Veranstaltungen in Sachsen - Sind Sie dabei?

Machen Sie mit: Das Veranstaltungsportal ist ein Angebot an alle Bürger und Organisationen des Freistaates Sachsen. Hier finden Sie einen Überblick über Veranstaltungen, die der Freistaat Sachsen sowie die sächsischen Landkreise, Städte und Gemeinden durchführen.

Kartendarstellung

Topaktuelle Veranstaltungen

Veranstaltung Landeshauptstadt Dresden Kommunale Wärmeplanung

Wärmewendedialog II

Entwurfsvorstellung des Kommunalen Wärmeplans der Landeshauptstadt Dresden am 29.09.2025

  • Status Aktiv
  • Termin 29.09.2025 18:00 Uhr
  • Buchungsstatus 199 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Arbeitskreis Milch »Kälber auf Erfolg programmieren«

LfULG, Informations- und Servicestelle Plauen

Der Erfolg der Kälberaufzucht wird in der mutterlosen Aufzucht von vielen Faktoren beeinflusst. Es gibt sehr viele Empfehlungen auf Basis von wissenschaftlichen Studien und praktischen Erfahrungen zur Aufzucht von Kälbern. Sie haben die Möglichkeit die Sichtweise von Dr. vet. med. Peter Zieger (Berater für Kälbergesundheit; Förster-Technik GmbH, Engen) im Vortrag zu hören und sich anschließend im Kälberstall gemeinsam auszutauschen.

  • Status Aktiv
  • Termin 11.11.2025 09:30 Uhr
  • Buchungsstatus 50 freie Plätze

Aktuelle Veranstaltungen

Veranstaltung Landeshauptstadt Dresden Kommunale Wärmeplanung

Wärmewendedialog II

Entwurfsvorstellung des Kommunalen Wärmeplans der Landeshauptstadt Dresden am 29.09.2025

  • Status Aktiv
  • Termin 29.09.2025 18:00 Uhr
  • Buchungsstatus 199 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Arbeitskreis Milch »Kälber auf Erfolg programmieren«

LfULG, Informations- und Servicestelle Plauen

Der Erfolg der Kälberaufzucht wird in der mutterlosen Aufzucht von vielen Faktoren beeinflusst. Es gibt sehr viele Empfehlungen auf Basis von wissenschaftlichen Studien und praktischen Erfahrungen zur Aufzucht von Kälbern. Sie haben die Möglichkeit die Sichtweise von Dr. vet. med. Peter Zieger (Berater für Kälbergesundheit; Förster-Technik GmbH, Engen) im Vortrag zu hören und sich anschließend im Kälberstall gemeinsam auszutauschen.

  • Status Aktiv
  • Termin 11.11.2025 09:30 Uhr
  • Buchungsstatus 50 freie Plätze
Veranstaltung Große Kreisstadt Annaberg-Buchholz Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales
  • Status Aktiv
  • Termin 07.10.2025 10:00 Uhr
  • Buchungsstatus 10 freie Plätze
Veranstaltung Große Kreisstadt Annaberg-Buchholz Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales
  • Status Aktiv
  • Termin 14.10.2025 10:00 Uhr
  • Buchungsstatus 10 freie Plätze
Veranstaltung Große Kreisstadt Annaberg-Buchholz Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Herbst-Ferien-Werkstatt: Kräuterwerkstatt

Anmeldung Kräuterwerkstatt

  • Status Aktiv
  • Termin 08.10.2025 14:00 Uhr
  • Buchungsstatus 10 freie Plätze
Veranstaltung Große Kreisstadt Annaberg-Buchholz Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales
  • Status Aktiv
  • Termin 09.10.2025 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus 8 freie Plätze
Veranstaltung Große Kreisstadt Annaberg-Buchholz
  • Status Aktiv
  • Termin 10.10.2025 10:00 Uhr
  • Buchungsstatus 6 freie Plätze
Veranstaltung Große Kreisstadt Annaberg-Buchholz Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales
  • Status Aktiv
  • Termin 10.10.2025 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus 8 freie Plätze
Veranstaltung Große Kreisstadt Annaberg-Buchholz Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales
  • Status Aktiv
  • Termin 09.10.2025 10:00 Uhr
  • Buchungsstatus 6 freie Plätze
Veranstaltung LEADER-Portal Stadtentwicklung und Ländlicher Raum

