Bürgerbeteiligung in Sachsen - Gestalten Sie mit!

Ihre Mitwirkung ist gefragt: Auf dem Beteiligungsportal finden Sie zahlreiche Angebote, sich aktiv in Entscheidungsprozesse von Politik und Verwaltung einzubringen.

Kartendarstellung

Beteiligungsformate

Dialoge

3 Beteiligungen

Diskutieren Sie aktuelle Themen und tauschen Ihre Argumente mit anderen Nutzern aus.

Veranstaltungen

169 Beteiligungen

Besuchen Sie Veranstaltungen und bringen Sie sich vor Ort in interessante Themen und Projekte ein.

Verfahren

21 Beteiligungen

Nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Planungsverfahren oder anderen Initiativen.

Umfragen

53 Beteiligungen

Nehmen Sie schnell, direkt und unkompliziert an Umfragen zu unterschiedlichen Themen teil.

Bauleitpläne

351 Beteiligungen

Informieren Sie sich und nehmen Sie Stellung zu aktuellen Planungsvorhaben in Ihrer Region.

Meldeverfahren

39 Beteiligungen

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Topaktuelle Beteiligungen

Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)

DorfBaukultur-Werkstatt: Friedhöfe im Wandel - was LEADER dafür tun kann

Wie können ländliche Friedhöfe bewahrt und zugleich weiterentwickelt werden? Die demografische Entwicklung, die sich ändernde Bestattungskultur und der Klimawandel stellen die Friedhofsträger vor große Herausforderungen.

LEADER kann diesen wichtigen Ort im Dorf unterstützen, der viele Funktionen in sich vereint und auch Raum für neue Ideen und Nutzungen bietet. Diese werden hier mit Fachleuten diskutiert. Zwei geförderte, prämierte Friedhofsneugestaltungen in Neuwürschnitz dienen als Beispiele.

  • Status Aktiv
  • Termin 05.04.2025 09:30 Uhr
  • Buchungsstatus 45 freie Plätze
Veranstaltung Sächsische Landeszentrale für politische Bildung Gesellschaft und Politik

EU-Netzwerktreffen Sachsen

Lernen Sie Ihre Kolleginnen und Kollegen, sächsische Europaakteure aus der Zivillgesellschaft, Verwaltung und Wirtschaft kennen. Sprechen Sie über Ihre Erfahrungen, nutzen Sie die Möglichkeit in Austausch zu kommen. Im Mittelpunkt stehen neben der Vernetzung, die Europapolitik der neuen Staatsregierung, die Pläne für eine Europäische Akademie, die Europawochen und die Kulturhauptstadt 2025. Wir wollen die Diskussionen des letzten EU-Netzwerktreffens fortsetzen und vertiefen. Seien Sie dabei!

  • Status Aktiv
  • Termin 10.04.2025 12:30 Uhr
Initiative Große Kreisstadt Annaberg-Buchholz Kunst und Kultur

Schulwettbewerb fabulix 2025

Anmeldung zum Schulwettbewerb fabulix 2025

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 11.02.2025 bis 20.06.2025
  • Teilnehmer 0 Teilnehmer
Veranstaltung Zentrum für Fachkräftesicherung und Gute Arbeit Sachsen Arbeit

Fachkräftegewinnung aus Indien im Fokus: Virtuelles Networking

Indien bietet mit seinen hervorragend ausgebildeten Fachkräften großes Potenzial für Unternehmen. Vernetzen Sie sich online mit Rekrutierungsdienstleistern, Experten und Unternehmen, um erfolgreiche Strategien zur Fachkräftegewinnung aus Indien zu entdecken! 

  • Status Aktiv
  • Termin 27.03.2025 10:00 Uhr
  • Buchungsstatus 33 freie Plätze
Veranstaltung Duale Hochschule Sachsen Bildung und Wissenschaft

Moderner Holzbau – Herausforderungen und Chancen

Das Verbundprojekt 4transfer lädt zur Auftaktveranstaltung: Moderner Holzbau –
Herausforderungen und Chancen

  • Status Aktiv
  • Termin 06.03.2025 10:00 Uhr

Aktuelle Beteiligungen

Veranstaltung Stadt Taucha Stadtentwicklung und Ländlicher Raum

Bau- und Handwerkerfrühstück

Am 11. März 2025 laden wir Sie herzlich zum Bau- und Handwerkerfrühstück ein.

In einer entspannten Atmosphäre möchten wir Ihnen einen Überblick über die zukünftigen kommunalen Bauvorhaben geben und unseren Vergabeprozess genauer erläutern.

  • Status Aktiv
  • Termin 11.03.2025 08:00 Uhr
  • Buchungsstatus 50 freie Plätze
Veranstaltung Landkreis Nordsachsen Bildung und Wissenschaft

Pflanzenbasierte Ernährung: einfach nachhaltig essen

Pflanzenbasierte Ernährung: einfach nachhaltig essen - Fortbildung für Erzieher, Hortner und Tagespflegeeltern

  • Status Aktiv
  • Termin 19.03.2025 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus 18 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)

DorfBaukultur-Werkstatt: Friedhöfe im Wandel - was LEADER dafür tun kann

Wie können ländliche Friedhöfe bewahrt und zugleich weiterentwickelt werden? Die demografische Entwicklung, die sich ändernde Bestattungskultur und der Klimawandel stellen die Friedhofsträger vor große Herausforderungen.

LEADER kann diesen wichtigen Ort im Dorf unterstützen, der viele Funktionen in sich vereint und auch Raum für neue Ideen und Nutzungen bietet. Diese werden hier mit Fachleuten diskutiert. Zwei geförderte, prämierte Friedhofsneugestaltungen in Neuwürschnitz dienen als Beispiele.

  • Status Aktiv
  • Termin 05.04.2025 09:30 Uhr
  • Buchungsstatus 45 freie Plätze
Veranstaltung Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung Stadtentwicklung und Ländlicher Raum

Regionale Auftaktveranstaltung BorderLabs CE Projekt

Regionale Auftaktveranstaltung BorderLabs CE - Pilotaktion 3-Länder-Raum

  • Status Ankündigung
  • Termin 12.03.2025 10:30 Uhr
  • Buchungsstatus 60 freie Plätze
Umfrage Stadt Meißen Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Interessenbekundungsverfahren Vorderhaus Hafenstraße 28

Im Rahmen der Förderung des Vereinslebens und zur Unterstützung gemeinnütziger Aktivitäten möchte die Stadt Meißen den ansässigen Vereinen die Möglichkeit bieten, für die Nutzung der Räumlichkeiten im Vorderhaus Hafenstraße 28 ihr Interesse zu bekunden.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 15.02.2025 bis 07.03.2025
Veranstaltung LEADER-Portal Stadtentwicklung und Ländlicher Raum

Naturgarten - Theorie & Praxis

Der Delitzscher Land e.V. lädt  zu einer Informationsveranstaltung ein, die dem Thema "Naturnahes Gärtnern" gewidmet ist. Diese Veranstaltung richtet sich an Hobbygärtner, Naturinteressierte und alle, die daran interessiert sind, ihre Gärten auf eine nachhaltige und ökologisch verantwortliche Weise anzulegen und zu pflegen.

  • Status Aktiv
  • Termin 05.04.2025 09:30 Uhr
  • Buchungsstatus 23 freie Plätze
Veranstaltung Sächsische Landeszentrale für politische Bildung Gesellschaft und Politik

EU-Netzwerktreffen Sachsen

Lernen Sie Ihre Kolleginnen und Kollegen, sächsische Europaakteure aus der Zivillgesellschaft, Verwaltung und Wirtschaft kennen. Sprechen Sie über Ihre Erfahrungen, nutzen Sie die Möglichkeit in Austausch zu kommen. Im Mittelpunkt stehen neben der Vernetzung, die Europapolitik der neuen Staatsregierung, die Pläne für eine Europäische Akademie, die Europawochen und die Kulturhauptstadt 2025. Wir wollen die Diskussionen des letzten EU-Netzwerktreffens fortsetzen und vertiefen. Seien Sie dabei!

