Bürgerbeteiligungen

Sie können gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region suchen. Abgeschlossene Beteiligungsverfahren finden Sie im Archivbereich.

  Beteiligungen

Veranstaltung Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Digitale Informationsveranstaltung | Antragstellung 6. Förderaufruf FRL Bürgerbeteiligung

Sie sind sich unsicher, ob Ihr Vorhaben förderwürdig ist? Sie haben Fragen zur Richtlinie oder zur Umsetzung Ihres Projekts? Dann besuchen Sie gern eine unserer Informationsveranstaltungen oder nehmen eine individuelle und kostenfreie Beratung in Anspruch.

  • Status Aktiv
  • Termin 24.07.2025 16:00 Uhr
  • Buchungsstatus 20 freie Plätze
Veranstaltung Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Digitale Informationsveranstaltung | Antragstellung 6. Förderaufruf FRL Bürgerbeteiligung

Sie sind sich unsicher, ob Ihr Vorhaben förderwürdig ist? Sie haben Fragen zur Richtlinie oder zur Umsetzung Ihres Projekts? Dann besuchen Sie gern eine unserer Informationsveranstaltungen oder nehmen eine individuelle und kostenfreie Beratung in Anspruch.

  • Status Aktiv
  • Termin 19.08.2025 10:00 Uhr
  • Buchungsstatus 20 freie Plätze
Umfrage Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Generationen Award 2025

Mit dem Sächsischen Generationen Award 2025 würdigen wir die "Brückenbauer" der Generationen, also diejenigen die Menschen verschiedenen Alters verbinden und damit die Generationenarbeit in den Kommunen stärken. Insgesamt werden bis zu sechs solcher Brückenbauer*innen in verschiedenen Wirkungsbereichen ausgezeichnet. Weiterhin möchten wir mit einem Sonderpreis herausragendes generationenverbindendes Engagement würdigen.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 10.07.2025 bis 15.08.2025
  • Teilnehmer 0 Teilnehmer
Dialog Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Generationendialog 2025 | Wissen schafft Verbindungen

Der 4. Sächsische Generationendialog ist die zentrale Fach- und Dialogveranstaltung zur Stärkung generationenübergreifender Zusammenarbeit und zur Vernetzung kommunaler und zivilgesellschaftlicher Akteure. Am 22. Oktober 2025 lädt die Sächsischen Generationenagentur nach Bautzen in das Burgtheater. Ein Event für alle, die Generationenarbeit im Freistaat Sachsen begleiten oder gestalten wollen. Neu in diesem Jahr: das Vormittagsprogramm ist adressiert an Kommunen, Landkreis und Fachleute. 

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 09.07.2025 bis 22.10.2025
  • Beiträge 0 Beiträge
  • Kommentare 0 Kommentare
  • Bewertungen 0 Bewertungen
Veranstaltung Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Institutioneller Kinderschutz "Dissoziation und Gewalt"

Institutioneller Kinderschutz: „Dissoziation und Gewalt“

Wir laden Sie herzlich zu unserem diesjährigen Fachtag im Rahmen des Fortbildungsverbundes der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Sachsen ein. In diesem Jahr widmen wir uns erneut dem Thema „Institutioneller Kinderschutz“ mit einem besonderen Fokus auf „Dissoziation und Gewalt“.

  • Status Aktiv
  • Termin 25.09.2025 07:45 Uhr
  • Buchungsstatus 110 freie Plätze
Veranstaltung Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Gesellschaft und Politik

EBBS-Netzwerktreffen 2025

Herzliche Einladung zum Netzwerktreffen des »Erfahrungs- und Beratungsnetzwerks Bürgerbeteiligung« am 12. September 2025 im Stadtforum Dresden!

  • Status Aktiv
  • Termin 12.09.2025 10:00 Uhr
  • Buchungsstatus 39 freie Plätze
Verfahren Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Workshop 4 Novellierung SächsPsychKG "Fachtag Zwangsmaßnahmen und Dokumentation"

Im Rahmen der Novellierung des Sächsischen Gesetzes über die Hilfen und die Unterbringung bei psychischen Krankheiten (SächsPsychKG) sind für das Jahr 2022 mehrere Workshops geplant, die das Ziel haben sollen, relevante Themen für ein neues Gesetz in einem größeren Rahmen mit verschiedenen Versorgungsakteuren, Vertretern von betroffenen Personengruppen sowie der Verwaltung zu diskutieren.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 26.10.2022 bis -
  • Stellungnahmen 1 Stellungnahme
Verfahren Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Errichtung temporärer Wildabwehr-Zäunungen zur Verhinderung der Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest

Information über die Errichtung temporärer Wildabwehr-Zäunungen zur Verhinderung der Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 28.09.2022 bis -
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Verfahren Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Workshop 3 „Öffentlich-rechtliche Unterbringung in Sachsen – Anpassungs- und Modernisierungsbedarfe im SächsPsychKG“

Im Rahmen der Novellierung des Sächsischen Gesetzes über die Hilfen und die Unterbringung bei psychischen Krankheiten (SächsPsychKG) sind für das Jahr 2022 mehrere Workshops geplant, die das Ziel haben sollen, relevante Themen für ein neues Gesetz in einem größeren Rahmen mit verschiedenen Versorgungsakteuren, Vertretern von betroffenen Personengruppen sowie der Verwaltung zu diskutieren.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 19.09.2022 bis -
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Verfahren Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Workshop 2 "Modernisierung", Novellierung SächsPsychKG

Im Rahmen der Novellierung des Sächsischen Gesetzes über die Hilfen und die Unterbringung bei psychischen Krankheiten (SächsPsychKG) sind für das Jahr 2022 mehrere Workshops geplant, die das Ziel haben sollen, relevante Themen für ein neues Gesetz in einem größeren Rahmen mit verschiedenen Versorgungsakteuren, Vertretern von betroffenen Personengruppen sowie der Verwaltung zu diskutieren.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 24.06.2022 bis -
  • Stellungnahmen 4 Stellungnahmen
zum Seitenanfang