Bürgerbeteiligungen

Sie können gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region suchen. Abgeschlossene Beteiligungsverfahren finden Sie im Archivbereich.

  Beteiligungen

Veranstaltung Landeshauptstadt Dresden Integration und Inklusion

Austauschtreffen: Verbesserung der Umsetzung von ausbildungsbegleitenden Sprachkursen "Azubi-BSK"

Mit dem Pilotsprachkurs "Azubi-BSK" bietet das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ausländischen Auszubildenden eine ausbildungsbegleitende intensive Sprachförderung an, um in ihrer Ausbildung bestehen zu können. Das Konzept ist vielversprechend, die Umsetzung aufgrund der Komplexität jedoch nicht einfach.

Mit diesem Austauschtreffen möchten wir am Thema interessierte Akteuren*innen aus Dresden beim Vernetzen unterstützen, Best Practice und mögliche Umsetzungswege zu teilen.     

  • Status Ankündigung
  • Termin 29.09.2025 09:30 Uhr
Veranstaltung Landeshauptstadt Dresden Integration und Inklusion

Austausch- und Vernetzungstreffen zum Thema "Förderung der Familiensprachen durch Vereinsarbeit"

Es ist ein Geschenk, mehrsprachig aufwachsen zu können. In der Vereinsarbeit vieler Migrantenorganisationen spielt mehrsprachige Erziehung und die Pflege von Familiensprachen eine wichtige Rolle.

Am 25.09.2025 findet im HAUS DER BRÜCKE das erste Austausch- und Vernetzungstreffen zum Thema "Förderung der Familiensprachen durch Vereinsarbeit" statt. Interessierte Verein können ihre weltvolle Arbeit vorstellen, sich mit anderen Akteur*innen vernetzen und neue Impulse gewinnen.

  • Status Aktiv
  • Termin 25.09.2025 17:00 Uhr
Umfrage Landeshauptstadt Dresden Umwelt, Klima und Energie

Umfrage zu Naherholung und Naturschutz in Dresden

Im Rahmen des Naturschutzgroßprojektes „DresdenNATUR“ sollen ua. der Erhalt von Lebensräumen für Tiere und Pflanzen mit attraktiven Naherholungs- und Freizeitmöglichkeiten für die Bevölkerung und Touristen in Einklang gebracht werden. Das Umweltamt Dresden setzt dabei auf Ihre Unterstützung, um die Natur im Stadtgebiet zu bewahren und ihre Aufenthaltsqualität weiterzuentwickeln.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 17.07.2025 bis 14.09.2025
  • Teilnehmer 262 Teilnehmer
Umfrage Landeshauptstadt Dresden

Formular zur Reservierung von Gemeinschafträumen im "Haus der Brücke"

Dieses Formular dient der Raumreservierung im interkulturellen Begegnungszentrum "Haus der Brücke". 

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 16.07.2025 bis -
  • Teilnehmer 0 Teilnehmer
Veranstaltung Landeshauptstadt Dresden Wirtschaft und Industrie

Vergabekonferenz 2026

Vergaben 2026: Attraktive Angebote und Planungssicherheit für Unternehmen

Vergabekonferenz der Landeshauptstadt Dresden am 13. Januar 2026

  • Status Ankündigung
  • Termin 13.01.2026 14:30 Uhr
  • Buchungsstatus 200 freie Plätze
Veranstaltung Landeshauptstadt Dresden Wirtschaft und Industrie

Verkehrs- und Mobilitätskonzept für Wirtschaft und Gewerbe im Dresdner Nordraum

Für den Dresdner Norden befindet sich derzeitig das Verkehrs- und Mobilitätskonzept mit Fokus auf Versorgungs-, Wirtschafts- und Berufsverkehr in finaler Bearbeitung. Das Gebiet umfasst den Stadtbezirk Klotzsche, den Ortsteil Weixdorf sowie angrenzende Autobahnabschnitte.

Im Rahmen einer Informationsveranstaltung für Unternehmen möchten wir Ihnen die wesentlichen Ergebnisse des Konzeptes vorstellen und informieren über Herausforderungen und geplante Maßnahmen im Bereich Verkehr und Mobilität.

  • Status Aktiv
  • Termin 25.08.2025 16:00 Uhr
  • Buchungsstatus 41 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Umwelt, Klima und Energie

FiniTo trifft...Helix Pflanzen GmbH

Helix Pflanzen GmbH und die Fachstelle Ost des FiniTo Projektes (LfULG) laden zum praxisnahen Austausch über Torfreduktion im Zierpflanzenbau ein.
Betriebsleiter Thomas Seifert berichtet in einer Betriebsführung von seinen Erfahrungen der letzten Jahre. Neben Vinca minor und anderen Kulturen stellt der Betrieb auch innovative und torffreie Produkte vor. Die Veranstaltung klingt nach drei Stunden bei Kaffee, Kuchen und zwanglosem Austausch am FiniTo-Stand aus.

  • Status Aktiv
  • Termin 06.08.2025 13:00 Uhr
  • Buchungsstatus 12 freie Plätze
Bebauungsplan Landeshauptstadt Dresden Beschluss

Bebauungsplan Nr. 3038, Dresden-Seidnitz/Tolkewitz, Wohnstandort Kipsdorfer Straße/Weesensteiner Straße

Satzung der Landeshauptstadt Dresden über den Bebauungsplan Nr. 3038, Dresden-Seidnitz/Tolkewitz, Wohnstandort Kipsdorfer Straße/Weesensteiner Straße

  • Status Beschluss
  • Zeitraum 03.07.2025 bis 02.07.2026
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Veranstaltung Landeshauptstadt Dresden Bildung und Wissenschaft

Green Day 2026

Unter dem Motto "GRÜNE BERUFE HABEN ZUKUNFT" laden das BSZ für Agrarwirtschaft und Ernährung Dresden und die grünen Berufsverbände alle interessierten Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse nach Dresden-Altroßthal ein.  Alle Interessierten können sich an diesem Tag über die "Grünen Berufe" Gärtner/-in, Florist/-in, Landwirt/-in, Tierwirt/-in, Pferdewirt/-in nicht nur informieren, sondern aktiv mitmachen und ausprobieren, um so die Lust für eine Berufswahl in der grünen Branche zu wecken.

  • Status Ankündigung
  • Termin 01.04.2026 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus 600 freie Plätze
Veranstaltung Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Institutioneller Kinderschutz "Dissoziation und Gewalt"

Institutioneller Kinderschutz: „Dissoziation und Gewalt“

Wir laden Sie herzlich zu unserem diesjährigen Fachtag im Rahmen des Fortbildungsverbundes der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Sachsen ein. In diesem Jahr widmen wir uns erneut dem Thema „Institutioneller Kinderschutz“ mit einem besonderen Fokus auf „Dissoziation und Gewalt“.

  • Status Aktiv
  • Termin 25.09.2025 07:45 Uhr
  • Buchungsstatus 105 freie Plätze
zum Seitenanfang