Veranstaltungen in Sachsen - Sind Sie dabei?

Machen Sie mit: Das Veranstaltungsportal ist ein Angebot an alle Bürger und Organisationen des Freistaates Sachsen. Hier finden Sie einen Überblick über Veranstaltungen, die der Freistaat Sachsen sowie die sächsischen Landkreise, Städte und Gemeinden durchführen.

Kartendarstellung

Topaktuelle Veranstaltungen

Veranstaltung LEADER-Portal Bildung und Wissenschaft

Glückauf - Meine Heimat ERZählt! (Projektwoche 1 in Oelsnitz/Erzgeb.)

EIN PROJEKT ZUR DIGITALEN LESEFÖRDERUNG

In der ersten Projektwoche, die in der Stadtbibliothek Oelsnitz stattfindet, sind Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren dazu eingeladen, Kurzgeschichten über die Traditionen der Bergbauregion Erzgebirge digital umzusetzen und erlebbar zu machen. Die Kinder haben die Möglichkeit, selbst Stop Motion-Filme zu drehen und ihre gebauten Legowelten im Computerspiel Minecraft nachzumodellieren.

  • Status Aktiv
  • Termin 07.10.2024 bis 11.10.2024
  • Buchungsstatus 21 freie Plätze
Veranstaltung LEADER-Portal Bildung und Wissenschaft

Glückauf - Meine Heimat ERZählt! (Projektwoche 2 in Lugau)

EIN PROJEKT ZUR DIGITALEN LESEFÖRDERUNG

In der zweiten Projektwoche, die in der Stadtbibliothek Lugau stattfindet, sind Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren dazu eingeladen, Kurzgeschichten über die Traditionen der Bergbauregion Erzgebirge digital umzusetzen und erlebbar zu machen. Die Kinder haben die Möglichkeit, selbst Stop Motion-Filme zu drehen und ihre gebauten Legowelten im Computerspiel Minecraft nachzumodellieren.

  • Status Aktiv
  • Termin 14.10.2024 bis 18.10.2024
  • Buchungsstatus 23 freie Plätze
Veranstaltung Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Verkehr und Mobilität

Bürgerinformationsveranstaltung zum geplanten Neubau eines Radweges entlang der S 121 zwischen Horscha und See

Von der Sächsischen Straßenbauverwaltung ist im Verlauf der S 121 zwischen Horscha und Niesky OT See der Neubau eines Geh- und Radweges geplant. Vom sächsischen Landesamt für Straßenbau und Verkehr wurde die LISt Gesellschaft für Verkehrswesen und ingenieurtechnische Dienstleistungen mbH mit der Projektbetreuung dieser Maßnahme beauftragt.

  • Status Ankündigung
  • Termin 24.09.2024 18:00 Uhr
Veranstaltung Lausitzer Technologiezentrum Wirtschaft und Industrie

19. Wirtschaftsfrühstück

19. Wirtschaftsfrühstück Stadt Hoyerswerda

  • Status Aktiv
  • Termin 09.08.2024 08:30 Uhr
Veranstaltung Große Kreisstadt Annaberg-Buchholz Kunst und Kultur

2024 Herbst-Ferien-Werkstatt Posamentenwerkstatt 9.10.

Posamentenwerkstatt

  • Status Aktiv
  • Termin 09.10.2024 13:30 Uhr
  • Buchungsstatus 10 freie Plätze

Aktuelle Veranstaltungen

Veranstaltung LEADER-Portal Bildung und Wissenschaft

Glückauf - Meine Heimat ERZählt! (Projektwoche 1 in Oelsnitz/Erzgeb.)

EIN PROJEKT ZUR DIGITALEN LESEFÖRDERUNG

In der ersten Projektwoche, die in der Stadtbibliothek Oelsnitz stattfindet, sind Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren dazu eingeladen, Kurzgeschichten über die Traditionen der Bergbauregion Erzgebirge digital umzusetzen und erlebbar zu machen. Die Kinder haben die Möglichkeit, selbst Stop Motion-Filme zu drehen und ihre gebauten Legowelten im Computerspiel Minecraft nachzumodellieren.

  • Status Aktiv
  • Termin 07.10.2024 bis 11.10.2024
  • Buchungsstatus 21 freie Plätze
Veranstaltung LEADER-Portal Bildung und Wissenschaft

Glückauf - Meine Heimat ERZählt! (Projektwoche 2 in Lugau)

EIN PROJEKT ZUR DIGITALEN LESEFÖRDERUNG

In der zweiten Projektwoche, die in der Stadtbibliothek Lugau stattfindet, sind Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren dazu eingeladen, Kurzgeschichten über die Traditionen der Bergbauregion Erzgebirge digital umzusetzen und erlebbar zu machen. Die Kinder haben die Möglichkeit, selbst Stop Motion-Filme zu drehen und ihre gebauten Legowelten im Computerspiel Minecraft nachzumodellieren.

