Der Landkreis Leipzig hat zum 01.11.2020 ein Klimaschutzmanagement eingerichtet. Dies verfolgt das Ziel, alle Lebens- und Arbeitsbereiche im Landkreis so zu gestalten, dass sie nicht negativ auf das Klima wirken bzw. resilient gegen negative Wirkungen von Klimaextremen sind.
Der Maßnahmenplan ist Bestandteil des Klimaschutzkonzeptes. Er beinhaltet Aktivitäten der öffentlichen Hand, die dazu beitragen das Leitziel zur Reduktion des Treibhausgasausstoßes zu erreichen.
Wir laden Sie ein, sich mit Ideen und Anregungen zu beteiligen und den Maßnahmenplan zu ergänzen. Neben verwaltungsinternen Maßnahmen sind vor allem Ideen gefragt, welche Akteure der Wirtschaft und Zivilgesellschaft in die Lage versetzt, eigene Aktivitäten umzusetzen.
Hinweis: Eine breite Bevölkerungsbeteiligung ist auf dieser abstrakten Ebene der Strategieentwicklung nicht zielführend. Diese Beteiligung von „jedermann“ ist dann umso intensiver bei der Projektentwicklung ortskonkreter Maßnahmen vorgesehen.
1. Verschaffen Sie sich ein Überblick zum bisherigen Arbeitsstand
Im linken unteren Seitenmenü „Informationen“ finden Sie
2. Kommentieren / Priorisieren Sie die bereits eingetragenen Maßnahmen
Im linken oberen Seitenmenü „Gegenstände“ finden Sie
3. Ergänzen Sie Maßnahmen in den Handlungsfeldern 1 bis 6 (Beiträge), die Ihrer Meinung nach zusätzlich notwendig sind, um die Zielstellungen (siehe 1.) zu erreichen.
a) Ihre Hinweise, Anregungen und Ideen werden wir ab dem 28.02.2022 zu einem Entwurf Maßnahmenplan zusammenstellen. b) Dieser gemeinsam erarbeitete Entwurf wird am 14.03.2022 in der AG Energie und Klima diskutiert und geschärft.