Bürgerbeteiligung in Sachsen - Gestalten Sie mit!

Ihre Mitwirkung ist gefragt: Auf dem Beteiligungsportal finden Sie zahlreiche Angebote, sich aktiv in Entscheidungsprozesse von Politik und Verwaltung einzubringen.

Kartendarstellung

Beteiligungsformate

Dialoge

0 Beteiligungen

Diskutieren Sie aktuelle Themen und tauschen Ihre Argumente mit anderen Nutzern aus.

Veranstaltungen

4 Beteiligungen

Besuchen Sie Veranstaltungen und bringen Sie sich vor Ort in interessante Themen und Projekte ein.

Verfahren

0 Beteiligungen

Nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Planungsverfahren oder anderen Initiativen.

Umfragen

1 Beteiligungen

Nehmen Sie schnell, direkt und unkompliziert an Umfragen zu unterschiedlichen Themen teil.

Bauleitpläne

0 Beteiligungen

Informieren Sie sich und nehmen Sie Stellung zu aktuellen Planungsvorhaben in Ihrer Region.

Meldeverfahren

0 Beteiligungen

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Topaktuelle Beteiligungen

Veranstaltung Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz Umwelt, Klima und Energie

Ökologische Strategien auf dem Firmengelände – Nutzen für Natur und Unternehmen

Wie können Firmenflächen aussehen, die ansprechend für Kunden und Mitarbeiter sind, Lebensräume für Insekten und Vögel bieten und gleichzeitig widerstandsfähig gegen sich verändernde Standortbedingungen sind – wie zunehmenden Starkregen und Trockenheitsphasen? Wie können Sie als Unternehmen zusätzlich Artenvielfalt unterstützen und natürliche Kühlung durch Begrünung realisieren? Darüber möchten wir mit Ihnen am 26. Juni 2025 in den Räumlichkeiten der Handwerkskammer Chemnitz sprechen.

  • Status Aktiv
  • Termin 26.06.2025 13:00 Uhr
  • Buchungsstatus 12 freie Plätze
Veranstaltung Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz Wirtschaft und Industrie

Sachsen fördert die Kreislaufwirtschaft: Mehr Ressourceneffizienz, weniger Abfall

Entdecken Sie das Potenzial effizienten Wirtschaftens mit wertvollen Betriebsressourcen durch Kreislaufwirtschaft! Sichern Sie sich Wettbewerbsvorteile und reduzieren Sie Ihren Bedarf an teuren Primärrohstoffen. Vollziehen Sie den Wandel zu einer ressourceneffizienten Kreislaufwirtschaft und sichern Sie sich dabei die Unterstützung der EU und des Freistaates Sachsen. Sprechen Sie vor Ort mit den Förderexperten über Ihre individuellen Möglichkeiten.

  • Status Aktiv
  • Termin 24.06.2025 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus 30 freie Plätze
Veranstaltung Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz Wirtschaft und Industrie

Zukunft ohne Nachfolger? Zeit für Lösungen! Hauptveranstaltung der Sächsischen Aktionstage Unternehmensnachfolge

Ziel der Veranstaltung ist es, verschiedene Wege der Übergabe vorzustellen. So kann auch der Verkauf an bestehende Unternehmen eine Alternative sein. Für die Übernehmer bieten sich Wachstumschancen, für den Übergeber die Möglichkeit eines attraktiven Verkaufs und die Weiterführung des Unternehmens. Damit bleiben Wissen und Arbeitskräfte in der Region. Zudem zeigen Studierende der DHSN anhand von Praxisbeispielen, wie Nachfolger ihre Unternehmen an aktuelle Entwicklungen anpassen können.

  • Status Aktiv
  • Termin 18.06.2025 17:00 Uhr
  • Buchungsstatus 68 freie Plätze
Veranstaltung Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz Arbeit

Fachaustausch am 12. Juni 2025 in Dresden zur ESF Plus-Richtlinie Gleichstellung im Erwerbsleben 2021 – 2027

Als Richtlinienverantwortliche für die ESF Plus-Richtlinie Gleichstellung im Erwerbsleben 2021 – 2027 laden wir Sie herzlich zu unserem gemeinsamen Fachaustausch am 12. Juni 2025 von 9.30 – 14.30 Uhr in die Sächsische Aufbaubank, Pirnaische Straße 9 in Dresden, ein.

  • Status Aktiv
  • Termin 12.06.2025 09:30 Uhr
  • Buchungsstatus 21 freie Plätze
Umfrage Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz Wirtschaft und Industrie

Neue Sächsische Rohstoffstrategie

>> Die erste Runde zur Einreichung von Maßnahmenvorschlägen zur Neuen Sächsischen Rohstoffstrategie ist abgeschlossen - Details siehe Fazit <<

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 07.07.2023 bis 06.06.2025
  • Teilnehmer 117 Teilnehmer

Aktuelle Beteiligungen

Veranstaltung Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz Umwelt, Klima und Energie

Ökologische Strategien auf dem Firmengelände – Nutzen für Natur und Unternehmen

Wie können Firmenflächen aussehen, die ansprechend für Kunden und Mitarbeiter sind, Lebensräume für Insekten und Vögel bieten und gleichzeitig widerstandsfähig gegen sich verändernde Standortbedingungen sind – wie zunehmenden Starkregen und Trockenheitsphasen? Wie können Sie als Unternehmen zusätzlich Artenvielfalt unterstützen und natürliche Kühlung durch Begrünung realisieren? Darüber möchten wir mit Ihnen am 26. Juni 2025 in den Räumlichkeiten der Handwerkskammer Chemnitz sprechen.

  • Status Aktiv
  • Termin 26.06.2025 13:00 Uhr
  • Buchungsstatus 12 freie Plätze
Veranstaltung Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz Wirtschaft und Industrie

Sachsen fördert die Kreislaufwirtschaft: Mehr Ressourceneffizienz, weniger Abfall

Entdecken Sie das Potenzial effizienten Wirtschaftens mit wertvollen Betriebsressourcen durch Kreislaufwirtschaft! Sichern Sie sich Wettbewerbsvorteile und reduzieren Sie Ihren Bedarf an teuren Primärrohstoffen. Vollziehen Sie den Wandel zu einer ressourceneffizienten Kreislaufwirtschaft und sichern Sie sich dabei die Unterstützung der EU und des Freistaates Sachsen. Sprechen Sie vor Ort mit den Förderexperten über Ihre individuellen Möglichkeiten.

  • Status Aktiv
  • Termin 24.06.2025 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus 30 freie Plätze
Veranstaltung Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz Wirtschaft und Industrie

Zukunft ohne Nachfolger? Zeit für Lösungen! Hauptveranstaltung der Sächsischen Aktionstage Unternehmensnachfolge

Ziel der Veranstaltung ist es, verschiedene Wege der Übergabe vorzustellen. So kann auch der Verkauf an bestehende Unternehmen eine Alternative sein. Für die Übernehmer bieten sich Wachstumschancen, für den Übergeber die Möglichkeit eines attraktiven Verkaufs und die Weiterführung des Unternehmens. Damit bleiben Wissen und Arbeitskräfte in der Region. Zudem zeigen Studierende der DHSN anhand von Praxisbeispielen, wie Nachfolger ihre Unternehmen an aktuelle Entwicklungen anpassen können.

  • Status Aktiv
  • Termin 18.06.2025 17:00 Uhr
  • Buchungsstatus 68 freie Plätze
Veranstaltung Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz Arbeit

Fachaustausch am 12. Juni 2025 in Dresden zur ESF Plus-Richtlinie Gleichstellung im Erwerbsleben 2021 – 2027

Als Richtlinienverantwortliche für die ESF Plus-Richtlinie Gleichstellung im Erwerbsleben 2021 – 2027 laden wir Sie herzlich zu unserem gemeinsamen Fachaustausch am 12. Juni 2025 von 9.30 – 14.30 Uhr in die Sächsische Aufbaubank, Pirnaische Straße 9 in Dresden, ein.

  • Status Aktiv
  • Termin 12.06.2025 09:30 Uhr
  • Buchungsstatus 21 freie Plätze
Umfrage Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz Wirtschaft und Industrie

Neue Sächsische Rohstoffstrategie

>> Die erste Runde zur Einreichung von Maßnahmenvorschlägen zur Neuen Sächsischen Rohstoffstrategie ist abgeschlossen - Details siehe Fazit <<

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 07.07.2023 bis 06.06.2025
  • Teilnehmer 117 Teilnehmer

Das Beteiligungsportal

Bürgerbeteiligung

Wir laden Sie auf dem Beteiligungsportal herzlich ein, sich aktiv an Themen aus Politik, Gesellschaft und Verwaltung zu beteiligen. Nutzen Sie die Gelegenheit zur Mitwirkung an Beteiligungsverfahren oder besuchen Sie unsere zahlreichen Veranstaltungen. Sie können gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region suchen.

zu den Beteiligungen

Regional- und Fachportale

Das Beteiligungsportal besteht aus dem Hauptportal und einer Reihe von Regional- und Fachportalen, die von Ministerien sowie Landkreisen, Städten und Gemeinden betrieben werden.

zur Portalübersicht

Häufige Fragen

Eine Sammlung verschiedener Fragen, die bei der Benutzung des Beteiligungsportals entstehen können, finden Sie im Hilfebereich. Mit der Nutzung dieses Angebotes bestätigen Sie die Anerkennung der Benutzerregeln.

zum Hilfebereich

Gestalten Sie mit!

Informieren

Informieren Sie sich über aktuelle und abgeschlossene Beteiligungsverfahren. Wenn Sie Ihre Meinung und Fachkunde zu einem der angebotenen Themen einbringen möchten, informieren Sie sich über die Möglichkeiten der jeweiligen Beteiligung.

Diskutieren

Wir laden Sie ein, sich zu konkreten Themen zu äußern und sich miteinander auszutauschen. Wir freuen uns über konstruktive Vorschläge, fachliches Know-how, Ideen, Bewertungen und eine lebhafte Diskussion zu den angebotenen Themen. Von Ihrem Beitrag versprechen wir uns wichtige Impulse für die Politik und Verwaltung sowie das gesellschaftliche Miteinander.

Gestalten

Sagen Sie uns Ihre Meinung oder nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Verordnungen, Planungsvorhaben, Satzungen und sonstigen Dokumenten. Bringen Sie Ihre Anregungen, Erfahrungen und Kenntnisse in die Weiterentwicklung des jeweiligen Themas ein. Ihre Stellungnahmen und Hinweise können so in die weitere Ausgestaltung eines Themenkomplexes einfließen.

So gehts

Ihr Beitrag

Schreiben Sie zu einer Beteiligung Ihre Meinung, Ideen und Hinweise oder veröffentlichen Sie Ihre Videobotschaft.

Ihre Stellungnahme

Nehmen Sie im Rahmen formeller Beteiligungsverfahren als Träger Öffentlicher Belange oder als betroffener Bürger Stellung.

Ihre Teilnahme an einer Umfrage

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit, indem Sie an aktuellen Umfragen teilnehmen.

Ihre Meldung

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Ihre Teilnahme an einer Veranstaltung

Informieren und beteiligen Sie sich im Rahmen Ihrer Teilnahme an einer Veranstaltung.

zum Seitenanfang