Bürgerbeteiligung in Sachsen - Gestalten Sie mit!

Ihre Mitwirkung ist gefragt: Auf dem Beteiligungsportal finden Sie zahlreiche Angebote, sich aktiv in Entscheidungsprozesse von Politik und Verwaltung einzubringen.

Kartendarstellung

Beteiligungsformate

Dialoge

0 Beteiligungen

Diskutieren Sie aktuelle Themen und tauschen Ihre Argumente mit anderen Nutzern aus.

Veranstaltungen

5 Beteiligungen

Besuchen Sie Veranstaltungen und bringen Sie sich vor Ort in interessante Themen und Projekte ein.

Verfahren

6 Beteiligungen

Nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Planungsverfahren oder anderen Initiativen.

Umfragen

1 Beteiligungen

Nehmen Sie schnell, direkt und unkompliziert an Umfragen zu unterschiedlichen Themen teil.

Bauleitpläne

0 Beteiligungen

Informieren Sie sich und nehmen Sie Stellung zu aktuellen Planungsvorhaben in Ihrer Region.

Meldeverfahren

0 Beteiligungen

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Topaktuelle Beteiligungen

Umfrage Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Verkehr und Mobilität

Verkehrssicherheit – Fragebogen für Kommunen

Im Jahr 2022 starben auf sächsischen Straßen 118 Menschen infolge eines Verkehrsunfalls, weitere 3.582 Menschen wurden schwer und 12.712 Menschen wurden leicht verletzt. Über 60 % dieser Unfälle ereigneten sich auf kommunalen Straßen. Deshalb zählen die Kommunen zu den wichtigsten Akteuren der sächsischen Verkehrssicherheitsarbeit.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 07.09.2023 bis 31.10.2023
  • Teilnehmer 9 Teilnehmer
Veranstaltung Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Verkehr und Mobilität

Bürgerinformationsveranstaltung zum geplanten Neubau eines Geh- und Radweges entlang der S 183 Lockwitzgrund

Im Rahmen des Radverkehrsanlagen 2017 - Programmes des Freistaates Sachsen ist der Neubau eines ca. rund 3,6 Kilometer langen Geh- und Radweges entlang der S 183 zwischen Dresden (Lockwitz) und Kreischa, Ortsteil Gombsen geplant. Vom sächsischen Landesamt für Straßenbau und Verkehr wurde die LISt Gesellschaft für Verkehrswesen und ingenieurtechnische Dienstleistungen mbH mit der Projektbetreuung dieser Maßnahme beauftragt.

  • Status Ankündigung
  • Termin 16.10.2023 19:00 Uhr
Veranstaltung Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Wirtschaft und Industrie

Mit „Kohle“ aus der Kohle - Der JTF und seine Möglichkeiten (Veranstaltung in Hoyerswerda)

Die Lausitz befindet sich im Wandel, genauer gesagt im Strukturwandel. Diese Tatsache wirft natürlich viele Fragen bei den ansässigen Unternehmen auf. Wie sollen die nötigen Maßnahmen finanziert werden? Woher kommt das Geld dafür? Wie und wo kann ich Mittel beantragen?

  • Status Aktiv
  • Termin 19.10.2023 12:30 Uhr
  • Buchungsstatus 17 freie Plätze
Veranstaltung Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Wirtschaft und Industrie

Mit „Kohle“ aus der Kohle - Der JTF und seine Möglichkeiten (Veranstaltung in Löbau)

Die Lausitz befindet sich im Wandel, genauer gesagt im Strukturwandel. Diese Tatsache wirft natürlich viele Fragen bei den ansässigen Unternehmen auf. Wie sollen die nötigen Maßnahmen finanziert werden? Woher kommt das Geld dafür? Wie und wo kann ich Mittel beantragen?

  • Status Aktiv
  • Termin 26.10.2023 12:30 Uhr
  • Buchungsstatus 18 freie Plätze
Veranstaltung Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Wirtschaft und Industrie

Mit „Kohle“ aus der Kohle - Der JTF und seine Möglichkeiten (Veranstaltung in Bautzen)

Die Lausitz befindet sich im Wandel, genauer gesagt im Strukturwandel. Diese Tatsache wirft natürlich viele Fragen bei den ansässigen Unternehmen auf. Wie sollen die nötigen Maßnahmen finanziert werden? Woher kommt das Geld dafür? Wie und wo kann ich Mittel beantragen?

