Veranstaltung Landeshauptstadt Dresden Verkehr und Mobilität

Bürgerinformationsveranstaltung Königsbrücker Straße Süd

  • Status Aktiv
  • Termin 23.09.2025 18:00 Uhr
  • Buchungsstatus Warteliste
Bild vergrößern
Landeshauptstadt Dresden

Das Straßen- und Tiefbauamt der Landeshauptstadt Dresden wird die Königsbrücker Straße im Abschnitt zwischen Albertplatz und Stauffenbergallee umfassend ausbauen. Dies erfolgt von Sommer 2026 bis voraussichtlich Sommer 2029. Aktuelle Informationen zur Baumaßnahme erhalten Sie auf unserer Webseite: www.dresden.de/koebrue.

Am Dienstag, den 23. September 2025, 18 Uhr, findet eine Informationsveranstaltung für Anwohnerinnen und Anwohner in der Gesamtschule Campus Cordis, Stauffenbergallee 8, 01099 Dresden, statt.   

Wie ist die Teilnahme an der Informationsveranstaltung möglich?

Eine Anmeldung für die Veranstaltung ist erforderlich. Sie kann bis zum Veranstaltungstag erfolgen. Da die Platzkapazität begrenzt ist, besteht auch die Möglichkeit, die Veranstaltung über einen Livestream unter www.dresden.de/koebrue ohne Anmeldung zu verfolgen.

Was erwartet Sie?

Vor Ort erhalten Sie Informationen zum derzeitigen Planungsstand und dem Baustart im Jahr 2026. Natürlich können Sie hier auch Ihre Fragen an Vertreter der Landeshauptstadt Dresden, der SachsenEnergie und der Dresdner Verkehrsbetriebe AG stellen.

Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen zum jetzigen Zeitpunkt nur einen Überblick über die geplante Maßnahme geben können. Detaillierte Informationen zum Bauablauf, zu den einzelnen Bauphasen, zur Verkehrsführung oder Parksituation sind erst kurz vor Baubeginn möglich. Das wird im Sommer 2026 sein, nachdem die Vergabe der Leistung an ein Bauunternehmen stattgefunden hat.

Es wird vor Baubeginn eine weitere Informationsveranstaltung geben. Dort lernen Sie auch Ihre Ansprechpartner vor Ort kennen, die Ihnen während der Bauzeit zur Verfügung stehen.

Übersicht

Veranstaltungstermin
Dienstag 23.09.2025 18:00 - 20:00 Uhr
Termin speichern
Veranstaltungsort
Campus Cordis (Gemeinschaftsschule)
Stauffenbergallee 8, 01099 Dresden
Anmeldung
Anmeldung erforderlich
Anmeldezeitraum
28.08.2025 - 23.09.2025 18:00 Uhr

Anmeldung

Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht. Es besteht die Möglichkeit, sich auf einer Warteliste einzutragen.

Kontakt

Friederike Friedrich

Öffentlichkeitsarbeit

Straßen- und Tiefbauamt

Landeshauptstadt Dresden

koebrue@dresden.de

Datenschutzerklärung

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist das Straßen- und Tiefbauamt der Landeshauptstadt Dresden:

Landeshauptstadt Dresden
Straßen- und Tiefbauamt 
Waisenhausstraße 14
01069 Dresden

strassen-tiefbauamt@dresden.de

Zuständiger Datenschutzbeauftragter:

Landeshauptstadt Dresden
Geschäftsbereich Oberbürgermeister
Datenschutzbeauftragter
datenschutzbeauftragter@dresden.de

Die Anmeldung und Kurzbefragung findet auf dem Sächsischen Beteiligungsportal statt. Somit gelten hierfür auch die Datenschutzbestimmungen des Sächsischen Beteiligungsportales. Diese finden Sie unter folgendem Link.

Sollten Sie freiwillig weitere personenbezogene Daten (zum Beispiel bei den freien Antwortfeldern oder in Form der Anfrage per E-Mail) angeben, erfolgt die entsprechende Verarbeitung dieser Daten mit Ihrer Einwilligung.

Nach Art. 13 Abs. 2 EU-DSGVO werden Sie über folgende Rechte informiert:

  • Sie können nicht gezwungen oder gedrängt werden, Ihre Einwilligung aufrechtzuerhalten.
  • Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Nach Widerruf werden Ihre Daten gelöscht.
  • Sie haben gegenüber der Landeshauptstadt Dresden bzw. gegenüber der zuständigen Fachbehörde folgende Rechte: nach Art. 15 EU-DSGVO ein Auskunftsrecht, nach Art. 16 EU-DSGVO das Recht auf Berichtigung fehlerhafter Daten, nach Art. 17 EU-DSGVO das Recht auf Löschung bzw. Vergessen werden, nach Art. 18 EU-DSGVO das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung.
  • Sie haben das Recht, nach Art. 77 EU-DSGVO Beschwerde gegen die Verarbeitung ihrer persönlichen Daten bei der Datenschutzaufsichtsbehörde zu erheben.

Wenn Sie Fragen zur Veranstaltung oder zum Projekt haben, können Sie sich gern per E-Mail an koebrue@dresden.de wenden.

Wir danken Ihnen für Ihre Mitwirkung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit!

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang