Bürgerbeteiligungen

Sie können gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region suchen. Abgeschlossene Beteiligungsverfahren finden Sie im Archivbereich.

  Beteiligungen

Verordnungsentwurf Staatsministerium des Innern Gesellschaft und Politik

Sächsische Fristverkürzungsverordnung – SächsFristVO

Mit der Sächsischen Fristverkürzungsverordnung werden die im Sächsischen Wahlgesetz und in der Landeswahlordnung  vorgesehenen Fristen und Termine für den Fall einer Auflösung des Landtages abgekürzt, damit gemäß Artikel 44 Absatz 2, 2. Halbsatz der Verfassung des Freistaates Sachsen im Fall der Auflösung des Landtages eine Neuwahl binnen 60 Tagen stattfinden kann.

  • Status Kürzlich beendet
  • Zeitraum 03.12.2024 bis 13.12.2024
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Gesetzentwurf Staatsministerium des Innern Justiz, Inneres und Sicherheit

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Sächsischen Polizeivollzugsdienstgesetzes

Der Entwurf zur Änderung des Sächsischen Polizeivollzugsdienstgesetzes (SächsPVDG) wurde in der Kabinettssitzung am 27. Februar 2024 zur Anhörung freigeben und knüpft an Vereinbarungen des Koalitionsvertrages an. Der Entwurf sieht vor, dass dem Betroffenen einer polizeilichen Kontrolle unter bestimmten Voraussetzungen die durchgeführte Maßnahme zu bescheinigen ist und Polizeibedienstete ein mitgeführtes Aufzeichnungsgerät bei absehbaren Maßnahmen des unmittelbaren Zwangs einschalten.

  • Status Beendet
  • Zeitraum 12.03.2024 bis 28.03.2024
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Gesetzentwurf Staatsministerium des Innern Justiz, Inneres und Sicherheit

Sächsisches Hinweisgebermeldestellengesetz

Möglichkeit zur Abgabe einer Stellungnahme zum Sächsischen Hinweisgebermeldestellengesetz.

  • Status Beendet
  • Zeitraum 08.12.2023 bis 12.01.2024
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Gesetzentwurf Staatsministerium des Innern Justiz, Inneres und Sicherheit

Novellierung des Versammlungsgesetzes

Das bestehende Sächsische Versammlungsgesetz (SächsVersG) soll im Sinne des Koalitionsvertrages zu einem neuen »Gesetz über den Schutz der Versammlungsfreiheit im Freistaat Sachsen« reformiert werden und den Schutz der Versammlungsfreiheit erheblich stärken. Das Kabinett hat den Gesetzentwurf zur Verbandsanhörung freigegeben. Die Anhörungsfrist läuft bis zum 25. September 2023.

 

  • Status Beendet
  • Zeitraum 30.08.2023 bis 25.09.2023
Meldeverfahren Staatsministerium des Innern Verkehr und Mobilität

Respekt durch Rücksicht 2023

Bürgerbeteiligung für sicheres Radfahren

Aktion "Respekt durch Rücksicht"

  • Status Beendet
  • Zeitraum 11.04.2023 bis 07.05.2023
  • Meldungen 3046 Meldungen
Verfahren Staatsministerium des Innern Justiz, Inneres und Sicherheit

Konsultationsverfahren Novelle SächsBRKG

Möglichkeit zur Stellungnahme zum Referentenentwurf für ein Viertes Gesetz zur Änderung des Sächsischen Gesetzes über den Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz

  • Status Beendet
  • Zeitraum 22.07.2022 bis 14.08.2022
  • Stellungnahmen 2 Stellungnahmen
Umfrage Staatsministerium des Innern Bildung und Wissenschaft

Blitzumfrage Argumentationstraining

Bitte teilen Sie uns kurz Ihre Meinung zur Weiterbildung „Argumentations- und Kommunikationstraining für eine demokratische Streitkultur“ mit.

  • Status Beendet
  • Zeitraum 12.05.2022 bis 30.09.2022
  • Teilnehmer 3 Teilnehmer
Umfrage Staatsministerium des Innern Ukraine Hilfe

Hilfe für Ukrainerinnen und Ukrainer in Sachsen

Der Krieg in der Ukraine führt zu einer anhaltenden Flucht von ukrainischen Bürgerinnen und Bürgern.
Sie mussten ihre Heimat überstürzt verlassen und benötigen Hilfe.
Auch viele Bürgerinnen und Bürger aus Sachsen haben sich schon bereit erklärt zu helfen.
Deshalb haben Sie hier die Möglichkeit ihr Hilfsangebot einzustellen.  

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 04.03.2022 bis 30.06.2025
  • Teilnehmer 3 Teilnehmer
Umfrage Staatsministerium des Innern Justiz, Inneres und Sicherheit

Kurzumfrage zur interaktiven Karte

Kurzumfrage zur interaktiven Karte

  • Status Beendet
  • Zeitraum 22.02.2022 bis 31.03.2022
  • Teilnehmer 4 Teilnehmer
Umfrage Staatsministerium des Innern Wirtschaft und Industrie

Umfrage Cybercrime - Zentrale Ansprechstelle Cybercrime

Ein wichtiges Anliegen der Zentralen Ansprechstelle Cybercrime ist auch die Beobachtung der aktuellen Lage und die Erforschung der Dunkelzahl an Cybercrime-Straftaten. Hierzu soll in einer kurzen Umfrage die aktuelle Bedrohungslage in der sächsischen Wirtschaft erhoben werden.

Erreichbarkeit:
Die Zentrale Ansprechstelle Cybercrime (ZAC) ist auf folgenden Kommunikationswegen zu erreichen:
Telefon: 0351 855-3226, Mo. - Fr. 08:00 - 16:00 Uhr
E-Mail: zac.lka@polizei.sachsen.de

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 20.12.2021 bis -
  • Teilnehmer 4 Teilnehmer
zum Seitenanfang