Bürgerbeteiligungen

Sie können gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region suchen. Abgeschlossene Beteiligungsverfahren finden Sie im Archivbereich.

  Beteiligungen

Umfrage Landeshauptstadt Dresden Moderne Verwaltung

Umfrage zu bürgerfreundlicher Sprache in der Verwaltung

Tragen Sie zu einer modernen Verwaltungssprache bei! Diese Umfrage soll zeigen, welche Form der Ansprache und Information Sie sich von der Stadtverwaltung Dresden wünschen. Bitte nehmen Sie sich die Zeit, einige behördliche Texte anzusehen und zu bewerten, vielen Dank!

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 15.09.2025 bis 20.10.2025
  • Teilnehmer 3 Teilnehmer
Umfrage Landeshauptstadt Dresden Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Demenz: Gemeinsam besser verstehen und unterstützen - Ihre Perspektive zählt!

Wie erleben Menschen mit Demenz und ihr soziales Umfeld den Alltag in Dresden?
Die Landeshauptstadt Dresden möchte Bedarfe und Erfahrungen besser verstehen. Deswegen führen wir zum ersten Mal eine Befragung durch. 
Ihre Rückmeldungen sind eine wichtige Grundlage, um Versorgungslücken zu erkennen und bestehende Angebote zu verbessern. 
Die Befragung richtet sich an Menschen mit einer Demenz sowie ihr (pflegendes) soziales Umfeld.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 18.08.2025 bis 19.10.2025
  • Teilnehmer 68 Teilnehmer
Umfrage Landeshauptstadt Dresden

Formular zur Reservierung von Gemeinschafträumen im "Haus der Brücke"

Dieses Formular dient der Raumreservierung im interkulturellen Begegnungszentrum "Haus der Brücke". 

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 16.07.2025 bis -
  • Teilnehmer 3 Teilnehmer
Umfrage Landeshauptstadt Dresden Umwelt, Klima und Energie

Schäden durch Starkregen - Umfrage der Landeshauptstadt Dresden

Das Umweltamt der Landeshauptstadt Dresden befragt die Bürgerinnen und Bürger erstmals in einer kurzen, anonymen Umfrage zur Betroffenheit bei Starkregen. Ziel ist es, die Orte im Dresdner Stadtgebiet zu ermitteln, wo Starkniederschläge zu Überschwemmungen und Schäden führen. Die Schadensschwerpunkte sollen aufgedeckt und zukünftige Schäden vermindert werden.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 21.11.2019 bis -
  • Teilnehmer 172 Teilnehmer
zum Seitenanfang