Bürgerbeteiligungen

Sie können gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region suchen. Abgeschlossene Beteiligungsverfahren finden Sie im Archivbereich.

  Beteiligungen

Umfrage Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz Moderne Verwaltung

Umfrage zum diesjährigen Betriebsausflug des SMWA 2025

Für die Planung des Betriebsausflugs des SMWA 2025 benötigen wir eine Einschätzung der Zahl der Teilnehmenden.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 13.06.2025 bis 24.06.2025
  • Teilnehmer 245 Teilnehmer
Veranstaltung Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz Arbeit

Regionales Vernetzungstreffen „Maßnahmen TANDEM Sachsen“ für die Region Leipzig'

Die Landesweite Servicestelle TANDEM Sachsen lädt herzlich ein zum Regionalen Vernetzungstreffen "Maßnahmen Tandem Sachsen" für die Region Leipzig.

  • Status Aktiv
  • Termin 24.06.2025 10:00 Uhr
  • Buchungsstatus 12 freie Plätze
Veranstaltung Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz Digitalisierung

KI in der sächsischen Verwaltung

Fachaustausch der "Community für eine zukunftsfähige Verwaltung" 

"KI in der sächsischen Verwaltung"

  • Status Aktiv
  • Termin 11.08.2025 14:00 Uhr
  • Buchungsstatus 16 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Umwelt, Klima und Energie

Statuskolloquium Klima und Luftqualität

Zum Statuskolloquium 2025 sind fachlich Interessierte aus Verwaltung, Wissenschaft und kommunaler Praxis herzlich eingeladen, sich über aktuelle Entwicklungen, Forschungsergebnisse und Projekte rund um Luftqualität und Klimawandel in Sachsen zu informieren.

  • Status Ankündigung
  • Termin 30.09.2025 bis 01.10.2025
  • Buchungsstatus 200 freie Plätze
Veranstaltung Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz Umwelt, Klima und Energie

Ökologische Strategien auf dem Firmengelände – Nutzen für Natur und Unternehmen

Wie können Firmenflächen aussehen, die ansprechend für Kunden und Mitarbeiter sind, Lebensräume für Insekten und Vögel bieten und gleichzeitig widerstandsfähig gegen sich verändernde Standortbedingungen sind – wie zunehmenden Starkregen und Trockenheitsphasen? Wie können Sie als Unternehmen zusätzlich Artenvielfalt unterstützen und natürliche Kühlung durch Begrünung realisieren? Darüber möchten wir mit Ihnen am 26. Juni 2025 in den Räumlichkeiten der Handwerkskammer Chemnitz sprechen.

  • Status Aktiv
  • Termin 26.06.2025 13:00 Uhr
  • Buchungsstatus 8 freie Plätze
Veranstaltung Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz Wirtschaft und Industrie

Sachsen fördert die Kreislaufwirtschaft: Mehr Ressourceneffizienz, weniger Abfall

Entdecken Sie das Potenzial effizienten Wirtschaftens mit wertvollen Betriebsressourcen durch Kreislaufwirtschaft! Sichern Sie sich Wettbewerbsvorteile und reduzieren Sie Ihren Bedarf an teuren Primärrohstoffen. Vollziehen Sie den Wandel zu einer ressourceneffizienten Kreislaufwirtschaft und sichern Sie sich dabei die Unterstützung der EU und des Freistaates Sachsen. Sprechen Sie vor Ort mit den Förderexperten über Ihre individuellen Möglichkeiten.

  • Status Ankündigung
  • Termin 24.06.2025 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus Restplätze
zum Seitenanfang