Initiative Stadt Chemnitz

Interessenbekundungsverfahren zum Betrieb der Gastronomiefläche „Ratskeller Chemnitz“ im historischen Rathaus

  • Status Ankündigung
  • Zeitraum 01.08.2025 bis 31.08.2025
  • Teilnehmer 0 Teilnehmer
Bild vergrößern
Foto: Dirk Hanus

Die Stadt Chemnitz plant, die Gastronomiefläche „Ratskeller Chemnitz“ im historischen Rathaus im Rahmen eines Interessenbekundungsverfahrens neu zu vergeben.

Ziel ist es, potenzielle Betreiberinnen und Betreiber zu identifizieren, deren Konzepte näher zu prüfen und anschließend eine Neuvermietung vorzunehmen.

Der derzeit geschlossene Ratskeller soll mit seiner zentralen Lage, seiner historischen Bedeutung und seinem bekannten Namen wieder zu einem lebendigen Mittelpunkt des städtischen Lebens werden.

Die Neuvermietung ist für das Jahr 2026 vorgesehen, vorbehaltlich entsprechender Beschlüsse der städtischen Gremien sowie Fertigstellung der notwendigen Umbaumaßnahmen.

Wir bitten Sie die nachfolgenden Fragen zu beantworten und folgende Vorgaben zu beachten:

  • Gastronomie mit Außenfläche
  • Täglicher Betrieb (ab Mittag) ohne Ruhetag
  • Veranstaltungsmöglichkeiten (z. B. Hochzeiten, Firmenfeiern, Geburtstage, städtische Empfänge etc.)
  • Gewünschte Sitzplatzanzahl innen: ca. 350 – 400 Personen
  • Gewünschte Sitzplatzanzahl außen: mind. 100 Personen
  • Keine Nutzung als Vergnügungslocation (z. B. Disco, Spielhalle, Glücksspiel)

Nach Prüfung der Interessenbekundungen erhalten geeignete Bewerberinnen und Bewerber ein ausführliches Exposé sowie weitere notwendige Informationen durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Chemnitz.

Hinweis: Dieses Verfahren stellt keine Vergabe eines öffentlichen Auftrags im Sinne des Vergaberechts dar.

Seite 1 von 3
vorherige Seite
nächste Seite
Unternehmensprofil:
vorherige Seite
nächste Seite

Kontakt

Stadt Chemnitz
Geschäftsbereich Wirtschaft
Gewerbeflächenmanagement
Anja Taha
Telefon: 0371 488-1576
E-Mail: wirtschaft@stadt-chemnitz.de

Datenschutzerklärung

Dieses Anmeldeverfahren dient der Erfassung von Kontakt- und angabe von Teilnehmer:innen des Interessensbekundungsverfahrens.

Die Erfassung Ihrer Kontaktdaten findet auf dem Beteiligungsportal des Freistaates Sachsen statt. Beim Zugriff auf die Online-Veranstaltungsbuchung speichert der Webserver standardmäßig einige Daten. Die Datenschutzbestimmungen des Beteiligungsportales des Freistaates Sachsen finden Sie unter diesem Link.

Datenschutzerklärung nach Artikel 13 Absatz 1 und 2 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

1. Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie der zuständigen Datenschutzbeauftragten

Verantwortliche:

Stadt Chemnitz
Bereich Oberbürgermeister
Geschäftsbereich Wirtschaft
Markt 1
09111 Chemnitz
E-Mail: wirtschaft@stadt-chemnitz.de

Datenschutzbeauftragte:

Datenschutzbeauftragte der Stadt Chemnitz
09106 Chemnitz
E-Mail: datenschutz@stadt-chemnitz.de

2. Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten:

  • Die Datenerhebung dient der Organisation des Verfahrens und zur weiteren Kontaktaufnahme.

3. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

  • Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß EU-Datenschutzgrundverordnung, Artikel 6 Abs. 1e DSGVO in Verbindung mit Artikel 3 Abs. 1 des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes (SächsDSDG).

4. Speicherdauer/Datenlöschung

  • Die Daten werden 3 Monate nach Ablauf des Verfahrens gelöscht.

5. Weitergabe von Daten:

  • Die Daten werden vom Geschäftsbereich Wirtschaft sowie dem Geschäftsbereich Grundsatz und Stadtrat der Stadt Chemnitz verarbeitet.

6. Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft über Sie betreffende personenbezogene Daten (Artikel 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten (Artikel 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung personenbezogener Daten bzw. „Vergessenwerden“ (Artikel 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 18 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 21 DSGVO)

Sie haben nach Artikel 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

7. Zuständige Aufsichtsbehörde:

Die Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte
Maternistraße 17
01067 Dresden
E-Mail: post@sdtb.sachsen.de
Internet: www.datenschutz.sachsen.de

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang