Bürgerbeteiligung in Sachsen - Gestalten Sie mit!

Ihre Mitwirkung ist gefragt: Auf dem Beteiligungsportal können Sie sich aktiv in Entscheidungsprozesse von Politik und Verwaltung einzubringen.

Kartendarstellung

Beteiligungsformate

Dialoge

6 Beteiligungen

Diskutieren Sie aktuelle Themen und tauschen Ihre Argumente mit anderen Nutzern aus.

Veranstaltungen

199 Beteiligungen

Besuchen Sie Veranstaltungen und bringen Sie sich vor Ort in interessante Themen und Projekte ein.

Verfahren

20 Beteiligungen

Nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Planungsverfahren oder anderen Initiativen.

Umfragen

62 Beteiligungen

Nehmen Sie schnell, direkt und unkompliziert an Umfragen zu unterschiedlichen Themen teil.

Bauleitpläne

381 Beteiligungen

Informieren Sie sich und nehmen Sie Stellung zu aktuellen Planungsvorhaben in Ihrer Region.

Meldeverfahren

42 Beteiligungen

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Topaktuelle Beteiligungen

Dialog Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Generationendialog 2025 | Wissen schafft Verbindungen

Der 4. Sächsische Generationendialog ist die zentrale Fach- und Dialogveranstaltung zur Stärkung generationenübergreifender Zusammenarbeit und zur Vernetzung kommunaler und zivilgesellschaftlicher Akteure. Am 22. Oktober 2025 lädt die Sächsischen Generationenagentur nach Bautzen in das Burgtheater. Ein Event für alle, die Generationenarbeit im Freistaat Sachsen begleiten oder gestalten wollen. Neu in diesem Jahr: das Vormittagsprogramm ist adressiert an Kommunen, Landkreis und Fachleute. 

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 09.07.2025 bis 22.10.2025
  • Beiträge 0 Beiträge
  • Kommentare 0 Kommentare
  • Bewertungen 0 Bewertungen
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Umwelt, Klima und Energie

45. Gewässerforum »Kommunen im Fluss: Gemeinsam Bäche gestalten!«

Der Bedarf unsere Bäche und Flüsse naturnäher zu entwickeln und damit den gesetzlichen Anforderungen nachzukommen ist in Sachsen riesig. Weniger als 7 Prozent erreichen im Freistaat das Ziel des »guten ökologischen Zustands«. Aber wie bringen wir naturnahe Gewässerentwicklung vom Papier in die Fläche?

Am 25. September diskutieren Vertreter aus Kommunen, Behörden, Wissenschaft und Praxis konkrete Wege zur Umsetzung.

  • Status Aktiv
  • Termin 25.09.2025 10:00 Uhr
  • Buchungsstatus 140 freie Plätze
Veranstaltung Duale Hochschule Sachsen Digitalisierung

BranchenImpulse Smart Buildings

Am 02. September 2025 lädt das 4transferLab in Dresden zur Veranstaltung BranchenImpulse Smart Buildings ein. Im Fokus steht die Frage, wie Digitalisierung, smarte Technologien und erneuerbare Energien einen nachhaltigen Wandel im Gebäudesektor ermöglichen können.

  • Status Aktiv
  • Termin 02.09.2025 10:00 Uhr
Umfrage Stadt Plauen Moderne Verwaltung

Umfrage Bürgerbeteiligungen der Stadt Plauen

Helfen Sie mit, die Beteiligungsmöglichkeiten der Stadt Plauen zu verbessern

  • Status Ankündigung
  • Zeitraum 14.07.2025 bis 05.09.2025
  • Teilnehmer 0 Teilnehmer
Meldeverfahren Stadt Plauen Moderne Verwaltung

Ortsbegehung Siedlung Neundorf und Westend

Ortsbegehung und Bürgersprechstunde

  • Status Ankündigung
  • Zeitraum 28.07.2025 bis 31.08.2025
  • Meldungen 0 Meldungen

Aktuelle Beteiligungen

Dialog Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Generationendialog 2025 | Wissen schafft Verbindungen

Der 4. Sächsische Generationendialog ist die zentrale Fach- und Dialogveranstaltung zur Stärkung generationenübergreifender Zusammenarbeit und zur Vernetzung kommunaler und zivilgesellschaftlicher Akteure. Am 22. Oktober 2025 lädt die Sächsischen Generationenagentur nach Bautzen in das Burgtheater. Ein Event für alle, die Generationenarbeit im Freistaat Sachsen begleiten oder gestalten wollen. Neu in diesem Jahr: das Vormittagsprogramm ist adressiert an Kommunen, Landkreis und Fachleute. 

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 09.07.2025 bis 22.10.2025
  • Beiträge 0 Beiträge
  • Kommentare 0 Kommentare
  • Bewertungen 0 Bewertungen
Umfrage Landkreis Nordsachsen Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Fragebogen zur Einschätzung des Unterstützungsbedarfs durch insoweit erfahrene Fachkräfte

Wie gut sind wir im Kinderschutz aufgestellt? Eine Befragung zum Unterstützungsbedarf durch insoweit erfahrene Fachkräfte im Landkreis Nordsachsen in Zusammenarbeit mit Fachkräften der Kinder- und Jugendhilfe 

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 09.07.2025 bis 31.12.2026
  • Teilnehmer 0 Teilnehmer
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Umwelt, Klima und Energie

45. Gewässerforum »Kommunen im Fluss: Gemeinsam Bäche gestalten!«

Der Bedarf unsere Bäche und Flüsse naturnäher zu entwickeln und damit den gesetzlichen Anforderungen nachzukommen ist in Sachsen riesig. Weniger als 7 Prozent erreichen im Freistaat das Ziel des »guten ökologischen Zustands«. Aber wie bringen wir naturnahe Gewässerentwicklung vom Papier in die Fläche?

Am 25. September diskutieren Vertreter aus Kommunen, Behörden, Wissenschaft und Praxis konkrete Wege zur Umsetzung.

  • Status Aktiv
  • Termin 25.09.2025 10:00 Uhr
  • Buchungsstatus 140 freie Plätze
Umfrage Stadt Grimma Stadtentwicklung und Ländlicher Raum

Städtebauförderung Nerchau

Die Stadt Grimma möchte im Dezember diesen Jahres einen Förderantrag für das Programm der Städtebauförderung vom Bund und Land für den Ortsteil Nerchau stellen.

  • Status Ankündigung
  • Zeitraum 19.07.2025 bis 17.08.2025
  • Teilnehmer 0 Teilnehmer
Veranstaltung Duale Hochschule Sachsen Digitalisierung

BranchenImpulse Smart Buildings

Am 02. September 2025 lädt das 4transferLab in Dresden zur Veranstaltung BranchenImpulse Smart Buildings ein. Im Fokus steht die Frage, wie Digitalisierung, smarte Technologien und erneuerbare Energien einen nachhaltigen Wandel im Gebäudesektor ermöglichen können.

  • Status Aktiv
  • Termin 02.09.2025 10:00 Uhr
Umfrage Stadt Plauen Moderne Verwaltung

Umfrage Bürgerbeteiligungen der Stadt Plauen

Helfen Sie mit, die Beteiligungsmöglichkeiten der Stadt Plauen zu verbessern

  • Status Ankündigung
  • Zeitraum 14.07.2025 bis 05.09.2025
  • Teilnehmer 0 Teilnehmer
Dialog Stadt Nossen Stadtentwicklung und Ländlicher Raum

BUGA 2033: Unsere Stadt bewirbt sich als Außenstandort

Unsere Stadt bewirbt sich als Außenstandort der Bundesgartenschau (BUGA) 2033 – und damit um die Chance, Teil eines der größten Garten- und Stadtentwicklungsprojekte Deutschlands zu werden. Die BUGA steht für blühende Landschaften, nachhaltige Stadtentwicklung, kulturelle Vielfalt und neue Impulse für Tourismus und Lebensqualität.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 07.07.2025 bis 15.08.2025
  • Beiträge 0 Beiträge
  • Kommentare 0 Kommentare
  • Bewertungen 0 Bewertungen
Verfahren Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz

Net Zero Valley Lausitz - Beteiligung zum Umweltbericht und Plan

Die Länder Sachsen und Brandenburg arbeiten gemeinsam an der Ausweisung der Lausitz als erstes Net Zero Valley in Deutschland bzw. der EU. Die Region kann damit ein industrieller Modellraum für Netto-Null-Technologien werden. Die Öffentlichkeit und betroffene Behörden erhalten die Möglichkeit, den Plan und den Umweltbericht einzusehen und Stellungnahmen einzubringen. 

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 03.07.2025 bis 03.09.2025
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Veranstaltung Justizvollzugsanstalten im Freistaat Sachsen Justiz, Inneres und Sicherheit

Ein Blick hinter die Mauern der JVA Zeithain - Tag der offenen Tür 2025 (Führung: 13:00 Uhr)

Die JVA Zeithain bietet interessierten Bürgerinnen und Bürgern zum Tag der offenen Tür die Möglichkeit, einen Blick hinter die Mauern zu werfen, um Eindrücke und Informationen über den sonst nicht frei zugänglichen Sicherheitsbereich zu vermitteln.