  • Status Aktiv
  • Termin 14.10.2024 bis 18.10.2024
  • Buchungsstatus 23 freie Plätze
Veranstaltung Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Verkehr und Mobilität

Bürgerinformationsveranstaltung zum geplanten Neubau eines Radweges entlang der S 121 zwischen Horscha und See

Von der Sächsischen Straßenbauverwaltung ist im Verlauf der S 121 zwischen Horscha und Niesky OT See der Neubau eines Geh- und Radweges geplant. Vom sächsischen Landesamt für Straßenbau und Verkehr wurde die LISt Gesellschaft für Verkehrswesen und ingenieurtechnische Dienstleistungen mbH mit der Projektbetreuung dieser Maßnahme beauftragt.

  • Status Ankündigung
  • Termin 24.09.2024 18:00 Uhr
Veranstaltung Lausitzer Technologiezentrum Wirtschaft und Industrie

19. Wirtschaftsfrühstück

19. Wirtschaftsfrühstück Stadt Hoyerswerda

  • Status Aktiv
  • Termin 09.08.2024 08:30 Uhr
Veranstaltung Große Kreisstadt Annaberg-Buchholz Kunst und Kultur
  • Status Aktiv
  • Termin 09.10.2024 13:30 Uhr
  • Buchungsstatus 10 freie Plätze
Veranstaltung Große Kreisstadt Annaberg-Buchholz Kunst und Kultur
  • Status Aktiv
  • Termin 09.10.2024 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus 5 freie Plätze
Veranstaltung Große Kreisstadt Annaberg-Buchholz Kunst und Kultur
  • Status Aktiv
  • Termin 14.10.2024 10:00 Uhr
  • Buchungsstatus 10 freie Plätze
Veranstaltung Große Kreisstadt Annaberg-Buchholz Kunst und Kultur
  • Status Aktiv
  • Termin 17.10.2024 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus 10 freie Plätze
Veranstaltung Große Kreisstadt Annaberg-Buchholz Kunst und Kultur
  • Status Aktiv
  • Termin 18.10.2024 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus 10 freie Plätze
Veranstaltung Große Kreisstadt Annaberg-Buchholz Kunst und Kultur
  • Status Aktiv
  • Termin 07.10.2024 10:00 Uhr
  • Buchungsstatus 10 freie Plätze

Das Beteiligungsportal

Bürgerbeteiligung

Wir laden Sie auf dem Beteiligungsportal herzlich ein, sich aktiv an Themen aus Politik, Gesellschaft und Verwaltung zu beteiligen. Nutzen Sie die Gelegenheit zur Mitwirkung an Beteiligungsverfahren oder besuchen Sie unsere zahlreichen Veranstaltungen. Sie können gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region suchen.

zu den Beteiligungen

Regional- und Fachportale

Das Beteiligungsportal besteht aus dem Hauptportal und einer Reihe von Regional- und Fachportalen, die von Ministerien sowie Landkreisen, Städten und Gemeinden betrieben werden.

zur Portalübersicht

Häufige Fragen

Eine Sammlung verschiedener Fragen, die bei der Benutzung des Beteiligungsportals entstehen können, finden Sie im Hilfebereich. Mit der Nutzung dieses Angebotes bestätigen Sie die Anerkennung der Benutzerregeln.

zum Hilfebereich

Gestalten Sie mit!

Informieren

Informieren Sie sich über aktuelle und abgeschlossene Beteiligungsverfahren. Wenn Sie Ihre Meinung und Fachkunde zu einem der angebotenen Themen einbringen möchten, informieren Sie sich über die Möglichkeiten der jeweiligen Beteiligung.

Diskutieren

Wir laden Sie ein, sich zu konkreten Themen zu äußern und sich miteinander auszutauschen. Wir freuen uns über konstruktive Vorschläge, fachliches Know-how, Ideen, Bewertungen und eine lebhafte Diskussion zu den angebotenen Themen. Von Ihrem Beitrag versprechen wir uns wichtige Impulse für die Politik und Verwaltung sowie das gesellschaftliche Miteinander.

Gestalten

Sagen Sie uns Ihre Meinung oder nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Verordnungen, Planungsvorhaben, Satzungen und sonstigen Dokumenten. Bringen Sie Ihre Anregungen, Erfahrungen und Kenntnisse in die Weiterentwicklung des jeweiligen Themas ein. Ihre Stellungnahmen und Hinweise können so in die weitere Ausgestaltung eines Themenkomplexes einfließen.

So gehts

Ihr Beitrag

Schreiben Sie zu einer Beteiligung Ihre Meinung, Ideen und Hinweise oder veröffentlichen Sie Ihre Videobotschaft.

Ihre Stellungnahme

Nehmen Sie im Rahmen formeller Beteiligungsverfahren als Träger Öffentlicher Belange oder als betroffener Bürger Stellung.

Ihre Teilnahme an einer Umfrage

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit, indem Sie an aktuellen Umfragen teilnehmen.

Ihre Meldung

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Ihre Teilnahme an einer Veranstaltung

Informieren und beteiligen Sie sich im Rahmen Ihrer Teilnahme an einer Veranstaltung.

zum Seitenanfang
Anmelden

Anmelden

Anmelden

Datenschutzeinstellungen

Es werden für den Betrieb der Seite technisch notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Inhalte von Drittanbietern erlauben. Ein Widerruf ist jederzeit möglich.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung und Impressum.