Bürgerbeteiligung in Sachsen - Gestalten Sie mit!

Ihre Mitwirkung ist gefragt: Auf dem Beteiligungsportal finden Sie zahlreiche Angebote, sich aktiv in Entscheidungsprozesse von Politik und Verwaltung einzubringen.

Kartendarstellung

Beteiligungsformate

Dialoge

3 Beteiligungen

Diskutieren Sie aktuelle Themen und tauschen Ihre Argumente mit anderen Nutzern aus.

Veranstaltungen

186 Beteiligungen

Besuchen Sie Veranstaltungen und bringen Sie sich vor Ort in interessante Themen und Projekte ein.

Verfahren

23 Beteiligungen

Nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Planungsverfahren oder anderen Initiativen.

Umfragen

54 Beteiligungen

Nehmen Sie schnell, direkt und unkompliziert an Umfragen zu unterschiedlichen Themen teil.

Bauleitpläne

346 Beteiligungen

Informieren Sie sich und nehmen Sie Stellung zu aktuellen Planungsvorhaben in Ihrer Region.

Meldeverfahren

39 Beteiligungen

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Topaktuelle Beteiligungen

Veranstaltung Zentrum für Fachkräftesicherung und Gute Arbeit Sachsen Arbeit

Fachkräftegewinnung aus Indien im Fokus: Virtuelles Networking

Indien bietet mit seinen hervorragend ausgebildeten Fachkräften großes Potenzial für Unternehmen. Vernetzen Sie sich online mit Rekrutierungsdienstleistern, Experten und Unternehmen, um erfolgreiche Strategien zur Fachkräftegewinnung aus Indien zu entdecken! 

  • Status Aktiv
  • Termin 27.03.2025 10:00 Uhr
  • Buchungsstatus 45 freie Plätze
Veranstaltung Duale Hochschule Sachsen Bildung und Wissenschaft

Moderner Holzbau – Herausforderungen und Chancen

Das Verbundprojekt 4transfer lädt zur Auftaktveranstaltung: Moderner Holzbau –
Herausforderungen und Chancen

  • Status Aktiv
  • Termin 06.03.2025 10:00 Uhr
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Online-Workshop »Antragstellung mit DIANAweb«

Es werden von der ISS Löbau Hinweise zur Nutzung von DIANAweb 

für die Antragstellung 2025 zur Beantragung von Maßnahmen der 1. 

und 2. Säule gegeben.

  • Status Aktiv
  • Termin 27.03.2025 09:00 Uhr
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)

Planung des Bienenjahres

Was hat der Imker wann zu tun. Der Imker gibt Auskunft über den zeitlichen und inhaltlichen Ablauf des Bienenjahres.

  • Status Aktiv
  • Termin 13.02.2025 17:00 Uhr
  • Buchungsstatus 19 freie Plätze
Veranstaltung Große Kreisstadt Annaberg-Buchholz

Schnitzwettbewerb ALLES IN BEWEGUNG!

Anmeldung Schnitzwettbewerb ALLES IN BEWEGUNG!

  • Status Aktiv
  • Termin 08.03.2025 bis 09.03.2025

Aktuelle Beteiligungen

Veranstaltung Stadt Taucha Stadtentwicklung und Ländlicher Raum

Lichterbegehung der Altstadt

Eine ausgewogene Beleuchtung trägt maßgeblich zur Lebensqualität unserer Stadtgemeinschaft bei. Sie steigert das Sicherheitsgefühl, indem sie dunkle Ecken entschärft und das Unfallrisiko senkt. 

  • Status Aktiv
  • Termin 03.03.2025 18:00 Uhr
  • Buchungsstatus 30 freie Plätze
Dialog Stadt Pirna Verkehr und Mobilität

Lärmaktionsplanung Gemeinde Dohma

Entwurf Lärmaktionsplanung Gemeinde Dohma (Stand 21.01.2025)

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 10.02.2025 bis 09.03.2025
  • Beiträge 0 Beiträge
Veranstaltung Stadt Chemnitz Gesellschaft und Politik
  • Status Aktiv
  • Termin 05.03.2025 16:30 Uhr
  • Buchungsstatus 78 freie Plätze
Veranstaltung Stadt Kamenz Wirtschaft und Industrie

Seminarreihe Modernes Personalmanagement 2025 - Das Potential älterer Arbeitnehmer/innen für den Unternehmeserfolg

Erfahrung zählt: Das Potenzial älterer Arbeitnehmer/innen für den Unternehmeserfolg

  • Status Ankündigung
  • Termin 18.03.2025 10:00 Uhr
  • Buchungsstatus 30 freie Plätze
Veranstaltung Zentrum für Fachkräftesicherung und Gute Arbeit Sachsen Arbeit

Fachkräftegewinnung aus Indien im Fokus: Virtuelles Networking

Indien bietet mit seinen hervorragend ausgebildeten Fachkräften großes Potenzial für Unternehmen. Vernetzen Sie sich online mit Rekrutierungsdienstleistern, Experten und Unternehmen, um erfolgreiche Strategien zur Fachkräftegewinnung aus Indien zu entdecken! 

