Bürgerbeteiligung in Sachsen - Gestalten Sie mit!

Ihre Mitwirkung ist gefragt: Auf dem Beteiligungsportal können Sie sich aktiv in Entscheidungsprozesse von Politik und Verwaltung einzubringen.

Kartendarstellung

Beteiligungsformate

Dialoge

7 Beteiligungen

Diskutieren Sie aktuelle Themen und tauschen Ihre Argumente mit anderen Nutzern aus.

Veranstaltungen

238 Beteiligungen

Besuchen Sie Veranstaltungen und bringen Sie sich vor Ort in interessante Themen und Projekte ein.

Verfahren

23 Beteiligungen

Nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Planungsverfahren oder anderen Initiativen.

Umfragen

76 Beteiligungen

Nehmen Sie schnell, direkt und unkompliziert an Umfragen zu unterschiedlichen Themen teil.

Bauleitpläne

339 Beteiligungen

Informieren Sie sich und nehmen Sie Stellung zu aktuellen Planungsvorhaben in Ihrer Region.

Meldeverfahren

42 Beteiligungen

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Topaktuelle Beteiligungen

Empfang des Kuratoriumspräsidenten Alexander Dierks und Oberbürgermeister Ronald Kretzschmar anlässlich des 30. "Tag der Sachsen" am 5. September 2025

  • Status Aktiv
  • Termin 05.09.2025 19:00 Uhr
  • Buchungsstatus 86 freie Plätze
Veranstaltung Justizvollzugsanstalten im Freistaat Sachsen Justiz, Inneres und Sicherheit

Führung durch die JVA Leipzig mit Krankenhaus

In einer Justizvollzugsanstalt werden doch nur Leute weggesperrt, die gegen das Gesetz verstoßen haben? – Nicht wirklich: Mit dem Tag der Öffentlichkeit ermöglichen wir Interessierten Einblicke und Informationen über die Vielschichtigkeit der Justizvollzugsanstalt Leipzig mit Krankenhaus. Verschaffen Sie sich einen Eindruck von dem „Leben hinter den Mauern" und erfahren Sie Spannendes aus dem vollzuglichen Alltag der Gefangenen.

  • Status Aktiv
  • Termin 13.09.2025 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus 7 freie Plätze
Veranstaltung Sächsische Agentur für Strukturentwicklung GmbH Landes- und Regionalplanung

Revierstammtisch in Schwarzkollm "Heimat bewahren, Zukunft gestalten. Zwischen Krabat und Kohle."

Die Lausitz, eine Region im Aufbruch.

Der Ausstieg aus der Braunkohle verändert nicht nur Wirtschaft und Landschaft, er stellt die Menschen in der Region vor allem vor die Frage der Gestaltung ihrer Heimat. Zwischen dem Erhalt wertvoller Traditionen und dem Mut, Neues zu wagen, liegt die Zukunft einer ganzen Region. Dabei spielt auch die sorbische Kultur in der Lausitz eine entscheidende Rolle.

  • Status Aktiv
  • Termin 24.09.2025 18:00 Uhr
  • Buchungsstatus 61 freie Plätze
Veranstaltung Landeshauptstadt Dresden Verkehr und Mobilität

Bürgerinformationsveranstaltung Königsbrücker Straße Süd

Die Anmeldung zur Veranstaltung ist ab dem 28. August 2025 möglich.

  • Status Ankündigung
  • Termin 23.09.2025 18:00 Uhr
  • Buchungsstatus 85 freie Plätze

Der Verordnungsentwurf ändert zwei Verordnungen der Staatsregierung im Bereich des Jugendarbeitsschutzes und des Mutterschutzrechts der Beamtinnen und Beamten.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 19.08.2025 bis 30.09.2025
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen

Aktuelle Beteiligungen

Veranstaltung Justizvollzugsanstalten im Freistaat Sachsen Justiz, Inneres und Sicherheit

Führung durch die JVA Leipzig mit Krankenhaus

In einer Justizvollzugsanstalt werden doch nur Leute weggesperrt, die gegen das Gesetz verstoßen haben? – Nicht wirklich: Mit dem Tag der Öffentlichkeit ermöglichen wir Interessierten Einblicke und Informationen über die Vielschichtigkeit der Justizvollzugsanstalt Leipzig mit Krankenhaus. Verschaffen Sie sich einen Eindruck von dem „Leben hinter den Mauern" und erfahren Sie Spannendes aus dem vollzuglichen Alltag der Gefangenen.

  • Status Aktiv
  • Termin 13.09.2025 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus 7 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Strohballenbautage 2025

In Dresden finden die Strohballenbautage mit Informationen rund um das Bauen mit Strohballen statt. Am ersten Tag wird für die Teilnehmenden eine Exkursion zum Rohbau eines lasttragenden Strohballenhaus nach Bockelwitz angeboten.

Zwei inspirierende Tage mit praxisnahen Einblicken, spannenden Vorträgen über aktuelle Projekte, Umsetzungseinblicke in den lasttragenden Strohballenbau, sowie ein Ausflug auf die Strohbaustelle sind zu erwarten.

  • Status Ankündigung
  • Termin 23.10.2025 09:00 Uhr
Umfrage Landesamt für Steuern und Finanzen Haushalt und Finanzen
  • Status Aktiv
  • Zeitraum 25.08.2025 bis 09.09.2025
  • Teilnehmer 0 Teilnehmer
Umfrage Landkreis Nordsachsen Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Feedback - Fortbildung Frühe Hilfen 06.11.2025

Feedbackumfrage für Fachkräfte über die Zufriedenheit mit Fortbildung Frühe Hilfen

  • Status Ankündigung
  • Zeitraum 06.11.2025 bis 20.11.2025
  • Teilnehmer 0 Teilnehmer
Gesetzentwurf Staatsministerium der Finanzen

Anhörung zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Sächsischen Beamtenversorgungsgesetzes

Referentenentwurf eines Gesetzes zur Änderung des Sächsischen Beamtenversogungsgesetzes - Erhöhung der einmaligen Unfallentschädigung

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 22.08.2025 bis -
Veranstaltung Sächsische Agentur für Strukturentwicklung GmbH Landes- und Regionalplanung

Revierstammtisch in Schwarzkollm "Heimat bewahren, Zukunft gestalten. Zwischen Krabat und Kohle."

Die Lausitz, eine Region im Aufbruch.

Der Ausstieg aus der Braunkohle verändert nicht nur Wirtschaft und Landschaft, er stellt die Menschen in der Region vor allem vor die Frage der Gestaltung ihrer Heimat. Zwischen dem Erhalt wertvoller Traditionen und dem Mut, Neues zu wagen, liegt die Zukunft einer ganzen Region. Dabei spielt auch die sorbische Kultur in der Lausitz eine entscheidende Rolle.

  • Status Aktiv
  • Termin 24.09.2025 18:00 Uhr
  • Buchungsstatus 61 freie Plätze
Umfrage Landesamt für Steuern und Finanzen Haushalt und Finanzen
  • Status Aktiv
  • Zeitraum 22.08.2025 bis 05.09.2025
  • Teilnehmer 4 Teilnehmer
Umfrage Landesamt für Steuern und Finanzen Haushalt und Finanzen
  • Status Aktiv
  • Zeitraum 22.08.2025 bis 05.09.2025
  • Teilnehmer 6 Teilnehmer
Veranstaltung Landeshauptstadt Dresden Verkehr und Mobilität

Bürgerinformationsveranstaltung Königsbrücker Straße Süd

Die Anmeldung zur Veranstaltung ist ab dem 28. August 2025 möglich.

  • Status Ankündigung
  • Termin 23.09.2025 18:00 Uhr
  • Buchungsstatus 85 freie Plätze
Umfrage Landkreis Nordsachsen Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Feedback - Netzwerktagung Kinderschutz und Frühe Hilfen 17.09.2025

Feedbackumfrage für Fachkräfte über die Zufriedenheit mit Veranstaltungen im präventiven Kinderschutz und Frühe Hilfen

  • Status Ankündigung
  • Zeitraum 17.09.2025 bis 15.10.2025
  • Teilnehmer 0 Teilnehmer

Das Beteiligungsportal

Bürgerbeteiligung

Wir laden Sie auf dem Beteiligungsportal herzlich ein, sich aktiv an Themen aus Politik, Gesellschaft und Verwaltung zu beteiligen. Nutzen Sie die Gelegenheit zur Mitwirkung an Beteiligungsverfahren oder besuchen Sie unsere zahlreichen Veranstaltungen. Sie können gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region suchen.

zu den Beteiligungen

Regional- und Fachportale

Das Beteiligungsportal besteht aus dem Hauptportal und einer Reihe von Regional- und Fachportalen, die von Ministerien sowie Landkreisen, Städten und Gemeinden betrieben werden.

zur Portalübersicht

Häufige Fragen

Eine Sammlung verschiedener Fragen, die bei der Benutzung des Beteiligungsportals entstehen können, finden Sie im Hilfebereich. Mit der Nutzung dieses Angebotes bestätigen Sie die Anerkennung der Benutzerregeln.

zum Hilfebereich

Gestalten Sie mit!

Informieren

Informieren Sie sich über aktuelle und abgeschlossene Beteiligungsverfahren. Wenn Sie Ihre Meinung und Fachkunde zu einem der angebotenen Themen einbringen möchten, informieren Sie sich über die Möglichkeiten der jeweiligen Beteiligung.

Diskutieren

Wir laden Sie ein, sich zu konkreten Themen zu äußern und sich miteinander auszutauschen. Wir freuen uns über konstruktive Vorschläge, fachliches Know-how, Ideen, Bewertungen und eine lebhafte Diskussion zu den angebotenen Themen. Von Ihrem Beitrag versprechen wir uns wichtige Impulse für die Politik und Verwaltung sowie das gesellschaftliche Miteinander.

Gestalten

Sagen Sie uns Ihre Meinung oder nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Verordnungen, Planungsvorhaben, Satzungen und sonstigen Dokumenten. Bringen Sie Ihre Anregungen, Erfahrungen und Kenntnisse in die Weiterentwicklung des jeweiligen Themas ein. Ihre Stellungnahmen und Hinweise können so in die weitere Ausgestaltung eines Themenkomplexes einfließen.

So gehts

Ihr Beitrag

Schreiben Sie zu einer Beteiligung Ihre Meinung, Ideen und Hinweise oder veröffentlichen Sie Ihre Videobotschaft.

Ihre Stellungnahme

Nehmen Sie im Rahmen formeller Beteiligungsverfahren als Träger Öffentlicher Belange oder als betroffener Bürger Stellung.

Ihre Teilnahme an einer Umfrage

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit, indem Sie an aktuellen Umfragen teilnehmen.

Ihre Meldung

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Ihre Teilnahme an einer Veranstaltung

Informieren und beteiligen Sie sich im Rahmen Ihrer Teilnahme an einer Veranstaltung.

zum Seitenanfang