Startseite der Beteiligung
Umfrage Stadt Chemnitz Integration und Inklusion

Chemnitz inklusiv 2030 - Teilhabeplan der Stadt Chemnitz zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention

Inhaltsverzeichnis

  • Teilhabeplan
    • Teilhabeplan in leichter Sprache
    • 1 Arbeit
      • Die Vision für das Handlungsfeld Arbeit
      • Ziele und Maßnahmen im Handlungsfeld Arbeit
        • Ziel 1
          • Maßnahme 1.1
          • Maßnahme 1.2
        • Ziel 2
          • Maßnahme 2.1
        • Ziel 3
          • Maßnahme 3.1
          • Maßnahme 3.2
          • Maßnahme 3.3
        • Ziel 4
          • Maßnahme 4.1
        • Ziel 5
          • Maßnahme 5.1
        • Ziel 6
          • Maßnahme 6.1
      • bisher vorgeschlagene Maßnahmen im Handlungsfeld Arbeit
        • eigene Maßnahme vorschlagen
    • 2 Bildung
      • Die Vision für das Handlungsfeld Bildung
      • Ziele und Maßnahmen im Handlungsfeld Bildung
        • Ziel 1
          • Maßnahme 1.1
          • Maßnahme 1.2
          • Maßnahme 1.3
        • Ziel 2
          • Maßnahme 2.1
        • Ziel 3
          • Maßnahme 3.1
          • Maßnahme 3.2
          • Maßnahme 3.3
          • Maßnahme 3.4
        • Ziel 4
          • Maßnahme 4.1
        • Ziel 5
          • Maßnahme 5.1
        • Ziel 6
          • Maßnahme 6.1
        • Ziel 7
          • Maßnahme 7.1
        • Ziel 8
          • Maßnahme 8.1
          • Maßnahme 8.2
          • Maßnahme 8.3
        • Ziel 9
          • Maßnahme 9.1
          • Maßnahme 9.2
        • Ziel 10
          • Maßnahme 10.1
          • Maßnahme 10.2
        • Ziel 11
          • Maßnahme 11.1
        • Ziel 12
          • Maßnahme 12.1
          • Maßnahme 12.2
          • Maßnahme 12.3
        • Ziel 13
          • Maßnahme 13.1
          • Maßnahme 13.2
        • Ziel 14
          • Maßnahme 14.1
          • Maßnahme 14.2
        • Ziel 15
          • Maßnahme 15.1
      • bisher vorgeschlagene Maßnahmen im Handlungsfeld Bildung
        • Eigene Maßnahme vorschlagen
    • 3 Gesundheit und Pflege
      • Die Vision für das Handlungsfeld Gesundheit und Pflege
      • Ziele und Maßnahmen im Handlungsfeld Gesundheit und Pflege
        • Ziel 1
          • Maßnahme 1.1
          • Maßnahme 1.2
          • Maßnahme 1.3
        • Ziel 2
          • Maßnahme 2.1
          • Maßnahme 2.2
          • Maßnahme 2.3
          • Maßnahme 2.4
        • Ziel 3
          • Maßnahme 3.1
          • Maßnahme 3.2
          • Maßnahme 3.3
          • Maßnahme 3.4
          • Maßnahme 3.5
        • Ziel 4
          • Maßnahme 4.1
        • Ziel 5
          • Maßnahme 5.1
      • bisher vorgeschlagene Maßnahmen im Handlungsfeld Gesundheit und Pflege
        • Eigene Maßnahme vorschlagen
    • 4 Kultur, Sport und Freizeit
      • Die Vision für das Handlungsfeld Kultur, Sport und Freizeit
      • Ziele und Maßnahmen im Handlungsfeld Kultur, Sport und Freizeit
        • Ziel 1
          • Maßnahme 1.1
          • Maßnahme 1.2
          • Maßnahme 1.3
