Bürgerbeteiligung in Sachsen - Gestalten Sie mit!

Ihre Mitwirkung ist gefragt: Auf dem Beteiligungsportal können Sie sich aktiv in Entscheidungsprozesse von Politik und Verwaltung einzubringen.

Kartendarstellung

Beteiligungsformate

Dialoge

6 Beteiligungen

Diskutieren Sie aktuelle Themen und tauschen Ihre Argumente mit anderen Nutzern aus.

Veranstaltungen

244 Beteiligungen

Besuchen Sie Veranstaltungen und bringen Sie sich vor Ort in interessante Themen und Projekte ein.

Verfahren

21 Beteiligungen

Nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Planungsverfahren oder anderen Initiativen.

Umfragen

62 Beteiligungen

Nehmen Sie schnell, direkt und unkompliziert an Umfragen zu unterschiedlichen Themen teil.

Bauleitpläne

370 Beteiligungen

Informieren Sie sich und nehmen Sie Stellung zu aktuellen Planungsvorhaben in Ihrer Region.

Meldeverfahren

43 Beteiligungen

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Topaktuelle Beteiligungen

Empfang des Kuratoriumspräsidenten Alexander Dierks und Oberbürgermeister Ronald Kretzschmar anlässlich des 30. "Tag der Sachsen" am 5. September 2025

  • Status Aktiv
  • Termin 05.09.2025 19:00 Uhr
  • Buchungsstatus 228 freie Plätze
Veranstaltung Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum Moderne Verwaltung

Angezettelt!

Wann haben Sie zuletzt etwas angezettelt? Wir laden Sie herzlich zu unserer neuen Veranstaltungsreihe Angezettelt! ein – dem Impuls- und Netzwerkformat für alle, die in der Verwaltung frische Ideen und neue Perspektiven schätzen.

Fokusfrage dieses Mal: Warum mache ich das hier eigentlich?

  • Status Aktiv
  • Termin 24.09.2025 16:00 Uhr
  • Buchungsstatus 48 freie Plätze
Veranstaltung Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung

Transformation in Chemnitz – der JTF für eine Stadt im Wandel

Die diesjährige Europäische Kulturhauptstadt Chemnitz ist zugleich Förderkulisse des Just Transition Funds (JTF), ein europäischer Fonds mit vielfältigen Unterstützungsmöglichkeiten für Unternehmen und praxisnahe Forschung. Die Veranstaltung reiht sich in das Leitmotiv der Kulturhauptstadt ein, zeigt anhand von Praxisbeispielen, wie JTF-Mittel vor Ort wirksam werden und bietet eine Diskussionsplattform mit europäischen und regionalen Akteuren.

  • Status Aktiv
  • Termin 03.09.2025 09:30 Uhr
Umfrage Landeshauptstadt Dresden Umwelt, Klima und Energie

Umfrage zu Naherholung und Naturschutz in Dresden

Im Rahmen des Naturschutzgroßprojektes „DresdenNATUR“ sollen ua. der Erhalt von Lebensräumen für Tiere und Pflanzen mit attraktiven Naherholungs- und Freizeitmöglichkeiten für die Bevölkerung und Touristen in Einklang gebracht werden. Das Umweltamt Dresden setzt dabei auf Ihre Unterstützung, um die Natur im Stadtgebiet zu bewahren und ihre Aufenthaltsqualität weiterzuentwickeln.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 17.07.2025 bis 14.09.2025
  • Teilnehmer 198 Teilnehmer
Veranstaltung Landkreis Nordsachsen Wirtschaft und Industrie

Willkommenstreff

WILLKOMMENSTREFF

  • Status Aktiv
  • Termin 08.09.2025 bis 23.09.2025
  • Buchungsstatus 200 freie Plätze

Aktuelle Beteiligungen

Veranstaltung Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum Moderne Verwaltung

Angezettelt!

Wann haben Sie zuletzt etwas angezettelt? Wir laden Sie herzlich zu unserer neuen Veranstaltungsreihe Angezettelt! ein – dem Impuls- und Netzwerkformat für alle, die in der Verwaltung frische Ideen und neue Perspektiven schätzen.

Fokusfrage dieses Mal: Warum mache ich das hier eigentlich?

  • Status Aktiv
  • Termin 24.09.2025 16:00 Uhr
  • Buchungsstatus 48 freie Plätze
Veranstaltung Landkreis Nordsachsen Bildung und Wissenschaft

18. Ausbildungsmesse - Vortragsreihe

18. Ausbildungsmesse Delitzsch - Vortragsreihe

13.09.2025 | 09:30 bis 13:30 Uhr

  • Status Ankündigung
  • Termin 13.09.2025 09:30 Uhr
  • Buchungsstatus 200 freie Plätze
Veranstaltung Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung

Transformation in Chemnitz – der JTF für eine Stadt im Wandel

Die diesjährige Europäische Kulturhauptstadt Chemnitz ist zugleich Förderkulisse des Just Transition Funds (JTF), ein europäischer Fonds mit vielfältigen Unterstützungsmöglichkeiten für Unternehmen und praxisnahe Forschung. Die Veranstaltung reiht sich in das Leitmotiv der Kulturhauptstadt ein, zeigt anhand von Praxisbeispielen, wie JTF-Mittel vor Ort wirksam werden und bietet eine Diskussionsplattform mit europäischen und regionalen Akteuren.

  • Status Aktiv
  • Termin 03.09.2025 09:30 Uhr
Verordnungsentwurf Stadt Treuen Umwelt, Klima und Energie

Endbericht Kommunale Wärmeplanung Treuen

Endbericht Kommunale Wärmeplanung Treuen

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 22.07.2025 bis 22.08.2025
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Maßnahmen der sozialen Stadt Gemeinde Neuensalz Öffentliche Auslegung

Endbericht Kommunale Wärmeplanung Gemeinde Neuensalz

Endbericht Kommunale Wärmeplanung Gemeinde Neuensalz

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 22.07.2025 bis 22.08.2025
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Umfrage Landeshauptstadt Dresden Umwelt, Klima und Energie

Umfrage zu Naherholung und Naturschutz in Dresden

Im Rahmen des Naturschutzgroßprojektes „DresdenNATUR“ sollen ua. der Erhalt von Lebensräumen für Tiere und Pflanzen mit attraktiven Naherholungs- und Freizeitmöglichkeiten für die Bevölkerung und Touristen in Einklang gebracht werden. Das Umweltamt Dresden setzt dabei auf Ihre Unterstützung, um die Natur im Stadtgebiet zu bewahren und ihre Aufenthaltsqualität weiterzuentwickeln.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 17.07.2025 bis 14.09.2025
  • Teilnehmer 198 Teilnehmer
Veranstaltung Landkreis Nordsachsen Wirtschaft und Industrie

Willkommenstreff

WILLKOMMENSTREFF

  • Status Aktiv
  • Termin 08.09.2025 bis 23.09.2025
  • Buchungsstatus 200 freie Plätze
Meldeverfahren Stadt Schöneck

Aufruf kommunales Bürgerbudget

Aufruf Projekt kommunales Bürgerbudget 2025

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 15.07.2025 bis 29.07.2025
  • Meldungen 0 Meldungen
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)

Regionaler Maisfeldtag

FBZ Kamenz

Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt in der Vorstellung, Begutachtung und Beurteilung einer Maissortendemonstrationanlage.

Außerdem wird eine Praxisdemonstration zu verschiedenen Saatstärken und der Einsatz von verschiedenen Biostimulanzien auf heterogenen Boden zur Ertrags- und Qualitätsoptimierung von Silomais vorgestellt und ausgwertet.

  • Status Aktiv
  • Termin 28.08.2025 13:00 Uhr
Veranstaltung Zentrum für Fachkräftesicherung und Gute Arbeit Sachsen Arbeit

ZEFAS kompakt am 17.09.2025 – die Webinarreihe zur Fachkräftesicherung mit Praxiswissen für Unternehmen

Wie können kleine und mittlere Unternehmen Fachkräfte gewinnen, binden und gesund erhalten? Antworten liefert ZEFAS kompakt, die neue Webinarreihe zur Fachkräftesicherung – ab September jeden dritten Mittwoch im Monat. Hier werden praxisnahes Wissen, hilfreiche Kontakte und konkrete Unterstützungsangebote vermittelt.

  • Status Aktiv
  • Termin 17.09.2025 10:00 Uhr
  • Buchungsstatus 94 freie Plätze

Das Beteiligungsportal

Bürgerbeteiligung

Wir laden Sie auf dem Beteiligungsportal herzlich ein, sich aktiv an Themen aus Politik, Gesellschaft und Verwaltung zu beteiligen. Nutzen Sie die Gelegenheit zur Mitwirkung an Beteiligungsverfahren oder besuchen Sie unsere zahlreichen Veranstaltungen. Sie können gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region suchen.

zu den Beteiligungen

Regional- und Fachportale

Das Beteiligungsportal besteht aus dem Hauptportal und einer Reihe von Regional- und Fachportalen, die von Ministerien sowie Landkreisen, Städten und Gemeinden betrieben werden.

zur Portalübersicht

Häufige Fragen

Eine Sammlung verschiedener Fragen, die bei der Benutzung des Beteiligungsportals entstehen können, finden Sie im Hilfebereich. Mit der Nutzung dieses Angebotes bestätigen Sie die Anerkennung der Benutzerregeln.

zum Hilfebereich

Gestalten Sie mit!

Informieren

Informieren Sie sich über aktuelle und abgeschlossene Beteiligungsverfahren. Wenn Sie Ihre Meinung und Fachkunde zu einem der angebotenen Themen einbringen möchten, informieren Sie sich über die Möglichkeiten der jeweiligen Beteiligung.

Diskutieren

Wir laden Sie ein, sich zu konkreten Themen zu äußern und sich miteinander auszutauschen. Wir freuen uns über konstruktive Vorschläge, fachliches Know-how, Ideen, Bewertungen und eine lebhafte Diskussion zu den angebotenen Themen. Von Ihrem Beitrag versprechen wir uns wichtige Impulse für die Politik und Verwaltung sowie das gesellschaftliche Miteinander.

Gestalten

Sagen Sie uns Ihre Meinung oder nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Verordnungen, Planungsvorhaben, Satzungen und sonstigen Dokumenten. Bringen Sie Ihre Anregungen, Erfahrungen und Kenntnisse in die Weiterentwicklung des jeweiligen Themas ein. Ihre Stellungnahmen und Hinweise können so in die weitere Ausgestaltung eines Themenkomplexes einfließen.

So gehts

Ihr Beitrag

Schreiben Sie zu einer Beteiligung Ihre Meinung, Ideen und Hinweise oder veröffentlichen Sie Ihre Videobotschaft.

Ihre Stellungnahme

Nehmen Sie im Rahmen formeller Beteiligungsverfahren als Träger Öffentlicher Belange oder als betroffener Bürger Stellung.

Ihre Teilnahme an einer Umfrage

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit, indem Sie an aktuellen Umfragen teilnehmen.

Ihre Meldung

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Ihre Teilnahme an einer Veranstaltung

Informieren und beteiligen Sie sich im Rahmen Ihrer Teilnahme an einer Veranstaltung.

zum Seitenanfang