Bürgerbeteiligung in Sachsen - Gestalten Sie mit!

Ihre Mitwirkung ist gefragt: Auf dem Beteiligungsportal können Sie sich aktiv in Entscheidungsprozesse von Politik und Verwaltung einzubringen.

Kartendarstellung

Beteiligungsformate

Dialoge

4 Beteiligungen

Diskutieren Sie aktuelle Themen und tauschen Ihre Argumente mit anderen Nutzern aus.

Veranstaltungen

223 Beteiligungen

Besuchen Sie Veranstaltungen und bringen Sie sich vor Ort in interessante Themen und Projekte ein.

Verfahren

21 Beteiligungen

Nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Planungsverfahren oder anderen Initiativen.

Umfragen

72 Beteiligungen

Nehmen Sie schnell, direkt und unkompliziert an Umfragen zu unterschiedlichen Themen teil.

Bauleitpläne

358 Beteiligungen

Informieren Sie sich und nehmen Sie Stellung zu aktuellen Planungsvorhaben in Ihrer Region.

Meldeverfahren

45 Beteiligungen

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Topaktuelle Beteiligungen

Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Investive Förderung in der Landwirtschaft - Informationen zur Antragstellung FRL LIE

Sie planen einen Stallneu- oder Umbau, wollen in moderne Technik investieren, ein neues Getreidelager oder Gewächshaus bauen? Dann kommt eine Förderung nach der Richtlinie LIE/2023 in Frage.

In dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen zu den Inhalten und Anforderungen der Förderrichtlinie und erfahren, wie die digitale Antragstellung funktioniert. Bringen Sie gern Ihre konkreten Fragen oder Vorhaben mit.

  • Status Aktiv
  • Termin 29.01.2026 10:00 Uhr
  • Buchungsstatus 59 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Ackerfuterbau im Klimawandel

Feldfutterbau: Maßnahmen und Strategien zur Anpassung an den Klimafwandel

Kreuzkäuter in Sachsen, Vorkommen und Bekämpfung

Auswertung Grundfutterprogramm Sachsen 

  • Status Aktiv
  • Termin 29.01.2026 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus 50 freie Plätze

Aktuelle Beteiligungen

Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Investive Förderung in der Landwirtschaft - Informationen zur Antragstellung FRL LIE

Sie planen einen Stallneu- oder Umbau, wollen in moderne Technik investieren, ein neues Getreidelager oder Gewächshaus bauen? Dann kommt eine Förderung nach der Richtlinie LIE/2023 in Frage.

In dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen zu den Inhalten und Anforderungen der Förderrichtlinie und erfahren, wie die digitale Antragstellung funktioniert. Bringen Sie gern Ihre konkreten Fragen oder Vorhaben mit.

  • Status Aktiv
  • Termin 29.01.2026 10:00 Uhr
  • Buchungsstatus 59 freie Plätze
Umfrage Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Bildung und Wissenschaft

"Spätschicht - Auf dem Weg zur Wirtschaft 2026"

Die “Spätschicht“ der Unternehmen wird von der Wirtschaftsförderung des Landkreises, der Industrie- und Handelskammer Dresden, Geschäftsstelle Sächsische Schweiz-Osterzgebirge veranstaltet.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 14.11.2025 bis 12.12.2025
  • Teilnehmer 0 Teilnehmer
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Aktuelles zu Düngung und Pflanzenschutz

Zur traditionellen Fachinformationsveranstaltung des Förder- und Fachbildungszentrums Nossen laden wir Sie herzlich ein! In der „Winterschulung“ werden aktuelle Fragen zu Düngung und Pflanzenschutz in der Landwirtschaft thematisiert.

  • Status Aktiv
  • Termin 09.12.2025 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus 80 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Ackerfuterbau im Klimawandel

Feldfutterbau: Maßnahmen und Strategien zur Anpassung an den Klimafwandel

Kreuzkäuter in Sachsen, Vorkommen und Bekämpfung

Auswertung Grundfutterprogramm Sachsen 

  • Status Aktiv
  • Termin 29.01.2026 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus 50 freie Plätze
Umfrage Stadt Meißen Stadtentwicklung und Ländlicher Raum
  • Status Ankündigung
  • Zeitraum 17.11.2025 bis -
  • Teilnehmer 1 Teilnehmer
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)

Online-Veranstaltung ISS Rötha »Brandschutz im Landwirtschaftsbetrieb - Tiere und Gebäude schützen«

In unserer Veranstaltung wollen wir Sie über die wichtigsten Maßnahmen und präventiven Strategien zum Brandschutz in Ihrem Betrieb, insbesondere in der Tierhaltung, informieren.

