Bürgerbeteiligungen

Sie können gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region suchen. Abgeschlossene Beteiligungsverfahren finden Sie im Archivbereich.

  Beteiligungen

Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Feldtag Pommritz

Vorstellung von pflanzenbaulichen Versuchen aus den Bereichen Sortenprüfung, Pflanzenschutz und Düngung; Demonstrationsanlage Blühmischungen

  • Status Ankündigung
  • Termin 06.06.2023, 09:00 Uhr
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Feldtag Salbitz

Vorstellung von pflanzenbaulichen Versuchen aus den Bereichen Sortenprüfung, Pflanzenschutz und Düngung; Demonstrationsanlage ELER-Förderung

  • Status Ankündigung
  • Termin 08.06.2023, 18:00 Uhr
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Feldtag Sortenprüfung Nossen

Vorstellung von pflanzenbaulichen Versuchen aus den Bereichen Sortenprüfung (Sortenversuche mit unterschiedlichen Pflanzenschutz- und Düngungsintensitäten); Demonstrationsanlage Blühmischungen

  • Status Ankündigung
  • Termin 20.06.2023, 09:00 Uhr
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Feldtag «Landwirtschaftlicher Gewässerschutz -Effizienter Nährstoffeinsatz beim Silomais »

- Vorstellung der Praxisdemonstrationen zur Unterfussdüngung im Mais mit Biostimulantien

- teilflächenspezifische Maisaussaat - lohnt sich das?

- Direktsaat von Zwischenfrüchten

- Gülleausbringung im Striptillverfahren

  • Status Aktiv
  • Termin 27.06.2023, 09:30 Uhr
  • Buchungsstatus 100 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)

FBZ Wurzen: Bestimmung und Erfassung von Kennarten artenreicher Wiesen

Bestimmung und Erfassung von Kennarten artenreicher Wiesen

  • Status Aktiv
  • Termin 09.06.2023, 10:00 Uhr
  • Buchungsstatus 23 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Feldtag: Ökologischer Landbau

Im viehlosen Ackerbau stellt sich häufig die Frage nach einer geeigneten Nutzung für Luzerne und Klee. Das Kompetenzzentrum Ökolandbau (KPZ ÖL) untersucht in verschiedenen Varianten inwieweit Klee als Transfermulch.

Viele Landwirte haben sich in den vergangenen extrem trockenen Jahren überlegt, ihre Fruchtfolge um weitere Fruchtfolgeglieder, die die Trockenheit gut überstehen, zu erweitern. Vor diesem Hintergrund werden vom KPZ ÖL auf den Versuchsflächen alternative Kulturen getestet.

  • Status Aktiv
  • Termin 21.06.2023, 09:00 Uhr
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)

ISS Rötha: Bestimmung und Erfassung von Kennarten artenreicher Wiesen

Bestimmung und Erfassung von Kennarten artenreicher Wiesen

  • Status Aktiv
  • Termin 02.06.2023, 10:00 Uhr
  • Buchungsstatus 19 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)

ISS Rötha: Bestimmung und Erfassung von Kennarten artenreicher Wiesen

Bestimmung und Erfassung von Kennarten artenreicher Wiesen

  • Status Aktiv
  • Termin 05.06.2023, 13:00 Uhr
  • Buchungsstatus 22 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

3. Bio-Treff Verarbeitung & Qualität: Ernte, Qualitätserhalt, direkter Handel mit Großabnehmern

Der Bio-Treff ist eine Veranstaltung für Austausch und Vernetzung von Akteuren aus Bio-Landwirtschaft, Vearbeitung und Vermarktung. Die Themenschwerpunkte sind Lagerung, Qualitätserhalt und Vermarktung von Drusch- und Ackerfrüchten.

  • Status Aktiv
  • Termin 11.07.2023, 18:00 Uhr
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Bildungstag Ökologischer Landbau und Biodiversität

Der jährliche Bildungstag findet wieder in Nossen auf dem Versuchsfeld statt. Sie sind herzlich eingeladen über den Ökologischen Landbau und der Biodiversität mehr zu erfahren. Dieser Feldtag lebt von Versuchen des Kompetenzzentrums Ökologischer Landbau und der Umsetzung von aktiven Biodiversitätsmaßnahmen in der Landwirtschaft.

 

  • Status Aktiv
  • Termin 21.06.2023, 09:00 Uhr
zum Seitenanfang
Anmelden

Anmelden

Anmelden

Datenschutzeinstellungen

Es werden für den Betrieb der Seite technisch notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Inhalte von Drittanbietern erlauben. Ein Widerruf ist jederzeit möglich.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung und Impressum.