  • Status Aktiv
  • Termin 27.03.2025 10:00 Uhr
  • Buchungsstatus 45 freie Plätze
Mängelmelder Gemeinde Zschepplin Stadtentwicklung und Ländlicher Raum

Mängelmelder

Unsere schöne Gemeinde ist lebenswert und wir wünschen uns, dass sie auch weiterhin sauber und odentlich bleibt. Hierbei bitten wir um Ihre Unterstützung. Teilen Sie uns festgestellte Mängel im gesamten Gemeindegebiet sowie in den Ortsteilen schnell und unkompliziert mit. So können wir zeitnah reagieren und Missstände in der Gemeinde schneller beseitigen.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 07.02.2025 bis -
  • Meldungen 0 Meldungen
  • Kommentare 0 Kommentare
Veranstaltung Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz Wirtschaft und Industrie

Infoveranstaltung zum dritten Förderaufruf „Modellvorhaben zur Zukunftsplattform“ (ESF Plus-Richtlinie SMS)

Das Sächsische Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (SMS) und die Sächsische Aufbaubank - Förderbank (SAB) informieren in der Veranstaltung über den Förderaufruf des Fördergegenstandes „Modellvorhaben zur Zukunftsplattform“. Eingeladen sind alle Interessierten und potentiellen Antragsteller und Antragsstellerinnen für den genannten Fördergegenstand.

  • Status Aktiv
  • Termin 13.03.2025 10:00 Uhr
Veranstaltung Zentrum für Fachkräftesicherung und Gute Arbeit Sachsen Bildung und Wissenschaft

Informationsveranstaltung: dritter Förderaufruf zur ESF Plus-Richtlinie "Zukunft berufliche Bildung"

Das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz (SMWA) informiert gemeinsam mit der Sächsischen Aufbaubank - Förderbank (SAB) über die Förderschwerpunkte, Inhalte und Förderkonditionen zum Aufruf zur Entwicklung innovativer und Optimierung digitalgestützter Aus- und Weiterbildungsangebote (ESF Plus-Richtlinie Zukunft Berufliche Bildung)

  • Status Aktiv
  • Termin 11.03.2025 11:00 Uhr
Veranstaltung Zentrum für Fachkräftesicherung und Gute Arbeit Sachsen Arbeit

Runder Tisch Zuwanderung

Der Runde Tisch Zuwanderung ist ein digitales Format für sächsische Akteure und Unternehmen, welches sich aller drei Monate einem aktuellen Thema im Bereich der arbeitsmarktbezogenen Zuwanderung und Integration widmet.

  • Status Aktiv
  • Termin 12.03.2025 14:00 Uhr
Veranstaltung Lausitzer Technologiezentrum Wirtschaft und Industrie

Auftaktberatung EIN:BLICKE Tag der offenen Unternehmen 2025

Wir möchten am 27. September 2025 wieder mit Ihnen gemeinsam EIN:BLICKE in den Wirtschaftsraum entlang der B97 geben und in einer ersten Auftaktberatung die Rahmenbedingungen mit Ihnen Absprechen. 

  • Status Aktiv
  • Termin 12.03.2025 09:00 Uhr

Das Beteiligungsportal

Bürgerbeteiligung

Wir laden Sie auf dem Beteiligungsportal herzlich ein, sich aktiv an Themen aus Politik, Gesellschaft und Verwaltung zu beteiligen. Nutzen Sie die Gelegenheit zur Mitwirkung an Beteiligungsverfahren oder besuchen Sie unsere zahlreichen Veranstaltungen. Sie können gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region suchen.

zu den Beteiligungen

Regional- und Fachportale

Das Beteiligungsportal besteht aus dem Hauptportal und einer Reihe von Regional- und Fachportalen, die von Ministerien sowie Landkreisen, Städten und Gemeinden betrieben werden.

zur Portalübersicht

Häufige Fragen

Eine Sammlung verschiedener Fragen, die bei der Benutzung des Beteiligungsportals entstehen können, finden Sie im Hilfebereich. Mit der Nutzung dieses Angebotes bestätigen Sie die Anerkennung der Benutzerregeln.

zum Hilfebereich

Gestalten Sie mit!

Informieren

Informieren Sie sich über aktuelle und abgeschlossene Beteiligungsverfahren. Wenn Sie Ihre Meinung und Fachkunde zu einem der angebotenen Themen einbringen möchten, informieren Sie sich über die Möglichkeiten der jeweiligen Beteiligung.

Diskutieren

Wir laden Sie ein, sich zu konkreten Themen zu äußern und sich miteinander auszutauschen. Wir freuen uns über konstruktive Vorschläge, fachliches Know-how, Ideen, Bewertungen und eine lebhafte Diskussion zu den angebotenen Themen. Von Ihrem Beitrag versprechen wir uns wichtige Impulse für die Politik und Verwaltung sowie das gesellschaftliche Miteinander.

Gestalten

Sagen Sie uns Ihre Meinung oder nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Verordnungen, Planungsvorhaben, Satzungen und sonstigen Dokumenten. Bringen Sie Ihre Anregungen, Erfahrungen und Kenntnisse in die Weiterentwicklung des jeweiligen Themas ein. Ihre Stellungnahmen und Hinweise können so in die weitere Ausgestaltung eines Themenkomplexes einfließen.

So gehts

Ihr Beitrag

Schreiben Sie zu einer Beteiligung Ihre Meinung, Ideen und Hinweise oder veröffentlichen Sie Ihre Videobotschaft.

Ihre Stellungnahme

Nehmen Sie im Rahmen formeller Beteiligungsverfahren als Träger Öffentlicher Belange oder als betroffener Bürger Stellung.

Ihre Teilnahme an einer Umfrage

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit, indem Sie an aktuellen Umfragen teilnehmen.

Ihre Meldung

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Ihre Teilnahme an einer Veranstaltung

Informieren und beteiligen Sie sich im Rahmen Ihrer Teilnahme an einer Veranstaltung.

zum Seitenanfang