LAG Exkursion der LEADER-Region "Silbernes Erzgebirge"

Die LEADER-Region lädt zu seiner alljährlichen Exkursion in der Gemeinde Bobritzsch-Hilbersdorf ein.

Wir treffen uns am Bahnhof Klingenberg. Von da aus starten wir mit einem Bus und besuchen verschiedene Vorhaben.

Die Teilnahme ist kostenfrei, das Mittagessen muss von den Teilnehmenden selbst getragen werden.

  • Status Aktiv
  • Termin 01.10.2025 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus 34 freie Plätze

Das Beteiligungsportal

Bürgerbeteiligung

Wir laden Sie auf dem Beteiligungsportal herzlich ein, sich aktiv an Themen aus Politik, Gesellschaft und Verwaltung zu beteiligen. Nutzen Sie die Gelegenheit zur Mitwirkung an Beteiligungsverfahren oder besuchen Sie unsere zahlreichen Veranstaltungen. Sie können gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region suchen.

zu den Beteiligungen

Regional- und Fachportale

Das Beteiligungsportal besteht aus dem Hauptportal und einer Reihe von Regional- und Fachportalen, die von Ministerien sowie Landkreisen, Städten und Gemeinden betrieben werden.

zur Portalübersicht

Häufige Fragen

Eine Sammlung verschiedener Fragen, die bei der Benutzung des Beteiligungsportals entstehen können, finden Sie im Hilfebereich. Mit der Nutzung dieses Angebotes bestätigen Sie die Anerkennung der Benutzerregeln.

zum Hilfebereich

Gestalten Sie mit!

Informieren

Informieren Sie sich über aktuelle und abgeschlossene Beteiligungsverfahren. Wenn Sie Ihre Meinung und Fachkunde zu einem der angebotenen Themen einbringen möchten, informieren Sie sich über die Möglichkeiten der jeweiligen Beteiligung.

Diskutieren

Wir laden Sie ein, sich zu konkreten Themen zu äußern und sich miteinander auszutauschen. Wir freuen uns über konstruktive Vorschläge, fachliches Know-how, Ideen, Bewertungen und eine lebhafte Diskussion zu den angebotenen Themen. Von Ihrem Beitrag versprechen wir uns wichtige Impulse für die Politik und Verwaltung sowie das gesellschaftliche Miteinander.

Gestalten

Sagen Sie uns Ihre Meinung oder nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Verordnungen, Planungsvorhaben, Satzungen und sonstigen Dokumenten. Bringen Sie Ihre Anregungen, Erfahrungen und Kenntnisse in die Weiterentwicklung des jeweiligen Themas ein. Ihre Stellungnahmen und Hinweise können so in die weitere Ausgestaltung eines Themenkomplexes einfließen.

So gehts

Ihr Beitrag

Schreiben Sie zu einer Beteiligung Ihre Meinung, Ideen und Hinweise oder veröffentlichen Sie Ihre Videobotschaft.

Ihre Stellungnahme

Nehmen Sie im Rahmen formeller Beteiligungsverfahren als Träger Öffentlicher Belange oder als betroffener Bürger Stellung.

Ihre Teilnahme an einer Umfrage

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit, indem Sie an aktuellen Umfragen teilnehmen.

Ihre Meldung

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Ihre Teilnahme an einer Veranstaltung

Informieren und beteiligen Sie sich im Rahmen Ihrer Teilnahme an einer Veranstaltung.

zum Seitenanfang