  • Status Aktiv
  • Termin 10.04.2025 12:30 Uhr
Veranstaltung LEADER-Portal Kunst und Kultur

DIY: Makramee Wandbehang - Kreativ-HUTZN Zusatzkurs 3

Tauche ein in die Welt des Makramees und kreiere deinen eigenen Wandteppich!

  • Status Aktiv
  • Termin 21.03.2025 16:00 Uhr
  • Buchungsstatus 4 freie Plätze
Veranstaltung LEADER-Portal Haushalt und Finanzen

Fachworkshop Kommunen

Fachworkshop Kommunen Delitzscher Land

  • Status Ankündigung
  • Termin 28.03.2025 08:00 Uhr
Veranstaltung LEADER-Portal Kunst und Kultur

DIY: Makramee Wandbehang - Kreativ-HUTZN Zusatzkurs 2

Tauche ein in die Welt des Makramees und kreiere deinen eigenen Wandteppich!

  • Status Aktiv
  • Termin 13.03.2025 16:00 Uhr
  • Buchungsstatus Warteliste

Das Beteiligungsportal

Bürgerbeteiligung

Wir laden Sie auf dem Beteiligungsportal herzlich ein, sich aktiv an Themen aus Politik, Gesellschaft und Verwaltung zu beteiligen. Nutzen Sie die Gelegenheit zur Mitwirkung an Beteiligungsverfahren oder besuchen Sie unsere zahlreichen Veranstaltungen. Sie können gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region suchen.

zu den Beteiligungen

Regional- und Fachportale

Das Beteiligungsportal besteht aus dem Hauptportal und einer Reihe von Regional- und Fachportalen, die von Ministerien sowie Landkreisen, Städten und Gemeinden betrieben werden.

zur Portalübersicht

Häufige Fragen

Eine Sammlung verschiedener Fragen, die bei der Benutzung des Beteiligungsportals entstehen können, finden Sie im Hilfebereich. Mit der Nutzung dieses Angebotes bestätigen Sie die Anerkennung der Benutzerregeln.

zum Hilfebereich

Gestalten Sie mit!

Informieren

Informieren Sie sich über aktuelle und abgeschlossene Beteiligungsverfahren. Wenn Sie Ihre Meinung und Fachkunde zu einem der angebotenen Themen einbringen möchten, informieren Sie sich über die Möglichkeiten der jeweiligen Beteiligung.

Diskutieren

Wir laden Sie ein, sich zu konkreten Themen zu äußern und sich miteinander auszutauschen. Wir freuen uns über konstruktive Vorschläge, fachliches Know-how, Ideen, Bewertungen und eine lebhafte Diskussion zu den angebotenen Themen. Von Ihrem Beitrag versprechen wir uns wichtige Impulse für die Politik und Verwaltung sowie das gesellschaftliche Miteinander.

Gestalten

Sagen Sie uns Ihre Meinung oder nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Verordnungen, Planungsvorhaben, Satzungen und sonstigen Dokumenten. Bringen Sie Ihre Anregungen, Erfahrungen und Kenntnisse in die Weiterentwicklung des jeweiligen Themas ein. Ihre Stellungnahmen und Hinweise können so in die weitere Ausgestaltung eines Themenkomplexes einfließen.

So gehts

Ihr Beitrag

Schreiben Sie zu einer Beteiligung Ihre Meinung, Ideen und Hinweise oder veröffentlichen Sie Ihre Videobotschaft.

Ihre Stellungnahme

Nehmen Sie im Rahmen formeller Beteiligungsverfahren als Träger Öffentlicher Belange oder als betroffener Bürger Stellung.

Ihre Teilnahme an einer Umfrage

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit, indem Sie an aktuellen Umfragen teilnehmen.

Ihre Meldung

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Ihre Teilnahme an einer Veranstaltung

Informieren und beteiligen Sie sich im Rahmen Ihrer Teilnahme an einer Veranstaltung.

zum Seitenanfang