Bürgerbeteiligung in Sachsen - Gestalten Sie mit!

Ihre Mitwirkung ist gefragt: Auf dem Beteiligungsportal finden Sie zahlreiche Angebote, sich aktiv in Entscheidungsprozesse von Politik und Verwaltung einzubringen.

Kartendarstellung

Beteiligungsformate

Dialoge

0 Beteiligungen

Diskutieren Sie aktuelle Themen und tauschen Ihre Argumente mit anderen Nutzern aus.

Veranstaltungen

2 Beteiligungen

Besuchen Sie Veranstaltungen und bringen Sie sich vor Ort in interessante Themen und Projekte ein.

Verfahren

0 Beteiligungen

Nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Planungsverfahren oder anderen Initiativen.

Umfragen

2 Beteiligungen

Nehmen Sie schnell, direkt und unkompliziert an Umfragen zu unterschiedlichen Themen teil.

Bauleitpläne

15 Beteiligungen

Informieren Sie sich und nehmen Sie Stellung zu aktuellen Planungsvorhaben in Ihrer Region.

Meldeverfahren

1 Beteiligungen

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Topaktuelle Beteiligungen

Umfrage Landeshauptstadt Dresden Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Stadtteilrallye Prohlis für Vorschulkinder 2025 - kurze Befragung der mitwirkenden Angebote bzw. Einrichtungen

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

die sozialpädagogischen Mitarbeitenden aus den beteiligten Kindertageseinrichtungen möchten ein kurzes Feedback der mitwirkenden Angebote bzw. Einrichtungen aus der diesjährigen Stadtteilrallye für Vorschulkinder einholen. Bitte nehmt euch einen kurzen Moment Zeit, die Befragung dauert nicht lang.

Eure Rückmeldungen helfen uns bei den Planungen für das kommende Schuljahr und bei der Weiterentwicklung des Formates!

Besten Dank!

  • Status Ankündigung
  • Zeitraum 11.06.2025 bis 25.06.2025
  • Teilnehmer 0 Teilnehmer

Bebauungsplan Nr. 3079 Dresden-Nickern Nr. 7, Sondergebiet Michaelisstraße (Teil A) Dresden-Altfranken Nr. 5, Rudolf-Walther-Straße (Teil B) (Vorstellung der allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung und frühzeitige Beteiligung)

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 19.05.2025 bis 20.06.2025
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen

Bebauungsplan Nr. 3079 Dresden-Nickern Nr. 7, Sondergebiet Michaelisstraße (Teil A) Dresden-Altfranken Nr. 5, Rudolf-Walther-Straße (Teil B) (Vorstellung der allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung und frühzeitige Beteiligung)

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 19.05.2025 bis 20.06.2025
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Vorhaben- und Erschließungsplan Landeshauptstadt Dresden Beschluss

Vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 6041, Dresden-Trachau, Schule Leipziger Straße/Pettenkoferstraße

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 6041, Dresden-Trachau, Schule Leipziger Straße/Pettenkoferstraße

- Satzungsbeschluss -

  • Status Beschluss
  • Zeitraum 12.05.2025 bis 11.05.2026
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Veranstaltung Landeshauptstadt Dresden Wirtschaft und Industrie

Alternative Wege der Fachkräftegewinnung - Informationstag für Dresdner Unternehmen 2025

In Zeiten eines angespannten Arbeitsmarktes ist es entscheidend, neue und unkonventionelle Wege zu gehen, um qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen. Lassen Sie uns gemeinsam alternative Wege zur Fachkräftegewinnung entdecken, die speziell auf die Bedürfnisse Dresdner Unternehmen zugeschnitten sind.

  • Status Aktiv
  • Termin 03.06.2025 17:00 Uhr
  • Buchungsstatus 38 freie Plätze

Aktuelle Beteiligungen

Umfrage Landeshauptstadt Dresden Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Stadtteilrallye Prohlis für Vorschulkinder 2025 - kurze Befragung der mitwirkenden Angebote bzw. Einrichtungen

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

die sozialpädagogischen Mitarbeitenden aus den beteiligten Kindertageseinrichtungen möchten ein kurzes Feedback der mitwirkenden Angebote bzw. Einrichtungen aus der diesjährigen Stadtteilrallye für Vorschulkinder einholen. Bitte nehmt euch einen kurzen Moment Zeit, die Befragung dauert nicht lang.

Eure Rückmeldungen helfen uns bei den Planungen für das kommende Schuljahr und bei der Weiterentwicklung des Formates!

Besten Dank!

  • Status Ankündigung
  • Zeitraum 11.06.2025 bis 25.06.2025
  • Teilnehmer 0 Teilnehmer
Bebauungsplan Landeshauptstadt Dresden Frühzeitige Beteiligung

B Nr. 3079 Dresden-Nickern Nr. 7, Sondergeb. Michaelisstr. (Teil A) DD-Altfranken Nr. 5, Rudolf-Walther-Str (Teil B)

Bebauungsplan Nr. 3079 Dresden-Nickern Nr. 7, Sondergebiet Michaelisstraße (Teil A) Dresden-Altfranken Nr. 5, Rudolf-Walther-Straße (Teil B) (Vorstellung der allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung und frühzeitige Beteiligung)

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 19.05.2025 bis 20.06.2025
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Bebauungsplan Landeshauptstadt Dresden Frühzeitige Beteiligung

B Nr. 3079 Dresden-Nickern Nr. 7, Sondergeb. Michaelisstr. (Teil A) DD-Altfranken Nr. 5, Rudolf-Walther-Str (Teil B)

Bebauungsplan Nr. 3079 Dresden-Nickern Nr. 7, Sondergebiet Michaelisstraße (Teil A) Dresden-Altfranken Nr. 5, Rudolf-Walther-Straße (Teil B) (Vorstellung der allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung und frühzeitige Beteiligung)

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 19.05.2025 bis 20.06.2025
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Veranstaltung Landeshauptstadt Dresden Wirtschaft und Industrie

Alternative Wege der Fachkräftegewinnung - Informationstag für Dresdner Unternehmen 2025

In Zeiten eines angespannten Arbeitsmarktes ist es entscheidend, neue und unkonventionelle Wege zu gehen, um qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen. Lassen Sie uns gemeinsam alternative Wege zur Fachkräftegewinnung entdecken, die speziell auf die Bedürfnisse Dresdner Unternehmen zugeschnitten sind.

  • Status Aktiv
  • Termin 03.06.2025 17:00 Uhr
  • Buchungsstatus 38 freie Plätze
Vorhaben- und Erschließungsplan Landeshauptstadt Dresden Beschluss

Vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 6041, Dresden-Trachau, Schule Leipziger Straße/Pettenkoferstraße

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 6041, Dresden-Trachau, Schule Leipziger Straße/Pettenkoferstraße

- Satzungsbeschluss -

  • Status Beschluss
  • Zeitraum 12.05.2025 bis 11.05.2026
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Flächennutzungsplan Landeshauptstadt Dresden Frühzeitige Beteiligung

Flächennutzungsplan-Änderung Nr. 36 Stadtbezirk Plauen Teilbereich Eutschützer Straße

Flächennutzungsplan-Änderung Nr. 36 Stadtbezirk Plauen Teilbereich Eutschützer Straße (Vorstellung der allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung und frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit)

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 12.05.2025 bis 13.06.2025
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Vorhaben- und Erschließungsplan Landeshauptstadt Dresden Frühzeitige Beteiligung

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 6065 Dresden-Mockritz Wohnbebauung Eutschützer Straße-Süd

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 6065 Dresden-Mockritz Wohnbebauung Eutschützer Straße-Süd(Vorstellung der allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung und frühzeitige Beteiligung)

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 12.05.2025 bis 13.06.2025
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Bebauungsplan Landeshauptstadt Dresden Beschluss

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 6024, Dresden-Neustadt, Albertstadt Ost-Jägerpark

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 6024, Dresden-Neustadt, Albertstadt Ost-Jägerpark

  • Status Beschluss
  • Zeitraum 28.04.2025 bis 27.04.2026
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Vorhaben- und Erschließungsplan Landeshauptstadt Dresden Beschluss

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 6038, Dresden-Hellerberge, Hausmann Lufttechnik

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 6038, Dresden-Hellerberge, Hausmann Lufttechnik

- Satzungsbeschluss -

  • Status Beschluss
  • Zeitraum 06.03.2025 bis 05.03.2026
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Bebauungsplan Landeshauptstadt Dresden Beschluss

Bebauungsplan Nr. 31, Dresden-Leubnitz-Neuostra Nr. 2, Wilhelm-Franke-Straße

Satzung der Landeshauptstadt Dresden über den Bebauungsplan Nr. 31

Dresden-Leubnitz-Neuostra Nr. 2, Wilhelm-Franke-Straße

  • Status Beschluss
  • Zeitraum 20.02.2025 bis 19.02.2026
  • Stellungnahmen 1 Stellungnahme

Das Beteiligungsportal

Bürgerbeteiligung

Wir laden Sie auf dem Beteiligungsportal herzlich ein, sich aktiv an Themen aus Politik, Gesellschaft und Verwaltung zu beteiligen. Nutzen Sie die Gelegenheit zur Mitwirkung an Beteiligungsverfahren oder besuchen Sie unsere zahlreichen Veranstaltungen. Sie können gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region suchen.

zu den Beteiligungen

Regional- und Fachportale

Das Beteiligungsportal besteht aus dem Hauptportal und einer Reihe von Regional- und Fachportalen, die von Ministerien sowie Landkreisen, Städten und Gemeinden betrieben werden.

zur Portalübersicht

Häufige Fragen

Eine Sammlung verschiedener Fragen, die bei der Benutzung des Beteiligungsportals entstehen können, finden Sie im Hilfebereich. Mit der Nutzung dieses Angebotes bestätigen Sie die Anerkennung der Benutzerregeln.

zum Hilfebereich

Gestalten Sie mit!

Informieren

Informieren Sie sich über aktuelle und abgeschlossene Beteiligungsverfahren. Wenn Sie Ihre Meinung und Fachkunde zu einem der angebotenen Themen einbringen möchten, informieren Sie sich über die Möglichkeiten der jeweiligen Beteiligung.

Diskutieren

Wir laden Sie ein, sich zu konkreten Themen zu äußern und sich miteinander auszutauschen. Wir freuen uns über konstruktive Vorschläge, fachliches Know-how, Ideen, Bewertungen und eine lebhafte Diskussion zu den angebotenen Themen. Von Ihrem Beitrag versprechen wir uns wichtige Impulse für die Politik und Verwaltung sowie das gesellschaftliche Miteinander.

Gestalten

Sagen Sie uns Ihre Meinung oder nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Verordnungen, Planungsvorhaben, Satzungen und sonstigen Dokumenten. Bringen Sie Ihre Anregungen, Erfahrungen und Kenntnisse in die Weiterentwicklung des jeweiligen Themas ein. Ihre Stellungnahmen und Hinweise können so in die weitere Ausgestaltung eines Themenkomplexes einfließen.

So gehts

Ihr Beitrag

Schreiben Sie zu einer Beteiligung Ihre Meinung, Ideen und Hinweise oder veröffentlichen Sie Ihre Videobotschaft.

Ihre Stellungnahme

Nehmen Sie im Rahmen formeller Beteiligungsverfahren als Träger Öffentlicher Belange oder als betroffener Bürger Stellung.

Ihre Teilnahme an einer Umfrage

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit, indem Sie an aktuellen Umfragen teilnehmen.

Ihre Meldung

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Ihre Teilnahme an einer Veranstaltung

Informieren und beteiligen Sie sich im Rahmen Ihrer Teilnahme an einer Veranstaltung.

zum Seitenanfang