Startseite der Beteiligung
Dialog Landkreis Leipzig Umwelt, Klima und Energie

Klimaschutzkonzept Landkreis Leipzig und Kommunen. Entwurf Maßnahmenplan

Handlungsfeld 3 - Klimafreundliche Kreisentwicklung

► zurück zur Startseite der Beteiligung

Definition Handlungsfeld 3

Dieses Handlungsfeld bündelt vor allem nicht investive Maßnahmen in Form von:

  • Planungen, Konzepte und Entwicklungsstrategien für den Klimaschutz in Stadt- und Regionalentwicklung,
  • Abfallvermeidungs-, Mobilitäts-, Beleuchtungskonzepte,
  • verbindliche Festlegungen für Bauherren und klimafreundliche Quartierskonzepte, sowie
  • Planungen zur Schadenbegrenzung und Klimafolgenanpassung.

Aufgabenstellung

Sie haben sich im linken unteren Seitenmenü „Informationen“ bereits einen Überblick über die Info) Aktueller Stand sowie über Info) Zielsetzung verschafft.

  1. Lesen und priorisieren Sie die bereits eingetragenen Maßnahmen (hier im Portal „Beiträge“) über die Smiley-Icons am Rand jedes Beitrags:
    1. Wählen Sie :-) bei Maßnahmen, die kurzfristig und prioritär bis 2026 bearbeitet werden sollen.
    2. Wählen Sie :-( bei Maßnahmen, die mittelfristig bis 2030 bearbeitet werden sollen
    3. Geben Sie keine Wertung ab, wenn sie bei einer Maßnahme keine Priorität sehen.
  1. Kommentieren Sie bereits eingetragenen Maßnahmen, bei denen Ihnen zusätzliche Aspekte besonders wichtig sind. Nicht alle Maßnahmen müssen Kommentiert werden! Fokussieren Sie sich auf Maßnahmen, die Ihren Kompetenzfeldern entsprechen:
    1. Wer sind Schlüsselakteure / Partner außerhalb der Verwaltung?
    2. Was sind Schlüsselaktivitäten / Meilensteine?
    3. Was sind Erfolgsvoraussetzungen?
    4. Wer hat diese Maßnahme bereits begonnen / umgesetzt?
    5. Welche Aspekte sind außerdem zu beachten?
  1. Fehlen Ihrer Meinung nach Maßnahmen? Erstellen Sie „Ihr Beitrag“. Formulieren Sie stichwortartig Maßnahmen, die für einen großen Teil des Landkreises in Frage kommen:
    1. Prägnanter Titel
    2. 2 präzise Stichpunkte zum Inhalt / Ziel
    3. Optional: weitere Angaben wie für Kommentarfelder unter 2. aufgelistet
    4. Zeitliche Priorisierung mit :-) oder :-(
    5. Hinweis: Im Handlungsfeld 4,5 und 6 sind vor allem Maßnahmen von Trägern außerhalb der Verwaltung gefragt, bei der eine Kooperation / Mitwirkung der öffentlichen Hand sinnvoll ist.

Beispiele zur Orientierung: Maßnahmenplan LK Göppingen, Sofortmaßnahmenprogramm Stadt Leipzig, Klimaschutzmasterplan Geopark Porphyrland, Kreisentwicklungskonzept LK-Leipzig (KEK 2030)

9 Beiträge

Sortieren nach:
Datum
Anzahl Kommentare
Anzahl Bewertungen

Klimafreundliche Kreisentwicklung

Michael Franz (B90/Grüne) Wir brauchen endlich Klimaschutzmanager*innen in allen Bezirken. Außerdem sollten die Kosten-Leistungs-Rechnung ökologisiert werden, um klimafreundliches Handeln zu erleichtern zu fördern zu treiben. Einfachere Zugänge. Es brauch mehr positive Anreize (Belohnung) für ökologisches Handeln, Beschaffung, Planung. Einfachere Zugänge.

Sven Börjesson - Handwerkskammer zu Leipzig

Einrichtung einer Energie- und Klimaschutzagentur

- Zielgruppen: Mieter, Hausbesitzer, Gewerbetreibende - kostenfreie und neutrale Beratung zu Energieeffizienz- und Klimaschutzmaßnahmen - Vernetzung bestehender Angebote, Entwicklung fehlender Angebote - themen-, orts- und zeitspezifische Informationskampagnen in Zusammenarbeit mit den Kommunen - Direktansprache vor Ort Begründung: Die Möglichkeiten für Effizienzmaßnahmen sind so vielfältig, dass "Laien" sich oft keinen Überblick verschaffen können. Zudem gibt es eine Vielzahl von Angeboten, deren Bewertung ebenfalls schwer fällt. Eine aktive und neutral aggierende Agentur kann hier wichtige Impulse setzen und die Umsetzung von Maßnahmen beschleunigen. Hierzu gibt es in anderen Regionen gute Erfahrungen. Mögliche Partner: - SAENA - Verbraucherzentrale - IHK, Handwerkskammer