Erfahren Sie mehr über effektive Brandschutzmaßnahmen, wie Sie Risiken erkennen und vermeiden können und wie Sie im Notfall schnell und richtig handeln. Ein Experte aus der Branche wird Ihnen praxisorientierte Tipps und Lösungen vorstellen, um Ihren Landwirtschaftsbetrieb sicherer zu machen.

  • Status Aktiv
  • Termin 04.02.2026 09:00 Uhr
Verordnungsentwurf Zweckverband Lausitzer Seenland Sachsen Haushalt und Finanzen

Entwurf der Haushaltssatzung und des Wirtschaftsplans für das Jahr 2026

Es wird der Entwurf der Haushaltssatzung und des Wirtschaftsplans für das Jahr 2026 des Zweckverbands Lausitzer Seenland Sachsen mit allen Anlagen veröffentlicht.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 11.11.2025 bis 01.12.2025
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Veranstaltung Landkreis Meißen Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Arbeitskreis Leitung - Rietzsch

Anmeldung zum Arbeitskreis Leitung am 05.12.2025

  • Status Aktiv
  • Termin 05.12.2025 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus 16 freie Plätze
Umfrage Stadt Freiberg Verkehr und Mobilität

Nutzung des ÖPNV von Kleinwaltersdorf nach Freiberg

Umfrage der Stadt Freiberg zur Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs von Kleinwaltersdorf nach Freiberg.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 12.11.2025 bis 21.12.2025
  • Teilnehmer 8 Teilnehmer
Umfrage Stadt Hartha Stadtentwicklung und Ländlicher Raum

Integriertes Stadtentwicklungskonzept (INSEK) 2040 Hartha

Umfrage im Rahmen des Integrierte Stadtentwicklungskonzepts (INSEK) 2040 Hartha

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 06.11.2025 bis 05.12.2025
  • Teilnehmer 102 Teilnehmer

Das Beteiligungsportal

Bürgerbeteiligung

Wir laden Sie auf dem Beteiligungsportal herzlich ein, sich aktiv an Themen aus Politik, Gesellschaft und Verwaltung zu beteiligen. Nutzen Sie die Gelegenheit zur Mitwirkung an Beteiligungsverfahren oder besuchen Sie unsere zahlreichen Veranstaltungen. Sie können gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region suchen.

zu den Beteiligungen

Regional- und Fachportale

Das Beteiligungsportal besteht aus dem Hauptportal und einer Reihe von Regional- und Fachportalen, die von Ministerien sowie Landkreisen, Städten und Gemeinden betrieben werden.

zur Portalübersicht

Häufige Fragen

Eine Sammlung verschiedener Fragen, die bei der Benutzung des Beteiligungsportals entstehen können, finden Sie im Hilfebereich. Mit der Nutzung dieses Angebotes bestätigen Sie die Anerkennung der Benutzerregeln.

zum Hilfebereich

Gestalten Sie mit!

Informieren

Informieren Sie sich über aktuelle und abgeschlossene Beteiligungsverfahren. Wenn Sie Ihre Meinung und Fachkunde zu einem der angebotenen Themen einbringen möchten, informieren Sie sich über die Möglichkeiten der jeweiligen Beteiligung.

Diskutieren

Wir laden Sie ein, sich zu konkreten Themen zu äußern und sich miteinander auszutauschen. Wir freuen uns über konstruktive Vorschläge, fachliches Know-how, Ideen, Bewertungen und eine lebhafte Diskussion zu den angebotenen Themen. Von Ihrem Beitrag versprechen wir uns wichtige Impulse für die Politik und Verwaltung sowie das gesellschaftliche Miteinander.

Gestalten

Sagen Sie uns Ihre Meinung oder nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Verordnungen, Planungsvorhaben, Satzungen und sonstigen Dokumenten. Bringen Sie Ihre Anregungen, Erfahrungen und Kenntnisse in die Weiterentwicklung des jeweiligen Themas ein. Ihre Stellungnahmen und Hinweise können so in die weitere Ausgestaltung eines Themenkomplexes einfließen.

So gehts

Ihr Beitrag

Schreiben Sie zu einer Beteiligung Ihre Meinung, Ideen und Hinweise oder veröffentlichen Sie Ihre Videobotschaft.

Ihre Stellungnahme

Nehmen Sie im Rahmen formeller Beteiligungsverfahren als Träger Öffentlicher Belange oder als betroffener Bürger Stellung.

Ihre Teilnahme an einer Umfrage

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit, indem Sie an aktuellen Umfragen teilnehmen.

Ihre Meldung

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Ihre Teilnahme an einer Veranstaltung

Informieren und beteiligen Sie sich im Rahmen Ihrer Teilnahme an einer Veranstaltung.

zum Seitenanfang