Bürgerbeteiligung in Sachsen - Gestalten Sie mit!

Ihre Mitwirkung ist gefragt: Auf dem Beteiligungsportal finden Sie zahlreiche Angebote, sich aktiv in Entscheidungsprozesse von Politik und Verwaltung einzubringen.

Kartendarstellung

Beteiligungsformate

Dialoge

0 Beteiligungen

Diskutieren Sie aktuelle Themen und tauschen Ihre Argumente mit anderen Nutzern aus.

Veranstaltungen

65 Beteiligungen

Besuchen Sie Veranstaltungen und bringen Sie sich vor Ort in interessante Themen und Projekte ein.

Verfahren

0 Beteiligungen

Nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Planungsverfahren oder anderen Initiativen.

Umfragen

12 Beteiligungen

Nehmen Sie schnell, direkt und unkompliziert an Umfragen zu unterschiedlichen Themen teil.

Bauleitpläne

0 Beteiligungen

Informieren Sie sich und nehmen Sie Stellung zu aktuellen Planungsvorhaben in Ihrer Region.

Meldeverfahren

3 Beteiligungen

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Topaktuelle Beteiligungen

Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Flurfahrt für Jedermann

Vorstellung Bewirtschaftung der Acker- und Grünlandflächen im LVG Köllitsch; Aktuelle Demonstrationen und Versuche; Erläuterung Ökolandbau; Varianten der mechanischen Unkrautbekämpfung; Umsetzung Greeningmaßnahmen im LVG; Erläuterung Maßnahmen aus "Betriebsplan Natur"; Flurschau für Landwirte und Anwohner aus der Region

  • Status Aktiv
  • Termin 03.06.2025 18:00 Uhr
  • Buchungsstatus 30 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Feldtag: Winterackerbohne, Wintererbse und Soja -Mögliche Alternativen für trockene Zeiten?

- Anbau der Winterackerbohne, Wintererbse und Soja in Sachsen

- Sortenvergleiche

- Unkrautmanagement mit Striegeln und Hacken

  • Status Aktiv
  • Termin 26.05.2025 14:00 Uhr
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)

Planting Green – Feldrandgespräch für Landwirtinnen und Landwirte - Nordsachsen

Es gibt Wetterextreme wie Starkregen und ausgeprägte Trockenheit und trotzdem wollen Sie eine zufriedenstellende Ernte erwirtschaften? Möchten Sie zudem Ihren Herbizideinsatz reduzieren? Dann braucht es im Ackerbau oft andere Bewirtschaftungsansätze als bisher. Planting Green könnte eine dieser angepassten Bewirtschaftungsformen sein.

  • Status Aktiv
  • Termin 27.06.2025 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus 30 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)

Pillnitzer Gartentag 2025

Präsentation der Versuchsfelder mit Obst-, Gemüse-, Beet -und Balkonpflanzen, Hochbeet, Tafeltrauben, Blühwiesen, Friedhofbepflanzung, Stauden und Ziergehölzen

30 Jahre Sächsische Gartenakademie

  • Status Ankündigung
  • Termin 21.06.2025 10:00 Uhr
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)

Nahrungspflanzen für Insekten im Haus- und Kleingarten

em Seminar werden Pflanzen vorgestellt, die tierökologisch wertvoll sind und sich besonders für die Verwendung im Haus- und kleingarten eignen.

  • Status Aktiv
  • Termin 07.06.2025 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus 20 freie Plätze

Aktuelle Beteiligungen

Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Flurfahrt für Jedermann

Vorstellung Bewirtschaftung der Acker- und Grünlandflächen im LVG Köllitsch; Aktuelle Demonstrationen und Versuche; Erläuterung Ökolandbau; Varianten der mechanischen Unkrautbekämpfung; Umsetzung Greeningmaßnahmen im LVG; Erläuterung Maßnahmen aus "Betriebsplan Natur"; Flurschau für Landwirte und Anwohner aus der Region

  • Status Aktiv
  • Termin 03.06.2025 18:00 Uhr
  • Buchungsstatus 30 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Feldtag: Winterackerbohne, Wintererbse und Soja -Mögliche Alternativen für trockene Zeiten?

- Anbau der Winterackerbohne, Wintererbse und Soja in Sachsen

- Sortenvergleiche

- Unkrautmanagement mit Striegeln und Hacken

  • Status Aktiv
  • Termin 26.05.2025 14:00 Uhr
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)

Planting Green – Feldrandgespräch für Landwirtinnen und Landwirte - Nordsachsen

Es gibt Wetterextreme wie Starkregen und ausgeprägte Trockenheit und trotzdem wollen Sie eine zufriedenstellende Ernte erwirtschaften? Möchten Sie zudem Ihren Herbizideinsatz reduzieren? Dann braucht es im Ackerbau oft andere Bewirtschaftungsansätze als bisher. Planting Green könnte eine dieser angepassten Bewirtschaftungsformen sein.

  • Status Aktiv
  • Termin 27.06.2025 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus 30 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)

Nahrungspflanzen für Insekten im Haus- und Kleingarten

em Seminar werden Pflanzen vorgestellt, die tierökologisch wertvoll sind und sich besonders für die Verwendung im Haus- und kleingarten eignen.

  • Status Aktiv
  • Termin 07.06.2025 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus 20 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)

Pillnitzer Gartentag 2025

Präsentation der Versuchsfelder mit Obst-, Gemüse-, Beet -und Balkonpflanzen, Hochbeet, Tafeltrauben, Blühwiesen, Friedhofbepflanzung, Stauden und Ziergehölzen

30 Jahre Sächsische Gartenakademie

  • Status Ankündigung
  • Termin 21.06.2025 10:00 Uhr
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)

Pillnitzer Erdbeertag

Erdbeersorten

  • Status Ankündigung
  • Termin 04.06.2025 13:00 Uhr
  • Buchungsstatus 50 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)

Versuchsbesichtigung Buschbohnen

Die Versuche zum Anbau von Buschbohnen werden besichtigt.

  • Status Aktiv
  • Termin 05.08.2025 10:00 Uhr
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)

Tag der funktionellen Biodiversität im Obstbau

Herzlich willkommen zum Tag der funktionellen Biodiversität im Obstbau,

Diese Veranstaltung findet im Kontext des Modell- und Demonstrationsvorhabens Fubioo statt, das bundesweit praxistaugliche Ansätze für funktionelle Biodiversität im Obstbau erprobt und weiterentwickelt.

  • Status Aktiv
  • Termin 22.05.2025 10:00 Uhr
  • Buchungsstatus 40 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)

Versuchsfeldführung Obstbau

Vorstellung neuester Ergebnisse aus den Kernobstversuchen hinsichtlich Anbau, Sorten und Pflanzenschutz

  • Status Ankündigung
  • Termin 03.09.2025 10:00 Uhr
  • Buchungsstatus 60 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)

Versuchsbesichtigung Markerbsen

Die Versuche zum Anbau von Markerbsen werden besichtigt.

  • Status Aktiv
  • Termin 17.06.2025 10:00 Uhr

Das Beteiligungsportal

Bürgerbeteiligung

Wir laden Sie auf dem Beteiligungsportal herzlich ein, sich aktiv an Themen aus Politik, Gesellschaft und Verwaltung zu beteiligen. Nutzen Sie die Gelegenheit zur Mitwirkung an Beteiligungsverfahren oder besuchen Sie unsere zahlreichen Veranstaltungen. Sie können gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region suchen.

zu den Beteiligungen

Regional- und Fachportale

Das Beteiligungsportal besteht aus dem Hauptportal und einer Reihe von Regional- und Fachportalen, die von Ministerien sowie Landkreisen, Städten und Gemeinden betrieben werden.

zur Portalübersicht

Häufige Fragen

Eine Sammlung verschiedener Fragen, die bei der Benutzung des Beteiligungsportals entstehen können, finden Sie im Hilfebereich. Mit der Nutzung dieses Angebotes bestätigen Sie die Anerkennung der Benutzerregeln.

zum Hilfebereich

Gestalten Sie mit!

Informieren

Informieren Sie sich über aktuelle und abgeschlossene Beteiligungsverfahren. Wenn Sie Ihre Meinung und Fachkunde zu einem der angebotenen Themen einbringen möchten, informieren Sie sich über die Möglichkeiten der jeweiligen Beteiligung.

Diskutieren

Wir laden Sie ein, sich zu konkreten Themen zu äußern und sich miteinander auszutauschen. Wir freuen uns über konstruktive Vorschläge, fachliches Know-how, Ideen, Bewertungen und eine lebhafte Diskussion zu den angebotenen Themen. Von Ihrem Beitrag versprechen wir uns wichtige Impulse für die Politik und Verwaltung sowie das gesellschaftliche Miteinander.

Gestalten

Sagen Sie uns Ihre Meinung oder nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Verordnungen, Planungsvorhaben, Satzungen und sonstigen Dokumenten. Bringen Sie Ihre Anregungen, Erfahrungen und Kenntnisse in die Weiterentwicklung des jeweiligen Themas ein. Ihre Stellungnahmen und Hinweise können so in die weitere Ausgestaltung eines Themenkomplexes einfließen.

So gehts

Ihr Beitrag

Schreiben Sie zu einer Beteiligung Ihre Meinung, Ideen und Hinweise oder veröffentlichen Sie Ihre Videobotschaft.

Ihre Stellungnahme

Nehmen Sie im Rahmen formeller Beteiligungsverfahren als Träger Öffentlicher Belange oder als betroffener Bürger Stellung.

Ihre Teilnahme an einer Umfrage

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit, indem Sie an aktuellen Umfragen teilnehmen.

Ihre Meldung

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Ihre Teilnahme an einer Veranstaltung

Informieren und beteiligen Sie sich im Rahmen Ihrer Teilnahme an einer Veranstaltung.

zum Seitenanfang