Bürgerbeteiligungen

Sie können gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region suchen. Abgeschlossene Beteiligungsverfahren finden Sie im Archivbereich.

  Beteiligungen

Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Feldtag »Mais, Sojabohnen und nachwachsende Rohstoffe«

Die Veranstaltung bietet Landwirten, Fachleuten und Interessierten die Möglichkeit, zusammen zu kommen, sich zu informieren und auszutauschen. Auf dem Feldtag werden die aktuellen Landessortenversuche Silo- und Körnermais, der Landessortenversuch Sojabohnen sowie Versuche zu nachwachsenden Rohstoffen mit ein- und mehrjährigen Pflanzenarten vorgestellt. Des Weiteren werden Ergebnisse des Dauerversuchs zur K- Düngung vorgestellt, welcher 2025 mit der Versuchsfrucht Mais geführt wird.

  • Status Aktiv
  • Termin 20.08.2025 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus 69 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Feldtag »Feldfutterbau Mais und Gräser«

Die Veranstaltung bietet Landwirten, Fachleuten und Interessierten die Möglichkeit, zusammen zu kommen, sich zu informieren und auszutauschen. Die Ergebnisse des aktuellen Landessortenversuches Silomais sowie die Ergebnisse der Landessortenversuche mit Gräsern werden auf diesem Feldtag vorgestellt. Weiterhin erhalten Sie Informationen über die Wirkung des Zwischenfruchtanbaues auf die Folgekultur Silomais unter Berücksichtigung der Aspekte der N- Düngung.

  • Status Aktiv
  • Termin 02.09.2025 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus 69 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Geologie

Taufe des Gesteins des Jahres im Geopark Muskauer Faltenbogen

Feierliche Taufveranstaltung des Gesteins des Jahres 2025 – Ton

  • Status Aktiv
  • Termin 27.06.2025 bis 28.06.2025
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Abschlusspräsentation zum Projekt Energiemanagementsystem für das LVG Köllitsch

Energieeffizienz, Lastmanagement und ein hoher Eigennutzungsgrad erneuerbarer Energien werden auf landwirtschaftlichen Betrieben zunehmend zum wirtschaftlichen Vorteil. Ein intelligentes Energiemanagementsystem kann diese drei Ziele in Einklang bringen. Das Projekt hat erfoscht, wie ein solches EMS in der Praxis an einem komplexen Beispiel, dem Lehr- und Versuchsgut Köllitsch, aussehen kann.

  • Status Aktiv
  • Termin 18.06.2025 10:00 Uhr
  • Buchungsstatus 50 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Sachkundelehrgang Tiertransport - VO (Volllehrgang) - exkl. Geflügel

Lt. Verordnung (EG) Nr. 1/2005 über den Schutz von Tieren beim Transport und damit zusammenhängenden Vorgängen,  ist für den Transport von Nutztieren ein Sachkundenachweis erforderlich. Zuständige Behörde für die Durchführung und Prüfungsabnahme ist die Landesdirektion Sachsen. Die Lehrgangsinhalte sind vorgegeben und werden in diesem Lehrgang in Zusammenarbeit mit dem LfULG vermittelt.

  • Status Aktiv
  • Termin 12.11.2025 bis 13.11.2025
  • Buchungsstatus 28 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)

Regenwasserversickerung im Garten

Besichtigung für Versickerungslösungen im Garten und Vorstellung unseres Forschungsprojekts zur Regenwasserbewirtschaftung im Garten- und Landschaftsbau.

  • Status Aktiv
  • Termin 04.06.2025 17:00 Uhr
  • Buchungsstatus 47 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Sächsischer Milchrindtag

weitere Informationen folgen

  • Status Ankündigung
  • Termin 05.11.2025 09:00 Uhr
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Erfolgreicher Rapsanbau mit weniger Pflanzenschutzmitteln (Online-Veranstaltung)

Beim Rapsanbau wird eine Reduzierung des Pflanzenschutzmitteleinsatzes immer wichtiger. Neue Methoden der Rapsführung, die sich bei Erprobungen bewährt haben, sind Begleitsaaten, Beisaaten und Untersaaten. Um diese Verfahrensweisen und ihre Vorteile bekannter zu machen, lädt das Kompetenzzentrum Nachhaltige Landwirtschaft zum Online-Paxisaustausch.

  • Status Aktiv
  • Termin 05.06.2025 17:30 Uhr
  • Buchungsstatus 162 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Feldtag Hanf 2025

Entdecken Sie beim Feldtag das wachsende Marktpotenzial von Hanf in Sachsen, mit Einblicken in Anbau, Verarbeitung und Innovationen. Tauschen Sie sich mit Fachleuten aus und erweitern Sie Ihr Netzwerk. Eine spannende Gelegenheit für Landwirte und Interessierte!

  • Status Aktiv
  • Termin 12.06.2025 09:30 Uhr
  • Buchungsstatus 48 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Sächsischer Kaninchentag

Aktuelles zu Kaninchezucht und -haltung; Informationen des Landesverbandes; Rassebesprechung

  • Status Ankündigung
  • Termin 06.09.2025 10:00 Uhr
  • Buchungsstatus 150 freie Plätze
zum Seitenanfang