Bürgerbeteiligung in Sachsen - Gestalten Sie mit!

Ihre Mitwirkung ist gefragt: Auf dem Beteiligungsportal können Sie sich aktiv in Entscheidungsprozesse von Politik und Verwaltung einzubringen.

Kartendarstellung

Beteiligungsformate

Dialoge

7 Beteiligungen

Diskutieren Sie aktuelle Themen und tauschen Ihre Argumente mit anderen Nutzern aus.

Veranstaltungen

297 Beteiligungen

Besuchen Sie Veranstaltungen und bringen Sie sich vor Ort in interessante Themen und Projekte ein.

Verfahren

23 Beteiligungen

Nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Planungsverfahren oder anderen Initiativen.

Umfragen

66 Beteiligungen

Nehmen Sie schnell, direkt und unkompliziert an Umfragen zu unterschiedlichen Themen teil.

Bauleitpläne

345 Beteiligungen

Informieren Sie sich und nehmen Sie Stellung zu aktuellen Planungsvorhaben in Ihrer Region.

Meldeverfahren

42 Beteiligungen

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Topaktuelle Beteiligungen

Empfang des Kuratoriumspräsidenten Alexander Dierks und Oberbürgermeister Ronald Kretzschmar anlässlich des 30. "Tag der Sachsen" am 5. September 2025

  • Status Aktiv
  • Termin 05.09.2025 19:00 Uhr
  • Buchungsstatus 99 freie Plätze
Umfrage Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Aufruf: Betriebe für Test von »Falschem Saatbett« gegen Weidelgräser gesucht

Weidelgräser haben sich zu den Hauptungräsern in ackerbaulichen Kulturen entwickelt. Wir suchen Betriebe, die eine Flächensanierung mittels falschem Saatbett ausprobieren möchten.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 15.08.2025 bis 31.10.2025
  • Teilnehmer 0 Teilnehmer
Veranstaltung Zentrum für Fachkräftesicherung und Gute Arbeit Sachsen Bildung und Wissenschaft

Webinar-Reihe "FOKUS Berufliche Weiterbildung" am 03.09.2025

Die Webinar-Reihe "FOKUS Berufliche Weiterbildung" richtet sich an die sächsischen Weiterbildungsakteure und stellt aktuelle Bildungsherausforderungen zur Diskussion. Neben dem Input von Experten und Expertinnen gibt es die Möglichkeit zu Austausch und Vernetzung.

  • Status Aktiv
  • Termin 03.09.2025 13:00 Uhr
  • Buchungsstatus 74 freie Plätze
Veranstaltung Landkreis Nordsachsen Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Fachtag "Verstehen und Begleiten: Strategien im Umgang mit herausfordernderem Verhalten von Kindern" 2025

"Verstehen und Begleiten: Strategien im Umgang mit herausforderndem Verhalten von Kindern"

  • Status Aktiv
  • Termin 21.10.2025 08:30 Uhr
  • Buchungsstatus 42 freie Plätze

✨ Bühne frei für Profis!
Der neue Bürgersaal Zschopau ist fast eröffnet – jetzt seid ihr dran!
Am 11.09.2025 laden wir Veranstalter, Caterer & Künstler zum exklusiven Tag der offenen Tür ein.
Lernt die Location kennen, vernetzt euch – und plant eure nächsten Events bei uns!

  • Status Aktiv
  • Termin 11.09.2025 10:00 Uhr

Aktuelle Beteiligungen

Umfrage Landesamt für Steuern und Finanzen Haushalt und Finanzen
  • Status Aktiv
  • Zeitraum 15.08.2025 bis 29.08.2025
  • Teilnehmer 1 Teilnehmer
Umfrage Landesamt für Steuern und Finanzen Haushalt und Finanzen
  • Status Aktiv
  • Zeitraum 15.08.2025 bis 29.08.2025
  • Teilnehmer 2 Teilnehmer
Umfrage Landesamt für Steuern und Finanzen Haushalt und Finanzen

LSF-2025-02-1335-01 - Aufbauschulung BpA-Euro

Evaluation Online-Veranstaltung

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 15.08.2025 bis 29.08.2025
  • Teilnehmer 0 Teilnehmer
Umfrage Zentrum für Fachkräftesicherung und Gute Arbeit Sachsen Arbeit

Website Test Survey - Für Arbeitgeber

Die Website Saxony Works wurde entwickelt, um Fachkräfte und Arbeitgeber zu unterstützen, die daran interessiert sind, nach Sachsen, Deutschland, zu ziehen und dort zu arbeiten. Ihr Feedback wird uns helfen, die Website für internationale Nutzer wie Sie noch nützlicher zu machen.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 15.08.2025 bis 29.08.2025
  • Teilnehmer 0 Teilnehmer
Veranstaltung Landeshauptstadt Dresden Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Nachmittag der offenen Tür für pädagogische Fachkräfte

Mitarbeiterinnen des Amtes für Gesundheit und Prävention bieten am 17.09.25 auf der Braunsdorfer Straße einen „Nachmittag der offenen Tür für pädagogische Fachkräfte“ an.

  • Status Aktiv
  • Termin 17.09.2025 13:00 Uhr
  • Buchungsstatus 19 freie Plätze
Umfrage Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Aufruf: Betriebe für Test von »Falschem Saatbett« gegen Weidelgräser gesucht

Weidelgräser haben sich zu den Hauptungräsern in ackerbaulichen Kulturen entwickelt. Wir suchen Betriebe, die eine Flächensanierung mittels falschem Saatbett ausprobieren möchten.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 15.08.2025 bis 31.10.2025
  • Teilnehmer 0 Teilnehmer
Umfrage Landesamt für Steuern und Finanzen Haushalt und Finanzen
  • Status Aktiv
  • Zeitraum 13.08.2025 bis 27.08.2025
  • Teilnehmer 5 Teilnehmer
Umfrage Landesamt für Steuern und Finanzen Haushalt und Finanzen
  • Status Aktiv
  • Zeitraum 13.08.2025 bis 27.08.2025
  • Teilnehmer 5 Teilnehmer
Umfrage Stadt Freiberg Stadtentwicklung und Ländlicher Raum

Gründerwettbewerb "Lebendige Innenstadt" - Nominierung für Publikumspreis

Nomieren Sie ein bestehendes Geschäft der Freiberger Innenstadt, welches sich mit innovativen Ansätzen erfolgreich am Markt etabliert hat und sich stetig weiterentwickelt.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 13.08.2025 bis 30.09.2025
  • Teilnehmer 79 Teilnehmer
Veranstaltung Zentrum für Fachkräftesicherung und Gute Arbeit Sachsen Bildung und Wissenschaft

Webinar-Reihe "FOKUS Berufliche Weiterbildung" am 03.09.2025

Die Webinar-Reihe "FOKUS Berufliche Weiterbildung" richtet sich an die sächsischen Weiterbildungsakteure und stellt aktuelle Bildungsherausforderungen zur Diskussion. Neben dem Input von Experten und Expertinnen gibt es die Möglichkeit zu Austausch und Vernetzung.

  • Status Aktiv
  • Termin 03.09.2025 13:00 Uhr
  • Buchungsstatus 74 freie Plätze

Das Beteiligungsportal

Bürgerbeteiligung

Wir laden Sie auf dem Beteiligungsportal herzlich ein, sich aktiv an Themen aus Politik, Gesellschaft und Verwaltung zu beteiligen. Nutzen Sie die Gelegenheit zur Mitwirkung an Beteiligungsverfahren oder besuchen Sie unsere zahlreichen Veranstaltungen. Sie können gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region suchen.

zu den Beteiligungen

Regional- und Fachportale

Das Beteiligungsportal besteht aus dem Hauptportal und einer Reihe von Regional- und Fachportalen, die von Ministerien sowie Landkreisen, Städten und Gemeinden betrieben werden.

zur Portalübersicht

Häufige Fragen

Eine Sammlung verschiedener Fragen, die bei der Benutzung des Beteiligungsportals entstehen können, finden Sie im Hilfebereich. Mit der Nutzung dieses Angebotes bestätigen Sie die Anerkennung der Benutzerregeln.

zum Hilfebereich

Gestalten Sie mit!

Informieren

Informieren Sie sich über aktuelle und abgeschlossene Beteiligungsverfahren. Wenn Sie Ihre Meinung und Fachkunde zu einem der angebotenen Themen einbringen möchten, informieren Sie sich über die Möglichkeiten der jeweiligen Beteiligung.

Diskutieren

Wir laden Sie ein, sich zu konkreten Themen zu äußern und sich miteinander auszutauschen. Wir freuen uns über konstruktive Vorschläge, fachliches Know-how, Ideen, Bewertungen und eine lebhafte Diskussion zu den angebotenen Themen. Von Ihrem Beitrag versprechen wir uns wichtige Impulse für die Politik und Verwaltung sowie das gesellschaftliche Miteinander.

Gestalten

Sagen Sie uns Ihre Meinung oder nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Verordnungen, Planungsvorhaben, Satzungen und sonstigen Dokumenten. Bringen Sie Ihre Anregungen, Erfahrungen und Kenntnisse in die Weiterentwicklung des jeweiligen Themas ein. Ihre Stellungnahmen und Hinweise können so in die weitere Ausgestaltung eines Themenkomplexes einfließen.

So gehts

Ihr Beitrag

Schreiben Sie zu einer Beteiligung Ihre Meinung, Ideen und Hinweise oder veröffentlichen Sie Ihre Videobotschaft.

Ihre Stellungnahme

Nehmen Sie im Rahmen formeller Beteiligungsverfahren als Träger Öffentlicher Belange oder als betroffener Bürger Stellung.

Ihre Teilnahme an einer Umfrage

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit, indem Sie an aktuellen Umfragen teilnehmen.

Ihre Meldung

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Ihre Teilnahme an einer Veranstaltung

Informieren und beteiligen Sie sich im Rahmen Ihrer Teilnahme an einer Veranstaltung.

zum Seitenanfang