Mit den European Digital Innovation Hubs (EDIHs) möchte die Europäische Kommission in möglichst allen Regionen, so auch in Sachsen, Anlauf- und Unterstützungsstellen zum Thema "digitale Transformation" schaffen. Dabei sollen Dienstleistungen in den Bereichen Investitionsentscheidungen (Test before Invest), Fachkräfteentwicklung (Digital Skills Development), Finanzierung (Access to Finance) und Netzwerkbildung (Networking and clustering) angeboten werden. Diese Dienstleistungen möchten wir gern diskutieren bzw. entwickeln. Das aktuelle Konsortium für den EDIH Saxony besteht aus dem Kompetenzzentrum Industrie 4.0 der TU Chemnitz, dem Smart Infrastructure Hub in Leipzig, dem Smart Systems Hub in Dresden und der Zukunftsinitiative simul+ des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung. Unterstützt wird die Veranstaltung durch das Hightechnetzwerk Silicon Saxony.
Zielgruppe für die Workshops sind Vertreter aus Unternehmen, aber auch der öffentlichen Hand, z.B. Kommunen, die aktuell mit dem digitalen Wandel ihrer Einrichtung befasst sind bzw. diesen voranbringen wollen.
Kommen Sie mit uns ins Gespräch! In unseren Online-Workshops stellen wir noch einmal die Idee der EDIHs vor, erläutern unsere geplanten Services und gehen auf Ihre Bedarfe ein. Gemeinsam wollen wir das Dienstleistungsportfolio ganz im Sinne der Anwender optimieren.
Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen
https://teams.microsoft.com/_#/pre-join-calling/19:meeting_ODg3NDdjZGEtYjQwOC00OWQyLWFlMjUtMTlkNGE5NTRhZTVi@thread.v2
14:00 - 14:10 Uhr: Begrüßung und Einführung in das Thema inkl. Videobotschaft des Staatsministers für Regionalentwicklung Thomas Schmidt
14:10 - 14:15 Uhr: Konzept EDIH & Workshopziele, Frank Bösenberg
14:15 - 15:15 Uhr: Gruppenarbeit zu Services des EDIH Saxony - Teil 1, ModeratorInnen
15:30 - 16:20 Uhr: Gruppenarbeit Teil 2, ModeratorInnen
16:20 - 16:30 Uhr: Ausblick & Verabschiedung, Frank Bösenberg