürgerbeteiligung in Sachsen - Gestalten Sie mit!

Ihre Mitwirkung ist gefragt: Auf dem Beteiligungsportal finden Sie zahlreiche Angebote, sich aktiv in Entscheidungsprozesse von Politik und Verwaltung einzubringen.

Kartendarstellung

Beteiligungsformate

Dialoge

5 Beteiligungen

Diskutieren Sie aktuelle Themen und tauschen Ihre Argumente mit anderen Nutzern aus.

Veranstaltungen

163 Beteiligungen

Besuchen Sie Veranstaltungen und bringen Sie sich vor Ort in interessante Themen und Projekte ein.

Verfahren

19 Beteiligungen

Nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Planungsverfahren oder anderen Initiativen.

Umfragen

50 Beteiligungen

Nehmen Sie schnell, direkt und unkompliziert an Umfragen zu unterschiedlichen Themen teil.

Bauleitpläne

370 Beteiligungen

Informieren Sie sich und nehmen Sie Stellung zu aktuellen Planungsvorhaben in Ihrer Region.

Meldeverfahren

40 Beteiligungen

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Topaktuelle Beteiligungen

Veranstaltung Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Gesellschaft und Politik

Workshop "Kommunale Entwicklungsbeiräte: Vorstellung und Diskussion eines innovativen Beteiligungsformats" am 19.06.2025

Wir freuen uns, dass Sie sich für die Teilnahme an einem Workshop des Erfahrungs- und Beratungsnetzwerks Bürgerbeteiligung Sachsen (EBBS) entschieden haben. Bitte melden Sie sich über das folgende Online-Formular für den Workshop an. Informationen zu weiteren Workshops des EBBS finden Sie auf unserer Website: www.beteiligen.sachsen.de.

  • Status Aktiv
  • Termin 19.06.2025 14:00 Uhr
  • Buchungsstatus 17 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Feldtag Hanf 2025

Hanffeldtag

Anbau.Verarbeitung.Innovation.

  • Status Aktiv
  • Termin 12.06.2025 09:30 Uhr
  • Buchungsstatus 50 freie Plätze
Bebauungsplan Stadt Markranstädt Öffentliche Auslegung

Bebauungsplan "Mehrgenerationenwohnen - Leipziger Straße"

Öffentliche Auslegung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans „Mehrgenerationenwohnen – Leipziger Straße“ Markranstädt

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 19.05.2025 bis 20.06.2025
  • Stellungnahmen 1 Stellungnahme
Umfrage Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Stadtentwicklung und Ländlicher Raum

Interessenbekundung zur Teilnahme am 19. Europäischen Dorferneuerungspreis

Bewerber gesucht! Die Europäische ARGE Landentwicklung und Dorferneuerung lobt den 19. Europäischen Dorferneuerungspreis 2026 aus. Der Freistaat Sachsen ist Mitglied in der ARGE und kann einen Teilnehmer entsenden.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 16.05.2025 bis 30.06.2025
  • Teilnehmer 1 Teilnehmer
Veranstaltung Justizvollzugsanstalten im Freistaat Sachsen Kunst und Kultur

Improvisationstheater in der JVA Torgau 26.05.2025

In einem Gefängnis werden doch nur Leute weggesperrt, die gegen das Gesetz verstoßen haben?! – Nicht wirklich: Auch hinter Gittern gibt es neben den Behandlungsangeboten Arbeit und Freizeitmaßnahmen, die ein Leben in sozialer Verantwortung fördern und entwickeln sollen. Mit Kreativität und Ausdrucksstärke haben Inhaftierte gemeinsam mit der Theaterpädagogin Simone Neubauer ein Theaterstück entwickelt, zu dem wir gern einladen.

  • Status Aktiv
  • Termin 26.05.2025 16:00 Uhr
  • Buchungsstatus 30 freie Plätze

Aktuelle Beteiligungen

Veranstaltung Justizvollzugsanstalten im Freistaat Sachsen Justiz, Inneres und Sicherheit

Tag der Öffentlichkeit der JVA Torgau 14.06.2025 - Gruppenführung 8:30 Uhr (1a)

Tag der Öffentlichkeit in der JVA Torgau - Gruppenführung 8:30 Uhr am 14.06.2025

  • Status Aktiv
  • Termin 14.06.2025 08:30 Uhr
  • Buchungsstatus 18 freie Plätze
Veranstaltung Justizvollzugsanstalten im Freistaat Sachsen Justiz, Inneres und Sicherheit

Tag der Öffentlichkeit der JVA Torgau 14.06.2025 - Gruppenführung 9:50 Uhr

Tag der Öffentlichkeit in der JVA Torgau - Gruppenführung 9:50 Uhr am 14.06.2025

  • Status Aktiv
  • Termin 14.06.2025 09:50 Uhr
  • Buchungsstatus 20 freie Plätze
Veranstaltung Justizvollzugsanstalten im Freistaat Sachsen Justiz, Inneres und Sicherheit

Tag der Öffentlichkeit der JVA Torgau 14.06.2025 - Gruppenführung 10:10 Uhr

Tag der Öffentlichkeit in der JVA Torgau - Gruppenführung 10:10 Uhr am 14.06.2025

  • Status Aktiv
  • Termin 14.06.2025 10:10 Uhr
  • Buchungsstatus 20 freie Plätze
Veranstaltung Justizvollzugsanstalten im Freistaat Sachsen Justiz, Inneres und Sicherheit

Tag der Öffentlichkeit der JVA Torgau 14.06.2025 - Gruppenführung 8:20 Uhr (1b)

