Bürgerbeteiligung in Sachsen - Gestalten Sie mit!

Ihre Mitwirkung ist gefragt: Auf dem Beteiligungsportal können Sie sich aktiv in Entscheidungsprozesse von Politik und Verwaltung einzubringen.

Kartendarstellung

Beteiligungsformate

Dialoge

4 Beteiligungen

Diskutieren Sie aktuelle Themen und tauschen Ihre Argumente mit anderen Nutzern aus.

Veranstaltungen

224 Beteiligungen

Besuchen Sie Veranstaltungen und bringen Sie sich vor Ort in interessante Themen und Projekte ein.

Verfahren

19 Beteiligungen

Nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Planungsverfahren oder anderen Initiativen.

Umfragen

77 Beteiligungen

Nehmen Sie schnell, direkt und unkompliziert an Umfragen zu unterschiedlichen Themen teil.

Bauleitpläne

366 Beteiligungen

Informieren Sie sich und nehmen Sie Stellung zu aktuellen Planungsvorhaben in Ihrer Region.

Meldeverfahren

44 Beteiligungen

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Topaktuelle Beteiligungen

Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

»Aktuelle Krankheiten in Ackerkulturen«

Schwerpunkte der Veranstaltung sind die Pflicht zur elektronischen Aufzeichnung bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln sowie aktuelle Änderungen im Pflanzenschutzrecht. Weiterhin wird die aktuelle Situation im Schädlingsbefall auf Ackerflächen erörtert.

  • Status Aktiv
  • Termin 02.02.2026 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus 30 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

»Buchführungsergebnisse und intensive Förderung«

In dieser Veranstaltung werden Buchführungsergebnisse landwirtschaftlicher Betriebe mit sächsischem und lokalem Bezug ausgewertet. Weiterhin werden investive Fördermöglichkeiten für landwirtschaftliche Betriebe vorgestellt.

  • Status Aktiv
  • Termin 12.01.2026 09:00 Uhr

Aktuelle Beteiligungen

Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

»Aktuelle Krankheiten in Ackerkulturen«

Schwerpunkte der Veranstaltung sind die Pflicht zur elektronischen Aufzeichnung bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln sowie aktuelle Änderungen im Pflanzenschutzrecht. Weiterhin wird die aktuelle Situation im Schädlingsbefall auf Ackerflächen erörtert.

  • Status Aktiv
  • Termin 02.02.2026 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus 30 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

»Buchführungsergebnisse und intensive Förderung«

In dieser Veranstaltung werden Buchführungsergebnisse landwirtschaftlicher Betriebe mit sächsischem und lokalem Bezug ausgewertet. Weiterhin werden investive Fördermöglichkeiten für landwirtschaftliche Betriebe vorgestellt.

  • Status Aktiv
  • Termin 12.01.2026 09:00 Uhr
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

»Pflanzenschutzmittel im Wasser - Wie ist die Situation?«

Diese Veranstaltung befasst sich mit dem Einfluss der Landwirtschaft auf die Ressource „Wasser“. Wie hoch ist die chemische Belastung unserer Gewässer?

Was ist bei der Ausbringung vor Pflanzenschutzmitteln in Schutzgebieten zu beachten.

  • Status Aktiv
  • Termin 19.01.2026 09:00 Uhr
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

»Betriebsmittel auf dem Acker - die richtige Wahl treffen!«

Inhalt dieser Veranstaltung ist der optimale Betriebsmitteleinsatz. Um einen teuren Nährstoffzukauf zu sparen, sollten eigene Wirtschaftsdünger bestmöglich eingesetzt werden. Auch mit einer richtigen Sortenwahl können Erträge gesteigert werden. Weiterhin werden Ergebnisse des Fusarium Monitorings vorgestellt. Immer weniger zugelassene Wirkstoffe stehen zur Verfügung. Wie sind die Auswirkungen.

  • Status Aktiv
  • Termin 26.01.2026 09:00 Uhr
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

»Tierproduktion - Alles rund um die Klaue!«

Erfahren Sie hier aus kompetenter Hand welchen Einfluss eine gesunde Klaue auf die Leistungsfähigkeit der Tiere hat.

Wie erkenne ich rechtzeitig negative Wirkungen der Haltung auf das Tier, seine Klauen? Was kann ich für die Klauengesundheit tun?

Weiterhin informiert der Amtstierarzt des Landkreises Bautzen zu aktuellen Themen.

  • Status Aktiv
  • Termin 09.02.2026 08:30 Uhr
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

»Naturschutz - Bodenschutz«

Biologische Vielfalt und landwirtschaftliche Produktion schließen sich nicht aus.

Die Veranstaltung beleuchtet Fragen des Artenschutzes auf landwirtschaftlichen Flächen. Wie gehe ich z.B. mit Brutvögeln oder dem Biber auf meinen Flächen um?

Im zweiten Teil wird von Ergebnissen des Praxisnetzwerkes Planting Green und der Wirkung von Winterrapsuntersaaten berichtet.

  • Status Aktiv
  • Termin 16.02.2026 09:00 Uhr
Umfrage Stadt Plauen Moderne Verwaltung

Abstimmung Weihnachtstipfl 2026

„Weihnachtstipfl 2026“: Wählen Sie Ihren Favoriten.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 27.11.2025 bis 15.12.2025
  • Teilnehmer 3 Teilnehmer
Umfrage Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Bildung und Wissenschaft

Anmeldung zum "Tag der Ausbildung" 2026

Ihnen werden mittels der Berufsorientierungsmesse die vielfältigen Perspektiven und Karrieremöglichkeiten aufgezeigt und Gelegenheit gegeben, die Vertreterinnen und Vertretern der regionalen Unternehmen kennenzulernen.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 27.11.2025 bis 31.03.2026
  • Teilnehmer 1 Teilnehmer
Terminvereinbarung Gemeinde Lichtentanne Moderne Verwaltung

Terminbuchung Standesamt Gemeinde Lichtentanne

Hier können Sie Termine für Sprechzeiten mit unserem Standesamt vereinbaren.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 26.11.2025 bis -
Umfrage Stadt Plauen Moderne Verwaltung

Adventsverlosung

Zählt mit! Wie viele Vater & Sohn Figuren findet Ihr auf dem Plauener Weihanchtsmarkt?

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 25.11.2025 bis 20.12.2025
  • Teilnehmer 2 Teilnehmer

Das Beteiligungsportal

Bürgerbeteiligung

Wir laden Sie auf dem Beteiligungsportal herzlich ein, sich aktiv an Themen aus Politik, Gesellschaft und Verwaltung zu beteiligen. Nutzen Sie die Gelegenheit zur Mitwirkung an Beteiligungsverfahren oder besuchen Sie unsere zahlreichen Veranstaltungen. Sie können gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region suchen.

zu den Beteiligungen

Regional- und Fachportale

Das Beteiligungsportal besteht aus dem Hauptportal und einer Reihe von Regional- und Fachportalen, die von Ministerien sowie Landkreisen, Städten und Gemeinden betrieben werden.

zur Portalübersicht

Häufige Fragen

Eine Sammlung verschiedener Fragen, die bei der Benutzung des Beteiligungsportals entstehen können, finden Sie im Hilfebereich. Mit der Nutzung dieses Angebotes bestätigen Sie die Anerkennung der Benutzerregeln.

zum Hilfebereich

Gestalten Sie mit!

Informieren

Informieren Sie sich über aktuelle und abgeschlossene Beteiligungsverfahren. Wenn Sie Ihre Meinung und Fachkunde zu einem der angebotenen Themen einbringen möchten, informieren Sie sich über die Möglichkeiten der jeweiligen Beteiligung.

Diskutieren

Wir laden Sie ein, sich zu konkreten Themen zu äußern und sich miteinander auszutauschen. Wir freuen uns über konstruktive Vorschläge, fachliches Know-how, Ideen, Bewertungen und eine lebhafte Diskussion zu den angebotenen Themen. Von Ihrem Beitrag versprechen wir uns wichtige Impulse für die Politik und Verwaltung sowie das gesellschaftliche Miteinander.

Gestalten

Sagen Sie uns Ihre Meinung oder nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Verordnungen, Planungsvorhaben, Satzungen und sonstigen Dokumenten. Bringen Sie Ihre Anregungen, Erfahrungen und Kenntnisse in die Weiterentwicklung des jeweiligen Themas ein. Ihre Stellungnahmen und Hinweise können so in die weitere Ausgestaltung eines Themenkomplexes einfließen.

So gehts

Ihr Beitrag

Schreiben Sie zu einer Beteiligung Ihre Meinung, Ideen und Hinweise oder veröffentlichen Sie Ihre Videobotschaft.

Ihre Stellungnahme

Nehmen Sie im Rahmen formeller Beteiligungsverfahren als Träger Öffentlicher Belange oder als betroffener Bürger Stellung.

Ihre Teilnahme an einer Umfrage

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit, indem Sie an aktuellen Umfragen teilnehmen.

Ihre Meldung

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Ihre Teilnahme an einer Veranstaltung

Informieren und beteiligen Sie sich im Rahmen Ihrer Teilnahme an einer Veranstaltung.

zum Seitenanfang