Bürgerbeteiligung in Sachsen - Gestalten Sie mit!

Ihre Mitwirkung ist gefragt: Auf dem Beteiligungsportal finden Sie zahlreiche Angebote, sich aktiv in Entscheidungsprozesse von Politik und Verwaltung einzubringen.

Kartendarstellung

Beteiligungsformate

Dialoge

0 Beteiligungen

Diskutieren Sie aktuelle Themen und tauschen Ihre Argumente mit anderen Nutzern aus.

Veranstaltungen

65 Beteiligungen

Besuchen Sie Veranstaltungen und bringen Sie sich vor Ort in interessante Themen und Projekte ein.

Verfahren

0 Beteiligungen

Nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Planungsverfahren oder anderen Initiativen.

Umfragen

12 Beteiligungen

Nehmen Sie schnell, direkt und unkompliziert an Umfragen zu unterschiedlichen Themen teil.

Bauleitpläne

0 Beteiligungen

Informieren Sie sich und nehmen Sie Stellung zu aktuellen Planungsvorhaben in Ihrer Region.

Meldeverfahren

3 Beteiligungen

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Topaktuelle Beteiligungen

Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Investive Förderung in der Landwirtschaft - Informationen zur Antragstellung FRL LIE

Sie planen einen Stallneu- oder Umbau, wollen in moderne Technik investieren, ein neues Getreidelager oder Gewächshaus bauen? Dann kommt eine Förderung nach der Richtlinie LIE/2023 in Frage.

In dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen zu den Inhalten und Anforderungen der Förderrichtlinie und erfahren, wie die digitale Antragstellung funktioniert. Bringen Sie gern Ihre konkreten Fragen oder Vorhaben mit. 

  • Status Aktiv
  • Termin 13.05.2025 10:00 Uhr
  • Buchungsstatus 59 freie Plätze
Umfrage Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Kreuzkrautvorkommen in landwirtschaftlichen Betrieben

Diese Umfrage hilft uns, Überblick über das Vorkommen von Kreuzkrautarten (Senecio spp.) und damit verbundene Probleme in der sächsischen Landwirtschaft zu bekommen.
Herzlichen Dank für Ihre Mitwirkung!

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 14.04.2025 bis -
  • Teilnehmer 0 Teilnehmer
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Klauenpflege beim Schwein

weitere Informationen folgen

  • Status Ankündigung
  • Termin 10.09.2025 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus 20 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Nottöten landwirtschaftlicher Großtiere

weitere Informationen folgen

  • Status Ankündigung
  • Termin 08.10.2025 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus 25 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Fütterung für Futterfahrer - Milchleistung geht durch den Magen

weitere Informationen folgen

  • Status Ankündigung
  • Termin 17.09.2025 10:00 Uhr
  • Buchungsstatus 20 freie Plätze

Aktuelle Beteiligungen

Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Investive Förderung in der Landwirtschaft - Informationen zur Antragstellung FRL LIE

Sie planen einen Stallneu- oder Umbau, wollen in moderne Technik investieren, ein neues Getreidelager oder Gewächshaus bauen? Dann kommt eine Förderung nach der Richtlinie LIE/2023 in Frage.

In dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen zu den Inhalten und Anforderungen der Förderrichtlinie und erfahren, wie die digitale Antragstellung funktioniert. Bringen Sie gern Ihre konkreten Fragen oder Vorhaben mit. 

  • Status Aktiv
  • Termin 13.05.2025 10:00 Uhr
  • Buchungsstatus 59 freie Plätze
Umfrage Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Kreuzkrautvorkommen in landwirtschaftlichen Betrieben

Diese Umfrage hilft uns, Überblick über das Vorkommen von Kreuzkrautarten (Senecio spp.) und damit verbundene Probleme in der sächsischen Landwirtschaft zu bekommen.
Herzlichen Dank für Ihre Mitwirkung!

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 14.04.2025 bis -
  • Teilnehmer 0 Teilnehmer
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Klauenpflege beim Schwein

weitere Informationen folgen

  • Status Ankündigung
  • Termin 10.09.2025 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus 20 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft
  • Status Ankündigung
  • Termin 17.09.2025 10:00 Uhr
  • Buchungsstatus 20 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Nottöten landwirtschaftlicher Großtiere

weitere Informationen folgen

  • Status Ankündigung
  • Termin 08.10.2025 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus 25 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Kuhsignale erkennen und verstehen

weitere Informationen folgen

  • Status Ankündigung
  • Termin 07.10.2025 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus 25 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)

Beet- und Balkonpflanzentag

Schwerpunkte der Veranstaltung sind Vorstellung von Versuchsergebnisssen, Präsentation von Neuheiten sowie Versuchsbesichtigung

  • Status Aktiv
  • Termin 25.06.2025 09:30 Uhr
  • Buchungsstatus 100 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Feldtag Baruth 2025

Vorstellung von pflanzenbaulichen Versuchen aus den Bereichen Sortenprüfung, Pflanzenschutz und Düngung; Demonstrationsanlage Blühmischungen; Vorstellung der Versuche zur Anpassung an den Klimawandel

  • Status Ankündigung
  • Termin 22.05.2025 09:00 Uhr
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Feldtag Pommritz 2025

Vorstellung von pflanzenbaulichen Versuchen aus den Bereichen Sortenprüfung, Pflanzenschutz und Düngung; Demonstrationsanlage Blühmischungen

  • Status Ankündigung
  • Termin 05.06.2025 09:00 Uhr
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Feldtag Salbitz 2025

Vorstellung von pflanzenbaulichen Versuchen aus den Bereichen Sortenprüfung, Pflanzenschutz und Düngung; Demonstrationsanlage ELER-Förderung

  • Status Aktiv
  • Termin 12.06.2025 18:00 Uhr
  • Buchungsstatus 50 freie Plätze

Das Beteiligungsportal

Bürgerbeteiligung

Wir laden Sie auf dem Beteiligungsportal herzlich ein, sich aktiv an Themen aus Politik, Gesellschaft und Verwaltung zu beteiligen. Nutzen Sie die Gelegenheit zur Mitwirkung an Beteiligungsverfahren oder besuchen Sie unsere zahlreichen Veranstaltungen. Sie können gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region suchen.

zu den Beteiligungen

Regional- und Fachportale

Das Beteiligungsportal besteht aus dem Hauptportal und einer Reihe von Regional- und Fachportalen, die von Ministerien sowie Landkreisen, Städten und Gemeinden betrieben werden.

zur Portalübersicht

Häufige Fragen

Eine Sammlung verschiedener Fragen, die bei der Benutzung des Beteiligungsportals entstehen können, finden Sie im Hilfebereich. Mit der Nutzung dieses Angebotes bestätigen Sie die Anerkennung der Benutzerregeln.

zum Hilfebereich

Gestalten Sie mit!

Informieren

Informieren Sie sich über aktuelle und abgeschlossene Beteiligungsverfahren. Wenn Sie Ihre Meinung und Fachkunde zu einem der angebotenen Themen einbringen möchten, informieren Sie sich über die Möglichkeiten der jeweiligen Beteiligung.

Diskutieren

Wir laden Sie ein, sich zu konkreten Themen zu äußern und sich miteinander auszutauschen. Wir freuen uns über konstruktive Vorschläge, fachliches Know-how, Ideen, Bewertungen und eine lebhafte Diskussion zu den angebotenen Themen. Von Ihrem Beitrag versprechen wir uns wichtige Impulse für die Politik und Verwaltung sowie das gesellschaftliche Miteinander.

Gestalten

Sagen Sie uns Ihre Meinung oder nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Verordnungen, Planungsvorhaben, Satzungen und sonstigen Dokumenten. Bringen Sie Ihre Anregungen, Erfahrungen und Kenntnisse in die Weiterentwicklung des jeweiligen Themas ein. Ihre Stellungnahmen und Hinweise können so in die weitere Ausgestaltung eines Themenkomplexes einfließen.

So gehts

Ihr Beitrag

Schreiben Sie zu einer Beteiligung Ihre Meinung, Ideen und Hinweise oder veröffentlichen Sie Ihre Videobotschaft.

Ihre Stellungnahme

Nehmen Sie im Rahmen formeller Beteiligungsverfahren als Träger Öffentlicher Belange oder als betroffener Bürger Stellung.

Ihre Teilnahme an einer Umfrage

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit, indem Sie an aktuellen Umfragen teilnehmen.

Ihre Meldung

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Ihre Teilnahme an einer Veranstaltung

Informieren und beteiligen Sie sich im Rahmen Ihrer Teilnahme an einer Veranstaltung.

zum Seitenanfang