Erfahren Sie mehr über den modernen Strafvollzug mit seinen wichtigen Behandlungs- und Beschäftigungsangeboten und nehmen Sie an informativen Führungen teil, welche auch Einblicke in die tägliche Arbeit der hier beschäftigten Bediensteten gewähren.

  • Status Ankündigung
  • Termin 27.09.2025 13:00 Uhr
  • Buchungsstatus 30 freie Plätze
Veranstaltung Justizvollzugsanstalten im Freistaat Sachsen Justiz, Inneres und Sicherheit

Ein Blick hinter die Mauern der JVA Zeithain - Tag der offenen Tür 2025 (Führung: 09:00 Uhr)

Die JVA Zeithain bietet interessierten Bürgerinnen und Bürgern zum Tag der offenen Tür die Möglichkeit, einen Blick hinter die Mauern zu werfen, um Eindrücke und Informationen über den sonst nicht frei zugänglichen Sicherheitsbereich zu vermitteln.

Erfahren Sie mehr über den modernen Strafvollzug mit seinen wichtigen Behandlungs- und Beschäftigungsangeboten und nehmen Sie an informativen Führungen teil, welche auch Einblicke in die tägliche Arbeit der hier beschäftigten Bediensteten gewähren.

  • Status Ankündigung
  • Termin 27.09.2025 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus 30 freie Plätze

Das Beteiligungsportal

Bürgerbeteiligung

Wir laden Sie auf dem Beteiligungsportal herzlich ein, sich aktiv an Themen aus Politik, Gesellschaft und Verwaltung zu beteiligen. Nutzen Sie die Gelegenheit zur Mitwirkung an Beteiligungsverfahren oder besuchen Sie unsere zahlreichen Veranstaltungen. Sie können gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region suchen.

zu den Beteiligungen

Regional- und Fachportale

Das Beteiligungsportal besteht aus dem Hauptportal und einer Reihe von Regional- und Fachportalen, die von Ministerien sowie Landkreisen, Städten und Gemeinden betrieben werden.

zur Portalübersicht

Häufige Fragen

Eine Sammlung verschiedener Fragen, die bei der Benutzung des Beteiligungsportals entstehen können, finden Sie im Hilfebereich. Mit der Nutzung dieses Angebotes bestätigen Sie die Anerkennung der Benutzerregeln.

zum Hilfebereich

Gestalten Sie mit!

Informieren

Informieren Sie sich über aktuelle und abgeschlossene Beteiligungsverfahren. Wenn Sie Ihre Meinung und Fachkunde zu einem der angebotenen Themen einbringen möchten, informieren Sie sich über die Möglichkeiten der jeweiligen Beteiligung.

Diskutieren

Wir laden Sie ein, sich zu konkreten Themen zu äußern und sich miteinander auszutauschen. Wir freuen uns über konstruktive Vorschläge, fachliches Know-how, Ideen, Bewertungen und eine lebhafte Diskussion zu den angebotenen Themen. Von Ihrem Beitrag versprechen wir uns wichtige Impulse für die Politik und Verwaltung sowie das gesellschaftliche Miteinander.

Gestalten

Sagen Sie uns Ihre Meinung oder nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Verordnungen, Planungsvorhaben, Satzungen und sonstigen Dokumenten. Bringen Sie Ihre Anregungen, Erfahrungen und Kenntnisse in die Weiterentwicklung des jeweiligen Themas ein. Ihre Stellungnahmen und Hinweise können so in die weitere Ausgestaltung eines Themenkomplexes einfließen.

So gehts

Ihr Beitrag

Schreiben Sie zu einer Beteiligung Ihre Meinung, Ideen und Hinweise oder veröffentlichen Sie Ihre Videobotschaft.

Ihre Stellungnahme

Nehmen Sie im Rahmen formeller Beteiligungsverfahren als Träger Öffentlicher Belange oder als betroffener Bürger Stellung.

Ihre Teilnahme an einer Umfrage

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit, indem Sie an aktuellen Umfragen teilnehmen.

Ihre Meldung

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Ihre Teilnahme an einer Veranstaltung

Informieren und beteiligen Sie sich im Rahmen Ihrer Teilnahme an einer Veranstaltung.

zum Seitenanfang