Veranstaltung Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft Umwelt, Klima und Energie

Regionalveranstaltung Klima in Meißen

Schmuckgrafik - öffne Lightbox

Kommunales Bau- und Planungsrecht - Ein Instrument zur Klimavorsorge?

Zu trocken und heiß, dann plötzlich zu nass – die Auswirkungen der Klimakrise sind auch in Sachsen überall spürbar.

Um dem Klimawandel zu begegnen, können wir mit Klimaschutzmaßnahmen zukünftige Folgen abmildern oder vermeiden. Für bereits eingetretene Auswirkungen bietet die Klimafolgenanpassung Möglichkeiten das Wohlbefinden und die Gesundheit der Menschen zu erhalten.

Werfen Sie mit uns einen Blick auf die klimatische Entwicklung und ihre Auswirkungen in der Region. Erfahren Sie mehr über das Thema kommunales Bau- und Planungsrecht und welche Möglichkeiten sich hierbei für den Klimaschutz und die Anpassung ergeben. Hören Sie Erfahrungsberichte und Praxisbeispiele zu erfolgreichen Maßnahmen und nutzen Sie die Gelegenheit, mit uns kommunale Bedürfnisse und Lösungsansätze zu diskutieren. Wir stellen Ihnen Unterstützungsangebote sowie nützliche Instrumente vor und laden Sie ein, sich mit anderen kommunalen Akteuren in Ihrer Region zu vernetzen.

Die Regionalveranstaltungen sind eine gemeinsame Veranstaltungsreihe des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft und des Fachzentrums Klima am Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie.

Die nächste Regionalveranstaltung Klima findet am 17. Oktober in Kamenz zum Thema Klimaanpassung und Gesundheit statt.

Veranstaltungstermin
Dienstag 04.07.2023 09:45 - 15:30 Uhr
Termin speichern
Zielgruppe
LRÄ/kreisfreie Städte, Kommunen
Programm
Veranstaltungsflyer (Download *.pdf 309 KB)
Veranstaltungsort
Dorint Parkhotel Meißen
Hafenstraße 27, 01662 Meißen
Anmeldung
Anmeldung erforderlich
Anmeldezeitraum
08.05.2023 - 29.06.2023 09:00 Uhr

Teilnehmerbefragung

Bewertung der Veranstaltung

Wie sind Sie auf diese Veranstaltung aufmerksam geworden?
Wie fanden Sie die Veranstaltung?
Informationsgehalt
Auswahl der Themen
Qualität der Vorträge
Zeit für Diskussion
Veranstaltungsort
Ablauf

Feedback

  • Treten Sie dazu auch gern jederzeit per Mail an uns heran unter: FachzentrumKlima.lfulg@smekul.sachsen.de

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Kontaktperson

Datenschutzerklärung

Teilnahmebedingungen:

Bitte beachten:
Während der Veranstaltung werden Bild- und Tonaufnahmen gefertigt. Die Bildaufnahmen werden einzelne oder Gruppen von Teilnehmern zeigen, die nicht im Mittelpunkt des Bildes stehen. Medienvertreter, das SMUL sowie deren Kooperationspartner der Veranstaltung können die Aufnahmen zur Information der Öffentlichkeit publizieren.

Dies betrifft insbesondere die Veröffentlichung auf www.sachsen.de, auf Social-Media-Kanälen der Sächsischen Staatsregierung (Facebook, Twitter, Instagram) und in Printmedien (Informationsbroschüren, Pressemitteilungen, Präsentationen).

Jede teilnehmende Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Anfertigung von Bild- und Tonaufnahmen, die ihre Person betreffen, Widerspruch einzulegen. Der Widerspruch ist der vor Ort Bild- oder Tonaufnahmen fertigenden Person mitzuteilen.

Informationen

Übersicht

Status

  • Status Beendet
  • Termin 04.07.2023 09:45 Uhr
  • Teilnehmer 44 Teilnehmer
zum Seitenanfang
Anmelden

Anmelden

Anmelden

Datenschutzeinstellungen

Es werden für den Betrieb der Seite technisch notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Inhalte von Drittanbietern erlauben. Ein Widerruf ist jederzeit möglich.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung und Impressum.