Bürgerbeteiligung in Sachsen - Gestalten Sie mit!

Ihre Mitwirkung ist gefragt: Auf dem Beteiligungsportal finden Sie zahlreiche Angebote, sich aktiv in Entscheidungsprozesse von Politik und Verwaltung einzubringen.

Kartendarstellung

Beteiligungsformate

Dialoge

0 Beteiligungen

Diskutieren Sie aktuelle Themen und tauschen Ihre Argumente mit anderen Nutzern aus.

Veranstaltungen

81 Beteiligungen

Besuchen Sie Veranstaltungen und bringen Sie sich vor Ort in interessante Themen und Projekte ein.

Verfahren

0 Beteiligungen

Nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Planungsverfahren oder anderen Initiativen.

Umfragen

7 Beteiligungen

Nehmen Sie schnell, direkt und unkompliziert an Umfragen zu unterschiedlichen Themen teil.

Bauleitpläne

0 Beteiligungen

Informieren Sie sich und nehmen Sie Stellung zu aktuellen Planungsvorhaben in Ihrer Region.

Meldeverfahren

3 Beteiligungen

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Topaktuelle Beteiligungen

Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

FBZ Wurzen: Prüfungsanmeldung zur Pflanzenschutzsachkunde

Hier können Sie sich zur schriftlichen und mündlichen Prüfung zur Erlangung der Sachkunde im Pflanzenschutz für Anwender und/oder Abgeber anmelden.

  • Status Aktiv
  • Termin 09.10.2023 08:00 Uhr
  • Buchungsstatus 16 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Online-Veranstaltung »Teilnahmeantrag AUK / ÖBL / TWN 2024«

- Teilnahmeantrag AUK / ÖBL / TWN

- Erklärung neues Modul 

- Erläuterungen zum Verfahren

  • Status Aktiv
  • Termin 16.11.2023 18:30 Uhr
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Möglichkeiten des Drohneneinsatzes in der Landwirtschaft

Die Digitalisierung im Ackerbau schreitet unaufhörlich voran. Hierbei gewinnen vor allem die kleinen Helfer in der Luft immer mehr an Bedeutung. Drohnen eröffnen neue Möglichkeiten in der Fernerkundung. Welche aktuellen Anwendungsgebiete gibt es beim Einsatz von Drohnen? Welche praktischen Erfahrungen wurden bereits gemacht? Vor Ort erwarten Sie ein vielseitiger Austausch aufgrund der interessanten Fachbeiträge und Diskussionen.

  • Status Aktiv
  • Termin 12.10.2023 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus 44 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Fachgespräch Landwirtschaftlicher Gewässerschutz 2023

Erfahrungsaustausch mit Diskussion zur Umsetzung nitrataustragsmindernder Maßnahmen in Trockengebieten und Information zu den Pflanzenschutzmitteleinträgen in die Fließgewässer der Oberlausitz.

  • Status Aktiv
  • Termin 09.11.2023 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus 193 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)

Der Scheibenberg – ein bedeutendes Geologisches Naturdenkmal (Tag des Geotops)

Die weithin sichtbaren, optisch attraktiven Basalt-Säulen des Scheibenberges im Übergangsbereich vom Mittel- zum Westerzgebirge ziehen viele Besucher an und bieten eine gute Möglichkeit, geologische Erscheinungen auch für Laien verständlich zu machen. 

  • Status Kürzlich beendet
  • Termin 17.09.2023 10:00 Uhr

Aktuelle Beteiligungen

Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

FBZ Wurzen: Prüfungsanmeldung zur Pflanzenschutzsachkunde

Hier können Sie sich zur schriftlichen und mündlichen Prüfung zur Erlangung der Sachkunde im Pflanzenschutz für Anwender und/oder Abgeber anmelden.

  • Status Aktiv
  • Termin 09.10.2023 08:00 Uhr
  • Buchungsstatus 16 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Online-Veranstaltung »Teilnahmeantrag AUK / ÖBL / TWN 2024«

- Teilnahmeantrag AUK / ÖBL / TWN

- Erklärung neues Modul 

- Erläuterungen zum Verfahren

  • Status Aktiv
  • Termin 16.11.2023 18:30 Uhr
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Möglichkeiten des Drohneneinsatzes in der Landwirtschaft

Die Digitalisierung im Ackerbau schreitet unaufhörlich voran. Hierbei gewinnen vor allem die kleinen Helfer in der Luft immer mehr an Bedeutung. Drohnen eröffnen neue Möglichkeiten in der Fernerkundung. Welche aktuellen Anwendungsgebiete gibt es beim Einsatz von Drohnen? Welche praktischen Erfahrungen wurden bereits gemacht? Vor Ort erwarten Sie ein vielseitiger Austausch aufgrund der interessanten Fachbeiträge und Diskussionen.

  • Status Aktiv
  • Termin 12.10.2023 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus 44 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Fachgespräch Landwirtschaftlicher Gewässerschutz 2023

Erfahrungsaustausch mit Diskussion zur Umsetzung nitrataustragsmindernder Maßnahmen in Trockengebieten und Information zu den Pflanzenschutzmitteleinträgen in die Fließgewässer der Oberlausitz.

