Veranstaltungen, Umfragen und Meldeverfahren zu Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Ihre Mitwirkung ist gefragt: Auf dem Beteiligungsportal können Sie sich aktiv in Entscheidungsprozesse von Politik und Verwaltung einzubringen.

Kartendarstellung

Beteiligungsformate

Dialoge

0 Beteiligungen

Diskutieren Sie aktuelle Themen und tauschen Ihre Argumente mit anderen Nutzern aus.

Veranstaltungen

63 Beteiligungen

Besuchen Sie Veranstaltungen und bringen Sie sich vor Ort in interessante Themen und Projekte ein.

Verfahren

0 Beteiligungen

Nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Planungsverfahren oder anderen Initiativen.

Umfragen

11 Beteiligungen

Nehmen Sie schnell, direkt und unkompliziert an Umfragen zu unterschiedlichen Themen teil.

Bauleitpläne

0 Beteiligungen

Informieren Sie sich und nehmen Sie Stellung zu aktuellen Planungsvorhaben in Ihrer Region.

Meldeverfahren

4 Beteiligungen

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Topaktuelle Beteiligungen

Veranstaltung findet in Präsenz und online statt.

Anmelden bitte unter: https://eveeno.com/streuobst-sachsen

  • Status Ankündigung
  • Termin 11.11.2025 18:00 Uhr
  • Buchungsstatus 80 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Feldtag Erosionsmindernde Maßnahmen im Pflanzenbau

Wir laden Sie herzlich zu unserem Planting Green Feldtag ein! Gemeinsam möchten wir die Vorteile von einer Direktsaat des Winterweizens in einen Zwischenfruchtbestand im Nitratgebiet erkunden und als praktische Lösungen für Gewässerschutz und Erosionsminderung vorstellen.

  • Status Aktiv
  • Termin 17.11.2025 13:00 Uhr
  • Buchungsstatus 50 freie Plätze

Aktuelle Beteiligungen

Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)

Strategie für die dauerhafte und nachhaltige Anlage, Nutzung, Pflege und Entwicklung von Streuobstwiesen in Sachsen

Veranstaltung findet in Präsenz und online statt.

Anmelden bitte unter: https://eveeno.com/streuobst-sachsen

  • Status Ankündigung
  • Termin 11.11.2025 18:00 Uhr
  • Buchungsstatus 80 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Feldtag Erosionsmindernde Maßnahmen im Pflanzenbau

Wir laden Sie herzlich zu unserem Planting Green Feldtag ein! Gemeinsam möchten wir die Vorteile von einer Direktsaat des Winterweizens in einen Zwischenfruchtbestand im Nitratgebiet erkunden und als praktische Lösungen für Gewässerschutz und Erosionsminderung vorstellen.

  • Status Aktiv
  • Termin 17.11.2025 13:00 Uhr
  • Buchungsstatus 50 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Sächsischer Schaftag

weitere Informationen folgen

  • Status Aktiv
  • Termin 06.11.2025 13:00 Uhr
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Fachtagung »Tierhaltung und Tiergesundheit«

weitere Informationen folgen

  • Status Ankündigung
  • Termin 10.12.2025 09:00 Uhr
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Umwelt, Klima und Energie

Klimawerkstatt Taucha - Klimaanpassung für Kommunen

Neben der Vorstellung der Beratungsangebote des Zentrums KlimaAnpassung sollen verschiedene Handlungsansätze der Klimaanpassung aufgezeigt und spannende Einblicke in die Praxis geliefert werden. Das Programm wird hierfür sowohl Vorträge als auch die Arbeit in Kleingruppen vorsehen. Darüber hinaus bietet die Veranstaltung eine Möglichkeit, sich mit relevanten Akteuren auf Landes- und Kommunalebene in Sachsen sowie regionalen Multiplikatoren zu vernetzen und auszutauschen.

  • Status Ankündigung
  • Termin 06.11.2025 09:30 Uhr
  • Buchungsstatus 30 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Arbeitskreis Milch »Kälber auf Erfolg programmieren«

LfULG, Informations- und Servicestelle Plauen

Der Erfolg der Kälberaufzucht wird in der mutterlosen Aufzucht von vielen Faktoren beeinflusst. Es gibt sehr viele Empfehlungen auf Basis von wissenschaftlichen Studien und praktischen Erfahrungen zur Aufzucht von Kälbern. Sie haben die Möglichkeit die Sichtweise von Dr. vet. med. Peter Zieger (Berater für Kälbergesundheit; Förster-Technik GmbH, Engen) im Vortrag zu hören und sich anschließend im Kälberstall gemeinsam auszutauschen.

