Veranstaltung Stadt Chemnitz Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Kinderkonferenz 2025 - Kinderrechte: Kennst du deine?

  • Status Aktiv
  • Termin 22.09.2025 13:00 Uhr
  • Buchungsstatus 98 freie Plätze
Bild vergrößern
Foto: pixabay.com

Auch in diesem Jahr laden wir Kinder herzlich zur Kinderkonferenz in den Stadtverordnetensaal des Rathauses Chemnitz ein.

Im Mittelpunkt steht ein ganz besonderes Thema: Kinderrechte.
Kinder haben das Recht, gesund aufzuwachsen, mitzubestimmen, zu spielen, zu lernen und sich sicher zu fühlen. Das steht in der UN-Kinderrechtskonvention und betrifft jeden einzelnen Tag im Leben von Kindern: in der Schule, in der Kita, zu Hause, etc.

Mit der Kinderkonferenz möchten wir Raum schaffen, um genau darüber zu sprechen: Was sind eigentlich Kinderrechte? Wo begegnen sie euch im Alltag? Und was wünscht ihr euch, damit eure Rechte noch besser beachtet werden?

Ihr habt die Möglichkeit, eure Fragen zu stellen, eure Meinung zu sagen und euch aktiv einzubringen.

Anmeldung:

  • Anmeldezeitraum: bis 12.09.2025
  • Teilnahme: maximal 2 Kinder pro Schule
  • Empfehlung: besonders geeignet sind Kinder der 3. und 4. Klassenstufe
  • Die Auswahl der Kinder erfolgt durch die jeweilige Schule.
Bitte melden Sie jedes Kind einzeln an.

Übersicht

Veranstaltungstermin
Montag 22.09.2025 13:00 - 15:00 Uhr
Termin speichern
Programm
Veranstaltungsflyer (Download *.pdf 240 KB)
Veranstaltungsort
Rathaus, Stadtverordnetensaal
Markt 1, 09111 Chemnitz
Anmeldung
Anmeldung erforderlich
Anmeldezeitraum
07.08.2025 - 12.09.2025

Anmeldung

Die Teilnahme an der Veranstaltung kann im Zeitraum vom 07.08.2025 bis zum 12.09.2025 online gebucht werden.

Kontakt

Dina Norberger
Kinder- und Jugendbeauftragte
Tel.: 0371 488 5105
Mobil: 0160 7440117
Email: kinderbeauftragte@stadt-chemnitz.de

Datenschutzerklärung

Angabe von Kontaktinformationen für die Anmeldung zur Veranstaltung

Dieses Anmeldeverfahren dient der Erfassung einer Kontaktangabe von Teilnehmer:innen der Veranstaltung, um deren Organisation sicherzustellen.

Die Erfassung Ihrer Kontaktdaten findet auf dem Beteiligungsportal des Freistaates Sachsen statt. Beim Zugriff auf die Online-Veranstaltungsbuchung speichert der Webserver standardmäßig einige Daten. Die Datenschutzbestimmungen des Beteiligungsportales des Freistaates Sachsen finden Sie unter diesem Link. https://www.sachsen.de/datenschutz.html#a-5242

Datenschutzerklärung nach Artikel 13 Absatz 1 und 2 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

1. Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des zuständigen Datenschutzbeauftragten

Verantwortliche:
Stadt Chemnitz
Kinder- und Jugendbeauftragte
Tel.: 0371 488 5105
Email: kinderbeauftragte@stadt-chemnitz.de

Datenschutzbeauftragte:
Datenschutzbeauftragte der Stadt Chemnitz
09106 Chemnitz
E-Mail: datenschutz@stadt-chemnitz.de

2. Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten:

Die Datenerhebung dient ausschließlich der Organisation der Veranstaltung.

3. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß EU-Datenschutzgrundverordnung, Artikel 6 Abs. 1e DSGVO in Verbindung mit Artikel 3 Abs. 1 des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes (SächsDSDG).

4. Speicherdauer/Datenlöschung

Die Daten werden 3 Monate nach Ende der jeweils gebuchten Veranstaltung gelöscht.

5. Weitergabe von Daten:

  • Die Daten werden zur Vorbereitung der Veranstaltung von der Kinder- und Jugendbeauftragten sowie dem Dezernat 5 und dem Geschäftsbereich Grundsatz und Stadtrat der Stadtverwaltung Chemnitz verarbeitet.
  • Eine sonstige Datenweitergabe an Dritte erfolgt nicht.

6. Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft über Sie betreffende personenbezogene Daten (Artikel 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten (Artikel 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung personenbezogener Daten bzw. „Vergessenwerden“ (Artikel 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 18 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 21 DSGVO)

Sie haben nach Artikel 77 Datenschutz-Grundverordnung das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

7. Zuständige Aufsichtsbehörde:

Die Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte
Kontor am Landtag
Devrientstraße 5
01067 Dresden
E-Mail: post@sdtb.sachsen.de
Internet: www.datenschutz.sachsen.de

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang