Terminvereinbarung Stadt Chemnitz Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Nachweis Masernimmunität

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 26.06.2025 bis 31.12.2025
Bild vergrößern

Sehr geehrte Damen und Herren,

bitte erscheinen Sie zum Termin (zur Vorlage des Masernschutznachweises) im Amt für Gesundheit und Prävention, Am Rathaus 8, in der 2. Etage und klingeln sie bei „Büro Impfstelle/Masernschutz“. Für die Vorlage des benötigten Nachweises ist keine persönliche Vorstellung der betroffenen Person/ des betroffenen Kindes nötig. Wichtig: Bitte bringen sie den erforderlichen Nachweis über die Masernimmunität im Original oder als beglaubigte Kopie mit.

 

Termin buchen

1 Dienstleistung
2 Termin
3 Buchen

Was können wir für Sie tun?

Dienstleistung Vorlage Nachweis Masernimmunität .

Ort: Am Rathaus 8, 09111 Chemnitz

Ihre Buchung

Vorlage Nachweis Masernimmunität

Kontakt

Stadt Chemnitz
Amt für Gesundheit und Prävention
Am Rathaus 8
09111 Chemnitz
Email: masernschutz@stadt-chemnitz.de

Datenschutzerklärung

Stadt Chemnitz

Amt für Gesundheit und Prävention

09106 Chemnitz

Datenschutzrechtliche Informationen nach Artikel 13 Abs. 1 und 2 sowie Artikel 14 Abs. 1 und 2 DSGVO*

Zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Stadt Chemnitz im Zusammenhang mit der Vorlage des Immunitätsnachweises Masern.

Die dazu erforderlichen Daten werden direkt bei Ihnen sowie bei Dritten oder aus sonstigen Quellen erhoben.

Die Erfassung Ihrer Anmeldungen findet auf dem Beteiligungsportal des Freistaates Sachsen statt. Beim Zugriff auf dieses speichert der Webserver standardmäßig einige Daten. Die Datenschutzbestimmungen des Beteiligungsportales des Freistaates Sachsen finden Sie unter diesem Link.

Die nachfolgenden Angaben sollen Sie insbesondere darüber informieren, wie die Stadt Chemnitz mit Ihren Daten umgeht und welche Rechte und Pflichten Sie in diesem Zusammenhang haben. So wird eine transparente und faire Datenverarbeitung im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere mit den Regelungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)* sichergestellt.

  1. Verantwortlich für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in o. g. Angelegenheit ist:

Stadt Chemnitz
Amtsleitung Amt für Gesundheit und Prävention
09106 Chemnitz
Telefon: 0371 488-5309
E-Mail: gesundheitsamt@stadt-chemnitz.de

  1. Datenschutzbeauftragte/r

Stadt Chemnitz
Datenschutzbeauftragte
09106 Chemnitz
Telefon: 0371 488-0
E-Mail: datenschutz@stadt-chemnitz.de

  1. Zweck der Verarbeitung

Die Stadt Chemnitz verarbeitet die personenbezogenen Daten des Kindes zu folgendem Zweck: Vorlage des Immunitätsnachweises Masern

  1. Rechtsgrundlagen

§ 20 Absatz 8 ff. Infektionsschutzgesetz (IfSG)*

Darüber hinaus ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit a) DSGVO* eine Datenverarbeitung auch zulässig, wenn Sie Ihre Einwilligung erteilt haben.

  1. Quellen personenbezogener Daten

Die Stadt Chemnitz verarbeitet personenbezogene Daten, die nicht bei Ihnen, sondern bei anderen Stellen erhoben werden.

Das betrifft folgende Kategorien von personenbezogenen Daten:

Name, Vorname, Geburtsdatum
Kontaktdaten
Einrichtung

Erhoben werden diese Daten bei der zuständigen Gemeinschaftseinrichtung. Die Daten sind nicht öffentlich zugänglich.

  1. Empfänger oder Kategorien von Empfängern

Der Verarbeitungszweck erfordert die Offenlegung der Daten an Dritte, wie z. B. anderer Ämter der Stadt Chemnitz oder Behörden und Stellen außerhalb der Stadtverwaltung.

Empfänger der personenbezogenen Daten können vorliegend sein:

Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen

behandelnder Arzt/ behandelnde Ärztin

verantwortliche IT-Firma

Eine Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer erfolgt nicht.

  1. Dauer der Speicherung

Die personenbezogenen Daten der Person werden bis zum Ablauf des Jahres gespeichert, welches im IfSG* angegeben ist. Danach werden die Daten ggf. archiviert.

  1. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht, von der Stadt Chemnitz eine Bestätigung zu verlangen, ob personenbezogene Daten, die das Kind betreffen, verarbeitet werden. Liegt eine solche Verarbeitung vor, kann auf Antrag Auskunft über alle verarbeiteten Daten verlangt werden (Art. 15 DSGVO*).

Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen zudem folgende Rechte zu:

  • Recht auf Berichtigung der das Kind betreffenden unrichtigen personenbezogenen Daten (Art. 16 DSGVO*)
  • Recht auf Löschung personenbezogener Daten (Art. 17 DSGVO*)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 18 DSGVO*)
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 21 DSGVO*)
  1. Beschwerderecht

Sie haben nach Art. 77 DSGVO* das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der das Kind betreffenden personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Aufsichtsbehörde ist:

Die Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte
Devrientstraße 5
01067 Dresden
E-Mail: post@sdtb.sachsen.de
Internet: www.datenschutz.sachsen.de

  1. Verpflichtung zur Bereitstellung

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist für die Bearbeitung des o. g. Zwecks erforderlich.

Sie ist dafür gesetzlich vorgeschrieben. Rechtsgrundlage ist § 20 Absatz 8 ff. IfSG*.

Die Nichtbereitstellung der Daten hätte folgende Konsequenz:

Wer in einer Gemeinschaftseinrichtung nach § 33 IfSG tätig ist oder betreut wird, ist zur Vorlage des Nachweises gemäß § 20 Absatz 8 ff. IfSG in der Einrichtung verpflichtet. Sollte ein Nachweis in der Einrichtung nicht vorgelegt werden, hat die Einrichtung die Daten an das zuständige Gesundheitsamt zu übermitteln. Das Gesundheitsamt fordert dann die betroffene Person zur Vorlage des Nachweises auf.

  1. Entscheidungsfindung

Es erfolgt keine automatische Entscheidungsfindung.

  1. Weitere Informationen

Weitergehende allgemeine Informationen erhalten Sie unter anderem auf der Internetseite des Sächsischen Datenschutzbeauftragten, www.saechsdsb.de.

* rechtsbereinigt in der aktuellen Fassung

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang