Veranstaltungen in Sachsen - Sind Sie dabei?

Machen Sie mit: Das Veranstaltungsportal ist ein Angebot an alle Bürger und Organisationen des Freistaates Sachsen. Hier finden Sie einen Überblick über Veranstaltungen, die der Freistaat Sachsen sowie die sächsischen Landkreise, Städte und Gemeinden durchführen.

Kartendarstellung

Topaktuelle Veranstaltungen

Veranstaltung Landeshauptstadt Dresden Bildung und Wissenschaft

Auftaktkonferenz „DD-Lena: Dresden lernt nachhaltig“

Sie erfahren mehr über die Ergebnisse der Auftaktbefragung und unseren Ansatz des „Verbindenden Lernens“ im Projekt DD-Lena. Inspiration erhalten Sie durch Beispiele guter Praxis. Wir möchten mit Ihnen über die im Projekt geplanten Unterstützungsmöglichkeiten für Bildungsorganisationen in Dresden ins Gespräch kommen.

  • Status Aktiv
  • Termin 29.04.2025 17:30 Uhr
  • Buchungsstatus 112 freie Plätze

Veranstaltung im Rahmen der Sächsischen Energietage 2025

Erfahren Sie während einer Besichtigung der Agri-Photovoltaik-Anlage Pillnitz der HTW Dresden mehr über Agri-Photovoltaik im Allgemeinen sowie den dort verwendeten speziellen Anlagentyp (bifaziale Module), deren Bewirtschaftung, Vorteile und Herausforderungen sowie die damit verbundene Energiepolitik. 

Individuelle Fragen und Diskussionswünsche sind möglich.

Veranstalter: Volkshochschule Dresden e. V.

  • Status Aktiv
  • Termin 10.04.2025 18:00 Uhr
Veranstaltung Sächsische Agentur für Strukturentwicklung GmbH Landes- und Regionalplanung

Revierstammtisch in Torgau

Strukturwandel greifbar machen, das Ziel der Revierstammtische, dieses Mal in der Kulturbastion in Torgau. Wo sonst Konzerte und Filme das Programm bestimmen, wollen wir nach vorne blicken, Innovationen Raum geben, über zukunftsfähige Projekte und Themen sprechen und über die Chancen, die sich nunmehr für den Landkreis Norsachsen ergeben, mit den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort in die Dialog kommen. 

  • Status Aktiv
  • Termin 07.05.2025 18:00 Uhr
  • Buchungsstatus 70 freie Plätze
Veranstaltung Staatsbetrieb Sachsenforst Bildung und Wissenschaft

Workshop: Nature Journaling

Draußen sein, sich mit der eigenen Umwelt beschäftigen, Natur erkunden und die Erlebnisse und Erkenntnisse in Wort und Bild festzuhalten: Beim Nature-Journaling Workshop wird die Teichlandschaft bei Wartha zum Inspirations- und Entdeckungsraum. 

  • Status Aktiv
  • Termin 24.05.2025 09:30 Uhr
  • Buchungsstatus 11 freie Plätze
Veranstaltung Lausitzer Technologiezentrum Wirtschaft und Industrie

22. Wirtschaftsfrühstück mit dem Oberbürgermeister in Hoyerswerda

22. Wirtschaftsfrühstück Stadt Hoyerswerda

  • Status Aktiv
  • Termin 09.05.2025 08:30 Uhr
  • Buchungsstatus 40 freie Plätze

Aktuelle Veranstaltungen

Veranstaltung Sächsische Energietage

Besichtigung der Agri-Photovoltaikanlage der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

Veranstaltung im Rahmen der Sächsischen Energietage 2025

Erfahren Sie während einer Besichtigung der Agri-Photovoltaik-Anlage Pillnitz der HTW Dresden mehr über Agri-Photovoltaik im Allgemeinen sowie den dort verwendeten speziellen Anlagentyp (bifaziale Module), deren Bewirtschaftung, Vorteile und Herausforderungen sowie die damit verbundene Energiepolitik. 

Individuelle Fragen und Diskussionswünsche sind möglich.

Veranstalter: Volkshochschule Dresden e. V.

  • Status Aktiv
  • Termin 10.04.2025 18:00 Uhr
Veranstaltung Landeshauptstadt Dresden Bildung und Wissenschaft

Auftaktkonferenz „DD-Lena: Dresden lernt nachhaltig“

Sie erfahren mehr über die Ergebnisse der Auftaktbefragung und unseren Ansatz des „Verbindenden Lernens“ im Projekt DD-Lena. Inspiration erhalten Sie durch Beispiele guter Praxis. Wir möchten mit Ihnen über die im Projekt geplanten Unterstützungsmöglichkeiten für Bildungsorganisationen in Dresden ins Gespräch kommen.

  • Status Aktiv
  • Termin 29.04.2025 17:30 Uhr
  • Buchungsstatus 112 freie Plätze
Veranstaltung Sächsische Agentur für Strukturentwicklung GmbH Landes- und Regionalplanung

Revierstammtisch in Torgau

Strukturwandel greifbar machen, das Ziel der Revierstammtische, dieses Mal in der Kulturbastion in Torgau. Wo sonst Konzerte und Filme das Programm bestimmen, wollen wir nach vorne blicken, Innovationen Raum geben, über zukunftsfähige Projekte und Themen sprechen und über die Chancen, die sich nunmehr für den Landkreis Norsachsen ergeben, mit den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort in die Dialog kommen. 

  • Status Aktiv
  • Termin 07.05.2025 18:00 Uhr
  • Buchungsstatus 70 freie Plätze
Veranstaltung Staatsbetrieb Sachsenforst Bildung und Wissenschaft

Workshop: Nature Journaling

Draußen sein, sich mit der eigenen Umwelt beschäftigen, Natur erkunden und die Erlebnisse und Erkenntnisse in Wort und Bild festzuhalten: Beim Nature-Journaling Workshop wird die Teichlandschaft bei Wartha zum Inspirations- und Entdeckungsraum. 

  • Status Aktiv
  • Termin 24.05.2025 09:30 Uhr
  • Buchungsstatus 11 freie Plätze
Veranstaltung Sächsische Energietage

Zukunftssichere Wärmeversorgung: Erfolgsstrategien für Kommunen und Stadtwerke beim Aufbau von Wärmenetze in Sachsen

Veranstaltung im Rahmen der Sächsischen Energietage 2025

Erfahren Sie in diesem Webinar wie Sie die aktuellen Herausforderungen rund um die Kommunale Wärmeplanung und die Umsetzung einer nachhaltigen Wärmeversorgung lösen können. Individuelle Fragen und Diskussionswünsche sind möglich.

Veranstalter: GP JOULE Wärme GmbH & Co. KG

  • Status Aktiv
  • Termin 16.04.2025 14:00 Uhr
Veranstaltung Lausitzer Technologiezentrum Wirtschaft und Industrie

22. Wirtschaftsfrühstück mit dem Oberbürgermeister in Hoyerswerda

22. Wirtschaftsfrühstück Stadt Hoyerswerda

  • Status Aktiv
  • Termin 09.05.2025 08:30 Uhr
  • Buchungsstatus 40 freie Plätze
Veranstaltung Sächsische Energietage

Vorstellung des Arbeitspapiers »Das Handwerk als Schlüsselbranche zur Umsetzung der Energiewende«

Veranstaltung im Rahmen der Sächsischen Energietage 2025

Pressegespräch und Vorstellung des Arbeitspapiers mit Wirtschaftsminister Dirk Panter, dem Dresdner Handwerkskammerpräsidenten Jörg Dittrich und Frank Scholze, Elektrotechnikmeister und Geschäftsführer der Frank Scholze Elektro GmbH aus Bautzen. Nur für Vertreterinnen und Vertreter der Presse.

Veranstalter: Handwerkskammer Dresden

  • Status Aktiv
  • Termin 09.04.2025 10:00 Uhr
Veranstaltung Stadt Radebeul Verkehr und Mobilität

Bürgerinformation Fahrradstraße Pestalozzistraße

Die Stadtverwaltung Radebeul hat die Planung für die Einrichtung einer Fahrradstraße auf der Pestalozzistraße im Abschnitt Steinbachstraße bis Schildenstraße vorbereitet und eine Machbarkeitsstudie dazu durchgeführt.

  • Status Ankündigung
  • Termin 29.04.2025 18:30 Uhr
Veranstaltung Sächsische Staatskanzlei Moderne Verwaltung

SaxIB - Anwenderschulung

Auf Grundlage und nach Maßgabe der Verwaltungsvorschrift der Sächsischen Staatsregierung zum Einsatz des IT-gestützten Berichtswesens in den obersten Landesbehörden (VwV SaxIB) wird die SK in Zusammenarbeit mit den Ressorts auch in der 8. Legislaturperiode des Sächsischen Landtages das Berichtswesen zum Koalitionsvertrag administrieren.

Um die Berichtspflichten in bewährter Form mit Hilfe von Sax-IB erledigen zu können, werden vom IT-Dienstleister [init] Online-Schulungen angeboten.

  • Status Aktiv
  • Termin 07.04.2025 13:00 Uhr
  • Buchungsstatus 18 freie Plätze
Veranstaltung Sächsische Energietage

Offene Tür im Windpark Streumen

Veranstaltung im Rahmen der Sächsischen Energietage 2025

Nach einer Führung beantworten die Mitarbeitenden alle Fragen zu den Anlagen und der Energieerzeugung aus Erneuerbaren Energien. Individuelle Fragen und Diskussionswünsche sind möglich.

Veranstalter: SachsenEnergie

  • Status Aktiv
  • Termin 05.04.2025 11:00 Uhr

Das Beteiligungsportal

Bürgerbeteiligung

Wir laden Sie auf dem Beteiligungsportal herzlich ein, sich aktiv an Themen aus Politik, Gesellschaft und Verwaltung zu beteiligen. Nutzen Sie die Gelegenheit zur Mitwirkung an Beteiligungsverfahren oder besuchen Sie unsere zahlreichen Veranstaltungen. Sie können gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region suchen.

zu den Beteiligungen

Regional- und Fachportale

Das Beteiligungsportal besteht aus dem Hauptportal und einer Reihe von Regional- und Fachportalen, die von Ministerien sowie Landkreisen, Städten und Gemeinden betrieben werden.

zur Portalübersicht

Häufige Fragen

Eine Sammlung verschiedener Fragen, die bei der Benutzung des Beteiligungsportals entstehen können, finden Sie im Hilfebereich. Mit der Nutzung dieses Angebotes bestätigen Sie die Anerkennung der Benutzerregeln.

zum Hilfebereich

Gestalten Sie mit!

Informieren

Informieren Sie sich über aktuelle und abgeschlossene Beteiligungsverfahren. Wenn Sie Ihre Meinung und Fachkunde zu einem der angebotenen Themen einbringen möchten, informieren Sie sich über die Möglichkeiten der jeweiligen Beteiligung.

Diskutieren

Wir laden Sie ein, sich zu konkreten Themen zu äußern und sich miteinander auszutauschen. Wir freuen uns über konstruktive Vorschläge, fachliches Know-how, Ideen, Bewertungen und eine lebhafte Diskussion zu den angebotenen Themen. Von Ihrem Beitrag versprechen wir uns wichtige Impulse für die Politik und Verwaltung sowie das gesellschaftliche Miteinander.

Gestalten

Sagen Sie uns Ihre Meinung oder nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Verordnungen, Planungsvorhaben, Satzungen und sonstigen Dokumenten. Bringen Sie Ihre Anregungen, Erfahrungen und Kenntnisse in die Weiterentwicklung des jeweiligen Themas ein. Ihre Stellungnahmen und Hinweise können so in die weitere Ausgestaltung eines Themenkomplexes einfließen.

So gehts

Ihr Beitrag

Schreiben Sie zu einer Beteiligung Ihre Meinung, Ideen und Hinweise oder veröffentlichen Sie Ihre Videobotschaft.

Ihre Stellungnahme

Nehmen Sie im Rahmen formeller Beteiligungsverfahren als Träger Öffentlicher Belange oder als betroffener Bürger Stellung.

Ihre Teilnahme an einer Umfrage

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit, indem Sie an aktuellen Umfragen teilnehmen.

Ihre Meldung

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Ihre Teilnahme an einer Veranstaltung

Informieren und beteiligen Sie sich im Rahmen Ihrer Teilnahme an einer Veranstaltung.

zum Seitenanfang