Bürgerbeteiligungen

Sie können gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region suchen. Abgeschlossene Beteiligungsverfahren finden Sie im Archivbereich.

  Beteiligungen

Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)

Gerätefahrerschulung - Pflanzenschutzspritze

FBZ Wurzen informiert über:

- Verzeichnis regionalisierter Kleinstrukturen - Umsetzung in der Praxis

- 5. PflSchAnwVÄndV - Kulissen beim Pflanzenschutzmitteleinsatz beachten

- Hinweise zum Gewässerschutz

- Aktuelle Informationen zum Pflanzenschutzrecht

- Kontrollen im Pflanzenschutz

Keine anerkannte Fortbildungsveranstaltung!

  • Status Aktiv
  • Termin 16.01.2024 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus 49 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)

Fachinformationsveranstaltung Fachrecht Pflanzenbau

FBZ Wurzen berichtet über:

- Biostimulanzien - Bewertung auf der Grundlage amtlicher Untersuchungen

- Aktuelle Informationen zum Pflanzenschutzrecht

- Verzeichnis regionalisierter Kleinstrukturen - Umsetzung in der Praxis

- 5. PflSchAnwVÄndV - Kulissen im InVeKoS Online GIS - Wie damit umgehen?

- Landwirtschaft und Naturschutz - Kommunikation ist wichtig

  • Status Aktiv
  • Termin 10.01.2024 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus 79 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Sachkundelehrgang Tiertransport - VO Ergänzungslehrgang

Tiertransport Teil I; Tiertransport Teil II; Schriftliche Prüfung

  • Status Aktiv
  • Termin 29.05.2024 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus 30 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Sachkundelehrgang Tiertransport - VO (Volllehrgang) - exkl. Geflügel

Sachkundelehrgang Tiertranspoort für Quereinsteiger, ohne vorherige Ausbildung in den grünen Berufen. 

  • Status Aktiv
  • Termin 23.10.2024 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus 29 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Erste Hilfe beim Pferd

Anwenderseminar erste Hilfe

  • Status Ankündigung
  • Termin 13.04.2024 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus 50 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Sächsisch-Thüringischer Pferdetag

Status Quo des Pferdes in unserer Gesellschaft, Tierschutzaspekt in Pferdezucht, -haltung und –sport, Entwicklung der Population des Deutschen Sportpferdes in Sachsen und Thüringen, Grünlandbewirtschaftung im Klimawandel unter Trockenheit und Ausbildungsgrundsätzen der klassischen Reitlehre

  • Status Ankündigung
  • Termin 09.03.2024 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus 130 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Klauenpflege beim Rind

Die Profis wissen: "Die Klauen tragen die Milch!". In diesem Sinne geht es um die praktische Pflege der Klauen und der Vorbeuge von Klauenerkrankungen. 

  • Status Aktiv
  • Termin 22.01.2024 bis 23.01.2024
  • Buchungsstatus Ausgebucht
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Aktuelle Themen im Pflanzenbau

Hinweise zur praktischen Umsetzung der Rechtsvorgaben im Pflanzenschutz, sowie zur Mindestbodenbedeckung nach GLÖZ 6

  • Status Aktiv
  • Termin 24.01.2024 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus 98 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Aktuelle Themen im Pflanzenbau

Hinweise zur praktischen Umsetzung der Rechtsvorgaben im Pflanzenschutz, sowie zur Mindestbodenbedeckung nach GLÖZ 6.

  • Status Aktiv
  • Termin 01.02.2024 18:00 Uhr
  • Buchungsstatus 100 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Fachinformationsveranstaltung »Aktuelle Probleme im Pflanzenbau«

❚ Verbesserung der Nährstoffeffizienz durch Biostimulanzien?

❚ „Falsches Saatbett“-lohnt sich der Aufwand? Ein Praxisversuch zur Eindämmung von Acker-Fuchsschwanz.

❚ Sortenwahl und sortenabhängige Bestandesführung bei Getreide (Wintergetreide, Sommergetreide, Qualitätsweizen)

❚ Biologie, Resistenzstatus und Management von Weidelgras im Ackerbau

  • Status Aktiv
  • Termin 29.01.2024 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus 100 freie Plätze
zum Seitenanfang
Anmelden

Anmelden

Anmelden

Datenschutzeinstellungen

Es werden für den Betrieb der Seite technisch notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Inhalte von Drittanbietern erlauben. Ein Widerruf ist jederzeit möglich.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung und Impressum.