  • Status Aktiv
  • Termin 09.11.2023 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus 193 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)

Der Scheibenberg – ein bedeutendes Geologisches Naturdenkmal (Tag des Geotops)

Die weithin sichtbaren, optisch attraktiven Basalt-Säulen des Scheibenberges im Übergangsbereich vom Mittel- zum Westerzgebirge ziehen viele Besucher an und bieten eine gute Möglichkeit, geologische Erscheinungen auch für Laien verständlich zu machen. 

  • Status Kürzlich beendet
  • Termin 17.09.2023 10:00 Uhr
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Nossener Fachgespräch Leguminosen

Anbau und Vewertung von Leguminosen im Ökolandbau

  • Status Aktiv
  • Termin 11.10.2023 09:30 Uhr
  • Buchungsstatus 125 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Online-Veranstaltung »Agrarförderung - Teilnahmeantrag 2023 für die Anträge AUK, ÖBL, TWN«

Aktuelles zu den Förderrichtlinien AUK/2023, ÖBL/2023, TWN/2023; Gründe für Teilnahmeanträge; Antragstellung in DIANAweb

  • Status Aktiv
  • Termin 09.11.2023 09:30 Uhr
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Online-Veranstaltung »Teilnahmeantrag AUK / ÖBL / TWN 2024«

- Teilnahmeantrag AUK /ÖBL / TWN

- Erklärung neues Modul 

- Erläuterungen zum Verfahren 

 

  • Status Aktiv
  • Termin 14.11.2023 18:00 Uhr
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

FBZ Wurzen: Prüfungsanmeldung zur Pflanzenschutzsachkunde 28.09.2023

Hier können Sie sich zur schriftlichen und mündlichen Prüfung zur Erlangung der Sachkunde im Pflanzenschutz für Anwender und/oder Abgeber anmelden.

 

  • Status Aktiv
  • Termin 28.09.2023 08:00 Uhr
  • Buchungsstatus 10 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)

Biogas-Auffrischungsschulung (online) nach TRAS 120 und TRGS 529

gesetzlich geforderte Auffrischungsschulungen für Biogasanlagenfahrer; Sicherheitstechnische Anforderungen an Biogasanlagen; Definition des Standes der Technik beziehungsweise der Sicherheitstechnik bei Biogasanlagen; Branchenspezifische Gefährdungen erkennen und Schutzmaßnahmen erhöhen

  • Status Aktiv
  • Termin 24.11.2023 08:00 Uhr
  • Buchungsstatus 22 freie Plätze

Das Beteiligungsportal

Bürgerbeteiligung

Wir laden Sie auf dem Beteiligungsportal herzlich ein, sich aktiv an Themen aus Politik, Gesellschaft und Verwaltung zu beteiligen. Nutzen Sie die Gelegenheit zur Mitwirkung an Beteiligungsverfahren oder besuchen Sie unsere zahlreichen Veranstaltungen. Sie können gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region suchen.

zu den Beteiligungen

Regional- und Fachportale

Das Beteiligungsportal besteht aus dem Hauptportal und einer Reihe von Regional- und Fachportalen, die von Ministerien sowie Landkreisen, Städten und Gemeinden betrieben werden.

zur Portalübersicht

Häufige Fragen

Eine Sammlung verschiedener Fragen, die bei der Benutzung des Beteiligungsportals entstehen können, finden Sie im Hilfebereich. Mit der Nutzung dieses Angebotes bestätigen Sie die Anerkennung der Benutzerregeln.

zum Hilfebereich

Gestalten Sie mit!

Informieren

Informieren Sie sich über aktuelle und abgeschlossene Beteiligungsverfahren. Wenn Sie Ihre Meinung und Fachkunde zu einem der angebotenen Themen einbringen möchten, informieren Sie sich über die Möglichkeiten der jeweiligen Beteiligung.

Diskutieren

Wir laden Sie ein, sich zu konkreten Themen zu äußern und sich miteinander auszutauschen. Wir freuen uns über konstruktive Vorschläge, fachliches Know-how, Ideen, Bewertungen und eine lebhafte Diskussion zu den angebotenen Themen. Von Ihrem Beitrag versprechen wir uns wichtige Impulse für die Politik und Verwaltung sowie das gesellschaftliche Miteinander.

Gestalten

Sagen Sie uns Ihre Meinung oder nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Verordnungen, Planungsvorhaben, Satzungen und sonstigen Dokumenten. Bringen Sie Ihre Anregungen, Erfahrungen und Kenntnisse in die Weiterentwicklung des jeweiligen Themas ein. Ihre Stellungnahmen und Hinweise können so in die weitere Ausgestaltung eines Themenkomplexes einfließen.

So gehts

Ihr Beitrag

Schreiben Sie zu einer Beteiligung Ihre Meinung, Ideen und Hinweise oder veröffentlichen Sie Ihre Videobotschaft.

Ihre Stellungnahme

Nehmen Sie im Rahmen formeller Beteiligungsverfahren als Träger Öffentlicher Belange oder als betroffener Bürger Stellung.

Ihre Teilnahme an einer Umfrage

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit, indem Sie an aktuellen Umfragen teilnehmen.

Ihre Meldung

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Ihre Teilnahme an einer Veranstaltung

Informieren und beteiligen Sie sich im Rahmen Ihrer Teilnahme an einer Veranstaltung.

zum Seitenanfang
Anmelden

Anmelden

Anmelden

Datenschutzeinstellungen

Es werden für den Betrieb der Seite technisch notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Inhalte von Drittanbietern erlauben. Ein Widerruf ist jederzeit möglich.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung und Impressum.