  • Status Kürzlich beendet
  • Termin 19.09.2023 12:30 Uhr
  • Teilnehmer 59 Teilnehmer

Aktuelle Beteiligungen

Verfahren Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Moderne Verwaltung

B95 - Neubau Geh- und Radweg nördlich Burkhardtsdorf

Dulden von Vorarbeiten auf Grundstücken

Die Straßenbauverwaltung beabsichtigt auf Grundlage der Radverkehrskonzeption des Freistaates Sachsen sowie zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse und Erhöhung der Verkehrssicherheit, das o. a. Vorhaben durchzuführen.

  • Status Ankündigung
  • Zeitraum 02.10.2023 bis -
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Umfrage Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Verkehr und Mobilität

Verkehrssicherheit – Fragebogen für Kommunen

Im Jahr 2022 starben auf sächsischen Straßen 118 Menschen infolge eines Verkehrsunfalls, weitere 3.582 Menschen wurden schwer und 12.712 Menschen wurden leicht verletzt. Über 60 % dieser Unfälle ereigneten sich auf kommunalen Straßen. Deshalb zählen die Kommunen zu den wichtigsten Akteuren der sächsischen Verkehrssicherheitsarbeit.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 07.09.2023 bis 31.10.2023
  • Teilnehmer 9 Teilnehmer
Veranstaltung Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Verkehr und Mobilität

Bürgerinformationsveranstaltung zum geplanten Neubau eines Geh- und Radweges entlang der S 183 Lockwitzgrund

Im Rahmen des Radverkehrsanlagen 2017 - Programmes des Freistaates Sachsen ist der Neubau eines ca. rund 3,6 Kilometer langen Geh- und Radweges entlang der S 183 zwischen Dresden (Lockwitz) und Kreischa, Ortsteil Gombsen geplant. Vom sächsischen Landesamt für Straßenbau und Verkehr wurde die LISt Gesellschaft für Verkehrswesen und ingenieurtechnische Dienstleistungen mbH mit der Projektbetreuung dieser Maßnahme beauftragt.

  • Status Ankündigung
  • Termin 16.10.2023 19:00 Uhr
Verfahren Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Verkehr und Mobilität

B 156 - Ortsumfahrung Bluno

Dulden von Vorarbeiten auf Grundstücken

Die Straßenbauverwaltung beabsichtigt zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse und Erhöhung der Verkehrssicherheit, das o. a. Vorhaben durchzuführen.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 01.09.2023 bis 31.07.2024
Veranstaltung Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Wirtschaft und Industrie

Mit „Kohle“ aus der Kohle - Der JTF und seine Möglichkeiten (Veranstaltung in Hoyerswerda)

Die Lausitz befindet sich im Wandel, genauer gesagt im Strukturwandel. Diese Tatsache wirft natürlich viele Fragen bei den ansässigen Unternehmen auf. Wie sollen die nötigen Maßnahmen finanziert werden? Woher kommt das Geld dafür? Wie und wo kann ich Mittel beantragen?

  • Status Aktiv
  • Termin 19.10.2023 12:30 Uhr
  • Buchungsstatus 17 freie Plätze
Veranstaltung Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Wirtschaft und Industrie

Mit „Kohle“ aus der Kohle - Der JTF und seine Möglichkeiten (Veranstaltung in Löbau)

Die Lausitz befindet sich im Wandel, genauer gesagt im Strukturwandel. Diese Tatsache wirft natürlich viele Fragen bei den ansässigen Unternehmen auf. Wie sollen die nötigen Maßnahmen finanziert werden? Woher kommt das Geld dafür? Wie und wo kann ich Mittel beantragen?

  • Status Aktiv
  • Termin 26.10.2023 12:30 Uhr
  • Buchungsstatus 18 freie Plätze
Veranstaltung Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Wirtschaft und Industrie

Mit „Kohle“ aus der Kohle - Der JTF und seine Möglichkeiten (Veranstaltung in Bautzen)

Die Lausitz befindet sich im Wandel, genauer gesagt im Strukturwandel. Diese Tatsache wirft natürlich viele Fragen bei den ansässigen Unternehmen auf. Wie sollen die nötigen Maßnahmen finanziert werden? Woher kommt das Geld dafür? Wie und wo kann ich Mittel beantragen?

  • Status Kürzlich beendet
  • Termin 19.09.2023 12:30 Uhr
  • Teilnehmer 59 Teilnehmer
Veranstaltung Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Arbeit

Sächsische Betriebs - und Personalrätekonferenz

Die diesjährige Betriebs- und Personalrätekonferenz des SMWA beschäftigt sich mit den Fragen, wie Digitalisierung im Betrieb gemeinsam mit den Beschäftigten erfolgreich umgesetzt werden kann, wie attraktive Arbeitsbedingungen verwirklicht werden können, welche Instrumente zur beruflichen Qualifizierung den Übergang in neue Beschäftigung ermöglichen und wie eine leistungsfähige öffentliche Verwaltung auch für seine Beschäftigten attraktiv wird.

 

  • Status Ankündigung
  • Termin 28.09.2023 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus Restplätze
Verfahren Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Moderne Verwaltung

S 177 Neubau Radverkehrsanlage bei Klipphausen - RVA 2017

Dulden von Vorarbeiten auf Grundstücken

Die Straßenbauverwaltung beabsichtigt auf Grundlage der Radverkehrskonzeption des Freistaates Sachsen sowie zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse und Erhöhung der Verkehrssicherheit, das o. a. Vorhaben durchzuführen.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 01.06.2023 bis 31.03.2024
Verfahren Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Moderne Verwaltung

S 100 - Neubau Radverkehrsanlage bei Panschwitz-Kuckau - Faunistische Sonderuntersuchung

Dulden von Vorarbeiten auf Grundstücken

Die Straßenbauverwaltung beabsichtigt auf Grundlage der Radverkehrskonzeption des Freistaates Sachsen sowie zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse und Erhöhung der Verkehrssicherheit, das o. a. Vorhaben durchzuführen.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 22.05.2023 bis 31.01.2024

Das Beteiligungsportal

Bürgerbeteiligung

Wir laden Sie auf dem Beteiligungsportal herzlich ein, sich aktiv an Themen aus Politik, Gesellschaft und Verwaltung zu beteiligen. Nutzen Sie die Gelegenheit zur Mitwirkung an Beteiligungsverfahren oder besuchen Sie unsere zahlreichen Veranstaltungen. Sie können gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region suchen.

zu den Beteiligungen

Regional- und Fachportale

Das Beteiligungsportal besteht aus dem Hauptportal und einer Reihe von Regional- und Fachportalen, die von Ministerien sowie Landkreisen, Städten und Gemeinden betrieben werden.

zur Portalübersicht

Häufige Fragen

Eine Sammlung verschiedener Fragen, die bei der Benutzung des Beteiligungsportals entstehen können, finden Sie im Hilfebereich. Mit der Nutzung dieses Angebotes bestätigen Sie die Anerkennung der Benutzerregeln.

zum Hilfebereich

Gestalten Sie mit!

Informieren

Informieren Sie sich über aktuelle und abgeschlossene Beteiligungsverfahren. Wenn Sie Ihre Meinung und Fachkunde zu einem der angebotenen Themen einbringen möchten, informieren Sie sich über die Möglichkeiten der jeweiligen Beteiligung.

Diskutieren

Wir laden Sie ein, sich zu konkreten Themen zu äußern und sich miteinander auszutauschen. Wir freuen uns über konstruktive Vorschläge, fachliches Know-how, Ideen, Bewertungen und eine lebhafte Diskussion zu den angebotenen Themen. Von Ihrem Beitrag versprechen wir uns wichtige Impulse für die Politik und Verwaltung sowie das gesellschaftliche Miteinander.

Gestalten

Sagen Sie uns Ihre Meinung oder nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Verordnungen, Planungsvorhaben, Satzungen und sonstigen Dokumenten. Bringen Sie Ihre Anregungen, Erfahrungen und Kenntnisse in die Weiterentwicklung des jeweiligen Themas ein. Ihre Stellungnahmen und Hinweise können so in die weitere Ausgestaltung eines Themenkomplexes einfließen.

So gehts

Ihr Beitrag

Schreiben Sie zu einer Beteiligung Ihre Meinung, Ideen und Hinweise oder veröffentlichen Sie Ihre Videobotschaft.

Ihre Stellungnahme

Nehmen Sie im Rahmen formeller Beteiligungsverfahren als Träger Öffentlicher Belange oder als betroffener Bürger Stellung.

Ihre Teilnahme an einer Umfrage

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit, indem Sie an aktuellen Umfragen teilnehmen.

Ihre Meldung

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Ihre Teilnahme an einer Veranstaltung

Informieren und beteiligen Sie sich im Rahmen Ihrer Teilnahme an einer Veranstaltung.

zum Seitenanfang
Anmelden

Anmelden

Anmelden

Datenschutzeinstellungen

Es werden für den Betrieb der Seite technisch notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Inhalte von Drittanbietern erlauben. Ein Widerruf ist jederzeit möglich.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung und Impressum.