Bürgerbeteiligungen

Sie können gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region suchen. Abgeschlossene Beteiligungsverfahren finden Sie im Archivbereich.

  Beteiligungen

Veranstaltung Landeshauptstadt Dresden Verkehr und Mobilität

Bürgerinformationsveranstaltung Königsbrücker Straße Süd

Die Anmeldung zur Veranstaltung ist ab dem 28. August 2025 möglich.

  • Status Ankündigung
  • Termin 23.09.2025 18:00 Uhr
  • Buchungsstatus 85 freie Plätze
Flächennutzungsplan Landeshauptstadt Dresden Frühzeitige Beteiligung

Flächennutzungsplan-Änderung Nr. 32 Stadtbezirk Klotzsche, Teilbereich Altwilschdorfer Weg

Flächennutzungsplan-Änderung Nr. 32 Stadtbezirk Klotzsche, Teilbereich Altwilschdorfer Weg

(Vorstellung der allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung und  frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit)

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 25.08.2025 bis 26.09.2025
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Umfrage Landeshauptstadt Dresden Moderne Verwaltung

Umfrage zu bürgerfreundlicher Sprache in der Verwaltung

Tragen Sie zu einer modernen Verwaltungssprache bei! Diese Umfrage soll zeigen, welche Form der Ansprache und Information Sie sich von der Stadtverwaltung Dresden wünschen. Bitte nehmen Sie sich die Zeit, einige behördliche Texte anzusehen und zu bewerten, vielen Dank!

  • Status Ankündigung
  • Zeitraum 15.09.2025 bis 20.10.2025
  • Teilnehmer 1 Teilnehmer
Umfrage Landeshauptstadt Dresden Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Demenz: Gemeinsam besser verstehen und unterstützen - Ihre Perspektive zählt!

Wie erleben Menschen mit Demenz und ihr soziales Umfeld den Alltag in Dresden?
Die Landeshauptstadt Dresden möchte Bedarfe und Erfahrungen besser verstehen. Deswegen führen wir zum ersten Mal eine Befragung durch. 
Ihre Rückmeldungen sind eine wichtige Grundlage, um Versorgungslücken zu erkennen und bestehende Angebote zu verbessern. 
Die Befragung richtet sich an Menschen mit einer Demenz sowie ihr (pflegendes) soziales Umfeld.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 18.08.2025 bis 19.10.2025
  • Teilnehmer 43 Teilnehmer
Veranstaltung Landeshauptstadt Dresden Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Nachmittag der offenen Tür für pädagogische Fachkräfte

Mitarbeiterinnen des Amtes für Gesundheit und Prävention bieten am 17.09.25 auf der Braunsdorfer Straße einen „Nachmittag der offenen Tür für pädagogische Fachkräfte“ an.

  • Status Aktiv
  • Termin 17.09.2025 13:00 Uhr
  • Buchungsstatus 17 freie Plätze
Veranstaltung Landeshauptstadt Dresden Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Trägerforum im Rahmen des Entwicklungsprozesses inklusive Kindertagesbetreuung

Das Trägerforum ist ein Format für Trägervertretungen, welches im Rahmen des stadtweiten Entwicklungsprozesses zur inklusiven Kindertagesbetreuung entwickelt und implementiert wurde. Das Format dient der Information und dem Austausch mit Verantwortungsträgern und Verantwortungsträgerinnen des kommunalen- und der freien Träger mit dem Ziel, gemeinsam Entwicklungsprozesse zu gestalten, Bedarfslagen zu erörtern und Ziele abzustimmen.

  • Status Aktiv
  • Termin 07.11.2025 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus 159 freie Plätze
Veranstaltung Landeshauptstadt Dresden Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Fachvortrag „Traumatisierungen im Kindesalter“

Frau Maria- Kristin Fleischer als Referentin verfügt über eine sehr umfassende fachliche Expertise und Erfahrungen in Bezug auf Traumatisierungen bei Kindern. In dieser Veranstaltung wird es um die Entstehung und Folgen sowie den pädagogischen Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen frühtraumatisierter Kinder sowie Erfahrungen und Handlungsansätze in der Betreuung von Kindern mit Traumaerfahrungen gehen.

  • Status Aktiv
  • Termin 30.10.2025 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus 70 freie Plätze
Sicherungssatzung Landeshauptstadt Dresden Beschluss

Veränderungssperre B-Plan Nr. 3078, Dresden-Altstadt II Nr. 38, Comeniusstraße/Canalettostraße

Veränderungssperre B-Plan 3078, Dresden-Altstadt II Nr. 38, Comeniusstraße/Canalettostraße

  • Status Beschluss
  • Zeitraum 08.08.2025 bis 07.08.2026
Veranstaltung Landeshauptstadt Dresden Integration und Inklusion

Austauschtreffen: Verbesserung der Umsetzung von ausbildungsbegleitenden Sprachkursen "Azubi-BSK"

Mit dem Pilotsprachkurs "Azubi-BSK" bietet das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ausländischen Auszubildenden eine ausbildungsbegleitende intensive Sprachförderung an, um in ihrer Ausbildung bestehen zu können. Das Konzept ist vielversprechend, die Umsetzung aufgrund der Komplexität jedoch nicht einfach.

Mit diesem Austauschtreffen möchten wir am Thema interessierte Akteuren*innen aus Dresden beim Vernetzen unterstützen, Best Practice und mögliche Umsetzungswege zu teilen.     

  • Status Aktiv
  • Termin 29.09.2025 09:30 Uhr
Veranstaltung Landeshauptstadt Dresden Integration und Inklusion

Austauschtreffen zum Thema "Förderung der Familiensprachen durch Vereinsarbeit"

Es ist ein Geschenk, mehrsprachig aufwachsen zu können. In der Vereinsarbeit vieler Migrantenorganisationen spielt mehrsprachige Erziehung und die Pflege von Familiensprachen eine wichtige Rolle.

Am 25.09.2025 findet im HAUS DER BRÜCKE das erste Austauschtreffen zum Thema "Förderung der Familiensprachen durch Vereinsarbeit" statt. Interessierte Vereine können ihre Arbeit vorstellen, sich mit anderen Vereinen vernetzen und neue Impulse gewinnen.

  • Status Aktiv
  • Termin 25.09.2025 17:00 Uhr
zum Seitenanfang