Veranstaltung Landeshauptstadt Dresden Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Nachmittag der offenen Tür für pädagogische Fachkräfte

  • Status Aktiv
  • Termin 17.09.2025 13:00 Uhr
  • Buchungsstatus 19 freie Plätze
Bild vergrößern
Hand in Hand - Stärkung der sozialräumlichen Zusammenarbeit

Mitarbeiterinnen des Amtes für Gesundheit und Prävention bieten am 17.09.25 auf der Braunsdorfer Straße einen „Nachmittag der offenen Tür für pädagogische Fachkräfte“ an

Pädagogische Fachkräfte sind wichtige Schlüsselpersonen für (werdende) Mütter, Väter und andere Sorgeberechtigte. Sie können an diesem Nachmittag wichtige Informationen zur Angebotspalette der Schwangerenberatung, Frühkindlichen Gesundheitsberatung, (Schrei)Babysprechstunde sowie Familienhebammen und Familienkinderkrankenschwestern erhalten. An drei Stationen lernen Sie das Team, die Arbeitsweise und Zugänge kennen. Ziel ist, mit diesem Wissen genauer zu beraten und gelingende Brücken ins vorhandene Unterstützungssystem zu bauen.

Übersicht

Veranstaltungstermin
Mittwoch 17.09.2025 13:00 - 16:00 Uhr
Termin speichern
Veranstaltungsort
Beratungsstelle des Amtes für Gesundheit und Prävention
Braunsdorfer Straße 13, 01159 Dresden
Anmeldung
Anmeldung erforderlich
Anmeldezeitraum
15.08.2025 - 05.09.2025 00:00 Uhr

Anmeldung

Die Teilnahme an der Veranstaltung kann im Zeitraum vom 15.08.2025 bis zum 05.09.2025 online gebucht werden.

Kontakt

Amt für Kindertagesbetreuung

KiNET - Netzwerk für Frühprävention

Espenstraße 5

01169 Dresden

Ansprechpartnerin: Frau Matuschke

Datenschutzerklärung

Nutzungsbestimmungen zur Datenerhebung gem. Art. 5, 6, 7, 9 und 13 DSGVO

Die im Rahmen Ihrer Anmeldung angegebenen Daten werden in einer Datenbank gespeichert. Sie werden ausschließlich im Zusammenhang mit der Veranstaltung verwendet und spätestens zum 31. Dezember des laufenden Jahres gelöscht.

Ihre Angaben werden nicht an Dritte übermittelt.

Da die Erhebung auf dem Sächsischen Beteiligungsportal stattfindet, gelten auch die Datenschutzbestimmungen des Sächsischen Beteiligungsportales. Diese finden Sie hier [https://www.sachsen.de/datenschutz.html#a-5242].

Die Verarbeitung persönlicher Daten erfolgt mit Ihrem Einverständnis. Nach Art. 13 Abs. 2 EU-DSGVO werden Sie über folgende Rechte informiert:

  • Sie können nicht gezwungen oder gedrängt werden, das Einverständnis aufrechtzuerhalten.
  • Ihr Einverständnis können Sie jederzeit widerrufen. Nach Widerruf werden Ihre Daten gelöscht.
  • Sie haben gegenüber der Landeshauptstadt Dresden bzw. gegenüber der zuständigen Fachbehörde folgende Rechte: nach Art. 15 EU-DSGVO ein Auskunftsrecht, nach Art. 16 EU-DSGVO das Recht auf Berichtigung fehlerhafter Daten, nach Art. 17 EU-DSGVO das Recht auf Löschung bzw. Vergessen werden, nach Art. 18 EU-DSGVO das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung.
  • Sie haben das Recht, nach Art. 77 EU-DSGVO Beschwerde gegen die Verarbeitung ihrer persönlichen Daten bei der Datenschutzaufsichtsbehörde zu erheben

Verantwortlich

Landeshauptstadt Dresden

Amt für Kindertagesbetreuung

Postfach 12 00 20

01001 Dresden

kindertagesbetreuung@dresden.de

Datenschutzbeauftragter

Landeshauptstadt Dresden

Postfach 12 00 20

01001 Dresden

datenschutzbeauftragter@dresden.de

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang