Veranstaltungen in Sachsen - Sind Sie dabei?

Machen Sie mit: Das Veranstaltungsportal ist ein Angebot an alle Bürger und Organisationen des Freistaates Sachsen. Hier finden Sie einen Überblick über Veranstaltungen, die der Freistaat Sachsen sowie die sächsischen Landkreise, Städte und Gemeinden durchführen.

Kartendarstellung

Topaktuelle Veranstaltungen

Veranstaltung Justizvollzugsanstalten im Freistaat Sachsen Kunst und Kultur

Improvisationstheater in der JVA Torgau 26.05.2025

In einem Gefängnis werden doch nur Leute weggesperrt, die gegen das Gesetz verstoßen haben?! – Nicht wirklich: Auch hinter Gittern gibt es neben den Behandlungsangeboten Arbeit und Freizeitmaßnahmen, die ein Leben in sozialer Verantwortung fördern und entwickeln sollen. MIt Kreativität und Ausdrucksstärke haben Inhaftierte gemeinsam mit der Theaterpädagogin Simone Neubauer ein Theaterstück entwickelt, zu dem wir gern einladen.

  • Status Aktiv
  • Termin 26.05.2025 16:00 Uhr
  • Buchungsstatus 50 freie Plätze
Veranstaltung Sächsische Anstalt für kommunale Datenverarbeitung Digitalisierung

Grundlagen-Schulung DIMAG 22. Oktober 2025

Diese kostenfreie DIMAG-Grundlagenschulung wird ausschließlich für Nutzer des elektronischen Kommunalarchivs (elKA) angeboten.

  • Status Aktiv
  • Termin 22.10.2025 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus 10 freie Plätze
Veranstaltung Stadt Limbach-Oberfrohna Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

HÖR‘ GENAU HIN! Telefonbetrug kann jeden treffen.

Das Polizeiorchester Sachsen präsentiert sein brandneues Programm und geht 2025 wieder auf Tournee durch ganz Sachsen.

Am 22. Oktober 2025 machen die Musikerinnen und Musiker in Uniform Halt in der Stadthalle in Limbach-Oberfrohna. Das mitreißende Konzert „Mit Ihrer Polizei sicher durch Sachsen“ beginnt um 15:00 Uhr und bietet 90 Minuten voller musikalischer Genüsse.

  • Status Ankündigung
  • Termin 22.10.2025 15:00 Uhr
  • Buchungsstatus 450 freie Plätze
Veranstaltung Landkreis Leipzig Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

FACHTAG Kinderschutz und Sucht

„Was ist nur mit Mama los?“

„Warum ist Papa so oft müde?“

  • Status Aktiv
  • Termin 17.09.2025 08:00 Uhr
  • Buchungsstatus 130 freie Plätze
Veranstaltung Sächsische Anstalt für kommunale Datenverarbeitung Digitalisierung

Grundlagen-Schulung DIMAG 17. September 2025

Diese kostenfreie DIMAG-Grundlagenschulung wird ausschließlich für Nutzer des elektronischen Kommunalarchivs (elKA) angeboten.

  • Status Aktiv
  • Termin 17.09.2025 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus 10 freie Plätze

Aktuelle Veranstaltungen

Veranstaltung Justizvollzugsanstalten im Freistaat Sachsen Kunst und Kultur

Improvisationstheater in der JVA Torgau 26.05.2025

In einem Gefängnis werden doch nur Leute weggesperrt, die gegen das Gesetz verstoßen haben?! – Nicht wirklich: Auch hinter Gittern gibt es neben den Behandlungsangeboten Arbeit und Freizeitmaßnahmen, die ein Leben in sozialer Verantwortung fördern und entwickeln sollen. MIt Kreativität und Ausdrucksstärke haben Inhaftierte gemeinsam mit der Theaterpädagogin Simone Neubauer ein Theaterstück entwickelt, zu dem wir gern einladen.

  • Status Aktiv
  • Termin 26.05.2025 16:00 Uhr
  • Buchungsstatus 50 freie Plätze
Veranstaltung Landkreis Leipzig Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

FACHTAG Kinderschutz und Sucht

„Was ist nur mit Mama los?“

„Warum ist Papa so oft müde?“

  • Status Aktiv
  • Termin 17.09.2025 08:00 Uhr
  • Buchungsstatus 130 freie Plätze
Veranstaltung Sächsische Anstalt für kommunale Datenverarbeitung Digitalisierung

Grundlagen-Schulung DIMAG 17. September 2025

Diese kostenfreie DIMAG-Grundlagenschulung wird ausschließlich für Nutzer des elektronischen Kommunalarchivs (elKA) angeboten.

  • Status Aktiv
  • Termin 17.09.2025 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus 10 freie Plätze
Veranstaltung Sächsische Anstalt für kommunale Datenverarbeitung Digitalisierung

Grundlagen-Schulung DIMAG 22. Oktober 2025

Diese kostenfreie DIMAG-Grundlagenschulung wird ausschließlich für Nutzer des elektronischen Kommunalarchivs (elKA) angeboten.

  • Status Aktiv
  • Termin 22.10.2025 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus 10 freie Plätze
Veranstaltung Stadt Limbach-Oberfrohna Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

HÖR‘ GENAU HIN! Telefonbetrug kann jeden treffen.

Das Polizeiorchester Sachsen präsentiert sein brandneues Programm und geht 2025 wieder auf Tournee durch ganz Sachsen.

Am 22. Oktober 2025 machen die Musikerinnen und Musiker in Uniform Halt in der Stadthalle in Limbach-Oberfrohna. Das mitreißende Konzert „Mit Ihrer Polizei sicher durch Sachsen“ beginnt um 15:00 Uhr und bietet 90 Minuten voller musikalischer Genüsse.

  • Status Ankündigung
  • Termin 22.10.2025 15:00 Uhr
  • Buchungsstatus 450 freie Plätze
Veranstaltung Stadt Taucha

Sommernetzwerken im Parthezentrum

Freuen Sie sich auf einen informativen und geselligen Nachmittag mit spannenden Einblicken in die vielfältige Unternehmenslandschaft des Parthezentrums.

  • Status Aktiv
  • Termin 12.06.2025 17:00 Uhr
  • Buchungsstatus 98 freie Plätze
Veranstaltung Landeshauptstadt Dresden Wirtschaft und Industrie

Alternative Wege der Fachkräftegewinnung - Informationstag für Dresdner Unternehmen 2025

In Zeiten eines angespannten Arbeitsmarktes ist es entscheidend, neue und unkonventionelle Wege zu gehen, um qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen. Lassen Sie uns gemeinsam alternative Wege zur Fachkräftegewinnung entdecken, die speziell auf die Bedürfnisse Dresdner Unternehmen zugeschnitten sind.

  • Status Aktiv
  • Termin 03.06.2025 17:00 Uhr
  • Buchungsstatus 199 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Prüfung zur Pflanzenschutzsachkunde

Das FBZ Kamenz führt eine Prüfung zur Erlangung der Sachkunde im Pflanzenschutz durch.

Die schriftliche Prüfung erfolgt im Multiple-Choice-Verfahren. Es sind der 50 Fragen in max. 60 Minuten zuzu beantworten.

In der anschließenden mündlichen Prüfung wird ca. 30 Minuten lang theoretisches und praxisbezogenes Fachwissen abgefragt.

Wir empfehlen die Nutzung des Vorbereitungslehrganges in der ISS Löbau vom 08.09.-10.09.2025 – dazu ist eine gesonderte Anmeldung erforderlich. 

  • Status Aktiv
  • Termin 15.09.2025 08:00 Uhr
  • Buchungsstatus 20 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Prüfung zur Pflanzenschutzsachkunde

Die ISS Löbau führt eiine Prüfung zur Erlangung der Sachkunde im Pflanzenschutz durch.

Die schriftliche Prüfung erfolgt im Multiple-Choice-Verfahren. Es sind der 50 Fragen in max. 60 Minuten zuzu beantworten.

In der anschließenden mündlichen Prüfung wird ca. 30 Minuten lang theoretisches und praxisbezogenes Fachwissen abgefragt.

Wir empfehlen die Nutzung des Vorbereitungslehrganges vom 08.09. -10.09.2025 – dazu ist eine gesonderte Anmeldung erforderlich. 

  • Status Aktiv
  • Termin 15.09.2025 08:00 Uhr
  • Buchungsstatus 20 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Vorbereitungslehrgang der Pflanzenschutzsachkunde

Die Vermittlung notwendiger Kenntnisse zum Erwerb der Sachkunde im Pflanzenschutz in der Informations- und Servicestelle Löbau.

Bitte melden Sie sich für die Prüfung gesondert an.

  • Status Aktiv
  • Termin 08.09.2025 bis 10.09.2025
  • Buchungsstatus 20 freie Plätze

Das Beteiligungsportal

Bürgerbeteiligung

Wir laden Sie auf dem Beteiligungsportal herzlich ein, sich aktiv an Themen aus Politik, Gesellschaft und Verwaltung zu beteiligen. Nutzen Sie die Gelegenheit zur Mitwirkung an Beteiligungsverfahren oder besuchen Sie unsere zahlreichen Veranstaltungen. Sie können gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region suchen.

zu den Beteiligungen

Regional- und Fachportale

Das Beteiligungsportal besteht aus dem Hauptportal und einer Reihe von Regional- und Fachportalen, die von Ministerien sowie Landkreisen, Städten und Gemeinden betrieben werden.

zur Portalübersicht

Häufige Fragen

Eine Sammlung verschiedener Fragen, die bei der Benutzung des Beteiligungsportals entstehen können, finden Sie im Hilfebereich. Mit der Nutzung dieses Angebotes bestätigen Sie die Anerkennung der Benutzerregeln.

zum Hilfebereich

Gestalten Sie mit!

Informieren

Informieren Sie sich über aktuelle und abgeschlossene Beteiligungsverfahren. Wenn Sie Ihre Meinung und Fachkunde zu einem der angebotenen Themen einbringen möchten, informieren Sie sich über die Möglichkeiten der jeweiligen Beteiligung.

Diskutieren

Wir laden Sie ein, sich zu konkreten Themen zu äußern und sich miteinander auszutauschen. Wir freuen uns über konstruktive Vorschläge, fachliches Know-how, Ideen, Bewertungen und eine lebhafte Diskussion zu den angebotenen Themen. Von Ihrem Beitrag versprechen wir uns wichtige Impulse für die Politik und Verwaltung sowie das gesellschaftliche Miteinander.

Gestalten

Sagen Sie uns Ihre Meinung oder nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Verordnungen, Planungsvorhaben, Satzungen und sonstigen Dokumenten. Bringen Sie Ihre Anregungen, Erfahrungen und Kenntnisse in die Weiterentwicklung des jeweiligen Themas ein. Ihre Stellungnahmen und Hinweise können so in die weitere Ausgestaltung eines Themenkomplexes einfließen.

So gehts

Ihr Beitrag

Schreiben Sie zu einer Beteiligung Ihre Meinung, Ideen und Hinweise oder veröffentlichen Sie Ihre Videobotschaft.

Ihre Stellungnahme

Nehmen Sie im Rahmen formeller Beteiligungsverfahren als Träger Öffentlicher Belange oder als betroffener Bürger Stellung.

Ihre Teilnahme an einer Umfrage

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit, indem Sie an aktuellen Umfragen teilnehmen.

Ihre Meldung

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Ihre Teilnahme an einer Veranstaltung

Informieren und beteiligen Sie sich im Rahmen Ihrer Teilnahme an einer Veranstaltung.

zum Seitenanfang