Bürgerbeteiligungen

Sie können gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region suchen. Abgeschlossene Beteiligungsverfahren finden Sie im Archivbereich.

  Beteiligungen

Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Online-Veranstaltung: Kälberweide - Umsetzung der Weidepflicht nach EU-Öko-VO

Die Öko-BasisVO schreibt vor, dass Pflanzenfresser ständigen Zugang zu Freigelände, vorzugsweise zu Weideland, haben müssen. Seit 2025 ist diese Regelung auch für Jungtiere umzusetzten. Dies stellt Betriebe vor Herausforderungen im Weidemanagement, die wir in dieser Veranstaltung besprechen wollen. Themen: Parasitenmanagement; Fütterung von Kälbern mit Weidegang; Praxislösung eines Betriebes.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen regen Austausch!

  • Status Aktiv
  • Termin 27.03.2025 19:00 Uhr
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Vorbereitungslehrgang zur Pflanzenschutzsachkunde

Inhalte des Vorbereitungslehrganges:

Kundenberatung bei der Abgabe von Pflanzenschutzmitteln (Verkaufsgespräch)

Sachkundig im Pflanzenschutz; Schadursachen bei Pflanzen und Pflanzenerzeugnissen (inkl. Schadnager und deren Bekämpfung)

  • Status Aktiv
  • Termin 27.10.2025 bis 29.10.2025
  • Buchungsstatus 35 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Prüfung zur Pflanzenschutzsachkunde

Hier können Sie sich zur schriftlichen und mündlichen Prüfungen zur Erlangung der Sachkunde Pflanzenschutz für Anwender und/oder Abgeber anmelden.

Die Prüfung findet in Zwickau statt.

  • Status Aktiv
  • Termin 30.10.2025 08:00 Uhr
  • Buchungsstatus 35 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)

Wassersparendes Gärtnern - Ollas und andere Bewässerungssysteme

In Folge des Klimawandels werden die Wasservorräte auch in unseren Gärten immer knapper. Dennoch können Gärten zu blühenden Oasen werden und mit bewussten, sparsamen Wassereinsatz ihre Pracht entfalten.

  • Status Aktiv
  • Termin 08.05.2025 17:00 Uhr
  • Buchungsstatus 17 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Geologie

Fachvortrag Geokolloquium - Geothermische Grubenwasserpotenzialstudie Sachsen

Fachvortrag Geokolloquium: Geothermische Grubenwasserpotenzialstudie Sachsen -

Kategorisierung und Analyse von Grubenwässern in stillgelegten Bergwerken Sachsens hinsichtlich geothermischen Potenzials

  • Status Ankündigung
  • Termin 14.08.2025 15:00 Uhr
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Online-Veranstaltung »Umstellung auf ökologischen Landbau«

Rechtliche Rahmenbedingungen und Förderung des Ökolandbaus

Der Markt für ökologische Lebensmittel

Umstellungsberatung und Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau

  • Status Aktiv
  • Termin 07.04.2025 17:00 Uhr
  • Buchungsstatus 18 freie Plätze
Umfrage Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Umwelt, Klima und Energie

Ideenwettbewerb Klima 2025

Zur Förderung repräsentativer Modellprojekte für die Klimaanpassung in Kommunen, auch in Kombination mit Klimaschutz, starten wir auch 2025 wieder einen Ideenwettbewerb. Gesucht werden Ideen für Klimaanpassungsmaßnahmen in den verschiedenen Handlungsbereichen einer Kommune: z. B. Grünflächen, Gewässer, Stadt-/ Dorfentwicklung, Gebäudestrukturen und soziale Einrichtungen. Eingereicht werden können neben Projekten zur direkten Umsetzung auch Planungen und Konzepte.

  • Status Ankündigung
  • Zeitraum 31.03.2025 bis 09.05.2025
  • Teilnehmer 0 Teilnehmer
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Einsteigerseminar für Schweinehalter - Grundsteine für eine zukunftsfähige Schweinehaltung

Grundlagen der Schweinehaltung; Fütterung, Tiergesundheitskontrolle; Fruchtbarkeit und Reproduktion; Tierbehandlung

  • Status Aktiv
  • Termin 22.04.2025 bis 24.04.2025
  • Buchungsstatus 8 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Klauenpflege beim Rind

Ein optimales Klauenpflegemanagement ist von enormer Bedeutung, nicht nur für das Tierwohl, sondern auch aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten. In dieser Praktikerschulung wird die Klauengesundheit intensiv beleuchtet und praktische Übungen an Totklauen durchgeführt.  

  • Status Aktiv
  • Termin 08.09.2025 bis 09.09.2025
  • Buchungsstatus 8 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Herdenschafhaltung

weitere Informationen folgen

  • Status Ankündigung
  • Termin 09.10.2025 17:00 Uhr
zum Seitenanfang