Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)

Bergbau und Amphibienschutz

  • Status Kürzlich beendet
  • Termin 22.04.2024 bis 23.04.2024
Schmuckgrafik - öffne Lightbox
Kreuzkröte, Foto: Archiv Naturschutz LfULG, K. Kürbis

Bitte beachten Sie:

Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt über die Landesstiftung Natur und Umwelt:
www.lanu.de

Abbaustätten sind in der regulierten Kulturlandschaft wichtige Refugien geschützter, an Störungsdynamik angepasster Offenlandarten, wie Amphibien der FFH-Richtlinie, die auch Schirmarten für weitere Pionierarten sind. Somit besteht hohes Synergiepotenzial zwischen Bergbau und Naturschutz. Ein konservierender, nicht auf Temporärlebensräume ausgerichteter Artenschutz führt jedoch häufig zu Konflikten im aktiven Abbau wie auch in der Folgenutzung, was zum Verlust der Sekundärlebensräume führen kann.
Insbesondere die großflächigen Tagebaue der Braunkohle, die mittelfristig aus der Nutzung gehen und zahlreiche Fol-geflächen hinterlassen, stellen uns vor Herausforderung und Chancen für den Naturschutz, auch hinsichtlich zunehmenden Flächenbedarfs für erneuerbare Energien. Bundesländer mit Braunkohleschwerpunkt haben dabei eine besonders hohe Verantwortung.
Ziel der Tagung 2024 ist, an die vorherige Fachtagung im Jahre 2019 anzuknüpfen und Themenschwerpunkte auf aktu-elle Herausforderungen zu setzen:
1. Amphibienschutz in den großen Braunkohletagebauen und Herausforderungen hinsichtlich Betriebsplanung und Kohleausstieg
2. Langfristiger Erhalt von Bergbaufolgeflächen für geschützte Amphibien und andere Offenlandarten, auch hinsichtlich Flächenbedarf für die Energiewende 3. Natur auf Zeit – naturschutzkonformer, konfliktfreier Erhalt temporärer Lebensräume im aktiven Abbau
Die Tagung soll dem fachlichen Austausch der verschiedenen Akteure dienen.Die zweitägige Veranstaltung

Veranstaltungstermin
Montag 22.04.2024 09:30 Uhr bis Dienstag 23.04.2024 19:00 Uhr
Termin speichern
Zielgruppe
Wissenschaft & Forschung, Verbände & Vereine, Verwaltung & Behörden, Unternehmen & Handel, Planungsbüros
Programm
Veranstaltungsflyer (Download *.pdf 374 KB)
Veranstaltungsort
KUBUS Leipzig
Permoserstraße 15, 04318 Leipzig

Kontaktperson

Holger Lueg
Telefon: +4937312942208
E-Mail: Holger.Lueg@smekul.sachsen.de

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang
Anmelden

Anmelden

Anmelden

Datenschutzeinstellungen

Es werden für den Betrieb der Seite technisch notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Inhalte von Drittanbietern erlauben. Ein Widerruf ist jederzeit möglich.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung und Impressum.