Die Planungen zur Gewässerbewirtschaftung für die Jahre 2022-2027 sind derzeit in der öffentlichen Anhörung. Auf dem Weg zu einem guten Gewässerzustand kann jeder seine Ideen einbringen.
Im diesjährigen Gewässerforum stellen die zuständigen Behörden die aktuellen Bewirtschaftungsunterlagen für den Freistaat Sachsen vor. Ausgehend von einer Übersicht zum derzeitigen Zustand der Gewässer werden die Strategien und das Maßnahmenprogramm vorgestellt, mit denen die avisierten Bewirtschaftungsziele erreicht werden sollen.
Die Veranstaltung bietet den Teilnehmern -im Rahmen der technischen Möglichkeiten eines Online-Seminars- Gelegenheit, die komplexe Thematik mit den zuständigen Behörden zu diskutieren.
Das Gewässerforum ist Teil der Initiative des LfULG »Für saubere Gewässer in Sachsen«. Dieses besonders wichtige Leitprojekt soll damit stärker in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt werden.
Herr Roland DimmerTelefon: +4935189284415
E-Mail: Roland.Dimmer@smul.sachsen.de
Datenschutzrechtliche Informationen nach Artikel 13 Absatz 1 und 2 Datenschutz-Grundverordnung für Veranstaltungen der Öffentlichkeitsarbeit1. Verantwortlicher:Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), August-Böckstiegel-Straße 1, 01326 Dresden PillnitzE-Mail: poststelle.lfulg@smul.sachsen.deTelefon: 0351 2612-0
2. Datenschutzbeauftragte/r:Datenschutzbeauftragte/r der /des LfULG: Anschrift, s.o. Ziffer 1.E-Mail: Datenschutzbeauftragter.LfULG@smul.sachsen.deTelefon: 0351 2612 1405
3. Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten: Vorbereitung, Organisation (z.B. Benachrichtigung des sich Anmeldenden bei Änderungen), Durchführung einer Veranstaltung
4. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Buchstabe e) DS-GVO i.V.m. Öffentlichkeitsarbeit des LfULG im Rahmen seiner gesetzlich (Verordnung oder Gesetz) zugewiesenen Aufgaben
5. Die personenbezogenen Daten werden natürlichen oder juristischen Personen, Behörden, Einrichtungen oder anderen Stellen nicht offengelegt.
6. Die Daten werden bis einen Tag nach der Veranstaltung gespeichert.
7. Ihre Rechte als betroffene Person:Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu:
8. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde:Sie haben nach Artikel 77 Datenschutz-Grundverordnung das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Aufsichtsbehörde istDer Sächsische DatenschutzbeauftragteKontor am LandtagDevrientstraße 101067 Dresden.
9. Die personenbezogenen Daten werden nicht an ein Drittland oder eine internationale Organisation übermittelt.
10. Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist gesetzlich nicht vorgeschrieben, vertraglich vereinbart oder für einen Vertragsabschluss erforderlich.
11. Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt.
Wie sind Sie auf diese Veranstaltung aufmerksam geworden?
Wie fanden Sie die Veranstaltung?
Aus welcher Branche kommen Sie?
Haben Sie Bemerkungen oder Anregungen?
Welche Themen wünschen Sie sich bei unserer nächsten Veranstaltung?
Über welche Themen hätten Sie gern Informationsmaterial (Broschüren, Flyer)?
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!