Bürgerbeteiligung in Sachsen - Gestalten Sie mit!

Ihre Mitwirkung ist gefragt: Auf dem Beteiligungsportal finden Sie zahlreiche Angebote, sich aktiv in Entscheidungsprozesse von Politik und Verwaltung einzubringen.

Kartendarstellung

Beteiligungsformate

Dialoge

0 Beteiligungen

Diskutieren Sie aktuelle Themen und tauschen Ihre Argumente mit anderen Nutzern aus.

Veranstaltungen

143 Beteiligungen

Besuchen Sie Veranstaltungen und bringen Sie sich vor Ort in interessante Themen und Projekte ein.

Verfahren

0 Beteiligungen

Nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Planungsverfahren oder anderen Initiativen.

Umfragen

10 Beteiligungen

Nehmen Sie schnell, direkt und unkompliziert an Umfragen zu unterschiedlichen Themen teil.

Bauleitpläne

0 Beteiligungen

Informieren Sie sich und nehmen Sie Stellung zu aktuellen Planungsvorhaben in Ihrer Region.

Meldeverfahren

3 Beteiligungen

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Topaktuelle Beteiligungen

Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Stressfrei und sicher mit Rindern arbeiten

Wer mit Rindern arbeitet, muss auch den richtigen Umgang gewährleisten können. Eine stressfreie Arbeit sowohl für Mensch als auch für das Tier ist entscheidend, um Unfälle o. ä. zu vermeiden und um das Tierwohl zu schützen. Daher werden die Teilnehmenden von Marika Belka und Britta Wellge von der SVLFG zu diesem Thema sensibilisiert und praktisch unterwiesen.

Wir laden Sie herzlich zur Veranstaltung ein.

  • Status Ankündigung
  • Termin 11.03.2025 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus 20 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Erste Hilfe beim Pferd

Anwenderseminar erste Hilfe

  • Status Ankündigung
  • Termin 05.04.2025 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus 50 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

BIO-TREFF Verarbeitung und Qualität: Hofnahe Fleischverarbeitung 5.0

Zum Fachaustausch der Hof-Fleischverarbeiter/Weidetierhalter haben wir die Themen: Etikettierung und Kommunikation "Weidehaltung ist gut für das Klima".

Das Treffen findet im Gut Gamig, Dohna statt.

  • Status Aktiv
  • Termin 30.04.2025 10:00 Uhr
  • Buchungsstatus 20 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)

Pflanzenschutz im integrierten Obstbau

Information zu in der letzten Saison auftretenden Schädlingen und Krankheiten, Vorbeugung und Bekämpfung, Auswertung Betriebshefte, Rechtsgrundlagen, Besonderheiten

  • Status Aktiv
  • Termin 05.03.2025 10:00 Uhr
  • Buchungsstatus 147 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)

Schulung »DIANAweb für Einsteiger«

Schulung zur Antragstellung DIANAweb 2025 

  • Status Aktiv
  • Termin 15.04.2025 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus 10 freie Plätze

Aktuelle Beteiligungen

Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Erste Hilfe beim Pferd

Anwenderseminar erste Hilfe

  • Status Ankündigung
  • Termin 05.04.2025 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus 50 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

BIO-TREFF Verarbeitung und Qualität: Hofnahe Fleischverarbeitung 5.0

Zum Fachaustausch der Hof-Fleischverarbeiter/Weidetierhalter haben wir die Themen: Etikettierung und Kommunikation "Weidehaltung ist gut für das Klima".

Das Treffen findet im Gut Gamig, Dohna statt.

  • Status Aktiv
  • Termin 30.04.2025 10:00 Uhr
  • Buchungsstatus 20 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Stressfrei und sicher mit Rindern arbeiten

Wer mit Rindern arbeitet, muss auch den richtigen Umgang gewährleisten können. Eine stressfreie Arbeit sowohl für Mensch als auch für das Tier ist entscheidend, um Unfälle o. ä. zu vermeiden und um das Tierwohl zu schützen. Daher werden die Teilnehmenden von Marika Belka und Britta Wellge von der SVLFG zu diesem Thema sensibilisiert und praktisch unterwiesen.

Wir laden Sie herzlich zur Veranstaltung ein.

