Veranstaltungen in Sachsen - Sind Sie dabei?

Machen Sie mit: Das Veranstaltungsportal ist ein Angebot an alle Bürger und Organisationen des Freistaates Sachsen. Hier finden Sie einen Überblick über Veranstaltungen, die der Freistaat Sachsen sowie die sächsischen Landkreise, Städte und Gemeinden durchführen.

Kartendarstellung

Topaktuelle Veranstaltungen

Veranstaltung Zentrum für Fachkräftesicherung und Gute Arbeit Sachsen Arbeit

Runder Tisch Zuwanderung

Der Runde Tisch Zuwanderung ist ein digitales Format für sächsische Akteure und Unternehmen, welches sich aller drei Monate einem aktuellen Thema im Bereich der arbeitsmarktbezogenen Zuwanderung und Integration widmet.

  • Status Aktiv
  • Termin 21.05.2025 14:00 Uhr

Veranstaltung im Rahmen der Sächsischen Energietage 2025

Die MeWa gibt Einblick, wie moderne Technologie wie PV, Solarthermie und Energiespeicherung helfen können, Energiekosten zu senken. Individuelle Fragen und Diskussionswünsche sind möglich.

Veranstalter: MeWa Metallwaren- und Elektromaschinenbau GmbH

  • Status Aktiv
  • Termin 24.04.2025 09:00 Uhr
Veranstaltung Stadt Taucha Wirtschaft und Industrie

Internationalisierung und Fachkräftegewinnung im Fokus

In einer zunehmend globalisierten Welt sind Internationalisierung und Fachkräftegewinnung entscheidende Faktoren für den Erfolg von Unternehmen. Die Erschließung neuer Märkte und die Sicherstellung qualifizierter Arbeitskräfte ermöglichen es langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.

  • Status Aktiv
  • Termin 14.05.2025 16:00 Uhr
  • Buchungsstatus 46 freie Plätze

Vor einem Jahrhundert wurde der Architekt, Wissenschaftler und Erfinder Frei Otto (1925-2015) in Siegmar, Chemnitz geboren. Vorsgestellt wird ein neues Buch, welches das Wirken von Frei Otto ergründet. Zusätzlich laden junge Architekturbüros und exponierte Kritiker zum Gespräch über die heute aktuellen Fragestellungen im Werk Ottos ein.

  • Status Aktiv
  • Termin 31.05.2025 13:00 Uhr
  • Buchungsstatus 90 freie Plätze
Veranstaltung Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung Landes- und Regionalplanung

BorderLabs CE Expert Workshop and Partner Meeting

Interreg BorderLabs CE projectpartner meeting, expert workshop and study tour.

  • Status Aktiv
  • Termin 06.05.2025 bis 08.05.2025
  • Buchungsstatus 31 freie Plätze

Aktuelle Veranstaltungen

Veranstaltung Zentrum für Fachkräftesicherung und Gute Arbeit Sachsen Arbeit

Runder Tisch Zuwanderung

Der Runde Tisch Zuwanderung ist ein digitales Format für sächsische Akteure und Unternehmen, welches sich aller drei Monate einem aktuellen Thema im Bereich der arbeitsmarktbezogenen Zuwanderung und Integration widmet.

  • Status Aktiv
  • Termin 21.05.2025 14:00 Uhr
Veranstaltung Sächsische Energietage

Energiezukunft gestalten - Nachhaltige Lösungen für Unternehmen und Privatpersonen

Veranstaltung im Rahmen der Sächsischen Energietage 2025

Die MeWa gibt Einblick, wie moderne Technologie wie PV, Solarthermie und Energiespeicherung helfen können, Energiekosten zu senken. Individuelle Fragen und Diskussionswünsche sind möglich.

Veranstalter: MeWa Metallwaren- und Elektromaschinenbau GmbH

  • Status Aktiv
  • Termin 24.04.2025 09:00 Uhr
Veranstaltung Stadt Taucha Wirtschaft und Industrie

Internationalisierung und Fachkräftegewinnung im Fokus

In einer zunehmend globalisierten Welt sind Internationalisierung und Fachkräftegewinnung entscheidende Faktoren für den Erfolg von Unternehmen. Die Erschließung neuer Märkte und die Sicherstellung qualifizierter Arbeitskräfte ermöglichen es langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.

  • Status Aktiv
  • Termin 14.05.2025 16:00 Uhr
  • Buchungsstatus 46 freie Plätze
Veranstaltung Stadt Chemnitz Kunst und Kultur

Frei Otto: Bauen mit der Natur - Buchvorstellung mit Podiumsdiskussionen

Vor einem Jahrhundert wurde der Architekt, Wissenschaftler und Erfinder Frei Otto (1925-2015) in Siegmar, Chemnitz geboren. Vorsgestellt wird ein neues Buch, welches das Wirken von Frei Otto ergründet. Zusätzlich laden junge Architekturbüros und exponierte Kritiker zum Gespräch über die heute aktuellen Fragestellungen im Werk Ottos ein.

  • Status Aktiv
  • Termin 31.05.2025 13:00 Uhr
  • Buchungsstatus 90 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Investive Förderung in der Landwirtschaft - Informationen zur Antragstellung FRL LIE

Sie planen einen Stallneu- oder Umbau, wollen in moderne Technik investieren, ein neues Getreidelager oder Gewächshaus bauen? Dann kommt eine Förderung nach der Richtlinie LIE/2023 in Frage.

In dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen zu den Inhalten und Anforderungen der Förderrichtlinie und erfahren, wie die digitale Antragstellung funktioniert. Bringen Sie gern Ihre konkreten Fragen oder Vorhaben mit. 

  • Status Aktiv
  • Termin 13.05.2025 10:00 Uhr
  • Buchungsstatus 59 freie Plätze
Veranstaltung Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung Landes- und Regionalplanung

BorderLabs CE Expert Workshop and Partner Meeting

Interreg BorderLabs CE projectpartner meeting, expert workshop and study tour.

  • Status Aktiv
  • Termin 06.05.2025 bis 08.05.2025
  • Buchungsstatus 31 freie Plätze
Veranstaltung Sächsische Energietage

Schmiermittelfreie Industriedampfturbine (SFDT)

Veranstaltung im Rahmen der Sächsischen Energietage 2025

Erleben Sie wie ein Rotor mit einer Masse von 2,4 Tonnen präzise mit Magnetlagerungenschwebend gelagert wird. Individuelle Fragen und Diskussionswünsche sind möglich.

Veranstalter: Institut für Prozesstechnik, Prozessautomatisierung undMesstechnik der Hochschule Zittau/Görlitz

  • Status Aktiv
  • Termin 24.04.2025 13:00 Uhr
Veranstaltung Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz Arbeit

Regionales Vernetzungstreffen „Maßnahmen TANDEM Sachsen“ für die Region Chemnitz

Die Landesweite Servicestelle TANDEM Sachsen lädt herzlich ein zum Regionalen Vernetzungstreffen "Maßnahmen Tandem Sachsen" für die Region Chemnitz.

  • Status Aktiv
  • Termin 29.04.2025 10:00 Uhr
  • Buchungsstatus 23 freie Plätze
Veranstaltung Sächsische Energietage

Wärmewende in Chemnitz - Nachhaltig, planbar und bezahlbar?!

Veranstaltung im Rahmen der Sächsischen Energietage 2025

Wie steht es um die Wärmewende in Chemnitz und der Region? Was muss passieren, damit auch hier die fossilen Energien bald der Vergangenheit gehören und welche nachhaltigen Alternativen gibt es? Individuelle Fragen und Diskussionswünsche sind möglich.

Veranstalter: Klimabündnis Chemnitz

  • Status Aktiv
  • Termin 24.04.2025 18:00 Uhr
Veranstaltung Große Kreisstadt Annaberg-Buchholz Kunst und Kultur
  • Status Aktiv
  • Termin 17.01.2026 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus 9 freie Plätze

Das Beteiligungsportal

Bürgerbeteiligung

Wir laden Sie auf dem Beteiligungsportal herzlich ein, sich aktiv an Themen aus Politik, Gesellschaft und Verwaltung zu beteiligen. Nutzen Sie die Gelegenheit zur Mitwirkung an Beteiligungsverfahren oder besuchen Sie unsere zahlreichen Veranstaltungen. Sie können gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region suchen.

zu den Beteiligungen

Regional- und Fachportale

Das Beteiligungsportal besteht aus dem Hauptportal und einer Reihe von Regional- und Fachportalen, die von Ministerien sowie Landkreisen, Städten und Gemeinden betrieben werden.

zur Portalübersicht

Häufige Fragen

Eine Sammlung verschiedener Fragen, die bei der Benutzung des Beteiligungsportals entstehen können, finden Sie im Hilfebereich. Mit der Nutzung dieses Angebotes bestätigen Sie die Anerkennung der Benutzerregeln.

zum Hilfebereich

Gestalten Sie mit!

Informieren

Informieren Sie sich über aktuelle und abgeschlossene Beteiligungsverfahren. Wenn Sie Ihre Meinung und Fachkunde zu einem der angebotenen Themen einbringen möchten, informieren Sie sich über die Möglichkeiten der jeweiligen Beteiligung.

Diskutieren

Wir laden Sie ein, sich zu konkreten Themen zu äußern und sich miteinander auszutauschen. Wir freuen uns über konstruktive Vorschläge, fachliches Know-how, Ideen, Bewertungen und eine lebhafte Diskussion zu den angebotenen Themen. Von Ihrem Beitrag versprechen wir uns wichtige Impulse für die Politik und Verwaltung sowie das gesellschaftliche Miteinander.

Gestalten

Sagen Sie uns Ihre Meinung oder nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Verordnungen, Planungsvorhaben, Satzungen und sonstigen Dokumenten. Bringen Sie Ihre Anregungen, Erfahrungen und Kenntnisse in die Weiterentwicklung des jeweiligen Themas ein. Ihre Stellungnahmen und Hinweise können so in die weitere Ausgestaltung eines Themenkomplexes einfließen.

So gehts

Ihr Beitrag

Schreiben Sie zu einer Beteiligung Ihre Meinung, Ideen und Hinweise oder veröffentlichen Sie Ihre Videobotschaft.

Ihre Stellungnahme

Nehmen Sie im Rahmen formeller Beteiligungsverfahren als Träger Öffentlicher Belange oder als betroffener Bürger Stellung.

Ihre Teilnahme an einer Umfrage

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit, indem Sie an aktuellen Umfragen teilnehmen.

Ihre Meldung

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Ihre Teilnahme an einer Veranstaltung

Informieren und beteiligen Sie sich im Rahmen Ihrer Teilnahme an einer Veranstaltung.

zum Seitenanfang