Bürgerbeteiligung in Sachsen - Gestalten Sie mit!

Ihre Mitwirkung ist gefragt: Auf dem Beteiligungsportal können Sie sich aktiv in Entscheidungsprozesse von Politik und Verwaltung einzubringen.

Kartendarstellung

Beteiligungsformate

Dialoge

0 Beteiligungen

Diskutieren Sie aktuelle Themen und tauschen Ihre Argumente mit anderen Nutzern aus.

Veranstaltungen

6 Beteiligungen

Besuchen Sie Veranstaltungen und bringen Sie sich vor Ort in interessante Themen und Projekte ein.

Verfahren

0 Beteiligungen

Nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Planungsverfahren oder anderen Initiativen.

Umfragen

1 Beteiligungen

Nehmen Sie schnell, direkt und unkompliziert an Umfragen zu unterschiedlichen Themen teil.

Bauleitpläne

12 Beteiligungen

Informieren Sie sich und nehmen Sie Stellung zu aktuellen Planungsvorhaben in Ihrer Region.

Meldeverfahren

1 Beteiligungen

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Topaktuelle Beteiligungen

Veranstaltung Landeshauptstadt Dresden Wirtschaft und Industrie

Verkehrs- und Mobilitätskonzept für Wirtschaft und Gewerbe im Dresdner Nordraum

Für den Dresdner Norden befindet sich derzeitig das Verkehrs- und Mobilitätskonzept mit Fokus auf Versorgungs-, Wirtschafts- und Berufsverkehr in finaler Bearbeitung. Das Untersuchungsgebiet umfasst den Stadtbezirk Klotzsche, den Ortsteil Weixdorf sowie angrenzende Autobahnabschnitte.

Im Rahmen einer Informationsveranstaltung für Unternehmen stellen wir Ihnen die zentralen Ergebnisse des Verkehrs- und Mobilitätskonzepts für Gewerbe und Wirtschaft im Dresdner Nordraum vor.

  • Status Ankündigung
  • Termin 25.08.2025 16:00 Uhr
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Umwelt, Klima und Energie

FiniTo trifft...Helix Pflanzen GmbH

Helix Pflanzen GmbH und die Fachstelle Ost des FiniTo Projektes, Anna-Victoria August und Tobias Friebe, laden zum praxisnahen Austausch über Torfreduktion im Zierpflanzenbau ein.
Betriebsleiter Thomas Seifert berichtet in einer Betriebsführung von seinen Erfahrungen der letzten Jahre. Neben Vinca minor und anderen Kulturen stellt der Betrieb auch innovative und torffreie Produkte vor. Die Veranstaltung klingt nach drei Stunden bei Kaffee, Kuchen und zwanglosem Austausch am FiniTo-Stand aus.

  • Status Aktiv
  • Termin 06.08.2025 13:00 Uhr
  • Buchungsstatus 17 freie Plätze
Veranstaltung Landeshauptstadt Dresden Bildung und Wissenschaft

Green Day 2026

Unter dem Motto "GRÜNE BERUFE HABEN ZUKUNFT" laden das BSZ für Agrarwirtschaft und Ernährung Dresden und die grünen Berufsverbände alle interessierten Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse nach Dresden-Altroßthal ein.  Alle Interessierten können sich an diesem Tag über die "Grünen Berufe" Gärtner/-in, Florist/-in, Landwirt/-in, Tierwirt/-in, Pferdewirt/-in nicht nur informieren, sondern aktiv mitmachen und ausprobieren, um so die Lust für eine Berufswahl in der grünen Branche zu wecken.

  • Status Ankündigung
  • Termin 01.04.2026 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus 600 freie Plätze
Veranstaltung Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Institutioneller Kinderschutz "Dissoziation und Gewalt"

Institutioneller Kinderschutz: „Dissoziation und Gewalt“

Wir laden Sie herzlich zu unserem diesjährigen Fachtag im Rahmen des Fortbildungsverbundes der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Sachsen ein. In diesem Jahr widmen wir uns erneut dem Thema „Institutioneller Kinderschutz“ mit einem besonderen Fokus auf „Dissoziation und Gewalt“.

  • Status Aktiv
  • Termin 25.09.2025 07:45 Uhr
  • Buchungsstatus 126 freie Plätze

 Bebauungsplan Nr. 3051 Dresden-Altstadt II/Löbtau Erneuerung der Gleisanlagen/Freiberger Straße West (Durchführung eines vereinfachten Verfahrens - Veröffentlichung Entwurf)

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 30.06.2025 bis 30.07.2025
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen

Aktuelle Beteiligungen

Veranstaltung Landeshauptstadt Dresden Wirtschaft und Industrie

Verkehrs- und Mobilitätskonzept für Wirtschaft und Gewerbe im Dresdner Nordraum

Für den Dresdner Norden befindet sich derzeitig das Verkehrs- und Mobilitätskonzept mit Fokus auf Versorgungs-, Wirtschafts- und Berufsverkehr in finaler Bearbeitung. Das Untersuchungsgebiet umfasst den Stadtbezirk Klotzsche, den Ortsteil Weixdorf sowie angrenzende Autobahnabschnitte.

Im Rahmen einer Informationsveranstaltung für Unternehmen stellen wir Ihnen die zentralen Ergebnisse des Verkehrs- und Mobilitätskonzepts für Gewerbe und Wirtschaft im Dresdner Nordraum vor.

  • Status Ankündigung
  • Termin 25.08.2025 16:00 Uhr
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Umwelt, Klima und Energie

FiniTo trifft...Helix Pflanzen GmbH

Helix Pflanzen GmbH und die Fachstelle Ost des FiniTo Projektes, Anna-Victoria August und Tobias Friebe, laden zum praxisnahen Austausch über Torfreduktion im Zierpflanzenbau ein.
Betriebsleiter Thomas Seifert berichtet in einer Betriebsführung von seinen Erfahrungen der letzten Jahre. Neben Vinca minor und anderen Kulturen stellt der Betrieb auch innovative und torffreie Produkte vor. Die Veranstaltung klingt nach drei Stunden bei Kaffee, Kuchen und zwanglosem Austausch am FiniTo-Stand aus.

  • Status Aktiv
  • Termin 06.08.2025 13:00 Uhr
  • Buchungsstatus 17 freie Plätze
Veranstaltung Landeshauptstadt Dresden Bildung und Wissenschaft

Green Day 2026

Unter dem Motto "GRÜNE BERUFE HABEN ZUKUNFT" laden das BSZ für Agrarwirtschaft und Ernährung Dresden und die grünen Berufsverbände alle interessierten Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse nach Dresden-Altroßthal ein.  Alle Interessierten können sich an diesem Tag über die "Grünen Berufe" Gärtner/-in, Florist/-in, Landwirt/-in, Tierwirt/-in, Pferdewirt/-in nicht nur informieren, sondern aktiv mitmachen und ausprobieren, um so die Lust für eine Berufswahl in der grünen Branche zu wecken.

  • Status Ankündigung
  • Termin 01.04.2026 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus 600 freie Plätze
Veranstaltung Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Institutioneller Kinderschutz "Dissoziation und Gewalt"

Institutioneller Kinderschutz: „Dissoziation und Gewalt“

Wir laden Sie herzlich zu unserem diesjährigen Fachtag im Rahmen des Fortbildungsverbundes der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Sachsen ein. In diesem Jahr widmen wir uns erneut dem Thema „Institutioneller Kinderschutz“ mit einem besonderen Fokus auf „Dissoziation und Gewalt“.

  • Status Aktiv
  • Termin 25.09.2025 07:45 Uhr
  • Buchungsstatus 126 freie Plätze
Bebauungsplan Landeshauptstadt Dresden Öffentliche Auslegung

Bebauungsplan Nr. 3051 Dresden-Altstadt II/Löbtau Erneuerung der Gleis-anlagen/Freiberger Straße West

 Bebauungsplan Nr. 3051 Dresden-Altstadt II/Löbtau Erneuerung der Gleisanlagen/Freiberger Straße West (Durchführung eines vereinfachten Verfahrens - Veröffentlichung Entwurf)

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 30.06.2025 bis 30.07.2025
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Vorhaben- und Erschließungsplan Landeshauptstadt Dresden Öffentliche Auslegung

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 6059 Dresden-Altstadt II Gewerbe-standort Hirschfelder Straße

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 6059 Dresden-Altstadt II Gewerbestandort Hirschfelder Straße (Veröffentlichung Planunterlagen Entwurf)

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 30.06.2025 bis 30.07.2025
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Veranstaltung Landeshauptstadt Dresden Verkehr und Mobilität

Führung Blaues Wunder (zum Tag des offenen Denkmals)

Ein Brückenspezialist nimmt Sie mit auf eine Reise durch die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Brücke. Erfahren Sie Details zur Geschichte des Blauen Wunders und der aufwendigen Sanierung. Besichtigen Sie die sogenannten Ankerkammern der Brücke – hier sehen Sie unter anderem die tonnenschweren Gegengewichte, von denen die Brücke aufrechterhalten wird. 

  • Status Aktiv
  • Termin 14.09.2025 10:00 Uhr
  • Buchungsstatus 36 freie Plätze
Vorhaben- und Erschließungsplan Landeshauptstadt Dresden Beschluss

Vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 6041, Dresden-Trachau, Schule Leipziger Straße/Pettenkoferstraße

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 6041, Dresden-Trachau, Schule Leipziger Straße/Pettenkoferstraße

- Satzungsbeschluss -

  • Status Beschluss
  • Zeitraum 12.05.2025 bis 11.05.2026
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Bebauungsplan Landeshauptstadt Dresden Beschluss

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 6024, Dresden-Neustadt, Albertstadt Ost-Jägerpark

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 6024, Dresden-Neustadt, Albertstadt Ost-Jägerpark

  • Status Beschluss
  • Zeitraum 28.04.2025 bis 27.04.2026
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Vorhaben- und Erschließungsplan Landeshauptstadt Dresden Beschluss

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 6038, Dresden-Hellerberge, Hausmann Lufttechnik

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 6038, Dresden-Hellerberge, Hausmann Lufttechnik

- Satzungsbeschluss -

  • Status Beschluss
  • Zeitraum 06.03.2025 bis 05.03.2026
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen

Das Beteiligungsportal

Bürgerbeteiligung

Wir laden Sie auf dem Beteiligungsportal herzlich ein, sich aktiv an Themen aus Politik, Gesellschaft und Verwaltung zu beteiligen. Nutzen Sie die Gelegenheit zur Mitwirkung an Beteiligungsverfahren oder besuchen Sie unsere zahlreichen Veranstaltungen. Sie können gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region suchen.

zu den Beteiligungen

Regional- und Fachportale

Das Beteiligungsportal besteht aus dem Hauptportal und einer Reihe von Regional- und Fachportalen, die von Ministerien sowie Landkreisen, Städten und Gemeinden betrieben werden.

zur Portalübersicht

Häufige Fragen

Eine Sammlung verschiedener Fragen, die bei der Benutzung des Beteiligungsportals entstehen können, finden Sie im Hilfebereich. Mit der Nutzung dieses Angebotes bestätigen Sie die Anerkennung der Benutzerregeln.

zum Hilfebereich

Gestalten Sie mit!

Informieren

Informieren Sie sich über aktuelle und abgeschlossene Beteiligungsverfahren. Wenn Sie Ihre Meinung und Fachkunde zu einem der angebotenen Themen einbringen möchten, informieren Sie sich über die Möglichkeiten der jeweiligen Beteiligung.

Diskutieren

Wir laden Sie ein, sich zu konkreten Themen zu äußern und sich miteinander auszutauschen. Wir freuen uns über konstruktive Vorschläge, fachliches Know-how, Ideen, Bewertungen und eine lebhafte Diskussion zu den angebotenen Themen. Von Ihrem Beitrag versprechen wir uns wichtige Impulse für die Politik und Verwaltung sowie das gesellschaftliche Miteinander.

Gestalten

Sagen Sie uns Ihre Meinung oder nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Verordnungen, Planungsvorhaben, Satzungen und sonstigen Dokumenten. Bringen Sie Ihre Anregungen, Erfahrungen und Kenntnisse in die Weiterentwicklung des jeweiligen Themas ein. Ihre Stellungnahmen und Hinweise können so in die weitere Ausgestaltung eines Themenkomplexes einfließen.

So gehts

Ihr Beitrag

Schreiben Sie zu einer Beteiligung Ihre Meinung, Ideen und Hinweise oder veröffentlichen Sie Ihre Videobotschaft.

Ihre Stellungnahme

Nehmen Sie im Rahmen formeller Beteiligungsverfahren als Träger Öffentlicher Belange oder als betroffener Bürger Stellung.

Ihre Teilnahme an einer Umfrage

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit, indem Sie an aktuellen Umfragen teilnehmen.

Ihre Meldung

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Ihre Teilnahme an einer Veranstaltung

Informieren und beteiligen Sie sich im Rahmen Ihrer Teilnahme an einer Veranstaltung.

zum Seitenanfang