Veranstaltung Stadt Chemnitz Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

1. Chemnitzer Jugendmeeting

Schmuckgrafik - öffne Lightbox

Liebe Chemnitzer Jugendliche!

Was denkt ihr über eure Stadt? Was lässt euch schmunzeln? Was soll besser werden? Was braucht ihr, um euch hier wohl zu fühlen?

Im Frühjahr haben 6.000 zufällig ausgewählte junge Menschen von 16 - 19 Jahren einen Fragebogen von uns erhalten. Rund 1.800 Antworten haben uns erreicht. Die Zahl der Rückmeldungen hat uns sehr gefreut, aber auch sehr nachdenklich gemacht. Denn ein Großteil der Jugendlichen, möchte Chemnitz nach der Ausbildung verlassen. Über die Beweggründe und eure Ideen, wie wir Chemnitz liebens- und lebenswerter gestalten können, möchten wir gern mehr wissen. Eure Perspektive auf unsere Stadt ist für die Weiterentwicklung von Chemnitz sehr wichtig und von unschätzbarem Wert.

Aus diesem Grund lädt Oberbürgermeister Sven Schulze ganz herzlich zum 1. Jugendmeeting in Chemnitz ein. Er und sein Team möchten gern gemeinsam mit euch in Austausch treten und über ein jugendfreundliches Chemnitz sprechen.

Eingeladen sind besonders Jugendliche, die ihre Berufs- oder Schulausbildung in naher Zukunft beenden.

Wenn ihr Interesse habt, meldet euch bitte bis zum 6.12.2023 über dieses Portal verbindlich an. So können wir die Veranstaltung besser planen und auf euch abstimmen.

Wir freuen uns auf euch!

Veranstaltungstermin
Mittwoch 20.12.2023 17:00 - 19:00 Uhr
Termin speichern
Veranstaltungsort
Universitätsbibliothek der TU Chemnitz
Straße der Nationen 33, 09111 Chemnitz
Anmeldung
Anmeldung erforderlich
Anmeldezeitraum
07.11.2023 14:00 Uhr - 06.12.2023

Anmeldung

Die Teilnahme an der Veranstaltung kann im Zeitraum vom 07.11.2023 bis zum 06.12.2023 online gebucht werden.

Kontaktperson

Katrin Günther

Koordinatorin Kinder- und Jugendbeteiligung

Stadt Chemnitz

Bereich Oberbürgermeister

Geschäftsbereich Grundsatz und Stadtrat

Telefon: 0371 488-1518

E-Mail: katrin.guenther@stadt-chemnitz.de

Teilnahmebedingungen

Bitte beachtet, dass während der Veranstaltung Fotoaufnahmen zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit angefertigt werden. Dies wird im Eingangsbereich der Veranstaltungen angekündigt. Die Aufnahmen werden für die Dokumentation der Veranstaltung und Berichterstattung auf den Social Media Kanälen der Stadt Chemnitz verwendet.

Es wird darauf geachtet, keine Einzelpersonen zu fotografieren und hauptsächlich die Ergebnisse unseres Austauschs festzuhalten. Solltet ihr nicht auf Fotos erscheinen wollen, gebt uns zu Beginn der Veranstaltung Bescheid und wir sprechen dies mit unserem Fotografen ab. Wir werden euch im Vorfeld noch einmal darauf aufmerksam machen.

Um uns in einem qualitativ guten Maße austauschen zu können, haben wir entschieden, uns auf eine maximale Teilnehmer:innenzahl zu beschränken. Es wird jedoche eine Warteliste geben. Sollte diese sehr voll sein, werden wir uns bemühen, eine zweite Veranstaltung anzubieten.

Datenschutzerklärung

Einladung zum Interaktiven Welt-Mädchen-Tag - Angabe von Kontaktinformationen

Dieses Anmelde-Verfahren dient der Erfassung einer Kontaktangabe von Teilnehmer:innen, um die Organisation der Veranstaltung sicherzustellen.

Die Erfassung Ihrer Kontaktdaten findet auf dem Beteiligungsportal des Freistaates Sachsen statt. Beim Zugriff auf die Online-Veranstaltungsbuchung speichert der Webserver standardmäßig einige Daten. Die Datenschutzbestimmungen des Beteiligungsportales des Freistaates Sachsen finden Sie unter diesem Link.

Datenschutzerklärung nach Artikel 13 Absatz 1 und 2 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

1. Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie der zuständigen Datenschutzbeauftragten

Verantwortliche:

Stadt Chemnitz
Geschäftsbereich Grundsatz und Stadtrat
Markt 1
09111 Chemnitz
E-Mail: grundsatz@stadt-chemnitz.de

Datenschutzbeauftragte:

Datenschutzbeauftragte der Stadt Chemnitz
09106 Chemnitz
E-Mail: datenschutz@stadt-chemnitz.de

2. Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten:

  • Die Datenerhebung dient ausschließlich der Organisation der Veranstaltung.

3. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

  • Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß EU-Datenschutzgrundverordnung, Artikel 6 Abs. 1e DSGVO in Verbindung mit Artikel 3 Abs. 1 des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes (SächsDSDG).

4. Speicherdauer/Datenlöschung

  • Die Daten werden 3 Monate nach Ablauf der Veranstaltung gelöscht.

5. Weitergabe von Daten:

  • Die Daten werden zur Vorbereitung der Veranstaltung von dem Geschäftsbereich Grundsatz und Stadtrat der Stadt Chemnitz und dem Kommunalpolitische Forum Sachsen e.V. verarbeitet. Eine weitergehende Datenweitergabe erfolgt nicht.

6. Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft über Sie betreffende personenbezogene Daten (Artikel 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten (Artikel 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung personenbezogener Daten bzw. „Vergessenwerden“ (Artikel 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 18 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 21 DSGVO)

Sie haben nach Artikel 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

7. Zuständige Aufsichtsbehörde:

Die Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte
Devrientstraße 5
01067 Dresden
E-Mail: post@sdtb.sachsen.de
Internet: www.datenschutz.sachsen.de

Informationen

Übersicht

Status

  • Status Aktiv
  • Termin 20.12.2023 17:00 Uhr
  • Buchungsstatus 18 freie Plätze
zum Seitenanfang
Anmelden

Anmelden

Anmelden

Datenschutzeinstellungen

Es werden für den Betrieb der Seite technisch notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Inhalte von Drittanbietern erlauben. Ein Widerruf ist jederzeit möglich.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung und Impressum.