Tag der Öffentlichkeit in der JVA Torgau - Gruppenführung 8:20 Uhr am 14.06.2025

  • Status Aktiv
  • Termin 14.06.2025 08:20 Uhr
  • Buchungsstatus 20 freie Plätze
Veranstaltung Justizvollzugsanstalten im Freistaat Sachsen Justiz, Inneres und Sicherheit

Tag der Öffentlichkeit der JVA Torgau 14.06.2025 - Gruppenführung 9:10 Uhr

Tag der Öffentlichkeit in der JVA Torgau - Gruppenführung 9:10 Uhr am 14.06.2025

  • Status Aktiv
  • Termin 14.06.2025 09:10 Uhr
  • Buchungsstatus 20 freie Plätze
Veranstaltung Justizvollzugsanstalten im Freistaat Sachsen Justiz, Inneres und Sicherheit

Tag der Öffentlichkeit der JVA Torgau 14.06.2025 - Gruppenführung 9:30 Uhr

Tag der Öffentlichkeit in der JVA Torgau - Gruppenführung 9:30 Uhr am 14.06.2025

  • Status Aktiv
  • Termin 14.06.2025 09:30 Uhr
  • Buchungsstatus 20 freie Plätze
Veranstaltung Sächsische Landesstelle für Museumswesen Kunst und Kultur

Online-Fortbildung „Spurensuche Objektgeschichten. Handreichungen und Orientierungshilfen zur Provenienzforschung“

Provenienzforschung beschäftigt sich mit der Herkunft und der Geschichte von Objekten und musealen Sammlungen. Viele Museen stehen allerdings vor der Frage, wie sie diese Forschungen in den Arbeitsalltag ihrer Häuser integrieren sollen. Lernen Sie die Handreichungen „Erstcheck Provenienzforschung“ und „Kulturgutentzug in der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR“ kennen – sie geben Orientierung und vermitteln die Herangehensweise aus zahlreichen Forschungsprojekten.

  • Status Aktiv
  • Termin 24.06.2025 10:00 Uhr
  • Buchungsstatus 26 freie Plätze
Umfrage Stadt Plauen Moderne Verwaltung

Anmeldung zur Bürgersprechstunde Oberbürgermeister Steffen Zenner

Anfrage Bürgersprechstunde Oberbürgermeister Steffen Zenner

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 20.05.2025 bis 20.06.2025
  • Teilnehmer 2 Teilnehmer
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Feldtag Hanf 2025

Hanffeldtag

Anbau.Verarbeitung.Innovation.

  • Status Aktiv
  • Termin 12.06.2025 09:30 Uhr
  • Buchungsstatus 50 freie Plätze
Bebauungsplan Stadt Markranstädt Öffentliche Auslegung

Bebauungsplan "Mehrgenerationenwohnen - Leipziger Straße"

Öffentliche Auslegung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans „Mehrgenerationenwohnen – Leipziger Straße“ Markranstädt

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 19.05.2025 bis 20.06.2025
  • Stellungnahmen 1 Stellungnahme

Das Beteiligungsportal

Bürgerbeteiligung

Wir laden Sie auf dem Beteiligungsportal herzlich ein, sich aktiv an Themen aus Politik, Gesellschaft und Verwaltung zu beteiligen. Nutzen Sie die Gelegenheit zur Mitwirkung an Beteiligungsverfahren oder besuchen Sie unsere zahlreichen Veranstaltungen. Sie können gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region suchen.

zu den Beteiligungen

Regional- und Fachportale

Das Beteiligungsportal besteht aus dem Hauptportal und einer Reihe von Regional- und Fachportalen, die von Ministerien sowie Landkreisen, Städten und Gemeinden betrieben werden.

zur Portalübersicht

Häufige Fragen

Eine Sammlung verschiedener Fragen, die bei der Benutzung des Beteiligungsportals entstehen können, finden Sie im Hilfebereich. Mit der Nutzung dieses Angebotes bestätigen Sie die Anerkennung der Benutzerregeln.

zum Hilfebereich

Gestalten Sie mit!

Informieren

Informieren Sie sich über aktuelle und abgeschlossene Beteiligungsverfahren. Wenn Sie Ihre Meinung und Fachkunde zu einem der angebotenen Themen einbringen möchten, informieren Sie sich über die Möglichkeiten der jeweiligen Beteiligung.

Diskutieren

Wir laden Sie ein, sich zu konkreten Themen zu äußern und sich miteinander auszutauschen. Wir freuen uns über konstruktive Vorschläge, fachliches Know-how, Ideen, Bewertungen und eine lebhafte Diskussion zu den angebotenen Themen. Von Ihrem Beitrag versprechen wir uns wichtige Impulse für die Politik und Verwaltung sowie das gesellschaftliche Miteinander.

Gestalten

Sagen Sie uns Ihre Meinung oder nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Verordnungen, Planungsvorhaben, Satzungen und sonstigen Dokumenten. Bringen Sie Ihre Anregungen, Erfahrungen und Kenntnisse in die Weiterentwicklung des jeweiligen Themas ein. Ihre Stellungnahmen und Hinweise können so in die weitere Ausgestaltung eines Themenkomplexes einfließen.

So gehts

Ihr Beitrag

Schreiben Sie zu einer Beteiligung Ihre Meinung, Ideen und Hinweise oder veröffentlichen Sie Ihre Videobotschaft.

Ihre Stellungnahme

Nehmen Sie im Rahmen formeller Beteiligungsverfahren als Träger Öffentlicher Belange oder als betroffener Bürger Stellung.

Ihre Teilnahme an einer Umfrage

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit, indem Sie an aktuellen Umfragen teilnehmen.

Ihre Meldung

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Ihre Teilnahme an einer Veranstaltung

Informieren und beteiligen Sie sich im Rahmen Ihrer Teilnahme an einer Veranstaltung.

zum Seitenanfang