Bürgerbeteiligungen

Sie können gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region suchen. Abgeschlossene Beteiligungsverfahren finden Sie im Archivbereich.

  Beteiligungen

Umfrage LEADER-Portal Landwirtschaft

Bio-Regio-Modellregion im Landkreis Zwickau

Im Landkreis Zwickau soll eine Bio-Regio-Modellregion entstehen. Die beiden LEADER-Regionen des Landkreises Zwickau haben zusammen mit einigen DirektvermarkterInnen und UnterstützerInnen notwendige Inhalte einer solchen Bio-Regio-Modellregion zusammengetragen und dazu erste Hinweise vom Ministerium erhalten. Geplant sind vier Themenschwerpunkte, zu denen wir eine Rückmeldung erfragen möchten. 

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 30.11.2023 bis 13.12.2023
  • Teilnehmer 0 Teilnehmer
Veranstaltung LEADER-Portal Stadtentwicklung und Ländlicher Raum

12. Ehrenamtswerkstatt: Vereinsfest, Trainingslager und Co. - Wie gelingt Ehrenamtlichen die Verpflegung von Gruppen?

Kennen Sie diese Aussagen?

“Wir haben geplant und kalkuliert wie beim letzten Mal – trotzdem war es diesmal zu viel Essen”. “Wir haben mit den Vorbereitungen zu spät angefangen und waren in Zeitnot”.

Im Seminar erfahren Sie, dass Planung und Vorbereitung die Grundvoraussetzungen für eine gelingende Gruppenverpflegung sind. Anhand von Beispielen lernen Sie Mengen und Portionsgrößen zu kalkulieren. Zudem werden wichtige Hygienevorgaben im Umgang mit Lebensmitteln vermittelt.

  • Status Aktiv
  • Termin 20.04.2024 10:00 Uhr
  • Buchungsstatus 18 freie Plätze
Veranstaltung LEADER-Portal Stadtentwicklung und Ländlicher Raum

11. Ehrenamtswerkstatt: Notwendige Rechtskenntnisse für Vereinsvorstände im Ehrenamt

Innerhalb eines Vereins obliegt dem Vorstand eine besondere Verantwortung. Ein Spektrum an Aufgaben und Kenntnissen sind hier gut im Blick zu behalten.

In unserem Workshop geht es um spezifisches vereinsrechtliches Knowhow für Vorstände im Ehrenamt. Neue Vorstände und diejenigen, die sich diese Aufgabe zukünftig vorstellen können, sind hier gleichermaßen angesprochen, wie bereits
erfahrene Vorstände.

Nach dem theoretischen Input wird Raum für Erfahrungsaustausch und Fragen
gegeben sein.

  • Status Aktiv
  • Termin 20.01.2024 10:00 Uhr
  • Buchungsstatus 3 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Umwelt, Klima und Energie

Statuskolloquium Klima

Das Statuskolloquium Klima greift dieses Jahr regionale Herausforderungen auf, welche durch das neue Bund-Klimaanpassungsgesetz entstehen und erörtert diese in einer Podiumsdiskussion. Daneben stehen Kohleausstieg und Anforderungen an den Strukturwandel in den betroffenen sächsischen Regionen im Mittelpunkt. Neue Projekte werden vorgestellt, die die Herausforderungen angehen. Schließlich werden Unterstützungsangebote des Fachzentrums Klima im LfULG zu Klimadaten und -informationen vorgestellt.

  • Status Kürzlich beendet
  • Termin 23.11.2023 08:30 Uhr
  • Teilnehmer 97 Teilnehmer
Veranstaltung LEADER-Portal Stadtentwicklung und Ländlicher Raum

THEMENTAG „Scheune, Stall & Co.“

Das Thema „Scheune, Stall & Co.“ steht für die städtebaulich prägenden ländlichen Hofanlagen, Nebengebäude und Nichtwohngebäude. Die Wahrnehmung und Wertschätzung dieser Gebäude und das Erkennen wichtiger Potenziale der Bestandsentwicklung im Sinne einer nachhaltigen und identitätsstiftenden Weiterentwicklung des ländlichen Raumes stehen im Vordergrund. Anhand beispielhafter Projekte werden zukunftsweisende Nutzungen unter baukulturellen Aspekten diskutiert und Lösungswege aufgezeigt.
 

  • Status Beendet
  • Termin 01.09.2023 10:00 Uhr
  • Teilnehmer 67 Teilnehmer
Umfrage LEADER-Portal Stadtentwicklung und Ländlicher Raum

1. Preiswettbewerb für Vereine in der Östlichen Oberlausitz - Wahl des Publikumslieblings

Bis zum 15.12.2022 hatten Vereine mit Sitz in der LEADER-Region Östliche Oberlausitz die Möglichkeit ihre innovativen Ideen beim Regionalmanagement einzureichen. Es sind 112 Anträge eingegangen, die bereits geprüft und bewertet wurden.
Die besten acht Projektideen stehen nun zur Wahl des Publikumslieblings. Wählen Sie Ihren Favoriten und stimmen Sie ab!

Der Gewinner erhält ein zusätzliches Preisgeld in Höhe von 500 EUR.

  • Status Beendet
  • Zeitraum 20.02.2023 bis 31.03.2023
  • Teilnehmer 2686 Teilnehmer
Umfrage LEADER-Portal Stadtentwicklung und Ländlicher Raum

Umfrage zur Erarbeitung der LEADER-Strategie 2023-2027

Umfrage zu der neuen LEADER-Periode 2023-2027

  • Status Beendet
  • Zeitraum 04.03.2022 bis 17.04.2022
  • Teilnehmer 46 Teilnehmer
Umfrage LEADER-Portal Stadtentwicklung und Ländlicher Raum

Auf dem Land zu Hause oder doch lieber in die Großstadt - Was meint ihr?

Wie seht ihr eure Zukunft? Fühlt ihr euch gut aufgehoben in der Heimat oder zieht es euch nach dem Schulabschluss in die Großstadt? Was sollte passieren, damit ihr hierbleibt?

Eure Meinung interessiert uns!

  • Status Beendet
  • Zeitraum 28.01.2022 bis 31.03.2022
  • Teilnehmer 39 Teilnehmer
Umfrage LEADER-Portal Stadtentwicklung und Ländlicher Raum

Zündende IDEEN für das Elbe-Röder-Dreieck gesucht

Herzlich Willkommen zur Umfrage "Zündende IDEEN für das Elbe-Röder-Dreieck gesucht". Diese Umfrage läuft vom 10. - 30.01.2022 und richtet sich an alle Einwohnerinnen und Einwohner im Elbe-Röder-Dreieck.

  • Status Beendet
  • Zeitraum 10.01.2022 bis 30.01.2022
  • Teilnehmer 32 Teilnehmer
Umfrage LEADER-Portal Stadtentwicklung und Ländlicher Raum

Online-Umfrage für Einwohner und Einwohnerinnen des Lausitzer Seenlandes

Im Lausitzer Seenland wird derzeit die Entwicklungsstrategie für die neue LEADER-Förderperiode 2023-2027 erarbeitet. Im LEADER-Ansatz sollen Akteure des ländlichen Raums gemeinsam Visionen und Perspektiven entwickeln, ganz nach dem Motto: Die Region weiß selbst am besten, was für sie gut ist. Daher möchten wir Sie bitten, sich an dieser kurzen Umfrage zu beteiligen und uns Ihre Sicht auf die Region Lausitzer Seenland zu zeigen.

  • Status Beendet
  • Zeitraum 17.12.2021 bis 28.02.2022
  • Teilnehmer 76 Teilnehmer
zum Seitenanfang
Anmelden

Anmelden

Anmelden

Datenschutzeinstellungen

Es werden für den Betrieb der Seite technisch notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Inhalte von Drittanbietern erlauben. Ein Widerruf ist jederzeit möglich.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung und Impressum.