Bürgerbeteiligungen

Sie können gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region suchen. Abgeschlossene Beteiligungsverfahren finden Sie im Archivbereich.

  Beteiligungen

Veranstaltung Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz Umwelt, Klima und Energie

Gründung des Biodiversitätsbündnisses Sachsen

Am 27. Oktober 2025 lädt die Umwelt- und Klimaallianz Sachsen gemeinsam mit dem Projekt "Unternehmen Biologische Vielfalt - UBi" zur Gründung des Biodiversitätsbündnisses Sachsen nach Leipzig ein. Das Bündnis unterstützt Unternehmen bei Themen wie Rohstoffsicherheit, Klimaanpassung auf dem Werksgelände und Berichterstattung. Alle Unternehmen – unabhängig vom Erfahrungsstand – sind willkommen, um praxisnah an Biodiversitätsmaßnahmen zu arbeiten.

  • Status Aktiv
  • Termin 27.10.2025 11:00 Uhr
  • Buchungsstatus 24 freie Plätze
Veranstaltung Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz Kunst und Kultur

Konferenz „Kreativität als Motor - Impulse der Kultur- und Kreativwirtschaft für den Standort Sachsen“

Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist ein wichtiger Treiber für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Entwicklungen in Sachsen. In einem Dialog mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Verwaltung, Verbänden und der Branche wurden im Jahr 2025 Ideen gesammelt, wie die Rahmenbedingungen für die Branche weiter verbessert werden können.

  • Status Aktiv
  • Termin 02.10.2025 10:00 Uhr
  • Buchungsstatus 67 freie Plätze
Veranstaltung Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz Wirtschaft und Industrie

Sachsen fördert die Kreislaufwirtschaft, Ressourceneffizienz, Klimaanpassung, Energieeffizienz und -versorgung

Entdecken Sie das Potenzial effizienten Wirtschaftens mit wertvollen Betriebsressourcen durch Kreislaufwirtschaft! Lassen Sie sich informieren, wie Sie Maßnahmen zur Energieeinsparung und zur Anpassung an den Klimawandel, wie bspw. einen verbesserten Hitzeschutz, in Ihrem Unternehmen fördern lassen können. Sprechen Sie vor Ort mit den Förderexperten über Ihre individuellen Möglichkeiten.

  • Status Aktiv
  • Termin 09.09.2025 13:00 Uhr
Veranstaltung Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz Arbeit

Online Veranstaltung: Wissen im Dialog

Die Landesweite Servicestelle TANDEM Sachsen lädt herzlich ein zur Onlineveranstaltung "Wissen im Dialog" innerhalb des ESF Plus 2021-2027.

  • Status Aktiv
  • Termin 25.09.2025 10:00 Uhr
  • Buchungsstatus 71 freie Plätze
Veranstaltung Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz Arbeit

Austausch der Projektträger „Maßnahmen TANDEM Sachsen“ ESF Plus 2021-2027 zu aktuellen Themen der Projektarbeit

Die Landesweite Servicestelle TANDEM Sachsen lädt herzlich ein zum Austausch der Projektträger „Maßnahmen TANDEM Sachsen“ innerhalb des ESF Plus 2021-2027 zu aktuellen Themen der Projektarbeit

  • Status Aktiv
  • Termin 17.09.2025 10:00 Uhr
  • Buchungsstatus 74 freie Plätze
Veranstaltung Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz Umwelt, Klima und Energie

Regionalveranstaltung Wärmeplanung - Dresden

In der Regionalveranstaltung wird zu Grundzügen der Wärmeplanung in Sachsen informiert und ein Austausch ermöglicht.

  • Status Aktiv
  • Termin 08.09.2025 15:00 Uhr
  • Buchungsstatus 23 freie Plätze
Veranstaltung Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz Umwelt, Klima und Energie

Regionalveranstaltung Wärmeplanung - Leipzig

In der Regionalveranstaltung wird zu Grundzügen der Wärmeplanung in Sachsen informiert und ein Austausch ermöglicht.

  • Status Aktiv
  • Termin 15.09.2025 15:00 Uhr
  • Buchungsstatus 37 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Umwelt, Klima und Energie

Statuskolloquium Luftqualität & Klima

Zum Statuskolloquium 2025 sind fachlich Interessierte aus Verwaltung, Wissenschaft und kommunaler Praxis herzlich eingeladen, sich über aktuelle Entwicklungen, Forschungsergebnisse und Projekte rund um Luftqualität und Klimawandel in Sachsen zu informieren.

  • Status Aktiv
  • Termin 30.09.2025 bis 01.10.2025
  • Buchungsstatus 109 freie Plätze
zum Seitenanfang