Bürgerbeteiligung in Sachsen - Gestalten Sie mit!

Ihre Mitwirkung ist gefragt: Auf dem Beteiligungsportal können Sie sich aktiv in Entscheidungsprozesse von Politik und Verwaltung einzubringen.

Kartendarstellung

Beteiligungsformate

Dialoge

5 Beteiligungen

Diskutieren Sie aktuelle Themen und tauschen Ihre Argumente mit anderen Nutzern aus.

Veranstaltungen

222 Beteiligungen

Besuchen Sie Veranstaltungen und bringen Sie sich vor Ort in interessante Themen und Projekte ein.

Verfahren

18 Beteiligungen

Nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Planungsverfahren oder anderen Initiativen.

Umfragen

73 Beteiligungen

Nehmen Sie schnell, direkt und unkompliziert an Umfragen zu unterschiedlichen Themen teil.

Bauleitpläne

343 Beteiligungen

Informieren Sie sich und nehmen Sie Stellung zu aktuellen Planungsvorhaben in Ihrer Region.

Meldeverfahren

43 Beteiligungen

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Topaktuelle Beteiligungen

Verfahren Landeshauptstadt Dresden Kommunale Wärmeplanung

Öffentliche Auslage des kommunalen Wärmeplans der Landeshauptstadt Dresden

Öffentliche Beteiligung zum Entwurf des kommunalen Wärmeplans der Landeshauptstadt Dresden vom 24.09. bis 23.10.2025

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 30.09.2025 bis 30.10.2025
  • Stellungnahmen 2 Stellungnahmen
Veranstaltung Digitalagentur Sachsen Digitalisierung

Community of Practice: „KI & Verwaltung“

Die Digitalagentur Sachsen und die Hochschule Meißen laden zu einem Informationsaustausch über aktuelle KI-Projekte in der sächsischen Verwaltung ein. Während der Veranstaltung werden Projekte präsentiert, die kurz vor der produktiven Anwendung stehen oder bereits im Einsatz sind.
Zudem beabsichtigen die Veranstalter, eine "Community of Practice" zu etablieren. Diese soll den Einsatz und die Nutzung von KI durch einen niedrigschwelligen Erfahrungsaustausch auf Fachebene unterstützen.

  • Status Aktiv
  • Termin 24.11.2025 13:00 Uhr
  • Buchungsstatus 194 freie Plätze

Aktuelle Beteiligungen

Verfahren Gemeinde Lichtenau Verkehr und Mobilität

Teileinziehung des beschränkt-öffentlichen Stellplatzes als Bestandteil der Straße "Am Sportplatz", Fl.70/38 Ottendorf

Bekanntmachung der Gemeinde Lichtenau über die Teileinziehung einer Stellplatzfläche als Bestandteil der Straße „Am Sportplatz“nach § 8 des Sächsischen Straßengesetzes (SächsStrG)

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 02.10.2025 bis 06.01.2026
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Verfahren Gemeinde Lichtenau Verkehr und Mobilität

Einziehung "Zeisigweg" Fl. 17/3 Oberlichtenau

Bekanntmachung der Gemeinde Lichtenau über die Einziehung einer Wegefläche nach § 8 des Sächsischen Straßengesetzes (SächsStrG)

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 02.10.2025 bis 06.01.2026
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Umfrage Stadt Hoyerswerda Haushalt und Finanzen

Bürgerhaushalt 2025 - Abstimmung über die eingereichten Bürgervorschläge

Es kann wieder abgestimmt werden: Am 15.10.2025 beginnt die Abstimmungsphase zum diesjährigen Bürgerhaushalt. Die Bürgerinnen und Bürger der Kernstadt und aller fünf Ortsteile haben die Wahl zwischen insgesamt 42 verschiedenen Vorschlägen.

  • Status Ankündigung
  • Zeitraum 15.10.2025 bis 18.11.2025
  • Teilnehmer 0 Teilnehmer
Terminvereinbarung Gemeinde Nünchritz Moderne Verwaltung

Online Terminvergabe Standesamt

Online-Terminvereinbarung Standesamt

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 01.10.2025 bis -
Bürgerantrag LEADER-Portal Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Aufruf NextGenE-regionales Jugendbudget

Deine Idee zählt – das NextGenE-Jugendbudget 

Du hast eine Projektidee, die das Leben in der Region "Silbernes Erzgebirge" bereichert? Ob Sport, Kunst, Umwelt oder digitale Medien – mit NextGenE-regionales Jugendbudget kannst du als junger Engagierter bis 27 Jahre finanzielle Unterstützung für dein Projekt erhalten.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 01.10.2025 bis 15.12.2025
  • Teilnehmer 0 Teilnehmer
Umfrage Landkreis Nordsachsen Kunst und Kultur

SCHÜTZ-CONNECTION in Torgau

Eine Maßnahme Kultureller Bildung von landesweiter Bedeutung

Dieses Projekt zeichnet sich dadurch aus, dass sie in weiten Landesteilen, in mindestens drei Kulturräumen, stattfinden oder als sog. Modellprojekte besonders innovativ wirken.

Zweck der Zuwendung ist die Unterstützung von Maßnahmen mit landesweiter Bedeutung zur Stärkung der Kulturellen Kinder- und Jugendbildung im Freistaat Sachsen.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 30.09.2025 bis 17.11.2025
  • Teilnehmer 0 Teilnehmer
Verfahren Landeshauptstadt Dresden Kommunale Wärmeplanung

Öffentliche Auslage des kommunalen Wärmeplans der Landeshauptstadt Dresden

Öffentliche Beteiligung zum Entwurf des kommunalen Wärmeplans der Landeshauptstadt Dresden vom 24.09. bis 23.10.2025

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 30.09.2025 bis 30.10.2025
  • Stellungnahmen 2 Stellungnahmen
Veranstaltung Digitalagentur Sachsen Digitalisierung

Community of Practice: „KI & Verwaltung“

Die Digitalagentur Sachsen und die Hochschule Meißen laden zu einem Informationsaustausch über aktuelle KI-Projekte in der sächsischen Verwaltung ein. Während der Veranstaltung werden Projekte präsentiert, die kurz vor der produktiven Anwendung stehen oder bereits im Einsatz sind.
Zudem beabsichtigen die Veranstalter, eine "Community of Practice" zu etablieren. Diese soll den Einsatz und die Nutzung von KI durch einen niedrigschwelligen Erfahrungsaustausch auf Fachebene unterstützen.

  • Status Aktiv
  • Termin 24.11.2025 13:00 Uhr
  • Buchungsstatus 194 freie Plätze
Veranstaltung Sächsische Agentur für Strukturentwicklung GmbH Landes- und Regionalplanung

Revierstammtisch in Weißwasser "Wasser im Wandel und als Gemeinschaftsaufgabe - Trinkwassermanagement in der Lausitz"

Der Strukturwandel in der Lausitz ist mehr als ein wirtschaftlicher Umbau – er verändert auch das ökologische Fundament der Region. Eine der wichtigsten, aber oft übersehenen Fragen in diesem Prozess ist die Zukunft des Wassers – insbesondere des Trinkwassers. 

  • Status Aktiv
  • Termin 22.10.2025 18:00 Uhr
  • Buchungsstatus 47 freie Plätze
Umfrage Landesamt für Steuern und Finanzen Haushalt und Finanzen
  • Status Aktiv
  • Zeitraum 26.09.2025 bis 13.10.2025
  • Teilnehmer 1 Teilnehmer

Das Beteiligungsportal

Bürgerbeteiligung

Wir laden Sie auf dem Beteiligungsportal herzlich ein, sich aktiv an Themen aus Politik, Gesellschaft und Verwaltung zu beteiligen. Nutzen Sie die Gelegenheit zur Mitwirkung an Beteiligungsverfahren oder besuchen Sie unsere zahlreichen Veranstaltungen. Sie können gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region suchen.

zu den Beteiligungen

Regional- und Fachportale

Das Beteiligungsportal besteht aus dem Hauptportal und einer Reihe von Regional- und Fachportalen, die von Ministerien sowie Landkreisen, Städten und Gemeinden betrieben werden.

zur Portalübersicht

Häufige Fragen

Eine Sammlung verschiedener Fragen, die bei der Benutzung des Beteiligungsportals entstehen können, finden Sie im Hilfebereich. Mit der Nutzung dieses Angebotes bestätigen Sie die Anerkennung der Benutzerregeln.

zum Hilfebereich

Gestalten Sie mit!

Informieren

Informieren Sie sich über aktuelle und abgeschlossene Beteiligungsverfahren. Wenn Sie Ihre Meinung und Fachkunde zu einem der angebotenen Themen einbringen möchten, informieren Sie sich über die Möglichkeiten der jeweiligen Beteiligung.

Diskutieren

Wir laden Sie ein, sich zu konkreten Themen zu äußern und sich miteinander auszutauschen. Wir freuen uns über konstruktive Vorschläge, fachliches Know-how, Ideen, Bewertungen und eine lebhafte Diskussion zu den angebotenen Themen. Von Ihrem Beitrag versprechen wir uns wichtige Impulse für die Politik und Verwaltung sowie das gesellschaftliche Miteinander.

Gestalten

Sagen Sie uns Ihre Meinung oder nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Verordnungen, Planungsvorhaben, Satzungen und sonstigen Dokumenten. Bringen Sie Ihre Anregungen, Erfahrungen und Kenntnisse in die Weiterentwicklung des jeweiligen Themas ein. Ihre Stellungnahmen und Hinweise können so in die weitere Ausgestaltung eines Themenkomplexes einfließen.

So gehts

Ihr Beitrag

Schreiben Sie zu einer Beteiligung Ihre Meinung, Ideen und Hinweise oder veröffentlichen Sie Ihre Videobotschaft.

Ihre Stellungnahme

Nehmen Sie im Rahmen formeller Beteiligungsverfahren als Träger Öffentlicher Belange oder als betroffener Bürger Stellung.

Ihre Teilnahme an einer Umfrage

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit, indem Sie an aktuellen Umfragen teilnehmen.

Ihre Meldung

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Ihre Teilnahme an einer Veranstaltung

Informieren und beteiligen Sie sich im Rahmen Ihrer Teilnahme an einer Veranstaltung.

zum Seitenanfang