          • Maßnahme 1.4
        • Ziel 2
          • Maßnahme 2.1
          • Maßnahme 2.2
          • Maßnahme 2.3
          • Maßnahme 2.4
        • Ziel 3
          • Maßnahme 3.1
          • Maßnahme 3.2
          • Maßnahme 3.3
          • Maßnahme 3.4
          • Maßnahme 3.5
          • Maßnahme 3.6
          • Maßnahme 3.7
          • Maßnahme 3.8
          • Maßnahme 3.9
        • Ziel 4
          • Maßnahme 4.1
        • Ziel 5
          • Maßnahme 5.1
          • Maßnahme 5.2
          • Maßnahme 5.3
          • Maßnahme 5.4
        • Ziel 6
          • Maßnahme 6.1
          • Maßnahme 6.2
          • Maßnahme 6.3
          • Maßnahme 6.4
      • bisher vorgeschlagene Maßnahmen im Handlungsfeld Kultur, Sport und Freizeit
        • Eigene Maßnahme vorschlagen
    • 5 Mobilität
      • Die Vision für das Handlungsfeld Mobilität
      • Ziele und Maßnahmen im Handlungsfeld Mobilität
        • Ziel 1
          • Maßnahme 1.1
          • Maßnahme 1.2
          • Maßnahme 1.3
        • Ziel 2
          • Maßnahme 2.1
          • Maßnahme 2.2
          • Maßnahme 2.3
        • Ziel 3
          • Maßnahme 3.1
        • Ziel 4
          • Maßnahme 4.1
          • Maßnahme 4.2
          • Maßnahme 4.3
        • Ziel 5
          • Maßnahme 5.1
          • Maßnahme 5.2
      • bisher vorgeschlagene Maßnahmen im Handlungsfeld Mobilität
        • Eigene Maßnahme vorschlagen
    • 6 Wohnen
      • Die Vision für das Handlungsfeld Wohnen
      • Ziele und Maßnahmen im Handlungsfeld Wohnen
        • Ziel 1
          • Maßnahme 1.1
          • Maßnahme 1.2
          • Maßnahme 1.3
        • Ziel 2
          • Maßnahme 2.1
          • Maßnahme 2.2
          • Maßnahme 2.3
          • Maßnahme 2.4
        • Ziel 3
          • Maßnahme 3.1
          • Maßnahme 3.2
        • Ziel 4
          • Maßnahme 4.1
          • Maßnahme 4.2
          • Maßnahme 4.3
          • Maßnahme 4.4
        • Ziel 5
          • Maßnahme 5.1
      • bisher vorgeschlagene Maßnahmen im Handlungsfeld Wohnen
        • Eigene Maßnahme vorschlagen
    • 7 Querschnittsthemen
      • Ziele und Maßnahmen der Querschnittsthemen
        • Ziel 1
          • Maßnahme 1.1
          • Maßnahme 1.2
          • Maßnahme 1.3
          • Maßnahme 1.4
          • Maßnahme 1.5
          • Maßnahme 1.6
        • Ziel 2
          • Maßnahme 2.1
          • Maßnahme 2.2
          • Maßnahme 2.3
          • Maßnahme 2.4
          • Maßnahme 2.5
          • Maßnahme 2.6
          • Maßnahme 2.7
          • Maßnahme 2.8
          • Maßnahme 2.9
        • Ziel 3
          • Maßnahme 3.1
          • Maßnahme 3.2
          • Maßnahme 3.3
          • Maßnahme 3.4
          • Maßnahme 3.5
        • Ziel 4
          • Maßnahme 4.1
          • Maßnahme 4.2
          • Maßnahme 4.3
        • Ziel 5
          • Maßnahme 5.1
          • Maßnahme 5.2
          • Maßnahme 5.3
      • bisher vorgeschlagene Maßnahmen zu Querschnittsthemen
    • Weitere Maßnahme vorschlagen
69 von 212

bisher vorgeschlagene Maßnahmen im Handlungsfeld Bildung

Im Folgenden können Sie Maßnahmen bewerten, kommentieren und ergänzen.

Maßnahme 1.1 Ein Konzept für Inklusion in der frühkindlichen und schulischen Bildung

Maßnahme 1.2 Ein pädagogisches Unterstützungs- und Beratungszentrum einrichten

Maßnahme 1.3 Eine Übersicht über verfügbare Hilfs- und Unterstützungsangebote erstellen und zur Verfügung stellen

Maßnahme 2.1 Ein Netzwerk „Inklusive Bildung in Chemnitz“ gründen

Maßnahme 3.1 Kommunales Konzept zur Teilhabe von Eltern mit Behinderungen in Kita und Schule wird erstellt

Maßnahme 3.2 Ein Handlungsleitfaden „Inklusion“ wird erstellt

Maßnahme 3.3 Eine Beratungsstelle für „Inklusion im Erziehungs- und Bildungsbereich“ wird eingerichtet.

Maßnahme 3.4 Elterninformationen werden auch in verschiedenen Sprachen und in Leichte Sprache übersetzt.

Maßnahme 4.1 Gespräche mit dem Sächsischen Staatsministerium für Kultus werden vereinbart und durchgeführt.

Maßnahme 5.1 Entwicklung eines Konzeptes „Inklusive Übergänge von der Schule in den Beruf oder in das Studium“

Maßnahme 6.1 Gründung eines Arbeitskreises „Lebenslanges Lernen“

Maßnahme 7.1 Entwicklung eines Konzepts zur inklusiven Weiterbildung an der Volkshochschule (VHS)

Maßnahme 8.1 Für alle Kitas werden die Voraussetzungen geschaffen, auch Kinder mit Einschränkungen und / oder Förderbedarfen aufzunehmen.

Maßnahme 8.2 Passgenaue heilpädagogische Förderung „aus einer Hand“

Maßnahme 8.3 Schulaufnahmeuntersuchungen werden so organisiert, dass die Ergebnisse termingerecht vorliegen

Maßnahme 9.1 Die Einhaltung der Bau-Richtlinien für Barrierefreiheit wird dokumentiert

Maßnahme 9.2 Der Stand der Barrierefreiheit in Kitas, Schulen und Bildungseinrichtungen wird dokumentiert und veröffentlicht

Maßnahme 10.1 Inklusionsunterstützendes Material und Fachliteratur wird zur Verfügung gestellt

Maßnahme 10.2 Fachtage und Fortbildungen zur Entwicklung inklusiver Einrichtungen werden von der Volkshochschule angeboten

Maßnahme 11. Die angemessenen Vorkehrungen zur inklusiven Bildung werden geschaffen

Maßnahme 12.1 Optimierung des Verfahrens zur persönlichen Schulassistenz

Maßnahme 12.2 Einrichten von multiprofessionellen Teams für Schulbegleitung / Schulassistenz

Maßnahme 12.3 Kooperationsverbünde werden eingerichtet

Maßnahme 13.1 Diskriminierungsschutz wird in den Konzeptionen der Kitas und Schulen festgeschrieben

Maßnahme 13.2 Keine Lehr- und Lernmittel mit diskriminierendem Inhalt

Maßnahme 14.1 Bei der Zusammensetzung der Mitarbeiterteams in Kitas und Schulen in Chemnitz wird auf Diversität geachtet.

Maßnahme 14.2 In Chemnitz werden Inklusionsbeauftragte für Schulen und Kitas qualifiziert und eingestellt.

Maßnahme 15.1 Inklusion wird in den Chemnitzer Sportschulen entsprechend dem Sächsischen Aktionsplan gestaltet

69 von 212

Kontaktperson

Ihr Ansprechpartner für den Teilhabeplan ist:

Stadt Chemnitz
Bürgermeisteramt
Team Teilhabeplan
09106 Chemnitz
Tel: 0371 488-1552

Auf unserer Website finden Sie zudem weitere Informationen:
chemnitz.de/teilhabeplan.de

Gegenstände

Übersicht
  • Teilhabeplan

Informationen

Übersicht
  • Kontaktperson
  • Barrierefreiheit
zum Seitenanfang
Anmelden

Anmelden

Anmelden

Datenschutzeinstellungen

Es werden für den Betrieb der Seite technisch notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Inhalte von Drittanbietern erlauben. Ein Widerruf ist jederzeit möglich.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung und Impressum.