Veranstaltung Stadt Großröhrsdorf Kunst und Kultur

Abschließende Führung durch Sonderausstellung "Im Fluss der Fantasie"

  • Status Aktiv
  • Termin 28.08.2025 16:00 Uhr
  • Buchungsstatus 25 freie Plätze
Bild vergrößern
Exponate der Ausstellung (Beispiel)

Letzte Führung mit Künstlerin Danjana Brandes am 28. August

Die aktuelle Sonderausstellung „Im Fluss der Fantasie“ im Technischen Museum der Bandweberei geht in die finale Phase. Ein besonderes Highlight erwartet Kunstinteressierte und Museumsbesucher am Donnerstag, den 28. August 2025. Denn dann wird die Künstlerin Danjana Brandes persönlich anwesend sein und ein letztes Mal durch ihre beeindruckende Ausstellung führen.

Im Mittelpunkt der Sonderschau stehen selbst gewebte Bilder, die von Danjana Brandes mit außergewöhnlicher Kreativität weiterbearbeitet wurden. Die Werke verbinden das traditionelle Handwerk der Weberei mit zeitgenössischer Kunst. Die Künstlerin ergänzt ihre farbigen Gewebe durch aufwendige Drucktechniken und Malerei, wodurch vielschichtige und faszinierende Kunstwerke entstehen.

Während der Führung gewährt Danjana Brandes spannende Einblicke in die Entstehung dieser einzigartigen Objekte, erläutert ihre Arbeitsprozesse und steht für Fragen zur Verfügung. Die Besucher haben dabei die seltene Gelegenheit, Fragen direkt an die Künstlerin zu stellen und mit ihr ins Gespräch zu kommen.

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um vorherige Anmeldung gebeten. 

Hinweis zur Anmeldung:
Jede teilnehmende Person ist einzeln anzumelden.

Übersicht

Veranstaltungstermin
Donnerstag 28.08.2025 16:00 - 17:00 Uhr
Termin speichern
Programm
Veranstaltungsflyer (Download *.pdf 329 KB)
Veranstaltungsort
Technisches Museum der Bandweberei
Schulstraße 2, 01900 Großröhrsdorf
Anmeldung
Anmeldung erforderlich
Anmeldezeitraum
13.08.2025 - 27.08.2025 17:00 Uhr

Anmeldung

Die Teilnahme an der Veranstaltung kann im Zeitraum vom 13.08.2025 bis zum 27.08.2025 online gebucht werden.

Kontakt

Technisches Museum der Bandweberei

Schulstraße 2

01900 Großröhrsdorf

Homepage: www.bandwebmuseum.de

E-Mail: info@bandwebmuseum.de

Telefon: 035952-48247

Datenschutzerklärung

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Stadt Großröhrsdorf, vertreten durch den Bürgermeister Stefan Schneider

Ihre Betroffenenrechte

Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und
  • Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
  • die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
  • die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

Löschung bzw. Sperrung der Daten

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail datenschutz@grossroehrsdorf.de oder wenden Sie sich per Post an die bekannte Adresse.

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang