Veranstaltung Stadt Freiberg Kunst und Kultur

Anmeldung zum Abschlusskonzert der Silbermann-Tage und anschließendem Empfang der Silberstadt Freiberg

  • Status Aktiv
  • Termin 14.09.2025 16:00 Uhr
Bild vergrößern
Die Große Silbermann-Orgel im Dom St. Marien zu Freiberg. Foto: Gottfried-Silbermann-Gesellschaft/Otto Schröder

Sachsen, im Herzen Europas gelegen, ist seit jeher ein Schmelztiegel der Kulturen, Musik und Handwerkskunst. Diesem besonderen Erbe folgend, stellen die 26. Silbermann-Tage vom 5. bis 14. September 2025 – als stolzer Partner der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 – den "Klang Europas" in den Mittelpunkt.

Erleben Sie am 14. September, 16 Uhr das stimmungsvolle Finale im Freiberger Dom mit einem außergewöhnlichen Konzert des renommierten Knabenchors Hannover unter der Leitung von Jörg Breiding und lassen Sie sich von preisgekrönten Organisten des XVII. Internationalen Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerbs im Dom St. Marien verzaubern.

Im Anschluss an das Konzert lädt die Silberstadt Freiberg zum Sekt-Empfang mit Unterzeichnung der Preisträger im Silbernen Buch der Stadt ein, um 18 Uhr im Foyer des Stadt- und Bergbaumuseums (Ergänzungsbau, Am Dom 1).

Hier können Sie sich bis 31. August für beide Veranstaltungen anmelden.

Glück auf!

Martin Seltmann                                   Domorganist Albrecht Koch

amt. Oberbürgermeister                     Präsident der Gottfried-Silbermann-Gesellschaft

Übersicht

Veranstaltungstermin
Sonntag 14.09.2025 16:00 - 20:00 Uhr
Termin speichern
Veranstaltungsort
Dom St. Marien
Untermarkt 1, 09599 Freiberg
Anmeldung
Anmeldung erforderlich
Anmeldezeitraum
13.08.2025 - 31.08.2025

Anmeldung

Die Teilnahme an der Veranstaltung kann im Zeitraum vom 13.08.2025 bis zum 31.08.2025 online gebucht werden.

Kontakt

Universitätsstadt Freiberg

Büro des Oberbürgermeisters

Obermarkt 24

D-09599 Freiberg

Telefon +49 3731 273-101/-107

buero_ob@freiberg.de

Teilnahmebedingungen

Die Veranstaltung ist öffentlich. Während der Veranstaltung werden Bild- und Tonaufnahmen gefertigt. Die Bildaufnahmen werden einzelne oder Gruppen von Teilnehmern zeigen, die nicht im Mittelpunkt des Bildes stehen. Mitarbeiter der Stadtverwaltung können die Aufnahmen zur Information der Öffentlichkeit publizieren.


Dies betrifft insbesondere die Veröffentlichung auf Stadtverwaltung und des Oberbürgermeisters www.freiberg.de, auf Social-Media-Kanälen der Stadtverwaltung und des Oberbürgermeisters (Facebook, Twitter, Instagram) und in Printmedien (Amtsblatt, Informationsbroschüren, Pressemitteilungen, Präsentationen). Jede teilnehmende Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Anfertigung von Bild- und Tonaufnahmen, die ihre Person betreffen, Widerspruch einzulegen. Der Widerspruch ist der vor Ort Bild- oder Tonaufnahmen fertigenden Personen mitzuteilen.

Datenschutzerklärung

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten beruht auf Artikel 6 Abs. 1 lit. e). DSGVO

Ihre Rechte als betroffene Person entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung auf der Webseite der Universitätsstadt Freiberg abrufbar unter:

https://www.freiberg.de/datenschutz

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang