Veranstaltung Stadt Chemnitz

Informationsveranstaltung der Bürgerplattform Chemnitz Mitte-West zur Gestaltung des Schloßteichareals

Fazit zur Veranstaltung

Vielen Dank an alle Anwesenden für deren Mitwirkung! Die von den Teilnehmer:innen eingebrachten Informationen und Anregungen zur Nutzung und Entwicklung des Schloßteichareals fließen in die weitere Arbeit von Amtsleiter Peter Börner und Landschaftsarchitekt der Freiraumkonzepte GbR, Dr. Peter Fiebig, ein. So wurden durch Bürger:innen Wegenutzungen und „unabdingbare“ Trampelpfade sehr konkret benannt und damit deutlich, wo Sanierungen vordergründig nötig sein werden und wo ggf. gar eine neue Wegeplanung geprüft werden muss. Auch gab es wertvolle Anregungen zu möglichen zukünftigen Entwicklungszielen: Wäre der Bau einer Brücke zwischen Schloßteichinsel und dem südwestlichen Parkabschnitt mit den Schillingschen Figuren denkbar? Welche Sichtachsen sollten in der Parkanlage wieder hergestellt werden, sollten neue entstehen? Wie könnte der Radverkehr am Rand der Anlage entlang geführt werden?

Wertvolle Anregungen, die in das entstehende Konzept zur Sanierung und Entwicklung der denkmalgeschützten Parkanlage einbezogen werden. Das Konzept wird aktuell unter denkmalrechtlichen Zielstellungen durch Dr. Peter Fiebig (Freiraumkonzepte GbR) erarbeitet und für die Sanierung und zukünftige Entwicklung des Schloßteichareals bindend sein, wenn auch nicht jede der im Konzept formulierten Zielstellungen zeitnah umgesetzt werden kann.

Peter Börner und Dr. Peter Fiebig sind sich nach der Veranstaltung sicher: eine Fortsetzung soll es im ersten Quartal 2023 geben. Schließlich konnten viele Themen noch gar nicht diskutiert werden, bei denen das Wissen und die Anregungen der Chemnitzer:innen unverzichtbar sind (z.B. Müll; die Nutzung der Anlage für Erholung, Spiel, Sport, Veranstaltungen, Grillen).

Schließen

Kontaktperson

Bürgerplattform Chemnitz Mitte-West
Bürgerzentrum
Antje Richter
Leipziger Straße 39
09113 Chemnitz
Tel.: 0371 3350520
Mail: info@buergerplattform-mittewest.de

Technische Umsetzung (Fragen zur Funktionsweise des Portals):
Stadt Chemnitz
Bereich Oberbürgermeister
Geschäftsbereich Grundsatz und Stadtrat
Marcel Krippner
E-Mail: marcel.krippner@stadt-chemnitz.de)

Teilnahmebedingungen

Bitte haben Sie Verständnis, dass eine Teilnahme nur nach erfolgreicher Anmeldung/Buchung möglich ist. Sie erhalten per E-Mail eine Anmeldebestätigung und können Ihr Ticket zur Anmeldung herunterladen. Zeigen Sie dieses bitte ausgedruckt oder digital auf Verlangen am Einlass vor.

Bitte beachten Sie die am Tag der Veranstaltung geltenden Pandemie- und Hygieneregeln entsprechend der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung.

Datenschutzerklärung

Angabe von Kontaktinformationen für die Anmeldung zur Veranstaltung

Dieses Anmelde-Verfahren dient der Erfassung einer Kontaktangabe von Teilnehmer:innen dieser Veranstaltung, um deren Organisation sicherzustellen.

Die Erfassung Ihrer Kontaktdaten findet auf dem Beteiligungsportal des Freistaates Sachsen statt. Beim Zugriff auf die Online-Veranstaltungsbuchung speichert der Webserver standardmäßig einige Daten. Die Datenschutzbestimmungen des Beteiligungsportales des Freistaates Sachsen finden Sie unter diesem Link.

Datenschutzerklärung nach Artikel 13 Absatz 1 und 2 Datenschutz-Grundverordnung:

1. Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des zuständigen Datenschutzbeauftragten

Verantwortliche:

Stadt Chemnitz
Geschäftsbereich Grundsatz und Stadtrat
Markt 1
09111 Chemnitz
E-Mail: beteiligung@stadt-chemnitz.de


Datenschutzbeauftragte:

Datenschutzbeauftragte der Stadt Chemnitz
09106 Chemnitz
E-Mail: datenschutz@stadt-chemnitz.de

2. Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten:

  • Die Datenerhebung dient ausschließlich der Organisation der Veranstaltung.
  • Es werden Name, Vorname sowie E-Mail-Adresse von Teilnehmenden erfasst.

3. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

  • Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß EU-Datenschutzgrundverordnung, Artikel 6 Abs. 1e DSGVO.

4. Speicherdauer/Datenlöschung

  • Die Daten werden 4 Wochen nach Ende der Veranstaltung gelöscht.

5. Weitergabe von Daten:

  • Die Daten werden zur Vorbereitung der Veranstaltung innerhalb der Stadtverwaltung Chemnitz verarbeitet und an die Bürgerplattform Chemnitz Mitte-West weitergegeben. Eine sonstige Datenweitergabe erfolgt nicht.

6. Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft über Sie betreffende personenbezogene Daten (Artikel 15 Datenschutz-Grundverordnung)
  • Recht auf Berichtigung Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten (Artikel 16 Datenschutz-Grundverordnung)
  • Recht auf Löschung personenbezogener Daten sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z.B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 18 Datenschutz-Grundverordnung)
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 21 Datenschutz-Grundverordnung)

Sie haben nach Artikel 77 Datenschutz-Grundverordnung das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

7. Zuständige Aufsichtsbehörde:

Der Sächsische Datenschutzbeauftragte
Kontor am Landtag
Devrientstraße 5
01067 Dresden.

Informationen

Übersicht
  • Kontaktperson
  • Teilnahmebedingungen
  • Datenschutzerklärung
    • Fazit zur Veranstaltung

    Status

    • Status Beendet
    • Termin 10.11.2022 18:30 Uhr
    • Teilnehmer 14 Teilnehmer
    zum Seitenanfang
    Anmelden

    Anmelden

    Anmelden

    Datenschutzeinstellungen

    Es werden für den Betrieb der Seite technisch notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Inhalte von Drittanbietern erlauben. Ein Widerruf ist jederzeit möglich.
    Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung und Impressum.