Bürgerbeteiligungen

Sie können gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region suchen. Abgeschlossene Beteiligungsverfahren finden Sie im Archivbereich.

  Beteiligungen

Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

21. Sächsische Biogastagung

Der Biogasanlagenbestand ist ein wertvoller Baustein zur Versorgungssicherheit. In der Veranstaltung geben Spezialisten einen Überblick zur aktuellen Lage im Biogasbetrieb, dessen Beitrag zur Wertschöpfung und mögliche Konzepte für einen wirtschaftlichen Weiterbetrieb.

  • Status Ankündigung
  • Termin 22.10.2025 09:30 Uhr
  • Buchungsstatus 100 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)

Vermehren von Pflanzen IV - Saatgutgewinnung

Im 4. Teil unserer Seminarreihe »Vermehren von Pflanzen« dreht sich alles rund um die Gewinnung von Saatgut. In diesem praktischen Seminar zeigt Ihnen das Team der Gartenakademie welche Pflanzen zur Samenerte geeignet sind,  wie Sie Samen von Blumen und Gemüsepflanzen ernten, reinigen, richtig trocknen und für die nächste Saison aufbewahren.

  • Status Aktiv
  • Termin 11.09.2025 17:00 Uhr
  • Buchungsstatus 19 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)

Der Insektenfreundliche Garten im Herbst

Im Herbst blühende Stauden, wie Astern oder Sonnenhut sind beliebte Nahrungspflanzen für Insekten. Totholz  und Laubhaufen bieten Unterschlupf für den Winter.

Der Workshop bietet Tipps, den Garten im Herbst insektenfreundlich zu gestalten um Wildbienen, Schmetterlingen und anderen Insekten den Übergang in den Winter zu erleichtern. Die Referentinnen der Gartenakademie zeigen Möglichkeiten auf, wie der Garten noch naturnaher gestaltet werden kann, um die Artenvielfalt zu fördern.

  • Status Aktiv
  • Termin 11.09.2025 17:00 Uhr
  • Buchungsstatus 18 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)

Gräser und Stauden im Herbst

Stauden und Gräser zeigen sich im Herbst in voller Pracht! Bekannte Klassiker wie die Aster zeigen sich in leuchtenden Farben. Eisenkräuter und Gräser schwingen im Wind und bringen Leichtigkeit und Bewegung in die Flächen:

Kommen Sie mit auf einen Spaziergang über die Staudenflächen in Pillnitz. Genießen Sie die farbenreichen Kombinationen und holen Sie sich Anregungen für Balkon, Terasse oder Ihren Garten.

  • Status Aktiv
  • Termin 25.09.2025 17:00 Uhr
  • Buchungsstatus 20 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)

Binden von Kränzen

Workshop - Kranzbinderei zum Advent unter fachkundiger Anleitung

  • Status Aktiv
  • Termin 27.11.2025 17:00 Uhr
  • Buchungsstatus 18 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)

Winterfestmachung im Garten

Das Gartenjahr geht langsam zu Ende. Welche Aufgaben warten auf den Freizeitgärtner im Herbst. Was ist zu tun, damit der Gartena auch im nächsten Jahr Freude bringt.

  • Status Aktiv
  • Termin 23.10.2025 17:00 Uhr
  • Buchungsstatus 20 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)

Rückblick auf das Imkerjahr

Ein Vortrag in Bildern über die Geschehnisse des Jahres und die Abläufe in der Imkerei.

  • Status Aktiv
  • Termin 13.11.2025 17:00 Uhr
  • Buchungsstatus 20 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Sächsischer Geflügeltag

Aktuelles

Legehennen in verlängerter Haltungsdauer

Bekämpfung der Roten Vogelmilbe

Eiweißalternativen

  • Status Aktiv
  • Termin 09.09.2025 13:00 Uhr
  • Buchungsstatus 70 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Sächsischer Fleischrindtag

„Mehr Fleisch aus Gras“

Kraftfuttereinsatz in der Mutterkuhhaltung

Hitzestress bei Mutterkühen

  • Status Aktiv
  • Termin 27.09.2025 09:30 Uhr
  • Buchungsstatus 100 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)

30 Jahre Sächsische Gartenakademie - Festveranstaltung

Nunmehr 30 Jahre ist die Sächsische Gartenakademie aktiv für den Freizeitgartenbau und setzt sich unermüdlich für naturnahes Gärtnern ein. Das diesjährige Jubiläum möchten wir gern mit Ihnen feiern und laden Sie herzlich zur Festveranstaltung ein.

Ein Höhepunkt unserer Festveranstaltung wird ein Vortrag von der Pflanzenplanerin und Autorin Frau Dr. Sonja Schwningesbauer sein, die durch mehrere Bücher( z.B. Natürlich schön & wild umschwärmt) zu naturnaher Gartengestaltung bekannt ist.

  • Status Aktiv
  • Termin 06.09.2025 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus 240 freie Plätze
zum Seitenanfang