Veranstaltung Landeshauptstadt Dresden Wirtschaft und Industrie

Anmeldung zum Informationstag am 8. Juni 2023 | „Moderne Arbeitsformen – Wie sieht die Zukunft des Arbeitslebens aus?“

Schmuckgrafik - öffne Lightbox
© Tumisu

Unternehmen, die zukunftsfähig bleiben wollen, müssen sich mit dem Thema der modernen Arbeitsformen beschäftigen. Nur so finden und binden Sie langfristig gute Mitarbeitende und steigern damit sowohl die Produktivität als auch Innovationskraft.

Doch welche Möglichkeiten gibt es überhaupt, den Arbeitsalltag sowohl zeitlich, als auch örtlich flexibel zu gestalten? Welche neuen Ansprüche bzw. Wünsche an ihre Tätigkeit haben die Mitarbeitenden? Welche Risiken verbergen sich dahinter? Aber noch viel interessanter: Welche positiven Aspekte kann ich aus diesen Entwicklungen für mein Unternehmen nutzen?

Die Antworten darauf erfahren Sie in unserer Veranstaltung am 8. Juni 2023. Frau Prof. Dr. Kempter-Hofmann, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Technischen Universität Dresden, wird in das Thema auf Basis aktueller Forschungsgrundlagen einführen. Erfahrungsberichte aus der betrieblichen Praxis von DAS Environmental Expert GmbH runden das Programm ab.

Zur Einstimmung in das Thema möchten wir Ihnen gern um 16:15 Uhr optional eine Führung durch die modernen Arbeitswelten - den OpenSpace der Landeshauptstadt Dresden anbieten. Bitte wählen Sie im digitalen Anmeldebogen die entsprechende Option aus.

Veranstaltungstermin
Donnerstag, 08.06.2023, 17:00 Uhr
Termin speichern
Veranstaltungsort
Amt für Hochbau und Immobilienverwaltung, OpenSpace, 1. Etage
Ferdinandplatz 2, 01069 Dresden
Anmeldung
Anmeldung erforderlich
Anmeldezeitraum
01.05.2023 - 01.06.2023

Kontaktperson

Landeshauptstadt Dresden
Amt für Wirtschaftsförderung
Abt. Wirtschaftsservice

Telefon 0351-4888787 | wirtschaftsservice@dresden.de
Ammonstraße 74, 01067 Dresden | Postfach 120020, 01001 Dresden
wirtschaftsfoerderung@dresden.de | www.dresden.de | www.facebook.de/stadt.dresden

Datenschutzerklärung

Informationen gemäß Art. 13 EU-DSGVO

Die personenbezogenen Daten im Zuge der  persönlichen und freiwilligen Anmeldung werden ausschließlich vom Amt für Wirtschaftsförderung Dresden im Rahmen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und unter Einhaltung der aktuellen Datenschutzgesetzgebung verarbeitet. Eine Weitergabe der personenbezogenen Antragsdaten an Dritte ohne Verbindung des Anlasses „Informationstag 08.06.2023“ erfolgt nicht.

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn sie nicht mehr zur Erfüllung der Aufgaben der speichernden Stelle benötigt werden, spätestens nach 6 Monaten. Die weiteren Informationen können der Datenschutzerklärung der Landeshauptstadt Dresden auf www.dresden.de entnommen werden.

Behördlicher Datenschutzbeauftragter
Landeshauptstadt Dresden
Datenschutzbeauftragter
Postfach 12 00 20
01001 Dresden

E-Mail: datenschutzbeauftragter@dresden.de

Rechte
Ich willige in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten ein und wurde auf folgende Rechte hingewiesen:

  • Freiwilligkeit
    Ich kann nicht gezwungen oder gedrängt werden, meine Einwilligung zu erklären oder aufrecht zu erhalten. 
  • Widerrufsrecht
    Ich kann jederzeit den Widerruf meiner Einwilligung erklären. Dies kann auch mündlich oder per E-Mail erfolgen. Gegebenenfalls muss ich meine Identität nachweisen. Ab Zugang der Erklärung dürfen meine Daten nicht weiterverarbeitet werden. Sie sind unverzüglich zu löschen. Die bisherige Verarbeitung bleibt jedoch hiervon unberührt. 
  • Auskunftsrecht
    Ich habe nach Art. 15 EU-DSGVO ein Auskunftsrecht gegenüber dem Verantwortlichen. 
  • Recht auf Berichtigung
    Ich kann nach Art. 16 EU-DSGVO die Berichtigung fehlerhafter Daten vom Verantwortlichen verlangen. 
  • Löschung
    Ich habe ein Recht auf Löschung bzw. Vergessenwerden nach Art. 17 EU-DSGVO gegenüber dem Verantwortlichen. 
  • Einschränkung der Verarbeitung
    Ich habe das Recht, vom Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 EU-DSGVO zu verlangen. 
  • Beschwerderecht
    Ich habe das Recht, Beschwerde gegen die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten nach Art. 13 Abs. 2 Buchstabe d bzw. Art. 77 Abs. 1 EU-DSGVO bei der Datenschutzaufsichtsbehörde zu erheben.

Zuständige Aufsichtsbehörde ist: Der Sächsische Datenschutzbeauftragte.

Da die Erhebung auf dem Sächsischen Beteiligungsportal stattfindet, gelten auch die Datenschutzbestimmungen des Sächsischen Beteiligungsportales. Diese finden Sie hier

 

Informationen

Übersicht

Status

  • Status Beendet
  • Termin 08.06.2023, 17:00 Uhr
  • Teilnehmer 52 Teilnehmer
zum Seitenanfang
Anmelden

Anmelden

Anmelden

Datenschutzeinstellungen

Es werden für den Betrieb der Seite technisch notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Inhalte von Drittanbietern erlauben. Ein Widerruf ist jederzeit möglich.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung und Impressum.