Veranstaltung Stadt Chemnitz Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

3. Tag der Gewaltfreien Kommunikation Chemnitz

  • Status Ankündigung
  • Termin 25.10.2025 08:00 Uhr
  • Buchungsstatus 80 freie Plätze
Bild vergrößern
Fachtag GFK Chemnitz Quelle:KI erstellt

Der Fachtag richtet sich an Menschen, die dienstlich oder privat Intresse daran haben, sich mit gewaltfreier Kommunikation nach Marshall/Rosenberg zu befassen. Vermittelt werden Strategien zur gewaltfreien Kommunikation. Dafür gibt Angebote für die

- Bewältigung von konflikthaften Situationen

- Begleitung von Kindern und Jugendlichen, Verstehen von Reaktionen und Umgang mit Aggressionen

- Bewältigung von Stress, Übungen zur Selbststärkung

- Bedürfnisanalyse Anderer und Verstehen eigener Bedürfnisse

- Vermittlung von Techniken bei Gesprächsführung

Weitere Infos und die Beschreibungen der einzelnen Workshops findet ihr unter:
https://gfk-chemnitz.de

Übersicht

Veranstaltungstermin
Samstag 25.10.2025 08:00 - 18:00 Uhr
Termin speichern
Veranstaltungsort
Kooperationsschule Chemnitz
Brauhausstraße 16, 09111 Chemnitz
Anmeldung
Anmeldung erforderlich
Anmeldezeitraum
01.08.2025 - 20.10.2025 00:00 Uhr

Anmeldung

Die Teilnahme an der Veranstaltung kann im Zeitraum vom 01.08.2025 bis zum 20.10.2025 online gebucht werden.

Kontakt

Habt ihr noch Fragen? Wir beantworten diese gern unter kontakt@gfk-chemnitz.de

Ansprechpartnerin: Janett Mellenthin

mehr unter

https://gfk-chemnitz.de/

Teilnahmebedingungen

Teilnahmebeitrag: Der Teilnahmebeitrag beträgt 35 Euro. Prüfe selbst, ob für dich der ermäßigte Beitrag in Höhe von 20 Euro in Frage kommt. Sollte auch der ermäßigte Betrag nicht möglich sein, sprich uns an und wir schauen nach einer Lösung.

Anmeldung
Gebt bitte eure Workshop-Auswahl für den Workshop am Vormittag und Nachmittag und euren Essenswunsch an. Gebt bitte an, ob eine Kinderbetreuung gebraucht wird und das Alter des Kindes/ der Kinder.

Nach der Anmeldung erhaltet ihr eine Bestätigungsmail mit der Bankverbindung zur Überweisung des Teilnahmebeitrages.

Mit Zahlungseingang wird die Buchung verbindlich.

Rücktrittsmöglichkeiten

Ein Teilnahme-Rücktritt ist bis zum 10.10.2025 kostenfrei. Ab dem 11.10.2025 ist der Rücktritt kostenfrei, wenn eine ersatzweise teilnehmende Person benannt wird. Kann keine Ersatzperson benannt werden, wird für den Rücktritt ein Betrag von 10 € einbehalten. Bitte teilt einen Rücktritt ggf. unter folgender Mailadresse mit: kontakt@gfk-chemnitz.de
 

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Angabe von Kontaktinformationen für die Anmeldung zur Veranstaltung

Dieses Anmelde-Verfahren dient der Erfassung einer Kontaktangabe von Teilnehmer:innen der Veranstaltung, um deren Organisation sicherzustellen.

Die Erfassung Ihrer Kontaktdaten findet auf dem Beteiligungsportal des Freistaates Sachsen statt. Beim Zugriff auf die Online-Veranstaltungsbuchung speichert der Webserver standardmäßig einige Daten. Die Datenschutzbestimmungen des Beteiligungsportales des Freistaates Sachsen finden Sie unter diesem Link.

Datenschutzerklärung nach Artikel 13 Absatz 1 und 2 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

1. Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des zuständigen

    Datenschutzbeauftragten

Verantwortliche für die Veranstaltung:

Stadt Chemnitz

Kriminalpräventiver Rat

Geschäftsstelle

09106 Chemnitz

Sitz: Düsseldorfer Platz 1, Bürgerhaus Am Wall, 09111 Chemnitz

Tel.: 0371 488 1934

Fax: 0371 488 1993

E-Mail: kriminalpraevention@stadt-chemnitz.de

Stadt Chemnitz

Datenschutzbeauftragte:

Datenschutzbeauftragte der Stadt Chemnitz

09106 Chemnitz

E-Mail: datenschutz@stadt-chemnitz.de

2. Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten:

Die Datenerhebung dient ausschließlich der Organisation der Veranstaltung.

3. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß EU-

Datenschutzgrundverordnung, Artikel 6 Abs. 1e DSGVO in Verbindung mit Artikel 3 Abs. 1 des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes (SächsDSDG).

4. Speicherdauer/Datenlöschung

Die Daten werden 3 Monate nach Ende der jeweils gebuchten Veranstaltung gelöscht.

5. Weitergabe von Daten:

Die Daten werden zur Vorbereitung der Veranstaltung  der Stadtverwaltung Chemnitz verarbeitet. Eine sonstige Datenweitergabe an Dritte erfolgt nicht.

6. Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu:

Recht auf Auskunft über Sie betreffende personenbezogene Daten (Artikel 15 DSGVO)

Recht auf Berichtigung Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten (Artikel 16 DSGVO)

Recht auf Löschung personenbezogener Daten bzw. „Vergessenwerden“ (Artikel 17 DSGVO)

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 18 DSGVO)

Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 21 DSGVO)

Sie haben nach Artikel 77 Datenschutz-Grundverordnung das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

7. Zuständige Aufsichtsbehörde:

Die Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte

Kontor am Landtag

Devrientstraße 5

01067 Dresden

E-Mail: post@sdtb.sachsen.de

Internet: www.datenschutz.sachsen.de

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang