Bürgerbeteiligung in Sachsen - Gestalten Sie mit!

Ihre Mitwirkung ist gefragt: Auf dem Beteiligungsportal finden Sie zahlreiche Angebote, sich aktiv in Entscheidungsprozesse von Politik und Verwaltung einzubringen.

Kartendarstellung

Beteiligungsformate

Dialoge

0 Beteiligungen

Diskutieren Sie aktuelle Themen und tauschen Ihre Argumente mit anderen Nutzern aus.

Veranstaltungen

1 Beteiligungen

Besuchen Sie Veranstaltungen und bringen Sie sich vor Ort in interessante Themen und Projekte ein.

Verfahren

0 Beteiligungen

Nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Planungsverfahren oder anderen Initiativen.

Umfragen

3 Beteiligungen

Nehmen Sie schnell, direkt und unkompliziert an Umfragen zu unterschiedlichen Themen teil.

Bauleitpläne

11 Beteiligungen

Informieren Sie sich und nehmen Sie Stellung zu aktuellen Planungsvorhaben in Ihrer Region.

Meldeverfahren

0 Beteiligungen

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Topaktuelle Beteiligungen

Innenbereichssatzung Landeshauptstadt Dresden Öffentliche Auslegung

Ergänzungssatzung Nr. 451 Dresden-Altstadt I Nr. 2 Am Zwingerteich

Ergänzungssatzung Nr. 451, Dresden-Altstadt I Nr. 2 Am Zwingerteich (Veröffentlichung Entwurf)

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 27.11.2023 bis 30.12.2023
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Bebauungsplan Landeshauptstadt Dresden Feststellungs-/Satzungsbeschluss

Bebauungsplan Nr. 3029, Dresden-Neustadt Nr. 43, Ehemaliger Gleisbogen Hansastraße

Bebauungsplan Nr. 3029, Dresden-Neustadt Nr. 43,
Ehemaliger Gleisbogen Hansastraße

- Satzungsbeschluss -

  • Status Beschluss
  • Zeitraum 14.11.2023 bis 13.11.2024
Flächennutzungsplan Landeshauptstadt Dresden Öffentliche Auslegung

Flächennutzungsplan Änderung Nr. 7 Stadtbezirk Altstadt Teilbereich Waltherstraße/ Friedrichstraße

Flächennutzungsplan Änderung Nr. 7 Stadtbezirk Altstadt Teilbereich Waltherstraße/ Friedrichstraße (Entwurf zur öffentlichen Auslegung)

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 17.11.2023 bis 18.12.2023
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Bebauungsplan Landeshauptstadt Dresden Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Bebauungsplan Nr. 37 Dresden-Klotzsche Nr. 1 Karl-Marx-Straße/Wasserturm/Oderstraße – Teilgebiet 2

Bebauungsplan Nr. 37 Dresden-Klotzsche Nr. 1 Karl-Marx-Straße/Wasserturm/Oderstraße – Teilgebiet 2 (Vorstellung der allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung und frühzeitige Beteiligung)

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 06.11.2023 bis 08.12.2023
  • Stellungnahmen 2 Stellungnahmen
Umfrage Landeshauptstadt Dresden Stadtentwicklung und Ländlicher Raum

Feedback zur Gläsernen Werkstatt Alter Leipziger Bahnhof

Wir brauchen Ihr Feedback!

Wir möchten uns stets verbessern und sind daher auf Ihr Feedback angewiesen. Bitte nehmen Sie sich kurz Zeit, um uns die drei folgenden Fragen zu beantworten.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 02.11.2023 bis 30.11.2023
  • Teilnehmer 17 Teilnehmer

Aktuelle Beteiligungen

Innenbereichssatzung Landeshauptstadt Dresden Öffentliche Auslegung

Ergänzungssatzung Nr. 451 Dresden-Altstadt I Nr. 2 Am Zwingerteich

Ergänzungssatzung Nr. 451, Dresden-Altstadt I Nr. 2 Am Zwingerteich (Veröffentlichung Entwurf)

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 27.11.2023 bis 30.12.2023
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Bebauungsplan Landeshauptstadt Dresden Feststellungs-/Satzungsbeschluss

Bebauungsplan Nr. 3029, Dresden-Neustadt Nr. 43, Ehemaliger Gleisbogen Hansastraße

Bebauungsplan Nr. 3029, Dresden-Neustadt Nr. 43,
Ehemaliger Gleisbogen Hansastraße

- Satzungsbeschluss -

  • Status Beschluss
  • Zeitraum 14.11.2023 bis 13.11.2024
Flächennutzungsplan Landeshauptstadt Dresden Öffentliche Auslegung

Flächennutzungsplan Änderung Nr. 7 Stadtbezirk Altstadt Teilbereich Waltherstraße/ Friedrichstraße

Flächennutzungsplan Änderung Nr. 7 Stadtbezirk Altstadt Teilbereich Waltherstraße/ Friedrichstraße (Entwurf zur öffentlichen Auslegung)

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 17.11.2023 bis 18.12.2023
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Bebauungsplan Landeshauptstadt Dresden Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Bebauungsplan Nr. 37 Dresden-Klotzsche Nr. 1 Karl-Marx-Straße/Wasserturm/Oderstraße – Teilgebiet 2

Bebauungsplan Nr. 37 Dresden-Klotzsche Nr. 1 Karl-Marx-Straße/Wasserturm/Oderstraße – Teilgebiet 2 (Vorstellung der allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung und frühzeitige Beteiligung)

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 06.11.2023 bis 08.12.2023
  • Stellungnahmen 2 Stellungnahmen
Umfrage Landeshauptstadt Dresden Stadtentwicklung und Ländlicher Raum

Feedback zur Gläsernen Werkstatt Alter Leipziger Bahnhof

Wir brauchen Ihr Feedback!

Wir möchten uns stets verbessern und sind daher auf Ihr Feedback angewiesen. Bitte nehmen Sie sich kurz Zeit, um uns die drei folgenden Fragen zu beantworten.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 02.11.2023 bis 30.11.2023
  • Teilnehmer 17 Teilnehmer
Umfrage Landeshauptstadt Dresden Stadtentwicklung und Ländlicher Raum

Online-Umfrage Zukunft Innenstadt

Das Amt für Stadtplanung und Mobilität entwickelt eine integrierte Gesamtstrategie, um die Altstadt und die Innere Neustadt für die Zukunft fit zu machen. Der soziale Zusammenhalt soll genauso wie der Umwelt- und Klimaschutz sowie eine nachhaltige Mobilität für die Dresdner Innenstadt zukunftsfähig gestaltet werden. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, in einer Online-Umfrage ihre Einschätzung und Anregungen für eine zukunftsfähige Entwicklung der Dresdner Innenstadt zu benennen.

  • Status Kürzlich beendet
  • Zeitraum 25.10.2023 bis 26.11.2023
  • Teilnehmer 1243 Teilnehmer
Bebauungsplan Landeshauptstadt Dresden Öffentliche Auslegung

Bebauungsplan 389 C Dresden-Altstadt II Nr. 27 Stadtquartier Am Blüherpark Ost

Bebauungsplan 389 C Dresden-Altstadt II Nr. 27 Stadtquartier Am Blüherpark Ost (Veröffentlichung Planunterlagen Entwurf)

  • Status Kürzlich beendet
  • Zeitraum 23.10.2023 bis 24.11.2023
  • Stellungnahmen 4 Stellungnahmen
Veranstaltung Landeshauptstadt Dresden Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Aktiv im Viertel: Wie Nachbarschaftshilfe wirkt!

Kommen Sie ins Gespräch mit Nachbarschaftshelferinnen und Nachbarschaftshelfern, tauschen Sie sich über Ideen
und Potenziale aus.

  • Status Kürzlich beendet
  • Termin 28.11.2023 16:00 Uhr
  • Teilnehmer 58 Teilnehmer
Bebauungsplan Landeshauptstadt Dresden Feststellungs-/Satzungsbeschluss

Bebauungsplan Nr. 79.5, Dresden-Altstadt II Nr. 1, Johannstadt Nord/Fiedlerstraße

Bebauungsplan Nr. 79.5, Dresden-Altstadt II Nr. 1, Johannstadt Nord/Fiedlerstraße

  • Status Beschluss
  • Zeitraum 17.08.2023 bis 16.08.2024
Bebauungsplan Landeshauptstadt Dresden Feststellungs-/Satzungsbeschluss

Bebauungsplan Nr. 398 B, Dresden-Reick/Strehlen Wissenschaftsstandort Dresden-Ost, Teilbereich 1.B

Bebauungsplan Nr. 398 B
Dresden-Reick/Strehlen
Wissenschaftsstandort Dresden-Ost 
Teilbereich 1.B

- Satzungsbeschluss -

  • Status Beschluss
  • Zeitraum 09.06.2023 bis 08.06.2024

Das Beteiligungsportal

Bürgerbeteiligung

Wir laden Sie auf dem Beteiligungsportal herzlich ein, sich aktiv an Themen aus Politik, Gesellschaft und Verwaltung zu beteiligen. Nutzen Sie die Gelegenheit zur Mitwirkung an Beteiligungsverfahren oder besuchen Sie unsere zahlreichen Veranstaltungen. Sie können gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region suchen.

zu den Beteiligungen

Regional- und Fachportale

Das Beteiligungsportal besteht aus dem Hauptportal und einer Reihe von Regional- und Fachportalen, die von Ministerien sowie Landkreisen, Städten und Gemeinden betrieben werden.

zur Portalübersicht

Häufige Fragen

Eine Sammlung verschiedener Fragen, die bei der Benutzung des Beteiligungsportals entstehen können, finden Sie im Hilfebereich. Mit der Nutzung dieses Angebotes bestätigen Sie die Anerkennung der Benutzerregeln.

zum Hilfebereich

Gestalten Sie mit!

Informieren

Informieren Sie sich über aktuelle und abgeschlossene Beteiligungsverfahren. Wenn Sie Ihre Meinung und Fachkunde zu einem der angebotenen Themen einbringen möchten, informieren Sie sich über die Möglichkeiten der jeweiligen Beteiligung.

Diskutieren

Wir laden Sie ein, sich zu konkreten Themen zu äußern und sich miteinander auszutauschen. Wir freuen uns über konstruktive Vorschläge, fachliches Know-how, Ideen, Bewertungen und eine lebhafte Diskussion zu den angebotenen Themen. Von Ihrem Beitrag versprechen wir uns wichtige Impulse für die Politik und Verwaltung sowie das gesellschaftliche Miteinander.

Gestalten

Sagen Sie uns Ihre Meinung oder nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Verordnungen, Planungsvorhaben, Satzungen und sonstigen Dokumenten. Bringen Sie Ihre Anregungen, Erfahrungen und Kenntnisse in die Weiterentwicklung des jeweiligen Themas ein. Ihre Stellungnahmen und Hinweise können so in die weitere Ausgestaltung eines Themenkomplexes einfließen.

So gehts

Ihr Beitrag

Schreiben Sie zu einer Beteiligung Ihre Meinung, Ideen und Hinweise oder veröffentlichen Sie Ihre Videobotschaft.

Ihre Stellungnahme

Nehmen Sie im Rahmen formeller Beteiligungsverfahren als Träger Öffentlicher Belange oder als betroffener Bürger Stellung.

Ihre Teilnahme an einer Umfrage

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit, indem Sie an aktuellen Umfragen teilnehmen.

Ihre Meldung

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Ihre Teilnahme an einer Veranstaltung

Informieren und beteiligen Sie sich im Rahmen Ihrer Teilnahme an einer Veranstaltung.

zum Seitenanfang
Anmelden

Anmelden

Anmelden

Datenschutzeinstellungen

Es werden für den Betrieb der Seite technisch notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Inhalte von Drittanbietern erlauben. Ein Widerruf ist jederzeit möglich.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung und Impressum.