  • Status Ankündigung
  • Termin 11.03.2025 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus 20 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)

Pflanzenschutz im integrierten Obstbau

Information zu in der letzten Saison auftretenden Schädlingen und Krankheiten, Vorbeugung und Bekämpfung, Auswertung Betriebshefte, Rechtsgrundlagen, Besonderheiten

  • Status Aktiv
  • Termin 05.03.2025 10:00 Uhr
  • Buchungsstatus 147 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)

Schulung »DIANAweb für Einsteiger«

Schulung zur Antragstellung DIANAweb 2025 

  • Status Aktiv
  • Termin 15.04.2025 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus 10 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)

Schulung »DIANAweb für Einsteiger«

Schulung zur Antragstellung DIANAweb 2025

  • Status Aktiv
  • Termin 15.04.2025 15:00 Uhr
  • Buchungsstatus 10 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Bildung und Wissenschaft

Der Weg zur sächsischen Klimaschule - Beispiele, Mehrwert und Vorgehen

Sächsische Klimaschulen widmen sich in besonderem Maße der Bildung für nachhaltige Entwicklung und dem Klimaschutz und der Klimaanpassung. In der Onlineveranstaltung erhalten Akteure der sächsischen Schulgemeinschaften einen Einblick in die Initiative "Klimaschulen in Sachsen", worin der Mehrwert besteht und was getan werden kann, um Klimaschule zu werden. Gute Beispiele der zertifizierten Klimaschulen und die Möglichkeit, Fragen zu stellen runden den Einblick ab.

  • Status Aktiv
  • Termin 13.03.2025 14:30 Uhr
  • Buchungsstatus 35 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)

Der Bienengarten in Pillnitz erwacht

Bei einen Spaziergang durch den Bienengarten am Insektenzentrum der Sächsischen Gartenakademie haben die Teilnehmer die Gelegenheit saisonale tierökologisch wertvolle Pflanzen kennenzulernen.

  • Status Aktiv
  • Termin 24.04.2025 17:00 Uhr
  • Buchungsstatus 20 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)

Frühlingserwachen der Stauden und Zwiebelpflanzen

Ein abendlicher Spaziergang durch die Staudenanlagen in Pillnitz.

  • Status Aktiv
  • Termin 27.03.2025 17:00 Uhr
  • Buchungsstatus 20 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)

Pillnitzer Blühwiesen

Spaziergang über die verschiedenen (Blüh)wiesenflächen in Pillnitz mit fachkundiger Begleitung.

  • Status Aktiv
  • Termin 22.05.2025 17:00 Uhr
  • Buchungsstatus 20 freie Plätze

Das Beteiligungsportal

Bürgerbeteiligung

Wir laden Sie auf dem Beteiligungsportal herzlich ein, sich aktiv an Themen aus Politik, Gesellschaft und Verwaltung zu beteiligen. Nutzen Sie die Gelegenheit zur Mitwirkung an Beteiligungsverfahren oder besuchen Sie unsere zahlreichen Veranstaltungen. Sie können gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region suchen.

zu den Beteiligungen

Regional- und Fachportale

Das Beteiligungsportal besteht aus dem Hauptportal und einer Reihe von Regional- und Fachportalen, die von Ministerien sowie Landkreisen, Städten und Gemeinden betrieben werden.

zur Portalübersicht

Häufige Fragen

Eine Sammlung verschiedener Fragen, die bei der Benutzung des Beteiligungsportals entstehen können, finden Sie im Hilfebereich. Mit der Nutzung dieses Angebotes bestätigen Sie die Anerkennung der Benutzerregeln.

zum Hilfebereich

Gestalten Sie mit!

Informieren

Informieren Sie sich über aktuelle und abgeschlossene Beteiligungsverfahren. Wenn Sie Ihre Meinung und Fachkunde zu einem der angebotenen Themen einbringen möchten, informieren Sie sich über die Möglichkeiten der jeweiligen Beteiligung.

Diskutieren

Wir laden Sie ein, sich zu konkreten Themen zu äußern und sich miteinander auszutauschen. Wir freuen uns über konstruktive Vorschläge, fachliches Know-how, Ideen, Bewertungen und eine lebhafte Diskussion zu den angebotenen Themen. Von Ihrem Beitrag versprechen wir uns wichtige Impulse für die Politik und Verwaltung sowie das gesellschaftliche Miteinander.

Gestalten

Sagen Sie uns Ihre Meinung oder nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Verordnungen, Planungsvorhaben, Satzungen und sonstigen Dokumenten. Bringen Sie Ihre Anregungen, Erfahrungen und Kenntnisse in die Weiterentwicklung des jeweiligen Themas ein. Ihre Stellungnahmen und Hinweise können so in die weitere Ausgestaltung eines Themenkomplexes einfließen.

So gehts

Ihr Beitrag

Schreiben Sie zu einer Beteiligung Ihre Meinung, Ideen und Hinweise oder veröffentlichen Sie Ihre Videobotschaft.

Ihre Stellungnahme

Nehmen Sie im Rahmen formeller Beteiligungsverfahren als Träger Öffentlicher Belange oder als betroffener Bürger Stellung.

Ihre Teilnahme an einer Umfrage

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit, indem Sie an aktuellen Umfragen teilnehmen.

Ihre Meldung

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Ihre Teilnahme an einer Veranstaltung

Informieren und beteiligen Sie sich im Rahmen Ihrer Teilnahme an einer Veranstaltung.

zum Seitenanfang