  • Status Aktiv
  • Termin 11.11.2025 09:30 Uhr
  • Buchungsstatus 49 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Beratungstag Pflanzenbau Großenhain

In einer Einzelberatung schauen wir gemeinsam mit Ihnen auf Ihre Dokumentation zur Düngeverordnung (auch BESyD/ webBESyD).

  • Status Aktiv
  • Termin 03.11.2025 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus 5 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Beratungstag Pflanzenbau Pirna

In einer Einzelberatung schauen wir gemeinsam mit Ihnen auf Ihre Dokumentation zur Düngeverordnung (auch BESyD/ webBESyD).

  • Status Aktiv
  • Termin 06.11.2025 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus 5 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Beratungstag Pflanzenbau Nossen

In einer Einzelberatung schauen wir gemeinsam mit Ihnen auf Ihre Dokumentation zur Düngeverordnung (auch BESyD/ webBESyD).

  • Status Aktiv
  • Termin 28.10.2025 09:00 Uhr
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Beratungstag Pflanzenbau Mittweida

In einer Einzelberatung schauen wir gemeinsam mit Ihnen auf Ihre Dokumentation zur Düngeverordnung (auch BESyD/ webBESyD).

  • Status Aktiv
  • Termin 30.10.2025 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus 5 freie Plätze

Das Beteiligungsportal

Bürgerbeteiligung

Wir laden Sie auf dem Beteiligungsportal herzlich ein, sich aktiv an Themen aus Politik, Gesellschaft und Verwaltung zu beteiligen. Nutzen Sie die Gelegenheit zur Mitwirkung an Beteiligungsverfahren oder besuchen Sie unsere zahlreichen Veranstaltungen. Sie können gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region suchen.

zu den Beteiligungen

Regional- und Fachportale

Das Beteiligungsportal besteht aus dem Hauptportal und einer Reihe von Regional- und Fachportalen, die von Ministerien sowie Landkreisen, Städten und Gemeinden betrieben werden.

zur Portalübersicht

Häufige Fragen

Eine Sammlung verschiedener Fragen, die bei der Benutzung des Beteiligungsportals entstehen können, finden Sie im Hilfebereich. Mit der Nutzung dieses Angebotes bestätigen Sie die Anerkennung der Benutzerregeln.

zum Hilfebereich

Gestalten Sie mit!

Informieren

Informieren Sie sich über aktuelle und abgeschlossene Beteiligungsverfahren. Wenn Sie Ihre Meinung und Fachkunde zu einem der angebotenen Themen einbringen möchten, informieren Sie sich über die Möglichkeiten der jeweiligen Beteiligung.

Diskutieren

Wir laden Sie ein, sich zu konkreten Themen zu äußern und sich miteinander auszutauschen. Wir freuen uns über konstruktive Vorschläge, fachliches Know-how, Ideen, Bewertungen und eine lebhafte Diskussion zu den angebotenen Themen. Von Ihrem Beitrag versprechen wir uns wichtige Impulse für die Politik und Verwaltung sowie das gesellschaftliche Miteinander.

Gestalten

Sagen Sie uns Ihre Meinung oder nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Verordnungen, Planungsvorhaben, Satzungen und sonstigen Dokumenten. Bringen Sie Ihre Anregungen, Erfahrungen und Kenntnisse in die Weiterentwicklung des jeweiligen Themas ein. Ihre Stellungnahmen und Hinweise können so in die weitere Ausgestaltung eines Themenkomplexes einfließen.

So gehts

Ihr Beitrag

Schreiben Sie zu einer Beteiligung Ihre Meinung, Ideen und Hinweise oder veröffentlichen Sie Ihre Videobotschaft.

Ihre Stellungnahme

Nehmen Sie im Rahmen formeller Beteiligungsverfahren als Träger Öffentlicher Belange oder als betroffener Bürger Stellung.

Ihre Teilnahme an einer Umfrage

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit, indem Sie an aktuellen Umfragen teilnehmen.

Ihre Meldung

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Ihre Teilnahme an einer Veranstaltung

Informieren und beteiligen Sie sich im Rahmen Ihrer Teilnahme an einer Veranstaltung.

zum Seitenanfang