Landkreis Leipzig (Moderator)

Festlegung von Grundsätzen und Standards für die nachhaltige Stadtentwicklung, Verkehrs- und Bauleitplanung sowie für eine klimafreundliche Kreis- und Regionalentwicklung

Konzepte der Regional-, Kreis- und Stadtentwicklung berücksichtigen die Folgen der Erderwärmung und schaffen die planerischen Voraussetzung für klimafreundliches Leben, Arbeiten und Mobilität. Pläne und Satzungen werden einer Klimawirkungsprüfung unterzogen. Damit schöpfen alle Prozesse der Kreisentwicklung die Möglichkeiten hinsichtlich Klimaanpassung und Energieeinsparung aus (Solarpflicht, Anschlusszwang an Wärmenetze, Begrünung etc.). Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Bau- und Stadtplanungsämter erhalten zielgerichtet Schulungen.

Landkreis Leipzig (Moderator)

Unterstützung der Immobilienbesitzer bei der Schaffung einer hohen Energieeffizienz und gleichzeitig verbesserten Wohn- und Lebensqualität ihrer Gebäude

Bereits beschlossene Maßnahme KEK 2-37: Unterstützung der Einwohner des Landkreises durch Beratungsangebote / Informationsformate / Öffentlichkeitsarbeit zum Thema altengerechtes Bauen sowie energetische Optimierung von Wohngebäuden und Heiz- / Gebäudetechnik. Hilfe bei Planung und Umsetzung nachhaltiges Bauen und Sanieren zugänglich machen bzw. ausbauen.

Landkreis Leipzig (Moderator)

Standards für nachhaltiges Bauen beschließen

o Die öffentliche Hand schafft verbindliche Standards für Sanierung und Bauen in eigener Trägerschaft sowie bei kommunalen Grundstücksgeschäften. o Diese Standards gelten empfehlend für private Bauträger und können durch Energieberater, Bauleiter und Handwerker ratifiziert werden. o Nach Möglichkeit werden ordnungsrechtlich zwingende Maßnahmen zu Energieeffizienz und nachhaltigem Bauen / Sanieren als verbindliche Vorgaben für Grundstückseigentümer angewendet. Investitionen und Neubauten sollen auf ihre Klimawirkung überprüft und die (Bau-)Genehmigung entsprechende Auflagen / Empfehlungen beinhalten. o Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Baugenehmigungs- und Kontrollämter erhalten zielgerichtet Schulungen.

Landkreis Leipzig (Moderator)

Sozial gerechte und klimaschonende Wohnstandort- und Quartiersentwicklung erhalten Vorrang

Bereits beschlossene Maßnahme KEK 2-36: Unterstützung o bei der Schaffung von spezifischen Wohnformen/ Wohnquartieren/ Wohnangeboten mit vielfältigen, integrierten, unterstützenden und alternativen Angeboten (als Orte der Nachbarschafts --/Quartiershilfen, Kommunikation und Begegnung für Senioren, Familien; Attraktives Wohnumfeld mit ausreichenden Betreuungs und Freizeitangeboten vor Ort u.a.) LK als Vermittler, Koordinator, Moderator o bei der Schaffung/Entwicklung alternativer Wohnprojekte in Stadt und Land (u.a. Mehrgenerationenhäuser/ höfe, Gemeinschaftshäuser, Um --/Wiedernutzung von Mehrseithöfen) vorzugsweise mit S Bahn Anschluss o nachhaltiger, klimaneutraler Wohnbauprojekte

Landkreis Leipzig (Moderator)

Abfallvermeidung, Recycling und Energetische Nutzung forcieren

Bereits beschlossene Maßnahme KEK 3-1 & 3-2: Umsetzung des gemeinsamen Abfallwirtschaftskonzeptes für die Stadt Leipzig und den Landkreis Leipzig und Evaluierung unter der Regie des ZAW, in enger Abstimmung mit der Stadt Leipzig und dem Landkreis Leipzig o Abfallvermeidungskonzept / Zero-Waste-Strategie erarbeiten und umsetzen o Abfallrecycling und Ausnutzung des Energiepotenzials aus Abfällen

Landkreis Leipzig (Moderator)

Erhöhung der kommunalen Klimaresilienz durch die Aufwertung der grünen Infrastruktur als stadtklimatische Gesamtstrategie

Bereits beschlossene Maßnahme KEK 3-27: Koordinierung, Begleitung und Beratung kreisangehöriger Kommunen o bei kommunalen Begrünungsoffensiven, insbesondere in den Stadt und Gemeindezentren einschließlich diesbezüglicher Pflegekonzepte o Koordinierung und ggf. Neugestaltung der gemeindeübergreifenden Zusammenarbeit sowie der Vernetzung mit klimaschutzaktiven Kommunen, Unternehmen, Institutionen und Einrichtungen o Verbesserung des Mikroklimas und der städtischen Luftqualität durch die Mehrung von Frischluftentstehungsgebieten und entsprechenden Leitbahnen

Landkreis Leipzig (Moderator)

Hochwasserschutz und Wasserrückhalt sowie Vorsorge klimawandelbedingter Katastrophensituationen

Bereits beschlossene Maßnahme KEK 3-3: Begleitung und Unterstützung notwendiger Hochwasserschutzvorhaben: o Unterstützung der Fertigstellung bis 2030 o Begleitung von Maßnahmen zum Hochwasserschutz durch Gestaltung naturnaher Gewässer Bereits beschlossene Maßnahme KEK 2-48 & 2-49: Schaffung moderner, ortsnaher und leistungsstarker Standorte und Strukturen o Schaffung eines Brand- und Katastrophenschutzzentrums Landkreis Leipzig o Vernetzung örtlicher und überörtlicher Standorte und Strukturen o Fortschreibung der Richtlinie Kat-S Landkreis Leipzig zur Sicherstellung der Reaktions- und Leistungsfähigkeit bei Stürmen, Starkregen, Extremhitze, Bränden inklusive Sensibilitätsanalysen, Notfallpläne und Einsatzübungen.

Kontaktperson

Falko Haak

Klimaschutzmanager

----------------------------------------------------------------- 

LANDRATSAMT LANDKREIS LEIPZIG

Stabsstelle des Landrates Wirtschaftsförderung/Kreisentwicklung

Stauffenbergstraße 4 I 04552 Borna I Haus 1 I Zimmer 1.1.13

Telefon:  +49 (0)3433 241-1065

Telefax:   +49 (0)3437 984-7118

E-Mail:     falko.haak@lk-l.de 

Besuchen Sie uns im Internet: www.landkreisleipzig.de

--

Datenschutzerklärung

Nutzungsbestimmungen zur Datenerhebung gem. Art. 5, 6, 7 und 9 DSGVO

Mit der Online-Beteiligung zum Maßnahmenplan im Klimaschutzkonzept Landkreis Leipzig und Kommunen können Sie sich mit Ideen und Anregungen einbringen.

Die Teilnahme an dieser Beteiligung ist freiwillig. Bei Nicht-Teilnahme entstehen Ihnen keine Nachteile. Um an der Beteiligung teilnehmen zu können, müssen Sie sich im Beteiligungsportal registrieren. Wenn Sie Kommentare oder Beiträge verfassen, werden Name und e-Mailadresse hinterlegt. Diese personenbezogenen Daten dienen ausschließlich für die Auswertung der Beteiligung und für eventuelle Rückfragen, um Ihre Angaben optimal berücksichtigen zu können.

Alle Angaben werden in einer Datenbank gespeichert. Sie werden ausschließlich im Zusammenhang mit der Arbeit am Maßnahmenplan im Klimaschutzkonzept Landkreis Leipzig und Kommunen verwendet. Ihre Angaben werden an das Ingenieurbüro "seecon Ingenieure, Leipzig" übermittelt, um alle Beiträge und Kommentare aufzubereiten und in den Maßnahmenplan zu integrieren. Ihre Angaben werden zu keinem Zeitpunkt öffentlich oder auf sonstiger Weise intern zugänglich gemacht.

Da die Erhebung auf dem Sächsischen Beteiligungsportal stattfindet, gelten auch die Datenschutzbestimmungen des Sächsischen Beteiligungsportales. Diese finden Sie hier [https://www.sachsen.de/datenschutz.html#a-5242].

Die Verarbeitung persönlicher Daten erfolgt mit Ihrem Einverständnis. Nach Art. 13 Abs. 2 EU-DSGVO haben Sie folgende Rechte:

  • Sie können nicht gezwungen oder gedrängt werden, das Einverständnis aufrechtzuerhalten.
  • Ihr Einverständnis können Sie jederzeit widerrufen. Nach Widerruf werden Ihre Daten gelöscht.
  • Sie haben gegenüber der Landeshauptstadt Dresden bzw. gegenüber der zuständigen Fachbehörde folgende Rechte: nach Art. 15 EU-DSGVO ein Auskunftsrecht, nach Art. 16 EU-DSGVO das Recht auf Berichtigung fehlerhafter Daten, nach Art. 17 EU-DSGVO das Recht auf Löschung bzw. Vergessen werden, nach Art. 18 EU-DSGVO das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung.
  • Sie haben das Recht, nach Art. 77 EU-DSGVO Beschwerde gegen die Verarbeitung ihrer persönlichen Daten bei der Datenschutzaufsichtsbehörde zu erheben

Gegenstände

Übersicht

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang
Anmelden

Anmelden

Anmelden

Datenschutzeinstellungen

Es werden für den Betrieb der Seite technisch notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Inhalte von Drittanbietern erlauben. Ein Widerruf ist jederzeit möglich.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung und Impressum.