Dialog Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Generationendialog 2025 | Wissen schafft Verbindungen

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 09.07.2025 bis 22.10.2025
  • Beiträge 0 Beiträge
  • Kommentare 0 Kommentare
  • Bewertungen 0 Bewertungen
Bild vergrößern
Sächsischer Generationendialog 25 - Burgtheater Bautzen

Thema Generationendialogs 2025: “Wissen schafft Verbindungen”

Impulse, Austausch und Auszeichnung für die Generationenarbeit in Sachsen

Der Sächsische Generationendialog 2025 ist Dialog- und zugleich Fachveranstaltung und findet in diesem Jahr am 22. Oktober im Burgtheater Bautzen statt.

Der Vormittag richtet sich insbesondere an Vertreter:innen von Kommunen, Landkreisen und Fachbereichen der Generationenarbeit. In diesem Programmteil stehen der Austausch und die Weiterentwicklung kommunaler Ansätze im Mittelpunkt: Hochkarätige Referent:innen und engagierte Moderator:innen der Thementisch‑Runden bieten wertvollen Input und begleiten Sie dabei, neue Impulse für die lokale Generationenarbeit zu entwickeln und gemeinsam Wege zur Umsetzung zu erarbeiten. Am Nachmittag öffnen sich die Thementische dann auch für weitere Interessierte und gestalten einen generationenübergreifenden Diskurs – ganz im Zeichen des diesjährigen Leitthemas „Wissen schafft Verbindungen“

Mehr über die Thementische und welche Referenten die Thementische moderieren erfahren Sie unter: https://bit.ly/thementische

Bild Thementische

Ein zentrales Highlight des Nachmittags ist die Quo-Vadis-Frage: „Wie sieht die Zukunft der Generationenarbeit aus?“ – aufgegriffen und mit frischen Perspektiven beleuchtet von Hartwin Maas, Zukunftsforscher und Mitgründer des Instituts für Generationenforschung. 
Im Anschluss lädt eine offene Fishbowl-Diskussion dazu ein, gemeinsam mit spannenden Gästen über zentrale Zukunftsthemen ins Gespräch zu kommen.

Nach einer Gelegenheit zum Austausch der Teilnehmenden folgt der feierliche Höhepunkt des Nachmittags: die Verleihung des Sächsischen Generationenawards an Persönlichkeiten, die sich in ihrer Kommune in besonderer Weise engagieren und Brücken zwischen den Generationen bauen. Begleitet wird die Preisverleihung von einem kreativen Beitrag des Bautzener Puppentheaters unter der Leitung von Tim Heilmann zum Thema Generationenarbeit. Und auch ein Preisträger des Vorjahres – die Generationenchor-Akademie aus Bautzen – bereichert das Programm mit einer künstlerischen Einlage und schlägt einen Bogen zum letzten Generationendialog. Bis in den frühen Abend hinein werden auf der Bautzener Ortenburg (so lautet auch die Anschrift) schließlich sieben Brückenbauer*innen für ihr Wirken gewürdigt – sie erhalten nicht nur ein Preisgeld, sondern auch inhaltliche Unterstützung im kommenden Jahr.

Anmeldungen für den Generationendialog - Plätze sind begrenzt!

Der thematische Schwerpunkt am Vormittag richtet sich gezielt an Mitarbeiter:innen aus Kommunen und Landkreisen sowie an Fachleute. Knapp die Hälfte aller Plätze für diesen Fachblock sind bereits vergeben, daher die Bitte, diese Info zeitnah an Personen in entsprechenden Ämtern weiterzuleiten. 
 

Alle Links zu weiterführenden Informationen:

Anmeldung zum Generationendialog 2025:  generationen-in-sachsen.de/anmeldung-generationendialog-2025

Programmübersicht: generationen-in-sachsen.de/programminfo-4-sachsischer-generationendialog-2025 

Vorstellung Referenten/Speaker: generationen-in-sachsen.de/vorstellung-teilnehmende-generationendialog-2025

Hartwin Maas beim Generationendialog in Bautzen: generationen-in-sachsen.de/hartwin-maas-wie-sieht-die-zukunft-der-generationenarbeit-aus

Alles Wichtige nocheinmal auf einen Blick: 

22.10.2025  |  Burgtheater Bautzen
Vormittags-Symposium, 10 Uhr Ankunft 9:30 Uhr | Fachlicher Austausch für Kommunen, Landkreise und Fachpublikum

Programmnachmittag, 13:30 Uhr Ankunft 13:00 Uhr | Für alle Interessierten, Akteure und Engagierten 

Preisverleihung Award, ab 15:30 Uhr  | Sieben Preise für Brückenbauer:innen in den Kommunen

Ausklang optional mit Abendbuffet ab ca.18:30 Uhr

Kontakt

Anmeldung unter: 

generationen-in-sachsen.de/anmeldung-generationendialog-2025

Ansprechperson bei Fragen:

Steve Tillmann-Gerlach 

Sächsische Generationenagentur | Öffentlichkeitsarbeit, Projekt- und Eventmanagement

Teilnahmebedingungen

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang