Veranstaltung Stadt Chemnitz Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Informationsveranstaltung "Trauer braucht Zeit"

  • Status Ankündigung
  • Termin 11.11.2025 17:00 Uhr
  • Buchungsstatus 180 freie Plätze
Bild vergrößern

Trauer braucht Zeit. Und Menschen, die mitgehen.

Wenn ein geliebter Mensch stirbt, gerät vieles aus dem Gleichgewicht. Trauer kann uns still machen – oder laut. Jede Trauer ist einzigartig. Es gibt keinen „richtigen“ Weg, aber es hilft, ihn nicht allein gehen zu müssen.

Die Botschaft, die das Hospiz- und PalliativNetz_C vermitteln möchte, ist, dass Trauer kein Alleingang sein muss, sondern, dass Angbebote vor Ort Hilfe und Unterstützung geben können.

Anmeldung: Auf diesem Anmeldeportal finden Sie alle wichtigen Informationen zur Veranstaltung. Klicken Sie zur Anmeldung bitte ganz unten auf "Teilnahme buchen", füllen Sie das Buchungsformular aus und senden es ab. Sie erhalten per E-Mail eine Anmeldebestätigung. Unter "Status" sehen Sie die jeweils noch freien Plätze. Sollte die Veranstaltung ausgebucht sein, wird Ihre Anmeldung auf die Warteliste gesetzt.

Hinweis: Während der Veranstaltung werden Foto- und Videoaufnahmen gemacht, die in digitalen Medien und/ oder Drucksachen der Veranstaltung veröffentlicht werden. Sollten Sie etwas dagegen haben, sprechen Sie uns bitte an.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und den Austausch mit Ihnen!

Übersicht

Veranstaltungstermin
Dienstag 11.11.2025 17:00 - 21:00 Uhr
Termin speichern
Programm
Veranstaltungsflyer (Download *.pdf 256 KB)
Veranstaltungsort
Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425, 09117 Chemnitz
Anmeldung
Anmeldung erforderlich
Anmeldezeitraum
30.09.2025 - 31.10.2025 00:00 Uhr

Anmeldung

Die Teilnahme an der Veranstaltung kann im Zeitraum vom 30.09.2025 bis zum 31.10.2025 online gebucht werden.

Kontakt

Stadt Chemnitz
Sozialamt
Abteilung Örtliche Betreuungsbehörde, Sozialer Dienst für Erwachsene
Cora Behrend (Tel: 0371 – 488 5552)
E-Mail: pflegenetz_c@stadt-chemnitz.de

Datenschutzerklärung

Angabe von Kontaktinformationen für die Anmeldung zur Informationsveranstaltung anlässlich des Deutschen Hospiztages des Hospiz- und PalliativNetz_C

Dieses Anmelde-Verfahren dient der Erfassung einer Kontaktangabe der Teilnehmer:innen, um die Organisation der Veranstaltung sicherzustellen.

Die Erfassung Ihrer Kontaktdaten findet auf dem Beteiligungsportal des Freistaates Sachsen statt. Beim Zugriff auf die Online-Veranstaltungsbuchung speichert der Webserver standardmäßig einige Daten. Die Datenschutzbestimmungen des Beteiligungsportales des Freistaates Sachsen finden Sie unter diesem Link.

Datenschutzerklärung nach Artikel 13 Absatz 1 und 2 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

1. Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des zuständigen Datenschutzbeauftragten

Verantwortliche:

Stadt Chemnitz
Sozialamt
Bahnhofstr. 53
09111 Chemnitz
E-Mail: pflegenetz_c@stadt-chemnitz.de

Datenschutzbeauftragte:

Datenschutzbeauftragte der Stadt Chemnitz
09106 Chemnitz
E-Mail: datenschutz@stadt-chemnitz.de

2. Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten:

  • Die Datenerhebung dient ausschließlich der Organisation der Veranstaltung.

3. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

  • Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß EU-Datenschutzgrundverordnung, Artikel 6 Abs. 1e DSGVO in Verbindung mit Artikel 3 Abs. 1 des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes (SächsDSDG).

4. Speicherdauer/Datenlöschung

  • Die Daten werden 3 Monate nach Ablauf der Veranstaltung gelöscht.

5. Weitergabe von Daten:

  • Die Daten werden zur Vorbereitung der Veranstaltung vom Geschäftsbereich Grundsatz und Stadtrat sowie Sozialamt der Stadt Chemnitz verarbeitet. Eine weitergehende Datenweitergabe erfolgt nicht.

6. Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft über Sie betreffende personenbezogene Daten (Artikel 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten (Artikel 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung personenbezogener Daten bzw. „Vergessenwerden“ (Artikel 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 18 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 21 DSGVO)

Sie haben nach Artikel 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

7. Zuständige Aufsichtsbehörde:

Die Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte
Devrientstraße 5
01067 Dresden
E-Mail: post@sdtb.sachsen.de
Internet: www.datenschutz.sachsen.de

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang