Veranstaltung Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung Stadtentwicklung und Ländlicher Raum

Eröffnung "Schöner Wandel. Festival für nachhaltige Baukultur"

  • Status Aktiv
  • Termin 25.09.2025 19:00 Uhr
  • Buchungsstatus 150 freie Plätze
Bild vergrößern
Schöner Wandel-Symposium, Mai 2025, Grassi-Museum Leipzig. Foto: ZfBK, Antje Gildemeister

Das ZfBK – Zentrum für Baukultur Sachsen startete dieses Jahr eine dreiteilige Veranstaltungsreihe „Schöner Wandel“ zur Ästhetik und Gestaltung nachhaltiger Baukultur. Nach einem Symposium in Leipzig im Mai und einer Sommerwerkstatt für Studierende und Auszubildende in Oschatz folgt nun ein abschließendes Festival auf dem Chemnitzer Garagen-Campus.

Hier möchte das ZfBK mit einem vielseitigen Programm eine breite Öffentlichkeit für das Thema Nachhaltige Baukultur sensibilisieren. Die Veranstaltungsformate reichen von Vorträgen, eine Podiumsdiskussion, Exkursionen (auch für Familien mit Kindern), über Pecha Kucha mit dem BDA Sachsen und eine Filmvorführung bis hin zu einem Schulworkshop. Das Festival bietet darüber hinaus auch eine Plattform für die Vernetzung von Akteurinnen und Akteuren aus ganz Sachsen.

Zur Festivaleröffnung am Donnerstag, 25. September, sprechen Staatsministerin Regina Kraushaar sowie der neue Chemnitzer Baubürgermeister Thomas Kütter.
Es folgen Vorträge zum EU-Programm "Neues Europäisches Bauhaus", auf das die Veranstaltungsreihe "Schöner Wandel" Bezug nimmt.


Über den Veranstalter:
ZfBK – Zentrum für Baukultur Sachsen

Das ZfBK – Zentrum für Baukultur Sachsen ist eine gemeinnützige Initiative zur Unterstützung von Baukultur im Freistaat. Baukultur umfasst die gesamte Gestaltung unserer alltäglich erlebten und gestalteten Umwelt im urbanen wie im ländlichen Raum und betrifft damit alle Bürgerinnen und Bürger ganz unmittelbar. In vielfältigen Veranstaltungs- und Ausstellungsformaten bietet das ZfBK im Kulturpalast Dresden und an vielen weiteren Orten in Sachsen die Möglichkeit, sich über baukulturelle Themen zu informieren und auszutauschen.

Das ZfBK wird institutionell gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung. Auch das Projekt "Schöner Wandel" wird gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung.

Übersicht

Veranstaltungstermin
Donnerstag 25.09.2025 19:00 - 22:00 Uhr
Termin speichern
Programm
Veranstaltungsflyer (Download *.pdf 5.3 MB)
Veranstaltungsort
Garagen-Campus Chemnitz, Alte Dreherei
Zwickauer Straße 164, 09116 Chemnitz
Anmeldung
Anmeldung erforderlich
Anmeldezeitraum
20.08.2025 14:45 Uhr - 25.09.2025 00:00 Uhr

Anmeldung

Die Teilnahme an der Veranstaltung kann im Zeitraum vom 20.08.2025 bis zum 25.09.2025 online gebucht werden.

Kontakt

ZfBK – Zentrum für Baukultur Sachsen
Ausstellungsraum und Büro im Kulturpalast Dresden
Schloßstraße 2 | 01067 Dresden
Eingang über Galeriestrasse
T 0351 48453600

Projektleitung Festival: Stephanie Pohl

Teilnahmebedingungen

Wichtiger Hinweis!

Von unseren Veranstaltungen werden Foto- und/oder Filmaufnahmen angefertigt. Die wesentlichen Informationen dazu finden Sie untenstehend. Wenn Sie nicht fotografiert oder gefilmt werden möchten, können Sie direkt den/die Fotograf:in oder den/die Kameramann/-frau ansprechen.

Datenschutz

  • Verantwortlicher: ZfBK Sachsen gGmbH, Ansprechpartnerin: Lena Ludwig-Hartung
  • Datenschutzbeauftragter (oder Kontaktperson für Datenschutz): Ansprechpartnerin: Lena Ludwig-Hartungkontakt@zfbk.de
  • Zweck: Die Aufnahmen können auf der Website, den den Social Media Kanälen des Verantwortlichen sowie in Rundfunk-, TV-, und Printmedien (auch Büchern) und Jahresberichten des ZfBK veröffentlicht werden.
  • Dauer der Verarbeitung: Die Aufnahmen werden 5 Jahre gespeichert und danach gelöscht.
  • Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse: Die Verarbeitung erfolgt aufgrund des berechtigten Interesses der Verantwortlichen, die von ihr organisierte Veranstaltung bildlich zu dokumentieren und einer größeren Öffentlichkeit positiv darüber zu berichten (Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
  • Ihre Rechte: Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit. Ebenso haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzulegen. Hinsichtlich der Verarbeitung der Aufnahmen und eines möglichen Widerspruchs wenden Sie sich bitte direkt an die folgende E-Mail-Adresse: kontakt@zfbk.de

Datenschutzerklärung

Datenschutzrechtliche Informationen nach Artikel 13 Absatz 1 und 2 Datenschutz-Grundverordnung für Veranstaltungen der Öffentlichkeitsarbeit.

Verantwortlicher: ZfBK – Zentrum für Baukultur Sachsen, Galeriestraße 2, 01067 Dresden; Geschäftsführung: Juliane Naumann, E-Mail: kontakt@zfbk.de; Telefon: 0351 48453600

2. Datenschutzbeauftragte/r: Datenschutzbeauftragte/r der /des ZfBK. Anschrift s.o. Geschäftsführung: Juliane Naumann, kontakt@zfbk.de, Telefon: 0351 48453600

3. Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten: Vorbereitung, Organisation (z.B. Benachrichtigung des sich Anmeldenden bei Änderungen), Durchführung und Nachbereitung einer Veranstaltung

4. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Buchstabe e) DS-GVO i.V.m. Öffentlichkeitsarbeit des ZfBK im Rahmen seiner durch Förderung des Freistaates Sachsen zugewiesenen Aufgaben

5. Die personenbezogenen Daten werden natürlichen oder juristischen Personen, Behörden, Einrichtungen oder anderen Stellen nicht offengelegt.

6. Die Daten werden bis eine Woche nach der Veranstaltung gespeichert. 

7. Ihre Rechte als betroffene Person: Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft über Sie betreffende personenbezogene Daten (Artikel 15 Datenschutz-Grundverordnung)
  • Recht auf Berichtigung Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten (Artikel 16 Datenschutz-Grundverordnung)
  • Recht auf Löschung personenbezogener Daten (Artikel 17 Datenschutz-Grundverordnung)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 18 Datenschutz-Grundverordnung)
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 21 Datenschutz-Grundverordnung)

8. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde: Sie haben nach Artikel 77 Datenschutz-Grundverordnung das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Aufsichtsbehörde ist Der Sächsische Datenschutzbeauftragte, Kontor am Landtag, Devrientstraße 1, 01067 Dresden.

9. Die personenbezogenen Daten werden nicht an ein Drittland oder eine internationale Organisation übermittelt.

10. Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist gesetzlich nicht vorgeschrieben, vertraglich vereinbart oder für einen Vertragsabschluss erforderlich.

11. Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt.

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang