Der Sächsische Staatspreis für Baukultur steht 2022 unter dem inhaltlich weit gefassten Thema „ORTE DES MITEINANDERS - LEBENDIG UND VERBINDEND“. Orte des Miteinanders könen äußerst vielfältig sein. Ihre Gemeinsamkeiten sind nicht an bestimmte Formen oder Funktionen gebunden. Vielmehr ermöglichen sie auf verschiedenste Weise lebendige menschliche Interaktion. Sie können dazu beitragen, dass Menschen zusammenkommen, indem sie Gegensätze und Distanzen überwinden. Gerade vor dem Hintergrund der Pandemie sehnen sich viele Menschen nach Begegnungsräumen, sozialem Miteinander und echter Teilhabe.
Für das Wettbewerbsthema 2022 sind insbesondere folgende Fragestellungen von Interesse:
Gesucht werden Bauprojekte und städtebaulich-freiraumplanerische Maßnahmen, die in den letzten sieben Jahren im Freistaat Sachsen fertiggestellt bzw. abgeschlossen wurden, überzeugend auf die o.g. Fragestellungen eingehen und hohen ästhetischen Ansprüchen genügen. Die mögliche Projektauswahl erstreckt sich auf die gesamte Bandbreite baulicher Aufgaben. „Orte des Miteinanders“ können beispielsweise sein:
Bibliotheken, Museen, Schulen, Theaterund Konzertbauten, Plätze und Parks, Bauwerke der Freizeitnutzung, Sportbauten, Sakralbauwerke, Fußgänger- /Radfahrerbrücken, Bauwerke der Industrie, Forschung/Technologie oder Gebäude für Büro-, Verwaltungs- und Handelsnutzung.
Erwünscht sind Einreichungen aus allen Handlungsfeldern der baulich-räumlichen Entwicklung und Gestaltung. Im Fokus stehen leitbildartige Projekte, die eine hohe baukulturelle Qualität aufweisen und positiv zur Gestaltung des öffentlichen Raumes beitragen. Eingereicht werden können Neubauprojekte ebenso wie innovative Sanierungen und Erweiterungen von Bestandsbauten, landschaftsarchitektonisch-freiraumplanerische und städtebauliche Projekte sowie zukunftsweisende Ingenieurbauwerke. Von Bedeutung sind die herausragende und beispielhafte Umsetzung der Bauaufgabe mit Blick auf das diesjährige Wettbewerbsthema und die drei Schwerpunkte Gestaltung, Technik und Innovation.
Bewerbungsschluss: 28. Februar 2022, 12:00 Uhr
Zwischenspeichern: Sie können den aktuell ausgefüllten Stand des Formulars zwischenspeichern. Zur weiteren Bearbeitung des Fragebogens, müssen Sie den Link, der Ihnen beim Zwischenspeichern des Formulars mitgeteilt wurde, wieder in Ihren Browser eingeben.
Download: Nach Absenden können Sie das ausgefüllte Formular für Ihre Unterlagen herunterladen. Es wird Ihnen angezeigt, dass Sie das Formular erfolgreich versendet haben. Darüber finden Sie einen Link zum Download des ausgefüllten Formulars. Bitte beachten Sie, dass dieser Link mit schließen des Tabs in Ihrem Browser nicht wieder herstellbar ist.
Browser: Der Upload funktioniert mit dem Browser "Safari" (insbesondere dessen Version 11.1.2) möglicherweise nur eingeschränkt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser, z.B. "Edge" oder "Chrome".
Bitte lesen Sie vor dem Bearbeiten der Templates den Auslobungstext.